Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

799 Ergebnisse für kündigung räumung

Kündigung wegen Zahlungsverzugs/Eigenbedarfs
vom 6.5.2005 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Kann ich jetzt schon zum Ende meiner Berufszeit kündigen bzw. die Kündigung ankündigen, damit die Mieter sich darauf einstellen und kann ich - falls ich früher in Rente gehe - mit der gesetzlichen Frist auf Eigenbedarf kündigen um selbst einzuziehen?
Garagenraum gekündigt
vom 1.8.2014 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe von einem Garagenhofbesitzer einen Lagerraum angemietet, in den u.a. auch ein Motorrad steht. Nun eröffnete mir der Besitzer heute mündlich, daß ich den Raum bitte räumen soll. Er nannte keinen Grund und es bestehen auch keine Mietrückstände.
Fristlose Kündigung des Vermieters - Kündigung rückgängig gemachen
vom 15.1.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Habe heute folgenden Brief,von Seiten des neuen Vermieters bekommen:"...leider haben sie die vertraglichen Vereinbarungen nicht eingehalten(stimmt,bin selbstständig ,im Gesundheitswesen und habe die Praxis(ehemaliges Kircheneigentum)seit cca 6-7 Jahren gemietet)so dass per heute ein Zahlungsrückstand(von cca 6-7 Monaten)besteht.Da o.g.Mietrüchst.mehr als 2 Monatsmieten beträgt,kündigen wir das Mietverh.namens und im Auftrag des Eigentümers,gemäss §543 fristlos.Gleichzeitig fordern wir sie auf,die Mietbereiche(meine Praxis)sofort zu räumenund in einwandf.ZUst.bis spätestens am 21.01.08 ,15 Uhr,zurückzugeben"Da ich meine Mieten bisher immer bezahlt habe und dies auch jetzt tun werde,ist meine Frage:wie kann ich die Kündigung rückgängig gemachen? ... Wie kann ich mich währen,denn der Vermiet.droht mit Gerichtsverfahren,Mahnung Räumungs und Zahlungsklage.Einer weiteren Nutzung über o.g.Datumwidersprechen wir,der Eigentüm.hat Recht auf Pfandr.Was nun??Miete habe ich bisher immer gezahlt,wenn diese Kündigung aber so durchgezogen wird,bin ich pleite(wegen Patientenverlust)und meine Helferinnen und ich arbeitslos!?
Kündigung eines Mietvertrages bei Eigenbedarf Anmeldung
vom 29.9.2014 62 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrt Damen und Herren, es geht um Kündigung eines Mietverhältnisses aufgrund des Eigenbedarfs. ... :Mit welcher Zeit muss man rechen zwischen Kündigung und Auszug des Mieters. ... Wenn ja welch gründe, werden für einen vorzeitigen Auszug anerkannt. 3.: Ist eine Untervermietung erlaubt bei Kündigung bei Eigenbedarf. 4.: Reicht die Begründung der Rückkehr aus dem Ausland für eine Eigenbedarfskündigung aus.
Falsche RA Beratung Vergleich
vom 25.10.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Am 27.02.09 fristlose/ordentliche Kündigung zum 30.11.09. ... Dann ging es nicht um Räumung, sondern um Finanzielles – ohne Einwand des RA. ... Der RA hatte den Auftrag auf Räumung zu klagen.
Garage gekündigt und Räumung... Mieter ist nicht mehr zu ermitteln
vom 19.3.2013 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Doch alle meine Schreiben sowie die Kündigung kamen trotz Nachforschung vom Einwohnermeldeamt immer wieder zurück mit dem Hinweis, dass Adresse nicht bekannt ist.Dass das mit der Kündigung ok ist, da ich diese an die letzte bekannte Adresse schickte, scheint klar. ... Kann ich -aufgrund der erfolgten Kündigung- die Garage weitervermieten?
Vermieterin droht Hausfriedensbruch zum 15.05.2012 um 18:30 Uhr an.
vom 4.5.2012 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrter Rechtsanwalt, (es sieht viel aus ist aber für einen Rechtsanwalt einfach...) 1, Brief Vermieterin 11 April per Einschr. mir Rückschein: Ich muß Ihnen zu dem mit Ihnen geschlossenen Mietvertrag die fristlose Kündigung wegen Zahlungsverzug März und April aussprechen. ich fordere sie zur Räumung der Wohnung bis 30.4.12 Im Falle einer Nichträumung widerspreche ich ausdrücklich einer weiteren Nutzung über den 30.04.12 hinaus. Bei Begleichung aller Zahlungsrückstände bis zum 19.4.12tritt statt der fristlosen Kündigung die ordentliche Kündigung des Mietvertrages zum 31.7.12 in kraft. 2. ich Antworte in dem ich den Gesetzestext des StGB § 123 Hausfriedensbruch zu Ihr per Einschreiben mit Rückschein sende und ihr sage, dass ich die Wohnung nicht zum 30.04.12 räumen werde. ... 27 April 2012 (aber Brief 29.April) beglichen wären, würde- wie in meinem letzten Schreiben angekündigt - die ordentliche Kündigung zum 31 Juli 2012 in kraft treten.
Kündigung als Vermieter
vom 28.2.2013 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Er betrachtet daher die Kündigung als ungültig. Habe aber in die Kündigung vorsorglich reingeschrieben, Hilfsweise erkläre ich hiermit die Kündigung zum nächstmöglichen Zeitpunkt. ... Sie haben das Recht der Kündigung zu widersprechen.
Mietsache - War die Kündigung mit kurzer Frist in Ordnung?
vom 4.2.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Nun VU auf Zahlung und Räumung. ... Unter Berücksichtigung des SV (ubregelmäßige Zahlungen) ist überhaupt möglich eine Minderung geltend zu machen. 2) War die Kündigung in Ordnung? ... Ich denke, dass dies egal ist und der Vermieter die Kündigung eh wiederholen könnte __________________________ Gruss Tawil
Mietwohnung im eigenen Haus Kündigung Mieter gibt Schlüssel nur gegen Kaution zurüc
vom 9.5.2017 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, wir haben eine Wohnung im eigenen Haus an einen jungen Mann vermietet. Nun hat dieser gekündigt per 30.04.17 und wir hatten auch bereits einen Nachmieter gefunden. Jetzt hat der Mieter es nicht fertiggebracht, trotz mehrfacher Ermahungen (weil wir es schon geahnt hatten), die Wohnung fristgereicht zu räumen bzw. zu renovieren.
Wie Wohnungskündigung durch Vermieter richtig begründen?
vom 27.10.2015 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ist eine Kündigung zur angemessenen, wirtschaftlichen Verwertung möglich und wie formuliere ich die Kündigung rechtssicher, um von vorneherein beide Optionen rechtssicher einzuschließen, wenn ich noch nicht absehen kann, welche der beiden Optionen am Ende zum Tragen kommen wird?