Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

459 Ergebnisse für kündigung mieterhöhung

Einliegerwohnung
vom 5.7.2017 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Sohn meines Mannes wohnt in der Einliegerwohnung meines Hauses ohne Mietvertrag. Er belegt auch noch Garage und Hobbyraum des Hauses. Nun möchten wir das Haus verkaufen.
Privates Untermietverhältnis bei Kündigung eines gewerblichen Hauptmietverhältnises
vom 23.5.2020 für 80 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Im März 2020 wurde die gesamte Immobilie an einen Investor verkauft, der unsere Miete um 50% erhöht hat mit der Ansage, die Mieterhöhung zu akzeptieren oder und würde gekündigt. ... Für uns ist der Hauptmietvertrag nicht mehr tragbar, die 50prozentige Mieterhöhung, sprich 9.000 Euro zusätzlich pro Jahr, sind für die Firma auch in Nicht-Corona Zeiten nicht tragbar, wir leiden, wie viele Betrieb, unter massiven Umsatzrückgang.
Wohng.kündigen weg.Renovierung durch Vermieter? EILT
vom 6.3.2007 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Genossenschaft begründet die Mieterhöhung mit "gehobener" Ausstattung der Wohnungen und damit, dass der bisherige Mietpreis ja unter der ortsüblichen Miete läge, man habe "vergessen", diese zu erhöhen... Muss meine Mutter nun die Kündigung unterschreiben, obwohl sie das nicht will?
Wirksamkeit der Kündiung eines Gewerbemietvertrages
vom 2.11.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Es besteht Uneinigkeit über die durch uns ausgesprochene Kündigung, die sich wie folgt darstellt: Der Vermieter hat uns mit Schreiben vom 15.10.07 über eine Mieterhöhung informiert. ... Diese einseitige Vertragsänderung möchten wir zum Anlass nehmen, den Vertrag per 31.12.07, hilfsweise fristgerecht zum 31.1.08 zu kündigen.“ Der Vermieter akzeptiert diese Kündigung nicht und antwortet heute, am 2.11.07: „leider können wir die von Ihnen ausgesprochene Kündigung nicht akzeptieren.
Strategie Entmietung Problemmieter / Messi
vom 6.7.2022 für 80 €
Meine Frage ist nun folgende: Ich habe durch Zufall bemerkt, daß bei einer maximal möglichen Mieterhöhung um 20% der Maximalsatz der KdU (Kosten der Unterkunft, vom Staat bezahlte Miete) nicht mehr ausreicht. ... Damit ist die Wohnung nicht mehr haltbar. 1) Wäre das eine valide Möglichkeit oder kann sich das Jobcenter gegen die Mieterhöhung wehren? 2) Kann ich die Mieterhöhung jetzt schon umsetzen, obwohl das Räumungsverfahren schwebend ist oder beschädige ich damit meine Erfolgschancen im Prozess?
Fristlose Kündigung oder Eigenbedarf?
vom 20.8.2020 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, Ich bin seit 2014 ein Haus Besitzerin und Vermieterin. Im April 2001 wurde zwischen meinem Mann und seiner Schwester ein Mietvertrag abgeschlossen. Inzwischen sind wir getrennt und ich würde gerne seiner Schwester die Wohnung kündigen.
Muss ich als Vermieter Kündigungsgründe angeben?
vom 6.6.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In dem von 1984 unterschriebenen Mietvertrag ist die Kündigung unter Punkt "2. ... Auch während der Laufzeit des befristeten Vertrages ist der Vermieter berechtigt, alle Mieterhöhungen vorzunehmen, die aufgrund gesetzlicher Vorschriften für Wohnraum zulässig sind, der auf unbestimmte Zeit vermietet ist.
Vermieter ist alt, überfordert, pflegt Ehefrau - Kündigung n. § 573 BGB praktikabel?
vom 26.5.2015 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Frage: wie kann eine Kündigung nach § 573 II Nr. 3 BGB in der geschilderten Situation wirksam begründet werden und ist dies überhaupt möglich? Kompliziert wird die Angelegenheit dadurch, dass der Vermieter der Studentin vor einigen Monaten unter Bezugnahme auf den angeführten Absatz sowie auf die geplante Sanierung und auf Alter und Pflege der Frau bereits gekündigt hat: per gewöhnlichem Brief mit als Formular beigelegter Anerkennung der Kündigung zur Unterzeichnung und Rücksendung.
Wie kann man vorgetäuschten Eigenbedarf nachweisen?
vom 27.5.2024 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Nache einem Vermieterwechsel wollte der neue Vermieter eine hohe Mieterhöhung innerhalb von 3 Tagen schriftlich bestätigt haben. Als ich die Mieterhöhung nicht unterschrieb, kam nach ein paar Monaten eine Eigenbedarf-Kündigung. ... Eigenbedarf Kündigung ein Jahr später nicht mehr.
Kündigung durch den Vermieter
vom 17.6.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, kann der Vermieter ein Mietverhältnis ohne wichtigen Grund kündigen? Welche Möglichkeiten hat der Mieter, wenn er trotz intensiver Bemühungen, bis zum Ende des Mietverhältnisses keine andere Wohnung gefunden hat? Vielen Dank für Ihre Antworten.