Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.906 Ergebnisse für mietvertrag trage

Kündiung der wohnung
vom 10.11.2009 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
als erstes habe ich nach der kündigung 2 monatsmieten nicht bezahlt. weil ich wusste, was auf mich zukommt. meine wände hatte ich farbig gestrichen nach dem auszug hatte ich alle löcher verschlossen und mit der orginalfarbe gestrichen. ich hatte einen passus drin, das ich nach beendigung des mietverhältnisses die wohnung unabhängig von der letzten schönheitsreperatur im renovierten zustand zurückgeben muss. es steht nicht drin in weiss oder im ursprung.bei der abnahme war von der vermieterin der mann ,rechtsanwalt,dabei und verlangte die farbe weiss.darf der vermieter das verlangen. muss ich die rechtsanwaltsgebühren des mannes bezahlen. oder darf er sie gar nicht vertreten, wegen befangenheit. und wie kann ich sicherstellen, mit einem einbehalt der letzten zwei mieten, das meine kaution gegen null tendiert. im weiteren verlangt er für die verspätung der schlüsselabgabe, 8 tage, 8/ 30 plus nebenkosten. bitte helfen sie mir mit pararaphen und bgh urteilen damit ich von den beiden nicht über den tisch gezogen werde. mfg jahn
Nebenkosten bei Einzug heruntergespielt
vom 13.3.2007 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir haben folgendes Problem: Bei Einzug in die Wohnung war unserem Vermieter bekannt, dass wir eine "Schmerzgrenze" der Warmmiete von € 500 haben. Er meinte darauhin kein Problem, die Nebenkosten wären nicht so schlimm, (Vorauszahlung von € 50 würden reichen) sollte sich im Laufe des Jahres aber absehen lassen, dass die Vorauszahlungen nicht reichen, teilt er uns das mit. Wir haben dann diesbezüglich das ganze Jahr nichts mehr von ihm gehört und haben Ende Jan dann die Nebenkostenabrechnung bekommen.
Auszug Wohnung
vom 9.10.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wie lange darf ein Vermieter das Mietkautionssparbuch zurückbehalten nach Auszug? Welche Ansprüche darf er geltend machen? Wir sind 12/2006 in die Wohnung eingezogen, besteht eine Renovierungspflicht?
Abzüge von der Kaution ?
vom 8.4.2008 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Mietvertrag ist ein Formularvertrag - Haus und Grundbesitzerverein Unter § 24 Zusatzvereinbarung ist handschriftlich aufgeführt: Der Mieter verpflichtet sich bei Auszug die Wohnung vollkommen, fachgerecht und auf eigene Kosten zu renovieren. ... Laut § 13 des Mietvertrages müssen Reparaturen durch den Mieter nur bis 80,00 € bezahlt werden. ... Im Mietvertrag steht, dass der Teppichboden fachmännisch zu reinigen ist.
Mietminderung/Mietausfall
vom 11.11.2006 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Zum Abschluß des Mietvertrages habe ich dem jungen Pärchen angekündigt das, das Gebäude renoviert wird und das es zu entsprechenden Belästigungen kommen wird. ... Im Mietvertrag steht die Vereinbarung, das ich bei Gefahr und bei Kündigung zu Besichtigungszwecken die Möglichkeit haben muss auch bei Abwesenheit der Mieter in die Wohnung zu gelangen.
Vermieter mahnt ab - Kündigungsgrund?
vom 19.12.2023 für 37 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Mietvertrag wird explizit der komplett durchfeuchtete Keller erwähnt und dass man dort keine Möbel abstellen solle, da diese sonst schnell anschimmeln würden. ... Der Vermieter (wohnt direkt nebendran, getrennt lebender Frührentner mit sehr viel Zeit und ein sehr, naja sagen wir mal "unkooperativer" und auf Krawall gebürsteter Typus, mehrere Personen haben mir bereits bestätigt dass er dafür auch ortsweit bekannt ist) steckt dann seinen Kopf heraus, betritt die Wohnung und bekommt vom Experten daraufhin erklärt dass die Innendämmung der Wand komplett rausgerissen und ersetzt gehört, und das ich keine Schuld an der Schimmelbildung trage bzw. diese wenig bis garnichts mit dem Lüftverhalten des Mieters zutun hat.
Pachtvertrag Haus - wer zahlt Reparaturkosten
vom 16.11.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
SgDH, haben 2003 einen Pachtvertrag (40 Jahre) für ein ziemlich baufälliges Haus (seit Jahren unbewohnt) abgeschlossen u.auf eigene Kosten neue Fußböden eingesetzt, 3 Fenster ersetzt sowie Dämm- und Malerarbeiten durchgeführt um überhaupt darin wohnen zu können, Frage: 1. Im Vertrag steht nicht , wer Kosten für weiterhin notwendige Arbeiten am Dach, Außenfassade (Putz), Schornstein, weitere Fenster u. Heizung trägt (es sind noch nicht alle Räume bewohnbar). 2.
Mieter fordert Malerkosten zurück
vom 4.3.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
. - Nun fordert er den Betrag zurück mit der Begründung: Die Regelungen zur Durchführung von Schönheisreparaturen, wie sie im Mietvertrag und in den weiteren Vereinbarungen zum Mietvertrag vereinbart wurden, sind unwirksam. ... Wahlweise kann der Vermieter verlangen, dass der Mieter nur einen Kostenanteil von den Kosten zu tragen hat, die eine im Falle des vollen Fristenablaufs bei Ende des Mietverhältnisses durchzuführende Schönheitsreparatur verursachen würde. (...) §14 Beendigung der Mietzeit 1. ... In einem separatem Schreiben ("Weitere Vereinbarungen zum Mietvertrag") wurde u.a. folgender Punkt (in gutem Glauben meinerseits) vereinbart: - Wände und Decken werden dem Mieter fachmännisch geweißelt übergeben.
Eigenbedarfskündigung für Patenonkel
vom 29.5.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Zuerst drei Jahre mit einem älteren Ehepaar als Vermieter, dann übernahm die Nichte das Haus und bestand auf einen neuen Mietvertrag. In diesem Vertrag hatte die neue Vermieterin vergessen die Nebenkosten zu regeln, so dass wir weder die in Ba-Wü übliche "Kehrwoche", noch sonstige auf den Mieter abwälzbare Tätigkeiten und auch deren Kosten tragen mußten. ... Die Kündigungdfrist beträgt 12 Monate, so wie es in unserem Mietvertrag steht.
Renovierungspflichten bei Auszug nach einer Mietdauer von über 23 Jahren
vom 22.11.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Alle anderen Arbeiten wie z.B. das Erneuern der Toilette oder andere Reparaturen wurden uns zugemutet mit dem Hinweis, dass nur alle Dinge, die in der Wand verliefen (also Rohre und Leitungen) von der Hausverwaltung zu richten seien und der Rest Sache des Mieters (entsprechend hierzu gibt es einen § im Mietvertrag der eigentlich alles in Pflicht des Mieters stellt und auch festhält, dass der Mieter in "jedem Fall die Kosten...bis zu einem Betrag von 150,- DM , den darüber hinausgehenden Betrag der Vermieter zu tragen." ... 3) Falls wir renovierungspflichtig sind, wie stehen folgende Klauseln im Mietvertrag hierzu in Relation? ... §16 Punkt 4 des Mietvertrages "Der Vermieter ist insbesondere verpflichtet, auf seine Kosten die Schönheitsreparaturen (das Tapezieren, Anstreichen oder kalken der Wände und Decken, das Streichen der Füßböden, Heizkörper einschl.
Schönheitsreparaturen beim Auszug; Welche Arbeiten bei dieser Klausel zu machen?
vom 16.2.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Kündigung des Mietvertrags erfolgte unter Einhaltung der ordentlichen Kündigungsfrist zum 28.02.2010, wobei der eigentliche Auszug schon Ende Januar 2010 erfolgte. ... Klauseln im Mietvertrag Im Mietvertrag wird in drei Paragraphen auf Schönheitsreparaturen hingewiesen. §9 Übergabe des Mietobjektes, Instandhaltung, Instandsetzung und Schönheitsreparaturen 1. ... Der Mieter hat die Kosten für Kleinreparaturen an den seinem häufigen Zugriff ausgesetzten Einrichtungen des Mietobjektes wie zum Beispiel Heizthermen, WC-Anlagen, Wasch- und Abflussbecken und sonstigen sanitären Einrichtungen sowie Fenstern, Türverschlüssen und Rolläden usw. bis zu einem Rechnungsbetrag von 80,-€ im Einzelfall, jährlich bis zu einem Höchstbetrag von 8% der Jahres-Grundmiete. zu tragen, unabhängig davon, wer den Reparaturauftrag erteilt. §19 Schönheitsreparaturen bei Vertragsende (siehe §27) 1. wurde gestrichen, Kostenbeteiligungsplan wurde hier festgelegt. 2.
1. Streichen bei Auszug 2. nicht im Übergabeprotokoll erfasster Vormieterschaden
vom 27.4.2018 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Unser vom Vermieter selbst aufgesetzter Mietvertrag sagt dazu folgendes: Nr. 4 (1) Es besteht Einigkeit darüber, dass von einem Zustand der Räume ausgegangen wird, wie er im Übergabeprotokoll festgehalten bzw. bei der Wohnungsbesichtigung festgestellt wurde. ... Maßgeblich für den Zustand bei Auszug ist das bei Einzug gefertigte Übergabeprotokoll - siehe hierzu Anlage 1 zum Mietvertrag. -> Anlage 1: Wände und Decken sind frisch gestrichen. (8.) ... Irgendwelche Fristenregelungen gibt es im Mietvertrag nicht.
Unstimmigkeiten bei Mietsaldo & Nebenkostenabrechnung
vom 11.12.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ausserdem hatten wir im Sommer ein Gespräch mit unserem Vermieter , wobei wir mitgeteilt haben , dass wir die Miete in der derzeitigen Höhe nach der wirtschaftlichen Krise nicht mehr tragen können und der Vermieter hat gemeinsam mit uns -nachdem wir schon weite Teile des Lagers und Grundtsücks geräumt hatten- die neuen Flächen vermessen und eine angepasste Miete zugesagt .
Vermieter will wückwirkend für 3 Jahre Nachzahlungen der Nebenkosten
vom 2.4.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wie wir nun (entsetzt) feststellten, hatten wir damals im Mietvertrag für 70 Euro Abschlagszahlungen unterschrieben, was wir damals offensichtlich durch sein ganzes Gerede überlesen hatten. ... Wie er schreibt, kam es aber aufgrund Ölpreissteigerungen usw. zu den Mehrkosten Nun ist mir bekannt, dass man innerhalb eines Jahres abrechnen muss, was so auch im Mietvertrag steht. ... Ich vermute, dass der Vermieter selbst erst jetzt (z.B. beim einsortieren des neuen Mietvertrages) gesehen hat, dass wir gar nicht pauschal abgemacht hatten, sondern 70 Euro Abschlagszahlung und es jetzt probieren will die doch recht hohen Nachzahlungen seinerseits an die Hausgemeinschaft auf uns umzulegen.
Pauschale Renovierungsklausel / Mietrückerstattung bei Wasserschaden (rückwirkend)
vom 5.3.2020 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Der einschlägige § 9 unserer Mietvertrages reglementiert das Folgende: "Die Durchführung der Schönheitsreparaturen obliegt dem Mieter. ... Antwortete umgehend: "Sehr geehrter Herr P., den entsprechenden Passus finden Sie in § 9 des Mietvertrags." ... Zusammengefasst: (a) Sind die Klauseln des Mietvertrags rechtsgültig?
Nebenkostenabrechnung - Abrechnungsmaßstab - belegte Fläche
vom 21.10.2004 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, darf der Vermieter in der Betriebskostenabrechnung bei den Positionen Müll und Hausstrom die Kosten nur auf die belegte Fläche umlegen, oder gilt auch hier als Abrechnungsmaßstab die Gesamtwohnfläche inklusive der Leerwohnungen ? Vielen Dank im Voraus MFG SH