Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

701 Ergebnisse für kündigung mietminderung

Ruhestörung
vom 9.12.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe in den vergangenen Wochen mehrfach mit der Wohnungsgesellschaft gesprochen,- diese hat wohl auch Abmahnungen versandt und gesagt, dass nach mehrfacher nicht fruchtender Abmahnung die Kündigung folgen würde..dies ist bislang immer noch nicht erfolgt..
Mietminderung/Mietausfall
vom 11.11.2006 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Aufforderungen das ich die Restarbeiten beseitigen soll und auch keine Anmeldung einer Mietminderung. ... Die rechtschutzversicherten Mieter fordern nun rückwirkend eine 20%tige Mietminderung gerechnet ab April letzen Jahres. ... Im Mietvertrag steht die Vereinbarung, das ich bei Gefahr und bei Kündigung zu Besichtigungszwecken die Möglichkeit haben muss auch bei Abwesenheit der Mieter in die Wohnung zu gelangen.
Mietrecht: Mietminderungsvorbehalt angedroht, Vermieter reagiert nicht
vom 3.11.2023 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Zuletzt haben wir uns auch Mietminderungen vorbehalten und mit einer Frist von 14 Tagen einen Antwort und Maßnahmen eingefordert. ... Nun zur konkreten Frage: Müssen wir nach der von uns vorgegebenen und nun abgelaufenen Frist erneut reagieren, um unseren Rechtsanspruch auf die Mängelbeseitigung und ggf. noch zu entscheidender Mietminderung aufrecht zu erhalten? ... Wie wäre der nächste Schritt auszuführen wenn wir eine Kündigung seitens ?
Mietminderung wegen Wasserschaden?
vom 6.3.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
06-03-07 ich habe eine 2 zimmerwohnung mit separate kuche, + separate douche/toilet, im erdgeschoss gemietet fur € 478 / monat warm seit 1994, wechselend bewohnt durch 6 personen ungefahr 4 wochen zuruck ist eine wasserleitung geplatzt in der wohnung auf der erste (1 ) etage. Hier wohnt der Vermieter selbst mit seine familie das wasser ist durch den boden von der obere wohnung, durch die decke von unsere wohnung voll in meine kuche und badezimmer / toilette gelaufen und da alles versaut und sehr dreckig gemacht der vermieter hat alles aus unsere kuche und badezimmer geholt und weiter die decke-bekleidung und die beleuchtung / lichte total entfernt seitdem stehen 2 elektrische trockener gerate in die kuche und badezimmer 24 hr/tag zu drehen um die decke / boden von das fachwerkhaus zu trocknen nach angaben der vermieter noch mindestens fur 2 wochen dann sollen facharbeiter kommen die das alles renovieren und neu bekleiden und alles sauber machen, ohne angabe wenn fertig ? vermieter hat auch die stand von der elektrizitatmeter notiert aber wir 6 sind alle fliegendes personal der condor (shutller) und gebrauchen diese wohnung als stby wohnung, um zu schlafen bei jeder sehr fruh abfliegende umlaufe oder um zu schlafen bei sehr spaten ruckkehr vom umlaufen, so am meisten immer abends / nachts im dunkeln in dieser wohnung die kuche ist nicht nutz/brauchbar ( total verschmuetst, keine beleuchtung/licht und alles sehr schmutzig und ein grosses elektrisch trockner gerat) ebenso ist die douche / toilette wegen dasselbe nicht nutz/brauchbar schlafen ist sehr schwer wegen enormes larm von diese elektr.gerate auch einige sachen sind von leicht bis schwer beschadigt, einige total verlust 1 wie muss man hier vorgehen ?
Mietrecht /Mietminderung nach Wassereintritt in die Wand/Vermieter renoviert nicht
vom 14.8.2018 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Zugleich droht der Vermieter, andernfalls entweder eine fristlose oder hilfsweise ordentliche Kündigung vorzunehmen.Zudem verweist der Vermieter darauf, dass wir ja die Schönheitsreparaturen zu tragen hätten. Frage: Wird sich der Vermieter mit der Kündigung durchsetzen können, sollten wir seiner Aufforderung nicht nachkommen, den Kürzungsbetrag zurückzuzahlen, obwohl er die Instandsetzung verweigert?
Mietminderung wegen Ölgestanks
vom 27.6.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Frage: Habe ich einen "festen Mietvertrag" unterschrieben, den ich erst nach 3 Jahren kündigen kann? Folgender Wortlaut im Mietvertrag: Die Vermieter beabsichtigen nach ihrem beruflich bedingten Auslandsaufenthalt wieder in ihrem Haus zu wohnen. Eine Aufenthaltsdauer von 6 Jahren ist angestrebt, bisher aber nur 3 Jahre vertraglich zugesichert.
Räumungsklage aufgrund von Mietminderung
vom 9.3.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Gleichzeitig ist es so, dass diese eine fristlose Kündigung geschrieben haben . und diese auf verspätete Mietzahlungen gestützt haben. ... Danach haben Sie die vorhanden Mängel weshalb eine Mietminderung durchgeführt wird abgestritten. ... Die Miete wird nach wie vor bezahlt in den letzten Monaten nicht zum dritten Werktag aber sie wird abzüglich der Mietminderung bezahlt.
Mietminderung wird nicht vom Vermieter akzeptiert
vom 14.2.2025 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Auch mit Einschreiben Rückschein es kommt gar keine Rückmeldung und eine Mietminderung einfach so zu machen möchte ich jetzt auch nicht dass mich am Ende vielleicht die Kündigung kostet. Was kann ich tun und wie kann diese Mietminderung akzeptiert werden?
Mietminderung weiterer Urkundenprozess nach Auszug
vom 8.9.2010 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Zum 31.07.2009 wurde dieses Haus im Rahmen der Zwangsversteigerung durch einen neuen Eigentümer erworben und ich bekam eine Kündigung wegen Eigenbedarfes. ... Bereits vorher hatte ich aufgrund diverser Mängel eine Mietminderung von 20% geltend gemacht. ... Ich solle für diesen Zeitraum 10% Mietminderung erstatten.
Mietminderung bei übermäßigem Baulärm
vom 20.6.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die sich hieraus ergebenden baubedingten Störungen wie Lärm, Staub und Erschütterungen berechtigen den Mieter nicht zur Geltendmachung von Mieterrechten wie Kündigung oder Mietminderung, soweit die Störungen baustellentypisch und nicht schwer und unzumutbar sind". ... Wäre hier auch eine Mietminderung möglich bzw. möglich gewesen? Kann bezüglich des Baulärms, der ja auch vom Vermieter nicht abzustellen ist, auch noch im Nachhinein eine Mietminderung gemacht werden?
Kündigung eines möblierten Zimmers
vom 17.6.2011 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nachdem ich ihr versprochen hatte, auf nächtliches Schließen des Rollladens in Zukunft zu verzichten, zog sie die Kündigung zurück. Kurze Zeit später teilte die Vermieterin meiner Mutter den Grund für die Kündigung mit. ... Oder muss sie den Mietern eine Mietminderung gewähren?