Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

459 Ergebnisse für kündigung mieterhöhung

Sonderkündigungsrecht bei Mieterhöhung
vom 28.12.2019 für 25 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe ein Mieterhöhungsschreiben am 15.12.2019 erhalten (Erhöhung nach § 558 BGB). Da ich die Wohnung ohnehin kündigen möchte, frage ich mich nun, ob ich bis zum 31.12.2019 zum 29.02.2020 kündigen kann. Oder muss ich die zweimal zwei Monate nach § 561 BGB abwarten und kann erst zum 30.04.2020 kündigen?
Kündigung Untervermietung
vom 3.4.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wegen der ausstehenden Mietzahlungen habe ich sie letzte Woche abgemahnt mit Ankündigung der fristlosen Kündigung, wenn die Summe nicht innerhalb 10 Tagen nach Erhalt der Abmahnung gezahlt wird (Einschreiben mit Rückschein). ... Wenn ich hilfsweise auch die ordentliche Kündigung erkläre, wie muß ich dann auf die Möglichkeit des Widerspruchs hinweisen? ... Wie könnte ich eine ordentliche Kündigung mit Frist von drei Monaten begründen?
Mietvertrag für Schaukasten
vom 2.7.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Der Vertrag verlängert sich automatisch um den gleichen Zeitraum, sofern eine Kündigung, die schriftlich per Einschreiben zu erfolgen hat, nicht drei Montae vor Ablauf der Vertragszeit von einem der Vertragspartner ausgesprochen wird. ... Ist eine vorfristige Kündigung rechtlich möglich, da eine zweijährige Kündigungsfrist und eine jährliche Erhöhung der Miete um 8% als überhöht erscheint?
Kündigung des Mietvertrages
vom 6.12.2013 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich möchte das Vertragsverhältnis aufheben, da das Verhältnis zwischen Mieter und mir zerrüttet ist und eine Mieterhöhung aufgrund des Vertrages (Pauschalpreis für Miete, Möblierung und Garage) und fehlender Vergleichsmieten nicht möglich ist.
Vorzeitige Kündigung Mietverhältnis (Gewerbe) möglich und Mieterhöhung ?
vom 16.3.2022 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir haben Ende letzten Jahres ein Gewerbeobjekt aus einer Zwangsversteigerung raus erworben, das Objekt hat einen Mieter. Der Mietvertrag ist aus dem Jahr 2011, es gab immer wieder Nachträge, die Nachträge bezogen sich hauptsächlich auf die Sonderkündigung, diese wurde immer wieder verlängert, der letzte Nachtrag beinhaltet folgende Klausel: "Beiden Vertragsparteien steht ein einmaliges Sonderkündigungsrecht mit Wirkung zum 31.12.2022 zu. Dieses Sonderkündigungsrecht muss mindestens 6 Monate vor dem 31.12.2022 schriftlich erklärt werden."
WG Hauptmieter zieht aus -Untermieter wird Hauptmieter -Mieter lehnt Mieterhöhung ab
vom 6.6.2022 für 30 €
.- Mieterhöhung der Kaltmiete, das war den WG Bewohnern doch zuviel und man hat das Gespräch gesucht um zu vereinbaren, dass es bei der alten Miete bleibt. ... Nun hat der Vermieter eine schriftliche Kündigung ausgesprochen wegen Mietrückständen und fehlender Kaution. Zudem kam 5 Tage später eine weitere Kündigung wegen Eigenbedarf durch den Vermieter.
Untervermietung Eigentümerwechsel
vom 10.12.2022 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Nun hat der Eigentümer gewechselt und wirft mir unerlaubtes Untervermieten vor er hat einen Anwalt eingeschaltet dieser möchte nun einen Passus zum Mietvertrag ergänzen unter der Voraussetzung einer 20% Mieterhöhung (Kaltmiete) und sollte ich diese verweigern mit einer Fristlosen Kündigung gedroht.
Mieterhöhung mit Räumungsandrohung
vom 12.3.2010 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Eine heute 90 Jahre alte Mieterin wurde im Jahre 1948 in eine durch Kriegseinwirkung völlig zerstörte Wohnung eingewiesen, mit der Auflage die Wohnung auf eigene Kosten aufzubauen. Einen Mietvetrag hatte sie nicht. In den 90er Jahren wurden die Wohnungen in Eigentumswohnungen umgewandelt und wechselten mehrmals den Eigentümer. 1997 stellte die Mieterin fest, dass sie in den Vorjahren doppelte Nebenkosten bezahlt hatte, und kürzte die Miete entsprechend.
einspruch gegen betriebskostenabrechnung
vom 18.9.2009 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
es sieht etwas nach "den unbequemen mieter mal in die schranken weisen" aus. 3. der im mai 2007 abgeschlossene indexmietvertrag bezieht sich auf den "preisindex für die lebenshaltung aller privaten haushalte in deutschland", der meines wissens zum zeitpunkt der vertragsunterzeichnung nicht mehr gültig war. kann in ermangelung des "richtigen" index (=verbraucherpreisindex) argumentiert werden, dass es gar keine gültige indexvereinbarung gibt und mieterhöhungen somit ausgeschlossen sind? ... der vermieter geht in seinem antwortschreiben darauf gar nicht ein. 5. was wären schlimmstenfalls die konsequenzen, wenn ich bis zur vorlage bzw. klärung der richtigkeit der betriebskostenabrechnung(en) (2008 und evtl. auch noch für 2007) weder die nachzahlung noch die neuerliche erhöhung der vorauszahlungen leiste und auch die m.E. ungültige mieterhöhung nicht bezahle?
Aussluß der ordentlichen Kündigung durch Vermieter
vom 3.4.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mietvertrag auch kein Recht zur ordentlichen Kündigung aussprechen dürfen. ... Das Recht zur ordentlichen Kündigung des Vermieters (Kündigung wegen Eigenbedarf, als Einliegerwohnung, Teilkündigung und Verwertungskündigung §§ 573, 573a, 573b BGB) ist daher ausgeschlossen. ... Auch ist das Recht der ordentlichen Kündigung nicht zeitlich begrenzt.