Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.513 Ergebnisse für kündigung auszug

Als Angebot eines Mietverhältnisses werten?
vom 26.8.2019 73 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Voraus gegangen waren Abmahnungen und Kündigungen auf Grundlage des von Herrn G tatsächlich gewollten, aber eben niemals abgeschlossenen, Mietvertrags. ... Kündigungen und Räumungsklage können, so die anwaltliche Erstberatung (Anwältin wollte den Fall wegen seiner Komplexität nicht übernehmen), nicht gültig sein, da sie auf niemals abgeschlossenes Mietverhältnis und sogar Mietvertrag Bezug nehmen und eben in Namen des Ehepaares G verfasst wurden. ... Unterzeichnet mit "Ihre Vermieter" - drei Monate nach der fristlosen Kündigung, zwei Monate nach Nicht-Auszug und obwohl Frau G niemals Vermieterin war Kann, muss diese Nebenkostenabrechnung als Angebot zum Abschluss eines Mietverhältnisses ausgelegt werden?
Ergänzung zu Mietvertrag
vom 11.8.2010 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Auszug aus Mietvertrag: §2-Mietzeit und Kündigung 1. ... Der Widerspruch bzw. die Kündigung muss schriftlich erfolgen und dem anderen Vertragspartner spätestens am letzten Werktage vor der Kündigungsfrist zugegangen sein. 3. ... Weitere §§ zu der Mietzeit und Kündigung sind in diesem Vertrag nicht enthalten.
Ergänzung zu Mietvertrag! gültig oder nicht?
vom 22.6.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Auszug aus Mietvertrag: §2-Mietzeit und Kündigung 1.Das Mietverhältnis beginnt am 01.07.1996 Der Mieter ist verpflichtet seiner gesetzlichen Meldepflicht nachzukommen. ... Es verlängert sich um jeweils 1 Jahr, wenn eine der Parteien nicht spätestens 6 Monate vor Ablauf der Mietzeit der Verlängerung widerspricht. 2.Der Widerspruch bzw. die Kündigung muss schriftlich erfolgen und dem anderen Vertragspartner spätestens am letzten Werktage vor der Kündigungsfrist zugegangen sein. 3.Soweit sich der Vermieter gemäß <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/564.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 564 BGB: Fortsetzung des Mietverhältnisses mit dem Erben, außerordentliche Kündigung">§564 Abs.2 BGB</a> nicht auf die vereinbarte Kündigungsfrist berufen kann, gilt auch für den Mieter die für den Vermieter geltende Kündigungsfrist. 4.Der Vermieter kann im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen den Mietvertrag aus wichtigem Grund ohne Einhaltung einer Kündigungsfrist kündigen, wenn der Mieter seinen vertraglichen Verpflichtungen nicht nachkommt (z.B. ... Weitere §§ zu der Mietzeit und Kündigung sind in diesem Vertrag nicht enthalten.
Kündigungsfolgeschaden Nutzungsentschädigung
vom 30.3.2013 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Vermieter hatte nach meinem Auszug am 30.11.2010 selber keine Vermietungsanzeige geschaltet, sondern sich lediglich auf eine einzige Mietgesuchsanzeige am 11.12.2010 hin gemeldet. ... Im Urteil steht ausdrücklich, dass nach meinem Auszug wohl alles, was nach einem Mangel aussah, in das Protokoll aufgenommen wurde, und mir dann "zugeschoben" wurde. ... Ich habe von einem BGH -Urteil im Zusammenhang mit Nutzungsentschädigung bei fristloser Kündigung und geschuldeten Mangelbeseitigungsarbeiten gelesen (<a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/dienste/vernetzung/rechtsprechung?
Fragen zum Mietrecht
vom 7.1.2011 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich plane ein Objekt aus einer Bankverwertung (nicht Zwangsversteigerung) zu kaufen. Das Objekt ist an eine Familie mit 3 Kindern seit 12 Jahren vermieten, der Mietvertrag genauso alt. 1.) Wenn ich Eigenbedarf anmelde, welche Kündigungfristen bestehen ?
Mietminderung und Heizungsausfall in der Wohnung
vom 2.10.2024 für 65 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Valentin Becker / Mönchengladbach
Sehr geehrte Damen und Herren wir sind die Mieter der Wohnung in der x, und möchten Ihnen den Sachverhalt schildern, der uns zu unserer Kündigung und Forderung einer Mietminderung geführt hat. ... Nun haben wir im Zuge unserer Kündigung zum 31.12.2024 eine Mietminderung von 40% seit November 2023 gefordert, da dies der letzte Punkt war an dem der Vermieter hätte agieren sollen nachdem er über die Mängel informiert wurde.
Jobcenter lehnt Umzug in einer neuen wohnung ab, was kann ich tun?
vom 15.2.2024 für 50 €
Ich weiß jetzt leider nicht wie ich vorgehen soll, ich versuche möglichst meine heizkostenabrechnung zu erhalten, aber das kann auch erst beim Auszug stattfinden... deswegen wollte ich fragen ob das überhaupt rechtens ist oder was ich jetzt tun kann.
Gültigkeit der Schönheitsreparaturklausel
vom 5.1.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Abgeltung bei Auszug folgen am Ende. ... Individualvereinbarungen – Anlage 3 Ergänzung zu §16 – Renovierung bei Auszug: Sollte die Mietzeit weniger als fünf Jahre betragen, verpflichten sich die Mieter, spätestens vier Wochen vor dem Mietende (am besten direkt mit der Kündigung) schriftlich mitzuteilen, ob sie bei Auszug selbst renovieren oder nur den dafür fälligen Kostenanteil bezahlen wollen. ... Wollen die Mieter bei Auszug vor einer Zeit von fünf Jahren nicht renovieren und den dafür fälligen Kostenanteil bezahlen, so verpflichten sich die Mieter, fünf Arbeitstage vor dem Mietende die Wohnung komplett zu räumen, damit bis Mietende die Renovierung möglich ist.