Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.067 Ergebnisse für kündigung kosten

Auszug un Renovierung
vom 28.1.2016 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Kündigung erfolgte fristgerecht zum 31.12. ... Hätte ich gern eine Einschätzung zum betreffenden Passus meines Mietvetrags: "Erhaltung der Mietsache Der Mieter übernimmt die Ausführung von Schönheitsreparaturen auf seine Kosten, ebenso die Ausführung von Bagatell-Instandhaltungskosten und Bagatell-Reparaturen, diese jedoch nur bis zu einem Betrag von 150,00 € im Einzelfall. ... Deshalb verpflichtet er sich, während der Dauer der Mietzeit bei Bedarf die Schönheitsreparaturen (Tapezieren und Streichen der Wände und Decken, Streichen der Heizkörper einschließlich der Heizungsrohre sowie der Fenster innen) auf eigene Kosten in fachhandwerklicher Ausführung vorzunehmen bzw. vornehmen zu lassen.
Diverse Probleme
vom 14.10.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo :-) Meine Frau und meine Wenigkeit haben diverse Probleme mit unserem Vermieter. Wir sind hier vor ca. einem Jahr eingezogen und haben uns bisher geduldig und friedlich verhalten, aber langsam haben wir den Kaffee auf. Folgende Sachen liegen uns zurzeit quer im Magen: 1.
Forderungen des Vermieters nach Rückzahlung der Kaution?
vom 8.1.2008 22 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nach fristgemäßer Kündigung zum 1.12. wurde (wie auch zum Auszug meiner Vormieterin, die nur 1 Jahr Mieterin war)der Hauswart beauftragt, die Wohnung zu streichen und stellte hierfür 600Euro in Rechnung. ... Bei der Übergabe fragte mich der Vermieter, ob ich 50% der entstandenen Kosten für die Malerarbeiten übernehme und stimmte zu, die 300 Euro gleich von der Kaution ab zu ziehen.
Räumung eines TG-Stellplatzes bei schweren Verstoß
vom 4.1.2023 für 45 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Wenn ich dem nicht nachkäme, müsste ich mit einer Kündigung meiner Wohnung rechnen. ... In meinem Untermietvertrag wird auf die Möglichkeit einer form- und fristlosen Kündigung bei Zahlungsverzug oder schweren Verstößen hingewiesen. Da die Lagerung brennbarer Materialien ein schwerer Verstoß ist, werde ich heute eine fristlose Kündigung mit Aufforderung zur Räumung bis in einer Woche per Einwurfeinschreiben verschicken.
Mieter muß raus
vom 25.7.2004 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe einen RA schon beauftragt die Sache zu übernehmen, fristlose und fristgerecht Kündigung sind raus, die fristlose läuft morgen ab.
einspruch gegen betriebskostenabrechnung
vom 18.9.2009 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
nachdem ich als mieter gegen die betriebskostenabrechnung 2007 (mietbeginn mitte 2007) einspruch erhoben und einsicht in die abrechnungsunterlagen erbeten und i.w. die nicht getrennte abrechnung bzw. aufstellung nach privaten wohneinheiten und gewerblichen geschäften im haus bemängelt und auf das schadhafte dach mit (leichtem) regenwassereintritt auf den balkon der wohnung hingewiesen hatte, passierte bis zur nächsten abrechnung im folgejahre mal gar nichts. die angeführten für 2007 erhöhungen/nachzahlungen hatte ich unter vorbehalt dem vermieter überwiesen. die mir rechtzeitig zugegangene betriebskostenabrechnung 2008 hatte ich dann aus den gleichen gründen ebenfalls beeinsprucht (diesmal mittels eingeschriebenem brief mit kopie meines einspruches gegen die abrechung aus 2007). diesmal erhielt ich antwort vom vermieter. dieser behauptet nun, mein (nicht eingeschriebenes) einspruchsschreiben gegen die abrechnung von 2007 nicht erhalten zu haben und dass meine ansprüche zwischenzeitlich verjährt wären. zur einsichtnahme in die unterlagen für 2008 könne/müsse ich mit der hausverwaltung kontakt aufnehmen. den von mir dem hausmeister bereits vor etwa einem jahr gemeldeten und durch diesen besichtigten dachschaden im balkonbereich ebenso wie den "zustand der wohnung" wolle er sich selbst ansehen und ich solle telefonischen kontakt mit ihm aufnehmen. des weiteren erhöhe er die miete, da es zu einer indexsteigerung gekommen ist (angaben über indizies und datum der bezahlung vorhanden, aber die berechung der "der prozentualen erhöhung bzw. ermäßigung der miete" ist falsch). meine fragen: 1. ist die behauptung des vermieters, meinen einspruch auf die betriebskostenabrechnung nicht erhalten zu haben, tatsächliche ausreichend um nach überprüfung der abrechnung einer etwaige gutschrift an mich zu entkommen? die unter vorbehalt bezahlten nachzahlungen sind also verloren und ich könnte diese auch nicht von zukünftigen betriebskostenvorauszahlungen in abzug bringen? 2. kann der vermieter den zustand der gesamten wohnung besichtigen oder nur den dachschaden im balkonbereich?
Eigenbedarfskündigung bei schwierigem Untermietverhältnis
vom 27.10.2014 88 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Fragen sollen von einem Fachanwalt für Mietrecht beantwortet werden. Die Situation: Mitte Juni habe ich meiner Mieterin zum 30.9. wegen Eigenbedarf gekündigt. In diesem Kündigungsschreiben hatte ich meiner Mieterin die Möglichkeit eröffnet, dass sie, wenn sie es schriftlich macht, sich für den Auszug auch bis Ende 2014 Zeit lassen kann.
Schönheitsreperatur - keine Fristsetzung erfolgt
vom 5.2.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Einzug in Wohnung November 2002, Auszug aus Wohnung Juli 2004, kein (schriftlicher) Mietvertrag, fristgerechte Kündigung (3 Monate), bei Auszug kein Protokoll erstellt. ... Eine detaillierte Auflistung der Kosten fehlt in ihrem Schreiben. ... Meine Frage(n): - Sind wir nun verpflichtet, die Kosten für Farbe, Arbeitsaufwand etc. zu zahlen, obwohl sie uns keine Frist setzte, uns nicht in Verzug setzte und uns nicht einmal bei Wohnungsübergabe davon informierte?
Nebenkosten, vermietete Eigentumswohnung
vom 31.8.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Vorgeschichte: Eine heute 90-jährige wurde 1948 in die völlig vom Krieg zerstörte Wohnung von der Stadt eingewiesen, mit der Auflage, die Wohnung auf eigene Kosten wieder aufzubauen.Einen Mietvertrag gab es bis dahin nicht. ... 4. wenn bis dahin keine Nebenkosten mehr gezahlt werden, besteht wieder in Gefahr der Kündigung?
Zwangsschließung des vermietenden Ladens
vom 2.1.2007 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, unter welchen Voraussetzungen kann ein gewerblich gemieteter Laden vom Vermieter kurzfristig (in den nächsten Tagen) zwangsgeschlossen werden (Schlossaustausch)? Es kann ja nicht sein, dass mit unserem Laden Geld verdient werden kann und nicht die notwendige Miete bezahlt wird. Hintergrund: Seit Seit Nov stehen gewerbliche Mietschulden+NK offen (inkl. nun Jan.07).