Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

300 Ergebnisse für vermieter eigentümer anspruch sache

Faekalschaden in der Wohnung
vom 20.9.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich rief darauf hin der Vermieter an er solle mir bitte sofort eine Reiniungsfirma schicken. ... Jetzt wuerde ich gerne wissen welche Ansprueche ich genau habe. ... Koennte ich frueher kuendigen wenn der Schaden nicht bald behoben wird und die Kosten fuer den Umzug dem Vermieter weiter geben?
Geruchsbelästigung im Treppenhaus und Wohnungen
vom 21.1.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In einem Doppelhaus mit Einliegerwohnungen (alles Eigentumswohnungen mit verschiedenen Eigentümern) werden die Wohnungen EG und OG links von den Eigentümern bewohnt. ... Die Wohnung unten rechts wird bis zum Oktober 2007 vom Eigentümer selbst genutzt. ... Kann bei einer Mietkürzung des Mieters oben rechts der Vermieter dieser Wohnung den Eigentümer oder den Mieter der Wohnung unten rechts dafür in Regress nehmen?
Neues Bad in Mietwohnung
vom 25.4.2011 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Jetzt, 2011 März, wurde das Haus an einen neuen Eigentümer verkauft. ... Wie können wir vom Eigentümer einen Abstand, ca 15.000 EUro (Bad jetzt 1,5 Jahre alt) erhalten? (Inklusive maßangefertigte wärmeabweisende Plisses in den Fenstern (ca. 18 Stück)/Wert ca. 4.000 Euro/3 Jahre alt)) Wir haben den Eigentümer/Hausverwaltung bereits angeschrieben.
Wie kann ich Vermieterpfandrecht durchsetzen?
vom 9.2.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
(Ich habe außer nochmaligem Hinweis und Fotos des Abtransports nichts unternommen - zumeist bemerke ich auch nicht wenn sie da ist) Frage: Kann ich das unterbinden und die Herausgabe der entfernten Sachen fordern? ... Hat das Entfernen der gepfändeten Sachen strafrechtliche Bedeutung? ... (falls überhaupt was zu holen ist) Im Unterschied zu meinen Mietern hätte ich wohl keinen Anspruch auf Prozeßkostenhilfe. -- Einsatz geändert am 09.02.2006 11:45:30
Auslegung des (Gewerbe)Mietvertrages - wer muß zahlen ?
vom 15.9.2013 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der EIGENTÜMER will nun im Nachgang diese Kosten auf mich abwälzen (er nennt das „Weiterbelastung"). ... Darüber hinausgehende Aufwendungen werden auf Nachweis vom Vermieter erstattet. ... „Sache des Vermieters" ist und für die „keine Pflicht des Mieters" besteht ?
Mein Nachbar ein Messie
vom 3.11.2009 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Eigentümergemeinschaft besteht aus 4 Eigentümern. ... - Können wir als 3/4 der Eigentümergemeinschaft und damit auch 3/4 der Eigentumsanteilen den betreffenden Eigentümer und damit den Vermieter dieser Nachbarin "zwingen" gegen diese Situation vorzugehen? - Welche Möglichkeiten hat der Vermieter?
fahrrad im hausflur / blumenbank vor wohnungstür
vom 9.1.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
wir wohnen seit april 2002 in einem 10parteien-mietshaus in berlin.im juli 2003 fand ein eigentümerwechsel statt, bis auf einen namen und neue bankverbindung hörten wir über zwei jahre nichts vom neuen eigentümer,es gab keine betriebskostenabrechnung und auch keine reaktionen auf anfragen bezüglich notwendiger reparaturen,verbleib der mietkaution etc. im oktober 2005 wurden wir nun plötzlich vom eigentümer mit diversen schreiben ermahnt,alle privaten gegenstände (fahrräder im hausflur / blumenbank vor der wohnungstür) zu entfernen,die sich seit nunmehr über 3jahren dort befanden,niemanden störten und bis dahin auch so geduldet waren. es wurden/werden KEINE fluchtwege verstellt (die sind überall mind. 1meter breit) und auch keine wände beschädigt oder beschmutzt genauso wie in der hausordnung zum mietvertrag gefordert.
Eigentumswohnungen werden neu gegründet
vom 23.6.2007 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nachdem das Grundstück, um die Eigentumswohnungen herum, noch vermessen werden musste (da es als Eigentum erst neu gegründet worden ist)und wir noch nicht im Grundbuch eingetragen sind, zahlen wir an den jetzigen Eigentümer noch "Miete" oder "Wohnnutzungsrecht" so wie es unser Noch-Eigentümer ausdrückt. ... Nun will der "Noch"-Eigentümer eine Versammlung einberufen und einige Sachen mit uns besprechen. ... Wir sind doch noch "Mieter" oder "Wohnungsbesitzer" aber noch keine Eigentümer?
Müllabfallgebühren
vom 12.4.2011 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, Ich bin mit meiner 4 Köpfigen Familie in ein Einfamilienhaus zur Miete eingezogen, die Vormieter hatten eine sehr kleine Mülltonne, wir (mit 2 kleinen Kindern) haben eine größere Mülltonne bei dem zuständigen Landratsamt bestellt und auch bekommen. jetzt sagt der Vermieter wir müssen selber die Mülltonne bezahlen.
Zwangsversteigerung: Wem gehören wesentliche Bestandteile und Zubehör
vom 8.3.2016 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sofern das Wand-bildende Regal ein fester Bestandteil des Gebäudes ist, durfte der Mieter dieses bei Auszug entfernen oder ist das Regal im Rahmen der Zwangsversteigerung in mein Eigentum übergegangen (auch wenn der Mieter mittelbar Eigentümer wurde)? ... Sofern es sich bei Einbauschrank und der Einbauküche um Zubehör handelt, durfte der Mieter dieses bei Auszug entfernen, oder sind Einbauschrank und Einbauküche im Rahmen der Zwangsversteigerung in mein Eigentum übergegangen? ... Falls Regal, Schrank und Einbauküche tatsächlich sein Eigentum ist, und er diese entfernen durfte, wie muss er die Mietsache hinterlassen?
Fristlose Kündigung ohne Grund
vom 8.3.2006 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ihren Auszug hat der Vermieter mitbekommen, der im gleichen Objekt wohnt. ... An meine in der Wohnung verbliebenen Sachen komme ich ohne weiteres nicht dran. ... Gegen was hat der Vermieter überhaupt alles Verstoßenß?