Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

440 Ergebnisse für heizung erhalten

300 Euro Nebenkosten - Schornsteinfegergebühren nicht enthalten?
vom 27.12.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Im Mietvertrag ist folgendes festgehalten: Vordruck aus Schreibwarenladen: §3 Miete; Nebenkosten, Vorrauszahlungen Punkt 1 Die Miete beträgt derzeit dann handschriftlich: Kaltmiete: 350 Euro weiters handschriftlich: Nebenkosten ( Versicherungen, Grundsteuer, Müll, Heizung ) 235 Euro weiters handschriftlich Wasser/Abwasser ( lt ) Amt 65 Euro weiters handschriftlich Strom selbst an Pfalzwerke zu zahlen.
Heizkostenabrechnung - Sind Alternativen möglich?
vom 1.3.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
In der Zusatzvereinbarung zum Mietvertrag haben wir vereinbart: (Auszug) „ Die Nebenkosten teilen sich wie folgt auf: Heizung/Warmwasser € XX,-- (Abrechnung erfolgt lt. Tankrechnung per Quadratmeter)“ Die Kosten fuer Schornsteinfeger, Strom fuer Heizung, Heizungswartung und Reinigung usw. werden gesondert abgerechnet.
Nachzahlung der heizkosten
vom 20.5.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich hab heute die Nachzahlung der Heizkosten erhalten dazu muss ich sagen das ich seit längerem mit dem vermieter im streit liege wegen undichten fenstern und die heizung auch nich korrekt geht wir haben deshalb schon eine mietkürzung vorgenommen seit monaten aber der vermieter behebt die mängel nicht er hat nun ein verkaufsschild ins fenster gehangen (dazu sei gesagt wir wohnen in einen zweifamilienhaus)die obere wohung seit einem jahr unbewohnt nun meine frage muss ich die nachzahlung zahlen die beläuft sich auf 720,91euro oder kann ich einen teil davon abziehen denn ich denke mal da ich letztes jahr eine erhebliche summe weniger nachzahlen musste sind die heizkosten durch die undichten fenster enstanden die sich teilweise nicht richtig schliessen lassen diese fenster sind ca 40jahre alt aus holz und teilweise verzogen hinzu kommt das eine heizung abgerechnet wird die sich im flur befindet und die garnicht an war weil ich sie nicht angemacht habe wegen undichter haustür und deren verbrauch ist genau so hoch wie bei denen die liefen und die heizungen müssen teilweise erst auf 5 gestellt werden bevotr sie überhaupt heizen auch das hab ich dem vermieter mit geteilt er aber nichts daran tut
Mietwohnung / Wärmeverbrauchserfassung + exorbitant hohe Nachzahlung
vom 24.9.2010 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rund 47 qm Wohnfläche, 3 Heizkörper, Fernwärmeversorgung ( Heizung ). ... Bei meinem Vertragsschluss & Einzug waren die vorhandenen Verdunstungsröhrchen in einem "gebrauchten" Zustand, d.h., ich habe zu meinem Vertragsabschluss KEINE neuen ( unverbrauchten) Verdunstungsröhrchen erhalten. ... Was mich nun so aus den Wolken fallen ließ, ist die Summe, die ich für Heizung nachbezahlen soll : Mein ( von mir bezweifelter ) Gesamtverbrauch = 1010,30 € Meine geleisteten Heizkosten-Vorauszahlungen = 442,40 € Geforderte Nachzahlung ( nur Heizung ) = 570,90 € Aufgrund der Tatsache, dass bei meinem Vertragsabschluss KEINE neuen Verdunstungsröhrchen in meiner Whg. vorhanden waren, habe ich am 22.September 2010 bei einem Sachbearbeiter der Hausverwaltung angerufen und ( zuerst ) einfach mal "dumm" nachgefragt, wie es zu solch einer - wie ich meine - exorbitant hohen Nachzahlungssume für die Heizung kommen könne.
Stromsperre - Hartz 4, Ratenzahlung
vom 21.10.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mir soll am Montag den 23.10. der Strom abgechaltet werden.Muß 1700€ zahlen.Bin Hartz 4 empfänger und kann dieses nie bezahlen.Wollte ratenzahlung,doch die wurde abgelehnt.Was kann ich tun,denn sonst habe ich keine Heizung mehr und kann auch kein Essen für die Kinder mehr kochen,da alles nur mit Strom geht.
muss 2008-Teil der Heizkostenabrechnung bezahlt werden ?
vom 20.6.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
In 02/2010 habe ich die erste Heizkostenabrechnung erhalten für den vom Vermieter in der Rechnung festgesetzten Abrechnungszeitraum 01.05.2008 - 30.04.2009, wobei ich in meinem Mietvertrag keine Festlegung von Abrechnungszeiträumen finden kann. In der Abrechnung wurden die Gesamt-Brennstoffkosten für das Mehrparteien-Mietshaus sogar separat nach Jahresabschnitten getrennt angegeben (01.05.2008-31.12.2008 und 01.01.2009-30.04.2009), weitere Heizungs-Nicht-Brennstoff-Kosten wurden jedoch nicht separat nach Jahren aufgelistet.
Stromkosten
vom 27.10.2015 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ende Oktober haben wir dann die Heizung eingeschaltet. Die Heizung war nie auf Volllast und im Esszimmer sogar ganz aus, da dort ein Kamin im Haus ist. Im Mai haben wir dann die Rechnung von unserem Stromversorger erhalten, die 2.300 Euro betrug.
Mietminderung Heizungsausfall Mandatübernahme
vom 9.10.2012 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im vergangenen Herbst funktionierte die Heizung in meiner Wohnung nicht, worauf ich nach Ankündigung die Miete kürzte. Erst nach mehreren Anläufen wurde dann die Heizung von einem Notdienst über einen Monat später in Gang gebracht. ... Taggleich (29.9.) habe ich Nachricht vom Gericht erhalten über einen Verhandlungstermin zum 29.
Geld zurückfordern
vom 3.6.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Heizung haben wir keine bezahlt. Dafür haben wir Beide aber ständig im Haus (Gästepension) unentgeltlich mitgearbeitet.Genauso im Wald mitgeholfen Holz zu schlagen und bearbeiten (Für Heizung).Uns gehört im Haus nichts, aber wir haben im Laufe dieser Zeit angefangen am Dachausbau 1978 für unsere Wohnung, über Instandhaltungsarbeiten letztes Jahr neue Dachfenster, Rolläden usw. ca. 60 000 € investiert.
Hausverwaltung: Jahresabrechnung mit Schätzwerten
vom 5.10.2018 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Bei Einzug haben wir - die Mieterin und ich - die Zählerstände wie folgt abgelesen: Warmwasser 4,90 Kaltwasser 27,80 Heizung 1750 In der Jahresabrechnung 2016 wurden von der Hausverwaltung folgende Werte per 31.12.2016 aufgeführt: Warmwasser 15,69 geschätzt Kaltwasser 55,43 geschätzt Heizung 3570 geschätzt. ... Nun erhalte ich die Jahresabrechnung 2017 mit folgenden Werten: Anfangsstand 1.1.2017 Warmwasser 3,23 Kaltwasser 30,11 Heizung 1013 Endstand 31.12.2017 Warmwasser 7,23 Kaltwasser 38,11 Heizung 2013 Verbrauch 2017 Warmwasser 4,0 Kaltwasser 8,0 Heizung 1000 In der Abrechnung fehlt m.E. der Minusverbrauch von Warmwasser von 15,69 auf 7,23 = -8,46 m³ Kaltwasser von 55,43 auf 38,11 = -17,32 m³ Heizung von 3570 auf 2013 = -1557 KWh Bei Auszug der Mieterin im August 2018 wurden von mir folgende Zählerstände abgelesen: Warmwasser 7,7 Kaltwasser 40,9 Heizung 2046.
Abmahnung vom VM
vom 14.11.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, unser VM hat die Gelder der Mieter ( Nebenkosten Unterschlagen ) jetzt soll die Heizung, Warmwasser, Allgemeinstrom abgestellt werden. ... Sehen Sie bitte dazu auch die Berichte hier im forum unter: Heizung & Strom werden abgestellt Mietsicherheit & Kürzung der NK dort ist der ganze Werdegang zu Lesen Herzlichen Dank für Ihre Antwort.
Mietvertrag/Vorkaufsrecht Immobilie Bruchteilsgemeinschaft
vom 10.12.2023 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Das Haus selbst muss dringend saniert werden, es verfügt über keine Heizung, das Dach ist nicht gedämmt und die Fassade bröckelt großflächig ab. ... Nun stellen sich mehrere Frage: 1. ob wir durch das Mieten der zweiten Grundstückshälfte/Haushälfte ein Vorkaufsrecht erhalten, bei einem möglichen Verkauf an eine dritte Partei. 2. wie muss der Mietvertrag gestaltet sein, damit dieser nach erfolgter Sanierung durch uns, nicht gekündigt wird 3. wie formuliert man eine entsprechende Mietminderung zur Deckung der getragenen Sanierungskosten 4. trägt hier überhaupt ein klassischer Mietvertrag Vielen Dank für die Unterstützung!
Mietfrage
vom 16.6.2012 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Seit ca. 4-5 Jahren haben wir immer wieder Probleme mit unserer Heizung. ... Diese Bestätigung haben wir aber auch nach mehreren schriftlichen und mündlichen Aufforderungen nicht erhalten. ... Zwischendurch ging unsere alte Heizung dann völlig kaputt.
Betriebskostenabrechnung 2007 - unerklärliche Umlageschlüssel und Rechnung von 2006!
vom 23.4.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
. - 31.12.2007 erhalten. ... Laut Vermieterin hat sie die Rechnung der Öllieferung erst Anfang Januar 07 erhalten und deshalb taucht sie erst in der Abrechnung für 2007 auf. ... Die Grundkosten der Heizung werden übrigens druch eine Gesamt qm Zahl vom 317,38 geteilt...
Heizkosten + Mietkosten Wärmemengenzähler
vom 8.11.2022 für 30 €
Ich beziehe Heizwärme über die Heizung/Therme aus der Wohnung meines Nachbarn. ... Unter § 7, Punkt 2 heisst es: „dass zu den Kosten des Betriebes der zentralen Heizung auch die Kosten der Anmietung einer Ausstattung zur Verbrauchserfassung sowie die Kosten der Verwendung einer Ausstattung zur Verbrauchserfassung einschließlich der Kosten der Eichung sowie der Kosten der Berechnung und Aufteilung und Verbrauchsanalyse zählen.".