Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.780 Ergebnisse für kosten vermieter trage

Abrechnung Nebenkosten und Rückgabe Kaution
vom 10.2.2009 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Unser Vermieter zahlte alos weiterhin die Stromkosten.Auch Zählerstände wurden uns nie mitgeteilt. Nun sind wir im August 2008 ausgezogen und forderten jetzt unsere Kaution von dem Vermieter zurück. ... Wir wissen nicht was wir dem Vermieter antworten sollen.
Heizkosten lediglich auf Quadratmeter berechnet - zuaelaessig?
vom 15.6.2014 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, wir sind Mieter in einem 3 Parteien Mehrfamilienhaus. Unsere Heizkosten werden ueber den Gesamtverbrauch des Hauses (aller 3 Parteien) auf die Quadratmeterzahl der jeweiligen Wohnung berechnet. Das bedeutet: Es wird kein individueller Verbrauch an keinem der Heizkoerper der Parteien erfasst, sondern lediglich der Verbrauch aller addiert und abhaengig von der Wohnungsgroesse heruntergebrochen.
Mietpreisanpassung
vom 24.10.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe bei meinem Vermieter vorgesprochen und wollte Vertrags- anpassung von ebenfalls 4,50 € kalt. ... Mein Vermieter lehnt die 4,50 € strikt ab. ... Er sagt weiterhin, er könne mir eine kleinere Wohnung anbieten, dann käme ich mit meinen Kosten hin.
Abfluss im Bad durch Haare verstopft
vom 18.6.2021 für 35 €
Dieses Mal bauftragte die HV eine Firma, hat mir aber nicht gesagt, dass ich die Kosten tragen soll. ... Ich wurde von HV nicht informiert, dass ich die Kosten tragen soll - die Firma wurde somit ohne mein explizites Einverständnis beauftragt.
Mietrecht Schönheitsreparaturen starre Fristen Mietvertrag
vom 6.5.2014 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wenn nein, was könnten wir dem Vermieter mitteilen? ... (siehe auch §22 Abs. 2 des Vertrages) 2)Die Kosten für kleine Instandhaltungen, die während der Mietdauer erforderlich werden, sind vom Mieter zu tragen, soweit die Schäden nicht vom anderen Vertragspartner zu vertreten sind. ... Sind bei Ende des Mietverhältnisses Schönheitsreparaturen noch nicht fällig, so hat der Mieter einen Kostenanteil von den Kosten zu tragen, die eine im Falle der Fälligkeit bei Ende des Mietverhältnisses durchzuführende fachgerechte Schönheitsreparaturen verursacht hätte.
Schönheitsreparatur UND Endrenovierung?
vom 27.2.2013 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
-) Mietvertrags: "§ 16 Instandhaltung und Instandsetzung der Mieträume: 4. a) Der Mieter ist verpfiichtet, auf seine Kosten die Schönheitsreparaturen (das Tapezieren, Anstreichen oder Kalken der Wände und Decken, das Streichen der Fußböden, Heizkörper einschließlich Heizungsrohre, der Innentüren oder Fenster und Außentüren von innen) in den Mieträumen, wenn erforderlich, fachgerecht auszuführen. ... Weist der Mieter jedoch nach, daß die letzten Schönheitsreparaturen innerhalb der obengenannten Zeitfolgen, zurückgerechnet vom Zeitpunkt der Beendigung des Mietverhältnisses, durchgeführt worden sind, und befindet sich die Wohnung in einem einer normalen Abnutzung entsprechenden Zustand, so muß er anteilig den Betrag an den Vermieter zahlen, der aufzuwenden wäre, wenn die Wohnung im Zeitpunkt der Vertragsbeendigung renoviert würde; dasselbe gilt, wenn und soweit bei Vertragsbeendigung die obigen Zeitfolgen seit Beginn des Mietverhältnisses noch nicht vollendet sind.
Vorzeitige Kündigung Gewerbe-Mietvertrag
vom 7.3.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Darauf habe ich den Vermieter, auch mit dem Hinweis auf die Hygiene, hingewiesen. ... Der Vermieter ließ die Undichtigkeit beheben. ... Meine Umsätze sind, wie geschildert dramatisch eingebrochen und es ist für mich absehbar, dass ich die Kosten bald nicht mehr tragen kann.
Wohnungsvermietung mit hochwertiger Einbauküche
vom 29.10.2014 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich möchte meine Wohnung mit Einbauküche vermieten. ... Ersatzrisiko der Elektrogeräte tragen. ... Gibt ein Elektrogerät ohne Verschulden des Mieters den Geist auf, hat der Mieter die Möglichkeit, ein neues auf eigene Kosten einzubauen, das ihm dann natürlich auch gehört. oder 2.
Ist das BGH-Urteil zu Schönheitsreparaturen einschlägig?
vom 9.11.2004 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Darüberhinaus ist in dieser Wohnung seit 40 Jahren nichts von Vermieterseite gemacht worden, d.h. die Wohnung befindet sich in einem sanierungsbedürftigen Zustand, wie auch vom Vermieter ebenso vetreten. ... Findet das BGH-Urteil Anwendung oder ist der Vermieter berechtigt eine Renovierung zu verlangen ?
Gewerbliche Nebenkostenabrechnung vor Auszug verlangen?
vom 11.1.2015 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, Ich habe einen Gewerberaum angemietet. Mietbeginn war April , mietende 1.Mai 2015. Ich würde normalerweise die Nebenkostenabrechnung erst gegen Mitte/Ende April bekommen aber wollte hier mal anfragen, ob ich ein Recht darauf habe , jetzt schon eine Abrechung zu erhalten, und Ende Mai dann eben eine Zweite mit dem Restverbrauch?
WEG - Gemeinschaftseigentum - ausgewähltem Handwerker Kostenvoranschläge
vom 19.8.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Eigentümern die Fenster auf eigene Kosten, nach Absprache mit der Hausverwaltung, den Wechsel zu gestatten. ... Der Hausverwalter erteilt Auftrag an Handwerker und sichert den Eigentümern eine Koordination vor Ort zu, da einige Eigentümer Vermieter sind, und aus einer anderen Stadt kommen. ... - wenn ja, wer hat die zusätzlichen Kosten zu tragen?
Rückerstattungsanspruch zuviel gezahlter Nebenkosten
vom 5.8.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Sven Kienhöfer / Schwäbisch Gmünd
Im Mietvertrag wurde bei den Nebenkosten keine Kosten für Haftpflichtversicherung eingetragen. Mündlich hatten wir abgemacht dass wir ab dem Jahr 2000 50 % selbiger tragen werden, eingezogen sind wir 1999. Mit der Nebenkostenabrechnung von 1999 wurde in selbiger vom Vermieter schriftlich nochmals erwähnt, dass wir ab 2000 50 % Anteil an eben diesen Kosten zu tragen haben.