Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

3.078 Ergebnisse für kündigung frist

Für gemietete Wohnung erfolgt keine Nebenkostenabrechnung
vom 13.8.2011 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe darauf hin mein Anliegen schriftlich mitgeteilt und mit 2-wöchiger Frist darum gebeten, mir einen Ablauf für die Nebenkostenabrechnung zur Verfügung zu stellen, da ich davon ausgehen muss, das die von mir geleisteten Beiträge zu hoch sind, für die verbrauchten Leistungen. ... Daraufhin habe ich nun einen Brief mit der Ankündigung der Reduzierung meiner Nebenkostenzahlung um 50€ (von ursprünglich 100€) verschickt, wiederrum mit 2-wöchiger Frist und der Bitte um eine kurze Stellungnahme, verschickt. Nun bin ich mir nicht ganz sicher, ob der Ablauf korrekt ist oder welche weiteren Schritte mir drohen können, natürlich möchte ich jetzt keine Kündigung oder Abmahnung durch meinen Vermieter erhalten.
Wohnungskuendigung wg Eigenbedarf
vom 16.9.2011 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich will einem Mieter mit einer Frist von 12 Monaten laut Mietvertrag wg Eigenbedarf kuendigen. Der Text des Vordruckes enthaelt den Hinweis fuer den Mieter: "Im Übrigen mache ich Sie darauf aufmerksam, dass Sie gemäß § 574 BGB gegen diese Kündigung einen Kündigungswiderspruch einlegen können, falls die Kündigung für Sie, Ihre Familie oder einen anderen Angehörigen Ihres Haushaltes eine unzumutbare Härte bedeuten würde, die auch unter Würdigung unser Interessen nicht zurechfertigen wäre. ... Was ist also die Frist fuer einen Widerspruch, welche ich hier ansetzen kann?
Kauf einer Immobilie vom Insolvenzverwalter
vom 9.6.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe verstanden, dass es für gewerbliche Objekte ein Recht auf Kündigung wegen Eigenbedarfs nicht gibt. ... Ist es üblich in solchen Fällen eine Kündigung bestehender Mietverträge mit dem Insolvenzverwalter zu besprechen?
Renovierungs- bzw. Zahlungsverpflichtungen bei Kündigung eines Mietverhältnisses
vom 27.5.2013 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hierzu habe ich folgende Frage: Muss ich gemäß unten zitiertem § 16 Ziffer 4 bei Kündigung der Wohnung diese renovieren, bzw. die in Buchstabe c) dargestellte Zahlungsverpflichtung nachkommen? ... Die Zeitfolge beträgt : bei Küche, Bad und Toilette - 3 Jahre Bei allen übrigen Räumen - 5 Jahre Diese Fristen werden berechnet vom Zeitpunkt des Beginns des Mietverhältnisses bzw. soweit Schönheitsreparaturen nach diesem Zeitpunkt von dem Mieter fachgerecht durchgeführt worden sind, von diesem Zeitpunkt an b) Der Mieter ist auch bei Beendigung des Mietverhältnisses verpflichtet, Schönheitsreparaturen durchzuführen, wenn die Fristen nach § 16 Ziff. 4a seit der Übergabe der Mietsache bzw. seit den letzten durchgeführten Schönheitsreparaturen verstrichen sind. c) Bei Beendigung des Mietverhältnisses hat der Mieter die Wohnung in fachgerecht renoviertem Zustand zu übergeben. Weist der Mieter jedoch nach, daß die letzten Schönheitsreparaturen innerhalb der obengenannten Fristen – zurückgerechnet vom Zeitpunkt der Beendigung des Mietverhältnisses – durchgeführt worden sind, und befindet sich die Wohnung in einem einer normalen Abnutzung entsprechenden Zustand, so muß er anteilig den Betrag an den Vermieter zahlen, der aufzuwenden wäre, wenn die Wohnung im Zeitpunkt der Vertragsbeendigung renoviert würde; dasselbe gilt, wenn und soweit bei Vertragsbeendigung die obigen Fristen seit Beginn des Mietverhältnisses noch nicht vollendet sind.
Hauskauf mit Mieter ohne schriftl. Mietvertrag
vom 6.5.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, meine Eltern möchten das Haus meines Onkels kaufen, in dem schon seit über 20 Jahren mein Opa und seine Ehefrau wohnen, allerdings ohne schriftl. Mietvertrag. Ein mündliches Abkommen besteht zwischen meinem Opa und seiner Schwester, der das Haus ehemals gehörte und noch Nießbrauchrecht hat.
Mietrecht - Kündigung des Garten / Gartennutzung durch Mieter
vom 11.8.2023 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Heute bekam ich ein Einschreiben des Mieterbundes (schreibt seit ca. 5 Monaten die Mängel und lässt Fristen als auch Tatsachen aus dem Vertrag einfach außen vor oder verstreichen) eine Kündigung für die Gartennutzung der Mieter. ... Meine Frage ist jetzt: Ist die bevollmächtigte Kündigung des Mieterbundes für den Gartens zum Ende des Kalenderjahres wirksam?
Kündigungsfristen Mietvertrag mit Verlängerung aus dem Jahr 1998
vom 3.6.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Kündigung muss schriftlich bis zum dritten Werktag des ersten Monats der Kündigung erfolgen, … Da wir nun wegen unserer Kinder mehr Platz in und mehr „Grün“ um die Wohnung benötigen, würden wir gerne umziehen. ... c)Kann die Kündigung in diesem / unserem Fall immer nur zum 31.08. ... Frist?
Wohnraummietvertrag oder Gewerbe, was gilt?
vom 28.8.2007 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Eine schriftliche Kündigung existierte ebenfalls nicht, weder für die Wohnung im EG, noch im DG oder das "Gewerbe", was ja als solches nie existierte. ... Ich sprach ihn auf die Kündigung an und darauf, daß wir doch (unter Zeugen) eine andere Vereinbarung hatten und der Gewerbemietvertrag nicht mehr gültig sei.
Kündigungsfrist des Mietvertrags zum Monatsende oder nicht?
vom 27.6.2016 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Dort ist folgender Paragraph zur Kündigung enthalten: "Ist das Mietverhältnis auf unbestimmte Zeit geschlossen, so kann jede Partei das Mietverhältnis mit einer Frist von 3 Monaten ordentlich kündigen. ... Absendedatum der Kündigung oder Absendedatum+Postlaufzeit? ... Oder bezieht sich das "jeweils zum Schluss eines Kalendermonats" auch auf die 3 Monate bei Kündigung durch den Mieter?
Vermieter lässt meinen Sohn nicht aus dem Mietvertrag
vom 17.11.2015 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Sohn setzte dem Vermieter eine Frist, in der er die Mängel beseitigen könne. ... Der Vermieter lehnte nunmehr die fristlose Kündigung ab, forderte meinen Sohn auf ein Sparkonto einzurichten, auf dass er die Kaution zu zahlen hätte und machte ihn darauf aufmerksam, dass er für Schäden an der Wohnung aufzukommen hätte, die durch Nichtbewohnen der Wohnung entstünden. (Mein Sohn ist erst gar nicht in die Wohnung eingezogen, hat aber bis zur fristlosen Kündigung stets gelüftet und die Heizung laufen lassen.)
Renovierung nach fristloser Kündigung
vom 17.9.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir sind uns nicht ganz sicher, ob die Renovierungfristen im Mietvertag als starre Fristen anzusehen sind, trotzdem sind wir der Meinung, daß die Renovierungsverpflichtung, aufgrund des Summierungseffekts (vgl. z.B. ... Der Mieter verpflichtet sich, die Schönheitsreparaturen _im_allgemeinen_ innerhalb folgender Fristen auszuführen: a) Küche, Wohnküche, Kochküche, Bad, Dusche, WC ...... alle 3 Jahre b) Wohnzimmer, Schlafzimmer, Dielen, Korridore, und alle sonstigen Räume ..... alle 5 Jahre c) Nebenräume (z.B. ... Zieht der Mieter vor Ablauf der für die Schönheitsreparaturen vorgesehenen Fristen aus, so muß er seiner Verpflichtung durch Zahlung des unten ausgewiesenen Prozentsatzes der Kosten der Schönheitsreparaturen nachkommen.
Mietvertrag-unklare Klausel
vom 7.12.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Kündigung richtet sich nach den gesetzlichen Vorschriften." Meine Frage: Komm ich aus diesem Vertrag vor Ablauf der Frist mit der normalen Kündigungsfrist von 3 Monaten raus? Oder liegt hier ein beidseitiger Kündigungsverzicht vor und ich kann frühestens nach Ablauf der Frist kündigen?
Mietrecht, Vermieterkündigung
vom 27.1.2017 33 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Welche Kündigungsfrist gilt in meinem Fall bei der ordentlichen Kündigung für Vermieter? ... Was ist bei einer fristlosen und gleichzeitig ordentlichen Kündigung zu beachten?
Mietvertrag gekündigt, wohnung wird aber dennoch benötigt.
vom 13.6.2012 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Diese hat sie mit einer Frist von 3 Monaten gekündigt, da eine neue wohnung gefunden wurde. 2 Wochen vor auszug wurde klar, dass wir bei der neuen Wohnung betrogen wurden und jetzt keine neue wohnung haben. Der Vermieter geht nicht darauf ein, dass wir die Kündigung zurückziehen möchten. Das Haus wurde verkauft und der neue Besitzer weiss nicht, dass wir die Wohnung doch behalten möchten, da der noch-besitzer bei uns an der kündigung festhält.
Vermieterrecht: Mieter zahlen keine Nebenkosten mehr
vom 6.10.2014 27 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, habe im Januar 2014 ein RMH gekauft für Eigenbedarf..die Grundbucheintragung war am 5.April...momentan sind noch Mieter Wohnhaft, wohnen seid 12j in das Objekt..das Objekt gehörte mal den Mietern und wurde Zwangsversteigert. Die Mieter haben direkte Verträge mit den Versorgern..doch innerhalb dieser Zeit habe ich erfahren das ab dem 2 Feb keine Wasserversorgung und keine Gasversorgung mehr besteht...jetzt habe ich erfahren das meine Mieterin in Juli bei ihren Eltern umgezogen ist und mein Mieter vor 1 Mon auszog. Die Miete wird nur mit Aufforderung gezahlt.
Schönheitsreparaturen: Laminatboden abziehen
vom 11.9.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Zusätzlich zur Kündigung versandt ich 6 ausgefüllte Mieterselbstauskünfte von stark interessierten Mietinteressenten, die sich bei mir aufgrund einer durch mich geschalteten Wohnungsanzeige meldeten. ... Meine Kündigung ist laut Hausverwaltung unwirksam mit verweis auf Urteil vom BGH VIII ZR 182/06. ... -> unzumutbar/ zum nachteil des Mieters - ist meine außerordentliche Kündigung wirksam?
Kündigung bei Zwangsversteigerung
vom 24.7.2008 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo habe am 25.06.2008 ein Haus aus einer zwangsversteigert ersteigert und am 14.07 den zuschlag bekommen. ein mieter wohnt in diesem haus.dieser hat mir gestern mitgeteilt das er bei der alten besizterin gekündigt habe zum ende diesen monatgs. ich gehe davon aus da er ein bekannter von der Besizerin ist keine fristgerechte kündigung von 3monaten eingehalten hat, da er am 25.06 noch vor zeugen sagte das er auf der suche nach einer wohnung sei und sich heute eine anschaut. so meine frage ist jetzt da mir von besizerin und Mieter bis jetzt Mietvertrag und Kündigungsschreiben vorenthalten wird. -ab wann bin ich der an den die Kündigung gerichtet sein muss am 25.06.2008 oder am 14.07.2008 -kann die vorbesitzerin einen mieter bei einer zwangsversteigerung einfach ohne fristeinhaltung der 3monate ziehen lassen -an wenn hat der mieter die kündigung bei einem zwangsversteigerungsverfahren zu richten -kann ich die kündigung für unzulässig erklären solange bis er mir eine fristgerechte kündigung vorweisst. -der mieter behauptet auch weiter er würde nur 320,-€ für die 85m2 wohnung bezahlen mit nebenkosten, muss er mir die miethöhe nachweisen.