Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

3.515 Ergebnisse für mieter wohnung vermieter vertrag

Kündigung trotz Zeuge als nicht eingegangen erklärt
vom 19.6.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Vermieter hat einen Schlüssel von der Wohnung und hat an den Wochenenden freien Zutritt, da ich dann immer zu dieser Zeit verreise. ... Mit anderen Worten kann der Vermieter, in der Zeit wo ich nicht in der Wohnung bin, alles Mögliche anstellen, damit die Mängel enstehen. ... Kann ich die nächste Miete nicht zahlen und diese von der Kaution abziehen lassen?
Nachmieter abgesprungen, verspätete Whg.übergabe
vom 31.8.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Zum 31.08.07 hat meine Bekannte ihre Wohnung gekündigt. ... Ende April 07 habe ich die Wohnung besichtigt und mit dem Vermieter gesprochen. ... Jetzt will er, dass übers Wochenende die Wohnung komplett renoviert wird und das die Miete bis zum 3.9. anteilig gezahlt wird.
Wann ist Kündigung meines Mietvertrages wirksam?
vom 31.7.2014 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im Übrigen gelten die gesetzlichen Kündigungsfristen. 2, Das Mietverhältnis wird für unbestimmte Zeit abgeschlossen und endet mit Ablauf des Monats, zu dem der Vermieter oder der Mieter die Kündigung unter Einhaltung einer Frist von 3 Monaten ausspricht. ... Die Kündigung bedarf der Schriftform und ist von allen Mietern zu unterzeichnen. 4, Die fristlose Kündigung richtet sich nach den gesetzlichen Vorschriften und nach Nr. 9 der allg. Vertragsbestimmungen. " Wenn ich jetzt im August eine Zusage für eine Wohnung bekomme - zu wann kann ich dann meine alte Wohnung kündigen ??
Kündigung vor Mietantritt bzw. während Mindestmietdauer
vom 11.3.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
a) Ich habe am 20.02.2009 einen Mietvertrag unterschrieben mit Starttermin 16.03.2009. b) Der Vertrag ist unbefristet. c) Es ist keine Staffelmiete vereinbart. d) Ich gehe davon aus, dass es sich um einen Formular-Mietvertrag handelt, da es sich anscheinend um ein Standard-Formular handelt, in dem lediglich einige wohnungsspezifische Angaben zu Raumanzahl, Fläche, mitvermieteten Gegenständen, Miethöhe, Nebenkosten und Verteilungsschlüssel gemacht wurden. e) Das ordentliche Kündigungsrecht wurde ausgeschlossen mit der Formulierung „Mieter und Vermieter vereinbaren einen Ausschluss des ordentlichen Kündigungsrechtes bis zum 31.03.2010, d.h. zu diesem Termin ist eine Beendigung des Mietvertrages durch ordentliche Kündigung frühestens möglich.“ f) Ein Paragraph im Mietvertrag lautet wie folgt „§5 Zustand der Mieträume: Die Mieträume werden dem Mieter zu Beginn des Mietverhältnisses in renoviertem Zustand übergeben. ... Die verschuldensunabhängige Haftung des Vermieters für anfängliche Sachmängel (§536a BGB) – ausgenommen Schäden an Körper, Leben und Gesundheit – wird dem Vermieter vom Mieter erlassen.“ g) Die Wohnung ist in einem stark verwohnten Zustand (Schmutz an den Wänden etc.). ... Da der Zustand der Wohnung für mich völlig inakzeptabel ist, und ich die Wohnung schnellstmöglich „loswerden“ möchte, habe ich nun folgende konkrete Fragen: 1.)
Garagennutzung - können die jetzigen Mieter der Garage sich weigern sie zu räumen?
vom 21.8.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, Wir wohnen in einem Gebäudekomplex mit 24 Wohnungen. Zu jeder der 24 Wohnungen gehört theoretisch eine Garage (es sind auch 24 Garagen vorhanden).Nun haben manche Mieter 2 Garagen, da andere ihre nicht nutzen wollen oder weil Wohnungen frei sind bzw. waren.Wir sind im Dezember 2007 eingezogen und die Garage zu unserer Wohnung wurde mit einem Zusatzmietvertrag an eine andere Familie im Nachbareingang vermietet(zusätzlich zu ihrer eigentlichen Garage).Die damalige Hausverwaltung hat es versäumt eine Klausel in den Zusatzmietvertrag zu schreiben, dass wenn neue Mieter in die Wohnung ziehen, zu der die Garage gehört, sie diese wieder abzugeben haben.Die Familie hat im Februar die fristgemäße Kündigung für die Zusatzgarage erhalten und gig aber in Einspruch.Alles zieht sich unnütz in die Länge und keiner kann uns sagen wie es nun weiter gehen soll. Nun ist meine Frage: Steht uns diese Garage zu, obwohl in unserem Mietvertrag nicht schriftlich festgehalten ist,dass zu unserer Wohnung diese Garage gehört und wie lange können die jetzigen Mieter der Garage sich weigern sie zu räumen?
Kündigung eines Mietvertrages mit einem unverheirateten Paar
vom 27.10.2019 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich habe folgenden Sachverhalt: Ich vermiete seit über 8 Jahren eine Wohnung an ein unverheiratetes Paar, welches sich jetzt trennt. ... Der Mieter darf die Wohnung nur mit Erlaubnis des Vermieters untervermieten. Der Vermieter muss dies erlauben, wenn für den Mieter nach dem Abschluss des Vertrages ein berechtigtes Interesse daran besteht, einen Teil bzw. die ganze Wohnung einem Dritten zum Gebrauch zu überlassen.
Schlußrenovierung
vom 2.4.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im §2.4 des MV ist angekreuzt: Die Schöheitsreparaturen trägt der Vermieter. ... Im §5.2 steht vorgedruckt:Der Vermieter verpflichtet sich -vor Übergabe-spätestens jedoch bis zum(kein Eintrag in das Feld) folgende Arbeiten an den Mieträumen vorzunehmen:(Schreibmaschine) Die Wohnung wird frisch gestrichen (Dispersionsfarbe) weiß übergeben. ... In § 20 ist vorgedruckt daß nach Beendigung der Mietzeit die Mieträume in sauberem Zustand.....dem Vermieter zu übergeben sind. § 23 regelt dass Bestimmungen des Vertrages die ganz oder teilweise gegen zwingende gesetzliche Vorschriften verstossen durch die entsprechende gesetzliche Regelung ersetzt. werden Der Vermieter ist bis jetzt seiner Pflicht zu Schönheitsreparaturen weder in Bezug auf bei Renovierung entstandene Beeinträchtigungen noch in Bezug auf seine Pflicht zu Schönheitsreparaturen in Küche und Bad (ca 3 Jahre) nicht nachgekommen.
Endrenovierung DRINGEND
vom 30.8.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hier ein Auszug aus unserem Mietvertrag: §12 Schönheitsreperaturen: Da der Vermieter in die Miete die Kosten der Schönheitsreperaturen nicht einkalkuliert hat, hat der Mieter unabhängig davon, ob er eine vollständig oder teilweise oder nicht renovierte Wohnung übernommen hat, während der Dauer und bei Beendigung des Mietverhältnisses die Schönheitsreperaturen nach Maßgabe der nachfolgenden Vereinbarung auszuführen. Hat der Mieter eine unrenovierte Wohnung übernommen, steht ihm gegen dem Vermieter kein Renovierungsanspruch zu Beginn und während der Dauer des Mietverhältnisses zu. ... Im Gegenzug verpflichet sich der Mieter, die Wohnung bei seinem Auszug ebenso vollrenoviert wieder zurückzugeben.
Muss Wohnung bei Auszug renoviert werden?
vom 19.12.2011 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Mieter verpflichtet sich, während der Mietzeit die erforderlichen Schönheitsreparaturen innerhalb der Wohnung durchzuführen. ... Der Vermieter wird im Falle der Kündigung oder sonstigen Beendigung des Mietverhältnisses eine Vorbesichtigung vornehmen und dabei die notwendigen Schönheitsreparaturen benennen. Der Mieter verpflichtet sich, die Schönheitsreparaturen bis zum Vertragsende auszuführen.
Wartungskosten Gastherme
vom 15.5.2011 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Außerdem sind unter § 4 Miete, Betriebskosten und Schönheitsreperaturen auch "die Kosten der Reinigung und Wartung bei verbundenen Etagenheizungs- und Warmwasserversorgungsanlagen" auf den Mieter umgelegt. Die Wohnung verfügt über eine Gasetagenheizung. ... Bin ich bei diesem Sachverhalt verpflichtet, die Wartungskosten für die Therme zu übernehmen und wenn ja, bin ich auch verpflichtet, selbst einen Wartungsvertrag abzuschließen und diesen ggf. dem Vermieter nachzuweisen?
Mietvertrag mit Vorbehalt?
vom 27.9.2020 für 75 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Ich würde mir auf dem Vertrag das Recht einräumen, dass ich die Hälfte des Hauses benutzen darf. Gemäss § 573a hat man mehr Rechte, wenn der Vermieter in der gleichen Wohnung lebt. ... Wer 100 % vor einer Eigenbedardskündigung geschützt sein will, darf nichts von einer Privatperson mieten.
Schönheitsreperatur nach 1,5 Jahren und Mietnachzahlung?
vom 19.8.2008 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Heute am 18.08.2008 sollte die Übergabe der Wohnung an den Vermieter stattfinden. ... Darf der Vermieter wirklich die halbe Miete nachträglich verlangen? ... Der Mieter verpflichtet sich, während der Mietzeit die erforderlichen Schönheitsreperaturen innerhalb der Wohnung durchzuführen.
Mieterhöhung Garage
vom 31.10.2014 78 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Miete wurde in dieser Zeit nie erhöht. Jetzt wurde die Garage verkauft und der neue Eigentümer will die Miete verdoppeln (!) ... Meine Frage: Gibt es für Garagen irgendwelche prozentualen Obergrenzen für Mieterhöhungen oder andere Hürden, z.B. dass der neue Eigentümer die Miete nicht sofort nach Kauf erhöhen darf?
Kündigung Untermietvertrag vor Einzug (Vermieter)
vom 28.11.2015 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Untervermieter stellt sich nun quer "Vertrag ist Vertrag", Drohung Schadensersatz, Hotelkosten etc. Die Miete von ihm ist bereits überwiesen. Habe ich irgend eine Möglichkeit, aus diesem Vertrag ohne Schaden wieder rauszukommen oder muss ich in den sauren Apfel beissen und selber kurzfristig und nahezu bewegungsunfähig eine andere Wohnung für diese drei Monate zu suchen?
Mietkaution bei insolventem Zwischenmieter
vom 6.6.2011 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Es liegt jedoch kein direkter Mietvertrag zwischen mir und dem Endmieter vor -auch keine Abschrift des Vertrages Endmieter/Zwischenmieter. Die Miete und die NK-Abrechnungsbeträge kamen jedoch immer pünktlich. Jetzt will ich die Wohnung verkaufen und der Mieter (er wußte, daß ich seine Mietkaution vom Zwischenmieter nicht erhalten habe)möchte eine Abrechnung der Kaution.