Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

3.078 Ergebnisse für kündigung frist

Mietvertrag 2 Jahre danach gsetzliche Kündigungsfrist
vom 5.10.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Hier Auszüge aus dem Mietvertrag zur Kündigung: § 1 Mietbeginn ist der 01.09.2005 § 2 Kündigung: Die Mietdauer läuft über 2 Jahre fest, danach läuft der Mietvertrag zeitlich offen weiter und es tritt die gesetzliche Kündigungsfrist in Kraft § 17 Besondere Kündigungsgründe und -fristen entfällt § 18 Vorzeitiges Beenden der Mietzeit entfällt Soweit die Auszüge. Eine besondere Begründung für die Frist 2 Jahre steht nirgends.
Ordentliche Kündigung - Gründe
vom 6.9.2006 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe Ende 2002 - in Unkenntnis der neuen Rechtslage für Zeitmietverträge - mit meinem Mieter (auf dessen Wunsch) einen Zeitmietvertrag - zunächst für 1 Jahr, dann Verlängerung um ein weiteres Jahr, danach Verlängerung um weitere 2 Jahre - abgeschlossen (jeweils auf Wunsch des Mieters). Diese letzte Verlängerung endet nun Anfang nächsten Jahres. Ich möchte damit auch das Mietverhältnis endgültig beenden.
Kündigungstermin eines Mietvertrages nachträglich vorziehen
vom 2.9.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im July diesen Jahres habe ich den Mietvertrag in Unkenntnis der inzwischen geänderten Rechtslage (3monatige Kündigungsfrist für Altverträge seit 2005) und unter Zugrundelegung der aufgrund der Mietdauer vertraglich geltenden 9monatigen Frist "fristgemäß zum 30.04.2010" gekündigt. ... Bin ich an meine Kündigung zum 30.04.2010 gebunden oder habe ich implizit (da "fristgemäß") eine Kündigung zum 31.10. ausgesprochen? Falls nicht, gibt es eine Möglichkeit mich auf Irrtum zu berufen und die Kündigung noch einnmal mit Berufung auf die jetzt geltende 3monatige Frist auszusprechen?
Kündigungsfrist als Untermieter
vom 26.5.2014 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe gelesen, dass wenn ich bis zum 15. eines Monats kündige, die Frist bis zum Ende des jeweiligen gesetzt ist. ... Wenn ja, kann ich diese Frist jetzt auch noch anwenden, sodass diese also bis zum 31.5. gilt oder ist diese dann für den darauffolgenden Monat?
Gerade eingezogen, kein Mietvertrag, plötzlich Auszug wegen Eigenbedarf gefordert
vom 15.12.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bemühte mich bereits seit September 2012 telefonisch und per Email um eine Mietwohnung. In einem mehrstöckigen Gebäude, in dem der Vermieter selbst nicht wohnt, wurde die Wohnung im 2. Stock im Internet zur Vermietung annonciert.
Kündigung bei Mieterhöhung Verkauf des Wohnhauses
vom 1.8.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, kann ich bei einer Mieterhöhung (hier 15% auf einmal) den Mietvertrag kündigen ohne die 3 Monatige Sperrfrist einzuhalten, bzw.kann ich kündigen wenn der Vermieter mir zusagt das Wohnhaus nicht zu verkaufen, sich aber nach Recherchen herausstellt das die immobilie bei einem Makler zum Verkauf steht.
fristlose Kündigung wg. feuchter Wand vor Einzug / Mietsicherheit
vom 30.11.2006 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, folgendes Problem : Zum 15.11. hatten meine Frau und ich einen gültigen Mietvertrag für eine Wohnung in Lübeck; unterschrieben wurde Vertrag nach der Besichtigung bereits Anfang Oktober. Bei der Übergabe am 15.11.,18h (es war keinerlei ausreichende Beleuchtung vorhanden, lediglich eine kleine Deckenlampe sowie die Taschenlampe des Hausmeister, für die gesamte Wohnung) stellten wir im Beisein der Vermieterin, Hausmeister und Vormieterin neben div. Mängeln, einen ca 60x30cm großen Wasserfleck an der Wand Bad/Kinderzimmer auf der Kinderzimmer-Seite fest.
Gewerbemietvertrag - Verlängerungsoption
vom 2.10.2023 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Zum einen: unter "Mietdauer" steht: "nach Ablauf dieses Zeitraumes verlängert sich das Mietverhältnis um jeweils ein Jahr, insofern der Vertrag nicht mit einer Frist von 3 Monaten zum Monatsende vor Auslauf des Vertrages von dem Mieter gekündigt wird." Zum anderen: unter "Kündigung" steht: "Eine stillschweigende Verlängerung des Vertrages im Sinne von § 545 BGB ist ausgeschlossen, d.h. durch bloße Gebrauchsfortsetzung nach Vertragsende tritt keine Fortsetzung des Mietverhältnisses ein" Wenn ich nächstes Jahr das Mietobjekt weiter nutzen möchte, sollte ich in diesem Zusammenhang das Mietobjekt stillschweigend weiter nutzen oder muss ich mit dem Vermieter einen neuen Vertrag machen bzw. den Vertrag entsprechend erneuern?
Untermietvertrag - untervermieten
vom 17.9.2014 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, meine Tochter hat ein Zimmer zur Untermiete in einer 2erWG und hat jetzt in Mch eine eigene Wohnung gefunden( bezahltbar,was ja schon ein Wunder ist), allerdings so kurzfristig, daß sie die 3monatige Kündigungs- frist nicht ganz einhalten kann.
Gemeinsame Mietwohnung bei Scheidung
vom 5.10.2016 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, meine Frau und ich lassen und scheiden. Im Moment wohne ich bei meinen Eltern, sie noch in der gemeinsamen Mietwohnung (haben beide den Mietvertrag unterschrieben). Nun hat sie ohne mein Wissen die Schlösser ausgetauscht.
Mietrecht - Kündigung wegen Eigenbedarf
vom 9.12.2012 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Können wir die Kündigung jetzt bald schon, d.h. ca. 1 bis 1½ Jahre vorher aussprechen oder müssen wir die gesetzliche Kündigungszeit von ½ Jahr einhalten und erst dann termingerecht kündigen wenn unser genauer Wohnraumbedarfstermin festliegt?
Pachtvertrag Gaststätte - Kündigungsmöglichkeit
vom 14.6.2016 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Dort stand: 7.Daneben steht dem Pächter das einmalige außerordentliche Kündigungsrecht zu, das Pachtverhältnis mit einer Frist von drei Monaten auf das Ende des ersten Pachtjahres zu kündigen.) ... Das Pachtverhältnis kann durch eingeschriebenen Brief mit einer Frist von sechs Monaten gekündigt werden, erstmals zum Ende des Pachtverhältnisses. Erfolgt keine Kündigung, so verlängert sich das Pachtverhältnis jeweils um ein weiteres Jahr. 3.Dem Pächter wird das Recht eingeräumt, eine Verlängerung der Pachtzeit um drei Jahre zu verlangen.
Formulierung zur Kündigung im Mietvertrag unklar
vom 24.8.2017 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag! Als Mieter möchte ich meinen Mietvertrag meiner Privatwohnung kündigen, habe im Vertrag aber eine Mindestmietdauer, beziehungsweise einen Kündigungsverzicht stehen. Diese Klausel ist für mich als Laie allerdings missverständlich.