Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

411 Ergebnisse für mietvertrag kosten nebenkosten betriebskosten

Ist es rechtens, dass wir als Mieter alle diese Betriebskosten zahlen müssen?
vom 2.8.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, in meinem Mietvertrag sind zu den Betriebskosten folgende Angaben gemacht worden: Die Betriebskosten gemäß Betriebskostenverordnung in der jeweils geltenden Fassung, ermittelt aufgrund der letzten Berechnung des Vermieters sind in der gem. ... Die Umlegung der Kosten für Sammelheizung und Warmwasserversorgung ist in §6 dieses Vertrages vereinbart. 1) Die laufenden öffentlichen Lasten des Grundstückes, insbesondere Grundsteuer 2) Die Kosten der Wasserversorgung 3) Die Kosten der Entwässerung 4) Die Kosten des Betriebs des Personen- oder Lastenaufzugs 5) Die Kosten der Straßenreinigung und Müllbeseitigung 7) Die Kosten der Gartenpflege 8) Die Kosten der Beleuchtung 9) Die Kosten der Schornsteinreinigung 11) Die Kosten für den Hauswart 12) Die Kosten des Betriebs der Gemeinschafts-Antennenanlage oder der mit einem Breitbandkabelnetz verbundenen privaten Verteilanlage 14) Sonstige Betriebskosten. ... Die Hausverwaltung hat uns nun eine Nachzahlung für die Hausgeldabrechnung (Nebenkosten) für das Jahr 2007 zugeschickt.
Gewerbemietvertrag / Untervermietung-Streit bei Auszug
vom 22.9.2015 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Freundin führt einen Laden, hat mit Genehmigung des Eigentümers untervermietet mit einem richtigen Mietvertrag und festgelegter Netto Kaltmiete + festen Nebenkosten + festen Heizkosten + Hälfte der Untermietgebühren + Steuer, diesen Vertrag unterschrieb die Untermieterin. Nun bei deren Auszug will sie auf einmal die ausgewiesenen Heiz- und Nebenkosten einfach auf ihre Kappe auf die anteiligen QM ihrer Räume runterrechnen (insgesamt 130qm und sie hat knapp 40davon) im Untermietvertrag mietet sie aber auch hälftig die Allgemeinräume wie Küche und Bad mit, bzw. darf sie nutzen.
Ist der Vermieter im absoulten Recht und darf mir nun alle oben genannten Kosten in Rechnung stellen
vom 15.4.2010 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
In dem Mietvertrag für ein Reihenhaus sind vom Vermieter unter der bestehenden Rubrik für die Nebenkosten und Betriebskosten keine Punkte angekreuzt worden. ... Welche Kosten das alles sind wie z.B. ... Betriebskosten zu informieren?
Betriebskosten von Vermieter erheblich zu niedrig prognostiziert
vom 30.1.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein Vermieter hatte in 10/2007 mit mir einen Mietvertrag über insgesamt 800 € monatlich mit einem Nebenkostenanteil von 150 € abgeschlossen. ... Aus der Abrechnung der Hausverwaltung habe ich die Nebenkosten abgeleitet, die ich zu erwarten gehabt hätte, wenn ich das ganze Jahr 2007 in der Wohnung gewohnt hätte. Ich kam auf zu erwartende Nebenkosten von knapp 210 € monatlich statt der vereinbarten Vorauszahlung von 150 €.
Nebenkostenabrechnung 2006 – Gartenpflege
vom 20.5.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Als Vermieter wurden dem Mieter eines Einfamilienhauses für das Jahr 2006 Kosten für die Gartenpflege als umlagefähige Betriebskosten in Rechnung gestellt. Laut Mietvertrag sind Kosten für die Gartenpflege vom Mieter zu leisten. ... Deshalb stellt sich mir die Frage, ob die Kosten für das Beauftragen einer Fachfirma mit Düngen und Vertikutieren des Rasens und eines Baumschnitts nach der Betriebskostenverordnung als umlagefähige Nebenkosten auf den Mieter umgelegt und diese auch vom Mieter eingefordert werden können.
Nebenkostenabrechnung - Nachzahlungsforderung
vom 11.8.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Miete laut Mietvertrag DM 900,- (Mieterhöhungen sind seitdem nicht erfolgt). Im Mietvertrag ist kein separater Betrag für die Nebenkosten ausgewiesen. ... " Es werden jetzt die Kosten spezifiziert, die enthalten sind, z.B.
Erhöhung einer Betriebskostenpauschale??
vom 1.12.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, am 01.05.2006 habe ich einen Mietvertrag abgeschlossen, in dem vereinbart wurde, dass ich für alle Betriebskosten (inkl. ... Auf beidseitiger Zustimmung wurde der Mietvertrag so belassen. ... Somit könnte sie nicht mal inklusive aller restlichen Kosten die 75 EUR welche sie zusätzlich fordert, begründen.
Wohnung über 15% zu klein. Geld nachträglich zurückfordern?
vom 20.7.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, die Größe meiner Mietwohnung weicht um über 15% von der angegebenen m²-Zahl im Mietvertrag ab. ... - Fließen bei der Rückforderung auch die Betriebskosten mit ein, oder nur die Kaltmiete? ... Sprich beispielsweise 15m² Differenz zum Mietvertrag ergibt eine Rückforderung von Quadratmeterpreis der Wohnung mal 15?
Miethausübergabe
vom 5.7.2011 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mietvertrag an die Kosten der Schönheitsreparaturen beteiligen (20% - 12% Regelung "im allgemein") Es ist in Ordnung für uns. Wie sieht es aber mit dem Garten aus, da dafür keine Regelung getroffen wurde, steht nicht im Mietvertrag drin, bis auf unter §4 Betriebskosten: "Neben der Nettokaltmiete... zahlt der Mieter Vorauszahlungen für folgende Betriebskosten...soweit sie tatsächlich anfallen:...die Kosten der Gartenpflege... ... Mietvertrag § 25 Beendigung des Mietverhältnisses, Wohnungsabnahme, Punkt 2.
Verjährungsfristen Nebenkosten-Rückforderungen
vom 30.10.2014 31 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich habe vor 49 Jahren einen Teilinklusiv-Mietvertrag abgeschlossen. Die Hausverwaltung des Vermieters hat über Jahre, vermutlich Jahrzehnte, die Betriebskosten in vollem Umfang umgelegt, obwohl der Teilinklusiv-Mietvertrag vorlag. ... Im August 2013 widersprach der Mieter der Betriebskostenabrechnung 2012 und reklamierte die Abrechnung der laut Mietvertrag ausgeschlossenen Positionen.
Nebenkosten vom Vermieter verlangen
vom 6.2.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe einen Mietvertrag vom 01.08.1999 mit folgendem Text zu den Nebenkosten. $4 Mietzins (1)Der Mietzins beträgtDM ... ... StellplatzmieteDM -Abschlagszahlungen auf die Betriebskosten für Heizung und WarmwasserDM -Abschlagszahlungen auf die übrigen Betriebskosten gem Anlage 3 zu § 27 Abs 1 zweite BerechnungsverordnungDM Insgesamt MonatlichDM (Bemerkung: für die drei Punkte wird zusammen ein Betrag von 250 DM eingetragen) (2) Die monatliche Abschlagszahlungen auf die Betriebskosten werden am Ende des jährlichen Abrechnungszeitraumes nach den gesetzlichen Vorschriften abgerechnet und ausgeglichen. ... Betriebskosten für heizung und Warmwasser werden entsprechend der Heizkostenverordnung abgerechnet. (3) Für Art und Umfang der Betriebskostenn ist die Anlage 3 zu § 27 Abs. 1 Zweite Berechnungsverordnung in ihrer jeweils geltenden Fassung maßgebend. (4) Der Mieter verpflichtet sich , einer angemessenen Erhöhung der monatlichen Abschlagszahlungen auf die Betriebskosten im Rahmen des <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/MHG/4.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 4 MHG">§ 4</a> des Gesetzes zur Regelung der Miethöhe zuzustimmen. (5) Der Vermieter ist berechtigt, Erhöhungen der Betriebskosten gem anlage 3 zu §27 Abs.1 der Zweiten Berechnungsverordnung in ihrer jeweils geltenden Fassung anteilig auf den Mieter umzulegen, sofern Abschlagszahlungen auf die Betriebskosten ganz oder teilweise nicht ereinbart sind (Bruttokalt bzw.
anteilige Kosten Schönheitsreparaturen
vom 13.5.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der ursprüngliche Mietvertrag hat zum 01.10.2000 begonnen. ... Da in meinem Mietvertrag steht, dass Türen und Heizkörper gestrichen werden müssen oder man anteilig Kosten übernimmt, habe ich mit dem für mich zustädigen Herren von der Hausverwaltung im Vorfeld telefoniert und er hat mir gesagt, dass ich 1/3 der Kosten übernehmen müsste und dass sich das auf etwa 180-200 Euro belaufen würde. ... Und dass ich die Kosten für das Badezimmer anteilig tragen müsse, verstehe sich von selbst.
Können durch den Beschluss der Eigentümergemeinschaft die Nebenkosten für die Treppenhausreinigung v
vom 4.8.2010 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Es wurde ein Unternehmen beauftragt und die Kosten umgelegt. ... Schilderung 1b: Die Betriebskosten für Heizung und Warmwasser werden laut Mietvertrag explizit zu 70% nach Verbrauch aufgeteilt (s. ... Zitat 1a: "Die Kosten der Treppenhausreinigung sind in den Betriebskosten nicht enthalten [Auswahl durch ankreuzen, der Fragesteller].
Gewerblicher Mietvertrag | Niederschlagswasser städtische Gebühr oder Nebenkosten
vom 2.4.2013 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren Einer unserer gewerblichen Mieter lehnt unter Verweis auf seinen Mietvertrag die Zahlung der städtischen Gebühr für Niederschlagswasser ab. ... Wir haben daraufhin die Kosten anteilig nach gemieteter Fläche unter allen unseren Mietern aufgeteilt und zur Rechnung gestellt. Ein Mieter verweigert die Zahlung unter Verweis auf den Mietvertrag (MV).
Anfrage zur Überprüfung eines Mietvertrags
vom 13.3.2024 für 35 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Valentin Becker / Mönchengladbach
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe kürzlich einen Mietvertrag erhalten, den ich gerne juristisch überprüfen lassen möchte. ... Insbesondere interessiert mich die genaue Aufschlüsselung der Nebenkosten: Ich möchte detailliert wissen, welche Kosten genau auf mich als Mieter zukommen werden.
Mietvertrag ohne detailierte Nebenkostenaufstellung
vom 3.6.2014 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Vertrag ist vereinbart: "Neben der Miete traegt der Mieter die Kosten im Sinne der Betriebskostenverordnung. ... Der Mieter ist verpflichtet auf die Betriebskosten monaltiche Vorausszahlung zu leisten. ... Ist dieses Problem kritsch bei der Einforderung der Nebenkosten und bei zukuenftigen Steigerungen?