Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

556 Ergebnisse für kündigung wohnung widerspruch

Kündigung Untervermietung
vom 3.4.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Mietvertrag ist unbefristet, die Wohnung zu einem großen Teil, jedoch nicht vollständig, und als "unmöbliert" untervermietet. ... Wenn ich hilfsweise auch die ordentliche Kündigung erkläre, wie muß ich dann auf die Möglichkeit des Widerspruchs hinweisen? ... Wie könnte ich eine ordentliche Kündigung mit Frist von drei Monaten begründen?
Kündigung / 2 Hauptmieter
vom 20.1.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein Ex-Freund weigert sich, die Kündigung der gemeinsamen Wohnung zu unterschreiben, solange er nichts Neues gefunden hat. ... und auf Kündigung seitens des Vermieters warten bzw. ihn darum bitten. Da mein Ex-Freund darauf Widerspruch einlegen wird (bereits angekündigt!)
Eigenbedarf / Kündigung durch Vermieter
vom 4.9.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Völlig unerwartet, kam vor einigen Tagen dann das Einschreiben mit der Kündigung wegen Eigenbedarf. ... Widerspruch eingelegt werden kann, oder? ... Frage: Können wir die (in unseren Augen) nichtige Kündigung ignorieren oder müssen wir die Vermieterin auf Mängel aufmerksam machen, gibt es irgendeine andere Verpflichtung für uns oder können wir in Ruhe abwarten, und dann die Kündigung für nichtig erklären, wenn sie uns irgendwann präsentiert wird?
Fristlose Kündigung / Auszug verzögert sich aber
vom 24.8.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Da ich die darauffolgende, nächste reguläre Miete, nicht zahlen konnte, hat er mir die fristlose Kündigung; vorsorglich ordentliche Kündigung zum 30.09.2007 zugeschickt. ... Nun habe ich eine neue, günstigere Wohnung - allerdings beginnt der Mietvertrag offiziell zum 1.10.2007, der jetzige Mieter würde aber zum 19.09.2007 ausziehen. ... Nun habe ich das Problem, dass ich einerseits zum 15.09.2007 meine jetzige Wohnung geräumt haben muss, aber erst frühestens ab dem 19.09.2007 in die neue WOhnung einziehen kann.
Kündigung Mietvertrag wegen Eigenbedarf
vom 25.8.2017 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, wir wenden uns mit der höflichen Bitte um anwaltlichen Rat auf Grund einer erhaltenen Kündigung wegen Eigenbedarf höflich an Sie. ... Vor dem Einzug soll die Wohnung , die Sie derzeit noch bewohnen renoviert werden, so dass die Kündigung bereits zum 31.05.2018 ausgesprochen werden muss. ... Für den Fall des Widerspruchs bitten wir Sie über die Gründe Auskunft zu erteilen.
Kündigung Mietwohnung nach 6 Wochen wegen Eigenbedarf
vom 28.7.2014 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In der sechsten Woche des Wohnens erhalten wir die Kündigung wegen Eigenbedarf. ... Wir haben uns für die jetzige Wohnung spezielle Möbel gekauft, die nun in der neuen Wohnung nicht zu gebrauche sind. Haben wir Anspruch von Kosten, die uns durch diese plötzliche Kündigung entstanden sind ?
Befristeter Vertrag - Widerspruch in der Laufzeit und vorzeitige Kündigung
vom 22.4.2015 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Wir haben einen Zeitmietvertrag (Wohnung) über 5 Jahre abgeschlossen. ... Es endet mit Ablauf der Befristung, ohne dass es einer vorherigen Kündigung bedarf. 2.2 Das Mietverhältnis wird aus folgenden Gründen befristet: Die Eigentümer planen ab dem 15.8.2018 eine Eigennutzung des Objektes. ---------- Ein anderer Absatz besagt folgendes: ------------- §19 Kündigung vor Vertragsende und Ersatzmieter 19.1 Der Mieter ist berechtigt, den Mietvertrag vorzeitig unter Einhaltung der gesetzllichen Frist zu kündigen, allerdings erstmalig zum 15. Mai 2017. 19.3 Eine stillschweigende Verlängerung des Mietverhältnisses über den Beendigungs- zeitpunkt ist ausgeschlossen. §545 BGB findet keine Anwendung. 19.4 Wird das Mietverhältnis durch eine berechtigte fristlose Kündigung des Vermieters beendet, haftet der Mieter für die Schäden, die dem Vermieter dadurch entstehen, dass die Mietsache nach Auszug des Mieters leer steht oder billiger vermietet werden muss.
Kündigung Mietvertrag persönlich eingeworfen: gültig?
vom 26.2.2010 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ein erster Kündigungsversuch meiner jetzigen Wohnung per Post / Einschreiben am Freitag, den 29.01., scheiterte daran, dass im Mietvertrag keine Adresse des Vermieters angegeben ist (nur Wohnort und Telefonnummer). ... Ich bat meinen Vermieter in der Kündigung (zum 30.04.) darum, mir die Kündigung schriftlich zu bestätigen. ... Nach der langen Vorgeschichte nun in aller Kürze meine Frage: kann ich davon ausgehen, dass die Kündigung ordnungsgemäß und fristgerecht zugestellt wurde um somit wirksam ist??
verschiedene Kündigungen für Mietvertrag erhalten, letzte wegen Eigenbedarf
vom 22.6.2014 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, wir erhielten von unseren Vermietern eine Kündigung wegen Eigenbedarf. Begründet wird das wie folgt : ... der Sohn unserer Vermieter wird die Wohnung ab xxxx nutzen. ... Wir sehen hier einen vorgetäuschten Eigenbedarf in Zusammenhang mit den Abmahnungen / Kündigungen.
Kündigung wegen Eigenbedarf vom Vermieter
vom 29.1.2016 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Sehr geehrte Rechtsanwälte, wir haben heute die Kündigung wegen Eigenbedarf von unserem Vermieter erhalten. ... Welche Aussichten bestehen hier Widerspruch einzulegen um ggf. mehr Zeit zu haben oder das die Kündigung eventuell unwirksam ist?
Kündigung aus Zweiwohungshaus
vom 20.1.2018 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Auch suchen wir bereits seit längerem einen neue Wohnung, die finanziell tragbar ist (z.Zt. zahlen wir 1400 EUR kalt für eine 80 qm 3-Raum-Wohnung in Dachau). Hier aber eine Wohnung zu bekommen, ist nahezu aussichtslos. ... Gibt es da eine Möglichkeit, der Kündigung zu widersprechen und Aufschub um 12 Monate zu bekommen?
Kündigung eines Mieters
vom 23.11.2018 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sollte ich (für den Fall des Widerspruches) trotzdem bereits den o.g. „Beleidigungs-Grund" angeben und mir bei nochmaliger Beleidigung das Recht auf fristloser Kündigung mit u.g. ... Für den Fall Ihres Widerspruchs trage ich bereits jetzt Folgendes vor: Eine Fortsetzung des Mietverhältnisses stellt für mich eine besondere Härte da, da Sie mich mehrfach verbal beleidigt, beschimpft und mir gedroht haben, alles dafür zu tun, dass ich die Wohnung nie wieder vermieten kann, wenn ich Sie kündige.
Fristlose Kündigung der Wohnung zum 30.11.2007
vom 8.11.2007 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich habe mal eine frage,ich Wohne seit 6jahren zur miete in ein Doppelhaushälfte,da ich mich vor 2jahren von mein Mann getrennt habe,über nimmt jetzt ARGE die Miete.Hab mich letztes Jahr selbstständig gemacht um aus der Arbeitslosikeit rauszukommen.Seit anfang des jahre 2007 lief meine selbstständigkeit einigermaßen gut.Dann hat mir die Arge Monatlich an 700€ als Einkommen monatlich angerechnet seit 01.06.2007.So das die Miete nur noch von der Arge anteilig überwiesen worden ist.Seit Juni 07 Bekommt meine Vermieterin monatlich ca 200€ miete zu wennig.Hab ihr versucht zuerklären das mir die Arge zuviel anrechnet und das sie ihr geld noch bekommen wird.Mittlerweile liegen bei der Arge meine Monatlichen abrechnung vor,das es daraus geht das sie mir zuwennig gezahlt haben,und ich eine Nachzahlung bekommen werde.Meine Vermieterin schickte per einschreiben die Kündigung am 23.09.2007 zu,das sie mich fristlos Kündigt zum 30.11.2007? Meine frage ist ist die Kündigung wirksamm?
Eigenbedarfskündigung - Mieter will dagegen vorgehen.
vom 8.8.2013 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Wohnung sollte verkauft werden, da sie finanziell für die beiden gerade nicht haltbar ist. ... Meine Mutter hat nun vorgestern den Mietern (die sich bislang immer sehr kooperativ zeigten was den Wohnungsverkauf betraf) die Kündigung zum 30.11.2013 übergeben und den Eigenbedarf weiter erklärt. ... Auch wenn es nicht die feine Art wäre: Würde eine Mieterhöhung die Kündigung aufheben?