Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.583 Ergebnisse für miete mieter wohnung nutzung

gemeinsamer Mietvertrag - wie kann meine Tochter aus dem Mietvertrag entlassen werden?
vom 22.1.2008 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ihr Ex-Lebensgefährte hat gegenüber ihr und dem Vermieter gleichzeitig erklärt, dass er die Wohnung weiter mieten möchte. ... Der Ex-Lebensgefährte wohnt weiter in der Wohnung und zahlt auch die Miete. ... - Wäre eine schriftliche Erklärung von meiner Tochter gegenüber dem Vermieter, ratsam - und zwar, dass sie aufgrund der weiteren Nutzung der Wohnung ihres Ex-Lebensgefährte nunmehr davon ausgehe, dass sie aus dem Mietvertrag entlassen ist?
Falscher NBK-Abrechnung wegen, Kündigung
vom 4.3.2011 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Folgender Sachverhalt: 13 Jahre Mieter (Einzelperson) einer geteilten Wohnung (andere Hälfte nutzt Vermieter = Familie). ... Fakt: die halbe vom Mieter und Vermieter genutzte Wohnung ist aber nicht der danebenliegenden weiteren Wohnung des Vermieters zugeschlagen (da anderer Hauseingang und separater Zugang). Vermieter nutzt also 2 Wohnungen (genauer 1,5).
Mietrecht: Nicht mitvermietete Gemeinschaftsräume und Individualvereinbarung
vom 16.9.2019 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte/r Anwalt/Anwältin, der Fall in Stichpunkten: Vermieterin vermietet einzelne Zimmer einer Wohnung an Studenten Küche, 2 Bäder, Flur, Waschkeller, Fahrradhalle und Hof werden zur Nutzung zur Verfügung gestellt bei Zimmerbesichtigung war Wohnung noch vermietet, so dass auch nicht alle Räume/Mängel begutachtet werden konnten. ... Laut Individualvereinbarung im Mietvertrag besteht dieser für 3 Jahre und der Mieter muss einen Nachmieter finden. ... Zum Teil wurde von den neuen Mietern in der Küche geputzt, um nicht krank zu werden (Kühlschrank, Herd, Mikrowelle) die Putzmittel wurden dafür gekauft.
Gemietete Einbauküche
vom 27.3.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir haben im Januar 2005 unsere Wohnung mit einer Einbauküche gemietet. ... Oder sind wir als Mieter verpflichtet, die Einbauküche so zu behalten, wie wir sie gemietet haben, bis sie auseinander fällt.
Vermietete Wohnung, versteckte Mangel
vom 23.2.2021 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Am 04.10.2017 übergab mir der bisherige Mieter MM die Wohnung mit Übergabeprotokoll. ... Ich erklärte ihr, dass Nikotingeruch Bestandteil vertragsgemäßer Nutzung einer Wohnung ist, wenn dieser durch bloßes Übermalen der Raufaser/Tapete getilgt wird. ... Man sieht ihn nicht und die ganze Tragweite und Störintensität wird erst bei Nutzung der Wohnung bewusst.
Schönheitsreparaturen beim Auszug; Welche Arbeiten bei dieser Klausel zu machen?
vom 16.2.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Zustand der Wohnung bei Einzug: Die Wohnung war komplet renoviert. ... Der Trockenraum kann von allen Mietern im Wechsel genutzt werden. ... Der Mieter übernimmt die Wohnung bei Einzug sach- und fachgerecht renoviert (Farbe: weiß) und hat diese unabhängig der Mietdauer, in Abänderung mit §19, ebenso sach- und fachgerecht renoviert an den Vermieter zurückzugeben.
Kündigung ohne Mietvertrag
vom 27.8.2015 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Es wurde nie ein Mietvertag, weder schriftlich noch mündlich abgeschlossen und B. zahlt auch keine Miete und das hat sie auch noch nie, nur hin und wieder einen Teil der anfallenden Betriebskosten.
Fingierte Erfüllungswirkung bei unklaren Eigentumsverhältnissen
vom 27.3.2013 85 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Gleichwohl haben wir bislang Miete an unseren Vertragspartner gezahlt und somit wohl auch eine Art Vertragsverhältnis. ... Grundsätzlich möchten wir in dem Objekt als Mieter verbleiben, da auch wir bereits viel investiert haben. ... Werden dabei unsere Rechte als Mieter der Wohneinheit gewahrt, sprich schützt die Hinterlegung davor, mit der Mietzahlung in Verzug zu geraten und ggfs. die Kündigung zu bekommen?
Parken vor gemieteter Garage
vom 23.3.2021 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir wohnen in einer WEG, sind jedoch nur Mieter. Zu unserer Wohnung gehört auch eine Garage. ... Nun soll uns das verboten werden, den anderen Mietern jedoch nicht.
Terrassennutzung
vom 20.7.2019 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Um unsere Wohnungen läuft eine Terrasse ringsum. ... Die anderen Parteien klettern für die Nutzung der Terrasse aus dem Fenster. ... Im Mietvertrag steht nichts darüber.Nun hatte ein Mieter ohne Zugang angefragt ob er sich eine Tür einbauen könnte!?
Ablöse Einbauküche Nachmieter
vom 29.1.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Zum Zeitpunkt (30.09.2007)der Wohnungsabnahme durch einen vom Vermieter beauftragen Makler, gab es noch keinen Nachmieter für diese Wohnung. Unser Problem besteht nunmehr darin, dass zu unseren damaligen Einzugstermin am 01.07.2005 wir die in der Wohnung befindliche Einbauküche (Alter ca. 5 Jahre) direkt vom Vermieter für 2.000 € abgekauft haben. ... Mitte Oktober informierte uns der Makler, dass es eine Nachmieterin für die Wohnung gibt, welche sich mit uns zwecks Ablöse für die Einbauküche in Verbindung setzen wollte.
Wohnungsübergabe: Schönheitsreparaturen etc.
vom 7.4.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Übergabeprotokoll: Die Wohnung wurde renoviert übergeben (siehe Vereinbarung zur Wohnungsabnahme). ... Der Mieter darf nur mit Zustimmung des Wohnungsunternehmens von der bisherigen Ausführungsart abweichen. ... Für Anlagen und Einrichtungen... (3) Hat der Mieter die Schönheitsreparaturen übernommen, so sind die nach Nr. 4 Abs. 2 AVB fälligen Schönheitsreparaturen rechtzeitig vor Beendigung des Mietverhältnisses nachzuholen. (4) Sind bei Beendigung des Mietverhältnisses Schönheitsreparaturen noch nicht fällig im Sinne von Nr. 4 Abs. 2 AVB, so hat der Mieter an das Wohnungsunternehmen einen Kostenanteil zu zahlen, da die Übernahme der Schönheitsreparaturen durch den Mieter bei der Berechnung der Miete berücksichtigt worden sind.