Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

3.515 Ergebnisse für mieter wohnung vermieter vertrag

Kleine Instandhaltungen - Kosten auf den Mieter abwälzen
vom 7.9.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ein Mieter teilt dem Vermieter mit,der Rollladgurt an der Balkontür sei gerissen. Der Vermieter sagt laut Mietvertrag §8 Satz 2 sei dies Sache des Mieters. ... Hat der Mieter die Schönheitsreparaturen...übernommen,so kann der Vermieter die nach Fristenplan fälligen Reparaturen während der Vertragslaufzeit fordern...
Widerrufsrecht Mietvertrag
vom 25.7.2020 für 35 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ausgangssituation: Ein potentieller Mieter wird von der Hausverwaltung zum Besichtigungstermin in eine Wohnung eingeladen. ... Nun hat es sich der Mieter anders überlegt und würde gerne den Abschluss widerrufen. Paragraph 19 des Mietvertrags lautet wie folgt: „Hat der Mieter vor Abschluss dieses Vertrages die Wohnung nicht besichtigt und wird dieser Vertrag bei gleichzeitiger Anwesenheit der Vertragsparteien außerhalb von Geschäftsräumen unterzeichnet oder kommt der Mietvertrag als Fernabsatzvertrag zustande (Paragr. 312 c BGB), so steht dem Mieter ein Widerrufsrecht nach Paragraphen 312 Abs. 4 und 355 BGB zu, wenn der Vermieter Unternehmer (Paragr. 14 BGB) ist.
Kosten für die Entfernung von Schimmel beim Auszug
vom 17.6.2014 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Vermieter gibt uns die Schuld an der Schimmelbildung. ... Nachdem wir jetzt gekündigt haben, hat der Vermieter uns schriftlich aufgefordert, "den Vertragsgemäßen Zustand der Wohnung" bis zu deren Rückgabe auf unsere Kosten wiederherzustellen und "insbesondere die Feuchtigkeitsschäden zu beseitigen." ... Ferner steht in den AVB, der Mieter habe ausreichend zu Heizen und Lüften, und die Wohnung in "ordnungsgemäßem Zustand" zurückzugeben.
Bitte um fristlose Kündigung
vom 5.9.2011 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Es geht hier jetzt insgesamt um eine Forderung laut Vermieter von 1.200,- €. ... Da ich wichtige Haushaltsgegenstände wie Waschmaschine und Kühlschrank in meine neue Wohnung nahm und ich den beiden nicht den Boden unter den Füßen wegnehmen wollte, habe ich die Miete erst mal weiter gezahlt und nicht gekündigt, damit sie keine weiteren 400 € für die Kaution aufbringen mussten. ... Zu Prüfen ist eigentlich, ob mein Vorschlag zulässig war und ob es zulässig ist, dass sich der Vermieter erst nach zwei Monaten dazu äußert und für diese zwei Monate die Miete verlangt.
Schönheitsreparaturen - Fristen - Abschlag
vom 13.4.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Mieter ist verpflichtet, dem Vermieter die Durchführung von Schönheitsreparaturen nach Art und Umfang unverzüglich schriftlich anzuzeigen. §12 Zustand der Mieträume Der Mieter hat die Mietsache vor Abschluß ausführlich besichtigt und übernimmt die Räume wie besichtigt ohne Mängelrüge. Der Mieter verzichtet wegen des Zustands der Wohnung auf einen etwaigen Anspruch gegen die Vermieterin auf Durchführung von Schönheitsreparaturen gemäß § 536 BGB... ... - außerdem enthält der Vertrag eine Abgeltungsregelung bei noch nicht fälligen Schönheitsreparaturen die m.E. nach neuer Rechtsprechung unzulässig sind.
Mitbewohner will vom Vertrag zurücktreten
vom 3.2.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Abend, Wir wollten zu dritt eine WG aufmachen haben eine Wohnung angemietet und auch den Mietvertrag unterschrieben (am 23.01.), der auch eine Provision beinhaltet (ca. 1500€). ... Die Provision muss er doch sowieso bezahlen, weil das doch ein Vertrag mit dem Makler war, der gesondert abgeschlossen wurde, oder?
Verjährung Nebenkosten aus Miete
vom 1.3.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, wir benötigen einen juristischen Rat zu dem folgenden Sachverhalt: Wir waren 2 Jahre (vom 1.11.2008 bis 30.11.2010) als Mieter in einer Wohnung. ... Ist der Vermieter berechtigt für diese einbehaltenen Nebenkosten Zinsen zu berechnen? ... Nachdem der Vermieter behauptet, er wüsste nichts von einem Mietkautionskonto, hätten wir oder die mietkautionskontoführende Bank den Vermieter darüber informieren müssen?
Maklerkatuion (Vermieter und Marklerin stehen vermutlich in Partnerschaft)und Baulärm
vom 20.7.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Dezember 2010 lernte ich erstmals den Vermieter kennen. ... Seit 01.07.2010 hat der Vermieter auch wieder Bauarbeiten begonnen. ... Des weiteren stellte sich heraus, dass der Vermieter und die Marklerin wohl gemeinsam in einer der Wohnungen im Haus wohnen.
Rückerstattungsanspruch/-forderung wegen zu viel gezahlter Miete
vom 6.12.2021 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Überzahlung der Monatsmiete um 107,-- € -diese falsch berechnete Miete wurde ab 01.01.2014 bis heute gezahlt. ... Eine 100 %-ige Minderung ist m.E. nicht möglich, da wir die Wohnung ja noch bewohnen und dies berücksichtigt werden muss. 7.Sind ggf. ... Sollte ggf. so eine notwendige Ankündigung der Leistungsverweigerung bereits im ersten Schreiben (Geltendmachung Rückforderungsanspruch) an den Vermieter erfolgen?
Nachmieter abgelehnt - was nun?
vom 17.2.2011 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten abend, meine Kollege und ich hatten zum 01.07.2008 gemeinsam eine Wohnung angemietet. ... Gleichzeitig erwähnten sie aber auch in dem Schreiben, dass sie bereit wären, uns aus dem Mietvertrag zu entlassen, wenn wir ihnen einen "adäquten und solventen" Mieter bringen würden. ... Wir haben nun die Kosten für 2 Wohnungen zu tragen.
Mietrecht - Mieter vor Kauf eines Objekts kündigen
vom 12.11.2014 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In diesem Haus wohnt ein Mieter mit seiner Frau (oder Freundin). Dem Eigentümer haben wir gesagt, dass wir das Haus nur kaufen, wenn der Mieter davor ordentlich gekündigt wurde. 1. was wenn der Mieter trotzdem (trotz Kündigung) nicht rausgeht? ... Der Eigentümer würde vom Mieter ein Schriftstück unterschrieben lassen, in dem steht, dass es bei Verkauf rausgeht - ist das bindend?