Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

3.078 Ergebnisse für kündigung frist

Kein Auszug trotz fristloser Kündigung des Mieters
vom 30.12.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo Ich habe in meinem Wohnhaus eine Wohnung vermietet. Der Mieter hat im Februar 2012 fristlos gekündigt, da er cseine Betriebskostenabrechnung für 2010 nicht rechtzeitig erhalten habe. Ab sofort hatte er die Mietzahlung eingestellt, ist jedoch nicht ausgezogen und nutzt die Wohnung noch immer zteitweilig ohne jegliche Zahlung des Mietpreises.
Nutzung Kellerraum
vom 26.3.2010 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Obendrein teilte er uns mit, er wolle uns mit der Kündigung ärgern, da wir eine völlig überhöhte NK-Abrechnung aus den Vorjahren nicht akzeptiert hatten und er sich auf einen Vergleich einlassen musste. Wir haben die Kündigung dennoch akzeptiert und lediglich um eine Terminaufschub gebeten, der auch gewährt wurde. ... Ist eine Räumungsklage nach einer so kurzen Frist rechtens, ohne dass wir vorher nochmals zur Räumung aufgefordert wurden?
Umzug canceln aufgrund Corona-Krise aber neuer Mietvertrag mit Kündigungsausschluss
vom 27.3.2020 für 45 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Vertragspartner verzichten wechselseitig für die Dauer von einem Jahr ab Vertragsbeginn auf Ihr Recht zur ordentlichen Kündigung des Mietvertrags. Eine ordentliche Kündigung ist erstmal nach Ablauf des bezeichneten Zeitraums mit der gesetzlichen Frist zulässig. Von dem Verzicht bleibt das Recht zur fristlosen Kündigung und zur außerordentlichen Kündigung mit gesetzlicher Frist unberührt. (2) Die außerordentliche Kündigung des Mietverhältnisses richtet sich nach den gesetzlichen Bestimmungen.
Kündigung bei Eigenbedarf einer Immobilie
vom 7.4.2012 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Juristen, ich wende mich heute mit folgendem Fall an Sie und hoffe Sie können mir weiterhelfen. Ich bin unter anderem Eigentümer einer 3-Zimmer-Gartenwohnung, welche seit November vermietet ist. Die Mieter haben mich seinerzeit gefragt ob die Immobilien längerfristig für sie wäre oder aber ob ich in nächster Zeit selbst dort einziehen möchte, da sie über Nachwuchs nachdenken würden.
Eigenbedarfskündigung: Verfahren & Kündigungsfrist
vom 21.6.2009 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
X) hat daraufhin am 31.01.2005 diese Kündigung schriftlich beim Mieter (Hr. ... Wenn jedoch die schriftliche Kündigung und deren Bestätigung vom Januar 2005 als gültige Kündigung zu betrachten wäre, und die tel. vereinbarte Wiederaufnahme des Mietverhältnis eine Unterbrechnung der Mietzeit darstellt, so bestünde das Mietverhältnis seit Januar 2005 und somit unter 5 Jahren, was eine Kündigungsfrist von 3 Monaten bewirken würde.
Unklarer Kündigungstermin
vom 19.11.2009 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Juli 2010 mit einer Frist von 6 Wochen zum Quartalsende gekündigt werden. Heißt das, dass eine Kündigung ZUM 1. Juli 2010 möglich ist (Quartalsende ist ja eigentlich der 30.6.2010) und mit welcher Frist muss gekündigt werden?
Kündigung einer gewerblich genutzten Immobilie
vom 21.6.2017 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Vertrag auf unbestimmte Zeit und kann mit einer Frist von 6 Monaten gekünfigt werden. Nun haben wir die Ankündigung vom Vermieter erhalten, dass wir die Halle zm Ende des Jahres räumen müssem, auch wenn wir die Kündigung bis dato noch nicht erhalten haben.
Voraussetzungen für eine Räumungsklage
vom 23.7.2011 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich konnte mich mit der Hausverwaltung auf eine Zahlung der offenenen Mieten durch Raten einigen, die Hausverwaltung gab mir die Frist, bis Ende Juni alles zu begleichen. ... Da bin ich aber mit 500 Mietschulden Euro inzwischen drunter.Oder gilt dies nur für den Zeitpunkt der Kündigung? 2.)Ist durch die Ratenzahlungsvereinbarung die Kündigung nicht erloschen oder unterbrochen, oder gilt die Kündigung ewig?
Mieter zahlt schon die erste Miete nicht
vom 15.4.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Für die Kaution hatten wir vereinbart, 2 Kaltmieten in 3 Raten, da er vorher arbeitslos war. die Schlüssel bekam er Ende März, da er bei der Freundin angeblich ausziehen musste usw ... da auch auf tel Nachfrage etc keine Rückmeldung im Sinne von ´Bankirrläufer´ oder ich ´zahle morgen´kommt, vermute ich, es wird darauf hinauslaufen, dass er die zweite Miete für Mai zahlt, um einer Kündigung zu entgehen .. ja vielleicht zahlt er, vielleicht auch nicht. ... * welche Fristen sollte ich als Vermieterin einhalten?
Welche Kündigungsfrist muss die Enkelin einhalten?
vom 19.11.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Wir haben eine Wohnung an ein Ehepaar mit der zur Zeit der Vermietung noch unmündigen, leiblichen Enkelin der Ehefrau vermietet, die das Sorgerecht für das Kind hatte. Die Ehefrau verstarb vor einigen Monaten und nun auch der Ehemann (Stief-Großvater). Welche Kündigungsfrist muß die jetzt volljährige Enkelin einhalten?
Kündigung eines WG-Zimmers vom Studentenwerk
vom 4.9.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Doch inzwischen habe ich von einem Bekannten erfahren, dass man einer Kündigung zumindest zeitlich widersprechen kann, wenn besondere Härtefälle vorliegen, wie z.B. ... Zu diesem Sachverhalt hätte ich folgende Fragen: 1)Ist es statthaft, dass die Kündigung ohne Rechtsbelehrung erfolgte, also dass ich nicht auf entsprechende Paragraphen zur Widerrufsmöglichkeit in der der Kündigung oder gesondert, hingwiesen wurde? ... Auf Anfrage schicke ich ihnen gerne den zweiseitigen Mietvertrag sowie die Kündigung zu.