Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

8.605 Ergebnisse für mieter wohnung frage vermieten

Nutzung Fahrweg
vom 17.4.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Um diese Gebäude befindet sich ein Fahrweg für PKW und LKW der in meinem Besitz ist.( kein öffentlicher Fahrweg ) Trotz mehrmaliger schriftlicher Aufforderung blockiert der eine Mieter des öfteren für mehrere Stunden diese Durchfahrt.
Vermieterseitige fristgerechte Kündigung nach erfolgter fristloser Kündigung möglich?
vom 9.3.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nach einigen Telefonaten und hin und her meldete sie sich um den 6.2.2006 (die Februarmiete war nun auch schon überfällig) und teilte mir mit, daß sie beim Wechsel des JobCenters (sie war ja von einem Bezirk in einen anderen umgezogen) versäumt habe, auch beim neuen JobCenter einen Antrag auf Direktzahlung der Miete an den Vermieter zu stellen. ... In dieser Vereinbarung wurde auch festgehalten, daß die fristlose Kündigung durch die Mieterin anerkannt und vom Vermieter bis zum völligen Ausgleich der Schulden aufrechterhalten wird. ... Reichlich gefrustet von dieser unzuverlässigen Person fragen wir uns jetzt, ob es nicht sinnvoll ist, ihr noch zusätzlich eine ordentliche Kündigung auszusprechen.
Kaufvertrag-Zahlungsverweigerung
vom 18.3.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Dieser wurde fällig im Februar mit Übergabe der Wohnung. ... Für die noch ausstehende Nebenkostenabrechnung hat sie weiterhin unsere Kaution zur Verfügung (nach Abzug der Mieten 895,00 EUR) Wir haben ihr 2 Mahnungen geschickt und sie in Verzug gesetzt.
Kündigung Untermieter - Frist
vom 11.6.2014 42 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, meine Frage ist folgende: Ich habe meine Wohnung (2,5 bzw.3 Zimmer) teilweise (2 Zimmer) untervermietet. Selbst habe ich ein Zimmer in der Wohnung behalten. ... Als Mietvertrag habe ich eine Vorlage aus dem Internet genutzt. http://studays.de/de/wohnen/ratgeber-miete/10 Dort stand dass für das Untermietverhältnis die gesetzliche Kündigungsfrist gelte und dies war folgendermaßen ausgeführt: 14 Tage zum Monatsende bei Kündigung des Mieters an den Untermieter + zum Ende des übernächsten Monats bei Kündigung des Untermieters gegenüber dem Mieter. aus dem Vertrag: § 9 Kündigung 1.
Ausschluss Maklerprovion durch familiäres Verhältnis?
vom 6.7.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Erst nachdem wir den Zuschlag für die Wohnung erhielten, wurde uns mittgeteilt, dass der Makler und der Vermieter verwandt sind. ... Laut "Mieten & Vermieten" (Weltbild-Verlag) gibt es hierzu ein Urteil des AG Bad Oldesloe, AZ.2 C 749/80. ... Frage: Ist diese Provision rechtmäßig oder wird hier gegen ein Gesetz verstoßen?
Grundsteuer-Umlage in Betriebskostenabrechnung
vom 11.3.2024 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
M. >> Der bisherige Schriftwechsel: Unsere erste Frage am 12.2.2022: „Bisher wurde die Grundsteuer getrennt nach Gewerbe und Wohnungen abgerechnet. Nun scheint sie nur auf die Wohnungen umgelegt zu sein? ... Mieter ABC zahlt hier 5 Monate = 500€, der Eigentümer zahlt 1 Monat also 100€ und Mieter XYZ zahlt 6 Monate also 600€.
Einliegerwohnung
vom 5.7.2017 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Sohn meines Mannes wohnt in der Einliegerwohnung meines Hauses ohne Mietvertrag. Er belegt auch noch Garage und Hobbyraum des Hauses. Nun möchten wir das Haus verkaufen.
Ruecknahme der Kuendigung
vom 18.11.2005 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, Ich habe am 27.10.05 schriftlich meine Wohnung zum 31.01.06 gekuendigt. ... Frage geht um die Kuendigungsfrist. ... Muss ich nun aus der Wohnung ausziehen und wenn ja bis wann?
Rückbaupflicht
vom 20.7.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, Nach zweieinhalb Jahren Wohnzeit haben wir unsere Wohnung mit Garten fristgerecht zum 31.8.2008 gekündigt. ... Die Vermieterin fordert uns nun auf, "den Urzustand der Wohnung und des Gartens wiederherzustellen". ... Frage: Wenn die Vermieterin nun behaupten würde, dass die Plattenfläche und der Terrassenvorbau von den damaligen Mietern als Voraussetzung für den Bau des Gartenhäuschens beziehungsweise des Gartenteiches angelegt wurden und deshalb jetzt mit diesen zu entfernen sind - hätte sie dafür eine Beweislast?
Nießbrauchrecht und Nebenkosten III
vom 22.5.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In der Wohnung wohnt C auf Basis eines grundbuchlich besicherten Nießbrauchrechts. ... Wohnungsspezifische Absperrventile sind nur innerhalb der Wohnung vorhanden. ... Meine Fragen: 1.)
untermieter abgehauen recht auf mietzahlung
vom 11.10.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
hallo, als hauptmieter einer wohnung vermietete ich als wg an 4 mieter unter. die sympathie war nicht mehr und es gab schon öfters die diskussion die wg aufzulösen. als schliesslich person a sagte er ziehe zum nächsten monat aus beschloss ich das ganze aufzulösen. um auf den gesamtkosten wie betriebskosten usw nicht sitzen zu bleiben und der renovierung da ich erhoffte, dass alle noch wie verspochen mithelfen würden die wohnung zu "entmüllen". ... Ich kündigte B. zwei monate später schriftlich, es fehlen so zwei mietzahlungen. der schlüssel wurde einen monat später nach auszug in der wohnung bei den nachmietern abgegeben. der keller steht noch immer mit gerümpel voll ist B mir die mieten schuldig? ... nun kommt es zu einem streitigen verfahren. ich habe die summe allerdings falsch berechnet und ihm ausversehen eine geringere summe berechnet. 2 fehlende mieten plus die betriebskosten kann ich im nachhinein B um eine höhere summe verklagen oder muss das mahnverfahren von neuem gestartet werden. kann ich B auch die entrümpelungskosten im nachhinein anrechnen?
Schönheitsreparaturen - Auszug
vom 9.9.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, zum Thema Schönheitsreparaturen gibt zwar viele Fragen/Antworten, aber der Teufel steckt oft im Detail. ... Der Mieter stellt den Vermieter von allen Ansprüchen zur Durchführung von Schönheitsreparaturen frei. 2. ... Nun also meine Frage: Inwieweit sind die Regelungen zur Schönheitsreparatur in unserem Mietvertrag bei Auszug maßgeblich?
Wohnungsrenovierung bei Auszug
vom 10.9.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Es stellt sich die Frage nach der Wohnungsrenovierung. ... "§ 9 Abs 2 Der mieter ist verpflichtet, die Schönheitsreparaturen in Küchen, Bädern und Duschräumen alle 3 Jahre, in Wohn- und Schlafräumen, Fluren, Dielen und Toiletten alle 5 Jahre, in sonstigen Räumen alle 7 Jahre, jeweils gerechnet vom beginn des Mietverhältnisses, fachgerecht auszuführen...."" ... Dafür wird abweichend vereinbart: der Mieter ist verpflichtet, bei Beendigung des Mietverhältnisses die Räume mit Dispersionsfarbe fachmännisch weiß zu tünchen....." und ..." es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die Renovierunsmaßnahmen bei Beendigung des Mietverhältnisses durchzuführen sind...."
Mehrere Wasserschäden
vom 17.7.2020 für 101 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Jetzt fragen wir uns, wie viel Geld wir von unserem Mieter bzw. der Versicherung (die Versicherung der Firma, die für die Wasseruhr verantwortlich ist) einfordern können. ... Beim Vermieter oder der Versicherung? ... Hier haben wir mit dem Vermieter schon eine Minderung von 100% ausgemacht.
vermietung als besitzer mit auflassungsvormerkung
vom 28.6.2005 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
vor drei jahren erwarb ich zusammen mit einer zweiten person ein wohn-/geschäftshaus. zum zwecke des kaufes und der teilung des objektes erwarb ich mit dem zweiten käufer die immobilie als GBR. es war angedacht nach dem gemeinsamen erwerb die immobilie grundbuchmäßig zu teilen (ich den hälftigen teil als wohnhaus, er den anderen hälftigen teil als gewerbeobjekt). ebenso ist dieses auch im notariellen kaufvertrag beschrieben. kurz nach dem kauf geriet person 2 in insolvenz. sein kaufpreisanteil war bereits auf dem notaranderkonto ( ist allerdings schon wieder an seine damalig finanzierende bank zurückgeflossen). mein kaufpreisanteil liegt immer noch auf dem anderkonto. das grundbuch sieht derzeit so aus das der alteigentümer immer noch in rang 1 im grundbuch steht und in der auflassungsvormerkung ich mit meiner bank und die des ehemaligen käufers. wir haben das objekt vor 3 jahren übernommen und es seitdem genutzt. grunderwerbssteuern, gebäudeversicherung und grundsteuern zahle seitdem ich. nun hat der verkäufer mich aufgefordert den vertrag zu erfüllen. folgende fragen habe ich: 1. ich habe den gewerbeteil selbst 2 jahre genutzt und seit 6 monaten vermietet. bin ich dazu berechtigt? ... Ich habe drei wohnungen kurz nach dem erwerb vermietet wobei die mieter einen baukostenvorschuss gezahlt haben und deshalb relativ wenig miete zahlen. greift hier § 57 c ZVG im falle einer rückabwicklung so das die mieter in falle der rückabwicklung weiter zu ihrem günstigen mietzins weiter wohnen können? 3. wie lange bin ich berechtigt das objekt noch zu nutzen/ vermieten wenn es zur rückabwicklung kommt?