Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

8.605 Ergebnisse für mieter wohnung frage vermieten

Schönheitsreparaturen zulässig?
vom 8.6.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sind bei Beendigung des Mietverhältnisses einzelne oder sämtliche Schönheitsreparaturen noch nicht fällig, so hat der Mieter die zu erwartenden Kosten anteilig aufgrund eines Kostenvoranschlags eines vom Vermieter auszuwählenden Malerfachbetriebes an den Vermieter - je nach Erhaltungszustand des Objekts - im Allgemeinen nach folgender Maßgabe zu bezahlen: Liegen die letzten Schönheitsreparaturen während der Mietzeit in Küchen, Bädern und Duschen länger als ein Jahr zurück, so zahlt der Mieter 33% der Kosten, länger als zwei Jahre 66%. ... So, jetzt noch eine weitere Frage dazu: In wiefern lässt sich der Auszug aus dem Mietvertrag mit BGH, Az. ... Was muss ich jetzt wirklich noch tun in der Wohnung?
Auflösung eines Mietvertrages - wie sind meine Aussichten?
vom 29.12.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Abend, wir bewohnten seit 26 Jahren ein Reihenhaus als Mieter, mit einem exzellenten Verhältnis Vermieter/Mieter. ... Gleichzeitig suchten wir nach einer neuen Wohnung, die wir am 1.Nov. 2008 auch zugesprochen bekamen. ... Fragen: 1. gilt die Kündigung vom 3.11.2008 bzw. der Erstankündigung vom Aug 2008?
Wann ist die Verjährung durch „Verhandlung" gehemmt?
vom 9.2.2020 für 75 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Frau Anwältin, sehr geehrter Herr Anwalt, es ist die Frage zu klären, ob die Verjährung von Forderungen aus Betriebskostenabrechungen durch bloßes erneutes Anmahnen der offenen Forderungen durch den Vermieter gehemmt werden kann. ... - Ich war Mieter einer Wohnung in Berlin von 2010 bis einschließlich Januar 2017 - Im Januar 2015 ging erstmals eine Betriebskostenabrechnung für Jahr 2014 zu. ... Die Frage daher: stellt der geschilderte Ablauf Ihrer Einschätzung nach eine „Verhandlung" dar?
Kündigung Zeitmietvertrag
vom 18.1.2014 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Frage ist, wenn ich das als Grund bei der Kündigung angebe ob ich das Recht hätte innerhalb der Frist von 3 Monaten aus dem Vertrag aus zusteigen, oder ich bis zum 31.03.2015 in der Wohnung leben muss.
Kaminholz in der Garage
vom 12.11.2016 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrter Beantworter, ich bin Mieter in einem 3 Familienwohnhaus (2tes OG). ... Die EG Wohnung ist wie meine Wohnung vermietet. Es handelt sich also um eine WEG von drei verschiedenen Besitzern, bei denen 2 Wohnungen vermietet und eine Wohnung vom Eigentümer selbst bewohnt sind.
Messerangriff einer Mieterin
vom 27.12.2009 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Daraufhin haben sich die Bewohnerin und ihr Freund schnell in der Wohnung verschanzt. ... Wir wurden niemals von den einzelnen Betreuern darüber informiert, was passiert, wenn die einzelnen Mieter ihre Medikamente nicht richtig oder gar nicht einnehmen. Frage: Dürfen wir als Vermieter der kranken Mieterin nach diesem Messervorfall kündigen und wie oder müssen wir erst hinnehmen bis etwas schlimmeres passiert, bis die Ämter, Gericht oder die Betreuer der psychisch Kranken reagieren.
Aus Jahresmiertvertrag rauskommen. Welche Möglichkeiten haben wir?
vom 17.8.2022 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir wollten hier zur Miete wohnen bis wir unser Haus Ende des Jahres sanieren können, weil dann unsere Mieter ausziehen. ... Leider haben wir nun den Mietvertrag am Hals, der beschreibt, dass sowohl Vermieter als auch Mieter bis zum 30.04.2022 auf ein ordentliches Kündigungsrecht verzichten. ... Meine Frage: Mein Mann und ich möchten nun zügig in den nächsten Wochen ausziehen, spätestens zu Ende Oktober.
Kündigungsfristen "zum Quartalsende" ?
vom 25.8.2010 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, Folgender Sachstand: Gemietete Wohnung in Mehrfamilienhaus, Mietvertrag 2009 abgeschlossen. ... Nach Rücksprache mit dem Vermieter handschriftlich abgeändert auf "....3 Monate zum Quartalsende". ... Frage: Gilt nun für mich die gesetzliche Kündigungsfrist von 3 Monaten oder wurde durch die handschriftliche Änderung eine gemeinsam verbindliche Regelung "zum Quartalsende" damit faktisch bestätigt?
Mietvertrag - Immobilie gehört Lebenspartner - Kündigungsfrist?
vom 10.9.2019 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir haben einen schriftlichen Mietvertrag abgeschlossen, in dem vereinbart wurde: - Miete monatlich 0 Euro - Nebenkosten 115 Euro - "Beide Parteien können jederzeit mit einer Frist von 3 Monaten kündigen. ... Tatsächlich habe ich keine Miete gezahlt, allerdings sehr viel Zeit (auch Urlaubstage) dazu verwendet um umfangreiche Sanierungsmaßnahmen an Ihrem Haus durchzuführen. ... Durch die Höhe der monatlichen Belastung wäre es mir im Moment kaum möglich eine Wohnung zu mieten, da die Tilgung ca. 40% meines Netto-Einkommens beträgt.
Mietminderung während Sanierung und danach?
vom 24.10.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In den Wohnungen wurde die gesamte Elektrik, die Fenster, die Versorgungsleitungen, sowie das komplette Bad samt Sanitäreinrichtungen und Fliesen erneuert. ... Ein Rohr leckte im Bereich des Fußbodendurchbruchs der Diele, so dass es nach drei Wochen von der Decke der darunter liegenden Wohnung tropfte. ... Vielen Dank im Voraus für die Beantwortung meiner Frage.
Besitzverhältnisse
vom 12.11.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich hoffe das mir einer helfen kann.Jetzt,nach 21 Monaten Mietdauer, habe ich durch einen Einblick beim Grundbuchamt erfahren,das meine Vermieterin gar nicht Eigentümerin der an mich vermieteten Wohnung ist,sondern ein anderes Familienmitglied alleiniger Besitzer.Die Frau die sich als Vermieterin ausgibt hat keinerlei Rechte an dem Haus in dem sich meine angemietete Wohnung befindet.Der eigentliche Besitzer tut aber so als ob er auch nur ganz normaler Mieter ist,obwohl Ihm das Haus aber gehört.Ist das nicht Betrug?
Nebenkosten- bzw. Verbrauchsabrechnung
vom 30.6.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Differenz sollte dann meiner Wohnung zugeschrieben werden. ... Sie berechnete den Parteien jeweils monatliche Abschläge und rechnete auch jeweils am Ende der Jahre mit den beiden Mietern ab. ... Nun dazu meine Fragen: a) Ist es rechtlich legitim, das der Versorger noch nach der vergangenden Frist von fast 3 Jahren noch Ansprüche an meine Person stellt?
Recht auf Zusendung der Belege für Nebenkostenabrechnung
vom 14.6.2022 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, nach Erhalt der Nebenkostenabrechnung (5 Monate nach Umzug in die neue Wohnung) hatte ich daraufhin meine alte Vermieterin um die Zusendung einiger Belege für die Nebenkostenabrechnung gebeten, da mich die einfache Fahrt zur alten Wohnung knapp eine Stunde Autofahrt kostet und es ca. 60km sind.
Mietminderung bei wiederkehrenden Schimmel
vom 27.8.2011 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich wohne seit 3 Jahren in der Wohnung, hatte gleich zu Beginn Schimmel dort, den der Vermieter mit einem Schimmelmittel beseitigt hat. ... Der Vermieter hat dann prombt reagiert und die beiden Terassentüren vor der Wohnung meines Sohnes und meines Schlafzimmer aufgegraben und korrekt abgedichtet, was wohl zuvor nicht richtig ausgeführt wurde. ... In welcher Höhe bin ich denn berechtigt die Miete zu mindern?
Kaution, Rückzahlung, Betriebskosten
vom 4.7.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe meine Wohnung zum 31.12.2006 der Vermieterin übergeben (ohne Übergabeprotokoll). ... Kann ich über entsprechende Behörden o.ä. die Vermieterin dazu verpflichten, entsprechende Installationen vorzunehmen, da sie anscheinend gezielt die Arbeiten nicht durchführen lässt und andere unwissende Mieter quasi betrügt
Eigenbedarfskündigung nach nur 7,5 Monaten
vom 16.7.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Sven Kienhöfer / Schwäbisch Gmünd
Hallo, Zur Vorgeschichte: wir haben zum 15.12.2006 eine Wohnung in einem Einfamilienhaus mit ELW bezogen. ... Meine Arbeitskollegin ist, weil sie die Miete nicht mehr zahlen konnte zum 15.05.2007 ausgezogen. ... Wir danken im VOrraus für Ihr Verständnis MfG Vermieter Nun meine Fragen Kann der VM nach so kurzer Zeit mit Eigenbedarf kommen, wir haben in die ELW am 14.07 erst noch die Einbauküche eingebaut.