Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

148 Ergebnisse für mieter wohnung nutzung mieterin

größerer Kellerraum
vom 3.6.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Mieterin wollte unbedingt ihren Kellerraum gegen den größeren Kellerraum einer freigewordenen Wohnung im Haus tauschen. ... Meine Mieterin machte einen großen Spektakel und wollte den Schlüssel nicht mehr hergeben. ... Meine Mieterin weigert sich nun mit der Begründung, im Mietvertrag sei ein Kellerraum dabei und ich hätte kein Recht für den Kellerraum Miete bzw. für die Mehrfläche etwas zu verlangen.
Kündigungsgrund für Vermieter
vom 21.1.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Z.Zt. ist es so, dass zwei Wohnungen vermietet sind. ... -Wohnung bezogen haben. ... Für uns ist es schon problematisch, da die Mieterin der kleinen Wohnung bekundet, hier sehr gerne zu wohnen (seit drei Jahren) und offenkundlich nicht ausziehen möchte.
Parken auf Gemeinschaftseigentum
vom 3.7.2010 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Parallel zur Hausfront ist im Teilungs- plan eine Abstandsfläche von 2,0 m in der Karte eingetragen, die Teil der Gem.fläche ist.Die Mieterin einer Paterrewohnung nutzt die Fäche vor ihrer Wohnung regelmäßig an den Wochenenden zum Parken ihres PKW`´s oder des PKW ihres Sohnes. ... Die Hauseigentümergemeinschaft hat die Mieterin zur Unterlassung aufgefordert, weil die praktizierte Sondernutzung das Miteigentums- recht verletzt. Die Mieterin ignoriert die Aufforderung.
Kündigung wg. Eigenbedarf im Prenzlauer Berg/ Berlin
vom 5.1.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Seit 1.9.2002 wird die Wohnung von der jetzigen Mieterin, soweit ich weiß eine alleinerziehende Mutter zweier kleiner Kinder (ca. 1 und 3 Jahre), sie selbst Studentin, bewohnt. Sie zahlt aktuell eine Miete von 600 Euro warm, was für die Lage und Größe der Wohnung sehr günstig ist. ... Greifen im Fall der Mieterin nicht Härteklauseln, die eine Eigenbedarfskündigung unmöglich machen?
Eigenbedarfskündigung - 87 jährige Miterin - Hamburger Mietvertrag
vom 20.3.2006 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Die Mieterin bewohnt das gesamte Haus. ... Könnte es sein, dass das Gericht der Auffassung ist, dass meine Tochter weiterhin bei mir leben könnte (Meine Wohnung ist hierfür ausreichend groß genug) und das das Haus für Sie zu groß sei (Es handelt sich bei dem Haus um eine Wohnfläche von 300 qm²; andererseits könnte sie sich auch mit Ihrem Freund verloben und dort gemeinsam mit Ihm einziehen) Kommt mir die erst kürzlich gekaufte, weitere Wohnung in die Quere, in der jetzt der junge Mann lebt? ... Ist es richtig, dass auch die Tochter meiner Mieterin Anspruch hätte, das Mietverhältnis zu übernehmen, wenn die Mieterin verstirbt?
unerlaubte Unteruntervermietung - fristlose Kündigung
vom 1.10.2007 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Er hat uns schon klar gemacht, dass er auf Dauer in der Wohnung bleiben will und das auch dürfe, weil er seiner Freundin schließlich Miete bezahlt. Einen Wohnungsschlüssel hat er sich auch schon nachmachen lassen und auf dem Bürgeramt hat er die Adresse der Wohnung angegeben. ... Ab welcher Dauer, während der Besuch da ist, aber die Mieterin selbst nicht, kann man im Allgemeinen von unerlaubter Gebrauchsüberlassung ausgehen?
Temporäre Verlängerung eines seitens des Mieters gekündigten Wohnraummietvertrag
vom 6.7.2007 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Vor einigen Tagen erhielt ich einen Telefonanruf meiner Mieterin, wie es mit der Nutzung der ETW weitergeht, ob die Wohnung verkauft oder neu vermietet werden soll. ... Jetzt kommt der entscheidende Passus: Die Mieterin fragte, ob ich als Vermieter möglicherweise eine befristete Verlängerung des - durch die Mieter gekündigten - Mietverhältnisses in Betracht ziehen würde? ... Wenn ich auf Einhaltung des Kündigungstermins und somit die Übergabe des Wohnraums zum 31.08.07 bestehe, die Mieter sich aber weigern würden, die Wohnung zu diesem Zeitpunkt zu räumen, da noch kein neuer Mietvertrag über eine andere Wohnung besteht, welche Konsequenzen könnte ich den Mietern gegenüber androhen bzw. geltend machen?
Vorzeitige Kündigung der Wohnung
vom 25.7.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrter Herr Rechtsanwalt, meine verwitwete Mutter bewohnte eine meinem Bruder gehörende Eigentumswohnung (sie war allerdings reguläre Mieterin). ... Nun hat sie meinem Bruder die Wohnung vor einer Woche zum 01.09.06 gekündigt. ... Mein Bruder verlangt nun aber die Zahlungen der Mieten für September und Oktober.
Hausverbot durch Vermieter für Besucher
vom 12.3.2015 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich habe eine Wohnung im gleichen Haus wie meine Freundin gehabt. Während ich dort wohnte, hatte ich Probleme mit den Vermietern und als Konsequenz die Miete gemindert (u.a. wegen einer 6 monatigen Baustelle im Haus und dem dazu gehörigen Lärm, die Vermieter hatten mir die Vertraglich zugesicherte Nutzung des Pools verboten usw.) ... Das Hausrecht für die Wohnung liegt ja bei meiner Freundin.
Schadensersatzpflicht des Mieters
vom 7.7.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Bei der letzen Mieterin habe ich ein altes Vertragsformular verwendet, in dem der Mieter neben regelmäßigen Schönheitsreparaturen zur Endrenovierung verpflichtet war. ... Die Mieterin ist nach nur sechs Monaten wieder ausgezogen.
Kündigung Mietvertrag - Verkauf des Objekts
vom 15.4.2018 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In diesem Vertrag wurde allerdings festgelegt, dass das Objekt keine Mieter mehr haben darf bei Übergabe. ... Im Mietvertrag, dessen Kopie ich nun verlangt habe, ist allerdings festgelegt, dass die Mieterin den Einbau eines Bades und einer Toilette selbst vornimmt, und sich dann um die Nutzungsänderung kümmert. ... Nun weigert sich die Mieterin auszuziehen, obwohl der Käufer des Studios ihr zwei Alternativen für eine andere Wohnung angeboten hat.
Eigenbedarf bei möblierte Untervermietung eins Zimmers mit Küchen und Bad Benutzung
vom 17.12.2017 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Fall: Wohnungsinhaber (A) ist eine GmbH, welche die Wohnung bei einer Gesellschaft angemietet hat mit dem Recht der Untervermietung. ... FRAGE: Ist in diesem Fall eine Eigensbedarfskündigung möglich, da ja der zweite Mieter (B) dort wohnt, aber auch eben bei (A) beschäftigt ist, sowie bei (C) ebenfalls beschäftigt und Eigentümer ist. Zu erwähnen ist noch, das (B) nur eine Vollmacht (von (A)) zur Untervermietung, als Privatperson erhalten hat, nicht jedoch für seine kleine GmbH (C) und auch nicht für (A), d.h. er hat keine Vollmacht zur Untervermietung im Auftrag von (A) Die Mieterin (D) soll aber wegen der Unzumutbarkeit aus der Wohnung, (B) ist auf Grund der Anzeige und des fehlenden Vertrauens, zur Zeit in einer Laube, ohne Wasser, ohne Heizung und ohne Strom, eines Bekannten untergekommen, da er sonst Obdachlos wäre.
Vertragsänderung bei Nebenkostenberechnung
vom 24.11.2017 98 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Gebäude mit Laden 71m²,Wohnung 110m² . ... Nach längerem Laden-Leerstand fiel mir auf, dass diese Abrechnung nicht den gesetzlichen Vorschriften entsprach ( Abrechnungen nach genutzten Flächen, privater oder gewerblicher Nutzung bei Versicherungen etc.).Gasheizung und Strom wurde direkt von den Mietern bei den Lieferanten bezahlt. Die Mieterin der Wohnung beruft sich auf das Gewohnheitsrecht, hat durch ihren Rechtsanwalt Einspruch erhoben und verweigert die erhöhten Nachzahlungen für 1915, 1916.