Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

163 Ergebnisse für kündigung mietvertrag bgb rückgabe

Nachträgliche unentgeltliche Überlassung Kellerräume
vom 20.2.2018 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Auch soll eine jederzeitige Kündigung dieser Vereinbarung (mit entsprechender Frist) möglich sein. Die einzelnen bestehenden Wohnungs-Mietverträge sehen bislang keine Kellernutzung vor. ... Bei Kündigung des bestehenden Mietvertrags endet nach Mietvertragsende automatisch auch der Nutzungsvertrag für den Kellerverschlag.
Farbklausel weiss,muss ich renovieren?
vom 4.2.2015 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Mietvertrag sind zwar weiche Fristen( turnusmässig,im Allgemeinen)was Renovierung betrifft,aber in einen Anhang des Mietvertrags steht,dass ich die Wohnung im gleichen Zustand ,ungeachtet der Mietdauer,zurückgeben muss,wie übernommen.Dass die Decken und Wände bei Auszug weiss gestrichen sein müssen. Nach der Kündigung meinerseits kam nun heute ein Schreiben der Hausverwaltung,In diesem steht nun erneut,dass die Decken und Wände bei Auszug weiss gestrichen werden müssen.Soweit ich weiss,ist diese Vorgabe( Farbklausel ) nicht gültig.Muss ich nun überhaupt renovieren?
Kündigungsfrist und Endrenovierung bei Todesfall
vom 13.3.2009 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die danach eingehende Kündigungsbestätigung nahm darauf keinen Bezug, sondern man teilte und nur mit das man die Kündigung erhalten habe und auf die 3-Monatige gesetzliche Kündigungsfrist bestehen würde. ... Im Internet habe ich gelesen, dass Ältere Mietverträge manchmal wegen starrer Renovierungsfristen hinfällig sind, also in Bezug auf die Renovierungsklausel. ... Des weiteren steht bei dem Passus Rückgabe der Mietsache folgendes: (1) Bei Beendigung des Mietverhältnisses sind die überlassenen Räume in vollständig geräumtem und sauberen Zustand ordungsgemäß zu übergeben.
ZVG Eigenbedarf Mietaufhebung
vom 27.12.2008 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Nach § 574 BGB sind Sie als Mieter berechtigt, dieser Kündigung zu widersprechen und die Fortsetzung des Mietvertrags zu verlangen, wenn die vertragsmäßige Änderung für Sie, Ihre Familie oder einen anderen Angehörigen Ihres Haushalts eine Härte bedeuten würde, die auch unter Würdigung meiner Interessen als Vermieter nicht zu rechtfertigen ist. ... Der Vermieter ist verpflichtet, die vom Mieter gezahlte Kaution (Mietsicherheit) spätestens zwei Monate nach ordnungsgemäßer Rückgabe der Mietsache iSv Ziffer 2 dieses Vertrages abrechnen. ... -Mir ist nicht bekannt wann der ursprüngliche Mietvertrag geschossen wurde -Kann ich den Mietvertrag überhaupt wirksam aufheben, da ich ihn ja nicht geschossen habe?
Richtiges Verhalten nach fristloser Kündigung eines Untermieters
vom 19.10.2009 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Dabei habe ich einen befristeten Mietvertrag zur Untermiete gemacht. ... Im Mietvertrag war klar aufgeführt das die Wohnung nach Ablauf der befristeten Vermietung in dem Zustand zurückzugeben sei wie ich sie vermietet hatte. ... Hätte ich bei meiner fristlosen Kündigung eine Frist zum Absenden beachten müssen, oder ist die Kündigung vom 06.10.09 wegen Nichtzahlens der zweiten vollen Monatsmiete rechtens?
Mieter m. gewerbl. Räume künd. - kein Mietvertrag, Umbau ohne Zust.
vom 4.4.2012 85 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Es besteht kein Mietvertrag, da der Mieter immer wieder Änderungen im Mietevertrag untergebracht sehen wollte, denen wir nicht zustimmen konnten. ... Der Sohn des Mieters war der Vormieter der Mietsache (mit Mietvertrag, ist von uns gekündigt worden,Firma des Sohnes eine GmbH). ... - Gilt das Vermieterpfandrecht überhaupt ohne Mietvertrag?
offene Mietnebenkostenforderungen
vom 27.7.2012 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Erklärung: -Mietvertrag bezog sich nur auf Grundmiete und Nebenkosten von Hauptvermieter, d.h. ohne "interne" Kosten wie Reinigung oder Strom zu berücksichtigen. ... -Kaution ist im Mietvertrag festgelegt, wurde aber nie bezahlt/eingefordert aus Rücksicht auf die finanzielle Situation der Untermieterin (gute Bekannte)d.h. keine Sicherheiten.
Muss der Schimmel von meinen Eltern vor Auszug noch mal entfernt werden?
vom 24.2.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Vermieter stuetzt sich dabei auf den folgenden Paragraphen aus dem Mietvertrag: § 14 Schönheitsreparaturen 1. ... In dem Brief vom Anwalt gibt der Vermieter an, dass die Wohnung komplett renoviert war und die Rueckgabe dieser nicht unrenoviert akzeptiert wird. In dem Mietvertrag fehlt jedoch die Angabe ueber den Zustand voellig.
Muss ich Mieterin wieder reinlassen, obwohl bereits Schlüssel abgegeben ?
vom 17.1.2014 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Es gibt jetzt wohl zwei Szenerien, zum einen kann das Urteil früher als zum 30.04 ergehen, dann wäre das Mietverhältnis ja intakt, obwohl die Mieterin im Vorfeld was anderes behauptet hat und es würde dann wegen der zuvor ausgesprochenen Kündigung bis zum 30.04 laufen. ... Wäre es sinnvoll vielleicht eine fristlose Kündigung wegen der offenen Mieten nachzuschieben, um dem vorzubeugen, was dann passieren könnte.
Rückzahlung der Mietkaution nach plötzlichem Tod des Mieters
vom 14.4.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Gründe in der Kündigung sind absolut nicht nachvollziehbar für Mieter Der Sohn soll ausgerechnet jetzt unsere Wohnung bekommen, er ist fast 40 Jahre alt und wohnt seit Jahren im Elternhaus in den ehemaligen Büroräumen des Vaters. ... Der Vermieter hat uns vor Abschluss des Mietvertrages nicht über diese Kann-Situationen aufgeklärt! ... Wir sehen die Kündigung als rechtsmissbräuchlichweil sie gegen Treu und Glauben verstösst, dann der enge Zusammenhang zu der geltend gemachten Mietmidnerung von den Mietern!
Renovierung nach Kündigung?
vom 19.7.2011 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Mietvertrag war eine dreimonatige Kündigungsfrist vereinbart. ... Dennoch wurde der Mietvertrag geschlossen und es entstand ein freundschaftlich geprägtes Verhältnis zwischen dem Vermieter und meinem Vater. ... Meine Schwester und ich hielten den Mietvertrag bis Ende März offen, um die Wohnung nach der Zeit der Trauer besenrein zum 31.03. zu übergeben.
Kündigung eins Gewerbemietvertrages
vom 23.7.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Bei Rückgabe der Mietsache schuldet der Mieter einen zur Weitervermietung geeigneten Zustand. ... Hinsichtlich Einrichtungen des Mieters und seiner eventuellen Wiederherstellungspflicht gilt § 16 Ziff. 4. 2.Endet der Mietvertrag infolge schuldhaften Verhaltens des Mieters, und würde dies eine fristlose Kündigung rechtfertigen, so ist der Mieter für die dadurch entstandenen Schäden ersatzpflichtig. ... Werbeanlagen in Betrieb zu halten, damit das äußere Erscheinungsbild in vertragsgemäßem Zustand erhalten bleibt. 5.Wird nach Ablauf der Mietzeit der Gebrauch der Sache vom Mieter fortgesetzt, so verlängert sich das Mietverhältnis nicht. § 545 BGB findet keine Anwendung. 6.Die Ersatzansprüche des Vermieters wegen Veränderungen oder Verschlechterungen der Mietsache verjähren in 12 Monaten.
Haftung für Nachmieter
vom 17.4.2013 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, hier meine Frage:Ich habe unseren Gwerbemietvertrag fristgrecht zum 30. Juni gekündigt und die Mieträume auch verlassen. Bedingt durch einen Vermieterwechsel Anfang Juni gibt es nun eine neue Hausverwaltung. bis vor einer woche konnte ich niemanden von der Hausverwaltung erreichen um endlich die Räume /Schlüssel zu übergeben.