Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

240 Ergebnisse für kündigung kündigungsausschluss

Unwirksame Kündigung zurückweisen ?
vom 5.9.2011 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte/r Frau/Herr Rechtsanwalt/in, ich als Vermieter habe -aufgrund eines vereinbarten Kündigungsausschlusses für 1 Jahr- eine definitiv unwirksame ordentliche Kündigung vom Mieter erhalten. ... Vereinbart wurde, beide Parteien verzichten im ersten Vertragsjahr auf den Ausspruch der ordentliche Kündigung. ... Ich möchte aus ganz bestimmten Gründen, erst in 4-5 Wochen den Mieter auf die Unwirksamkeit der Kündigung hinweisen.
kündigung und Renovierung
vom 24.6.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Juni 2004 einen Mietvertrag unterschrieben (Wohnungsbezug am 1.8.04) in dem zum Thema Kündigung folgendes eingetragen wurde: Das Mietverhältnis ist auf Verlangen des Mieters auf bestimmte Zeit abgeschlossen, wegen wechselseitigem Verzicht auf ordentliche Kündigung.
Ausschluss Mietvertrag Kündigung Eigenbedarf
vom 18.9.2015 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Unser Ziel ist es unbefristet zu mieten, und zusätzlich eine Eigenbedarfskündigung des Vermieters soweit möglich auszuschließen, und sind im Gegensatz bereit eine Kündigung unsererseits an die Bedingungen einen geeigneten Nachmieter zu finden zu knüpfen. ... Laufzeit wird noch geschlossen " Vorschlag seitens Makler für diese Zusatzvereinbarung: " Der Mietvertrag ist unbefristet ● Seitens des Vermieters besteht bis zum 15.10.2020 kein Interesse an einer Kündigung wegen Eigenbedarf. ● Seitens des Mieters besteht bis zum 15.10.2020 kein Interesse an einer Kündigung. ● Sollte der Mieter aus etwaigen Gründen eine frühere Kündigung vollziehen müssen, wird er sich um einen geeigneten Nachmietern kümmern um keinen Mietausfall Seitens des Vermieters zu verursachen. " Frage1: Ist diese Klausel rechtssicher und damit in unserem Sinne?
Mindestmietzeit - handschriftlich eingefügter Passus gültig?
vom 18.10.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, der Mietvertrag für meine Wohnung enthält zu "Mietdauer" und "Kündigung" folgende Formulierungen: § 2 Mietzeit Das Mietverhältnis beginnt am 1.07.2008. ... Die Kündigung muss schriftlich bis zum dritten Werktag des ersten Monats der Kündigung erfolgen. § 4 Außerordentliches Kündigungsrecht des Vermieters Die für die fristlose Kündigung durch den Vermieter (z.B. bei vertragswidrigem Gebrauch, bei Zahlungsverzug, bei erheblicher Belästigung) geltenden gesetzlichen Bestimmungen bleiben unberührt. ... Von einem ein- oder beidseitigen Kündigungsausschluss ist an keiner Stelle explizit die Rede.Reicht die genannte Formulierung, um sie als einseitigen Kündungsverzicht des Mieters zu deuten?
Kündigung einer Mietswohnung
vom 25.5.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
In diesem Mietvertrag steht unter dem Punkt Kündigung drin, dass Mieter und Vermieter gegenseitig drei Jahre auf eine Kündigung verzichten. Nun weiß ich, dass ich diese Frist gesetzlich eigentlich schon einhalten muss und ich evtl. nur mit einer außerordentlichen Kündigung raus komm. ... Meine Frage wäre nun, was sind Gründe für eine außerordentliche Kündigung?
Lebenslanger Kündigungsausschluss?
vom 5.10.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, in einem 1999 durch ein Ehepaar geschlossenen Mietvertrag ist als Mietdauer angegeben: Der Vertrag beginnt am xx.xx.1999 und dauert lebenslang. Gleichzeitig ist ein Verzicht auf die Eigenbedarfskündigung des VM festgehalten. Nunmehr ist die Frau des Mieters vor einem Jahr verstorben und dem Witwer ist die Wohnung zu groß - er fühlt sich aber an den Passus "lebenslang" gebunden.
"Kleiner" Zeitmietvertrag - vorzeitige Kündigung? (Nachmieterstellung, famil.Gründe)
vom 12.2.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Das Mietverhältnis läuft auf unbestimmte Zeit und endet mit Ablauf des Monats, zu dem der Vermieter oder der Mieter die Kündigung und Einhaltung einer Frist von 3 Monaten ausspricht. [...] Die Kündigung ist jedoch für beide Parteien frühestens zum 31.5.201x zulässig." ... Und weiterführend: Nach unserem Kenntnisstand beträgt die Höchstfrist für einen Kündigungsausschluss 4 Jahre.
Mietvertrag Kündigungsausschluss
vom 21.5.2009 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Die ordentliche Kündigung ist für beide Parteien bis zum 31.07.2009 ausgeschlossen, so dass eine ordentliche Kündigung erstmals im August 2009 mit der gesetzlichen Kündigungsfrist möglich ist. Die Möglichkeit der außerordentlichen Kündigung bei Vorliegen der Voraussetzungen wird hiervon nicht berührt."
Kaltes Haus außerordentliche Kündigung
vom 31.1.2021 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
(Kündigungsausschluss 2 Jahre) Jetzt wo es kalt wird stellten wir fest, dass das Haus trotz permanentem heizen nicht wärmer als 18 grad wird. ( Bad Max. 16 Grad)Wir haben ggü. dem Vermieter eine Mängelanzeige mit 2 wöchiger Fristsetzung ausgesprochen. ... Ist eine fristlose Kündigung möglich?
Kündigung zum Semesterende
vom 2.11.2020 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
. - Die schriftliche Kündigung wurde am 30.10.2020 per Einschreiben zugestellt. - Am 02.11.2020 kam die Bestätigung des Vermieters zum Eingang der Kündigung. - Die gesetzliche, 3-monatige Kündigungsfrist wurde damit eingehalten, da der Brief vor dem 3. ... "Die Kündigung hat in jedem Fall schriftlich zu erfolgen. ... In den besonderen Vereinbarungen meines Mietvertrages gehz es nur um Betriebskosten, nicht jedoch um Fristen oder Kündigung.
Gewerbemietvertrag mit Staffelvereinbarung kündigen
vom 19.7.2015 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Es besteht ein unbefristeter Gewerbemietvertrag mit einer Kündigungszeit von 6 Monaten zum Quartalsende. Als Zusatz wurde eine Staffelvereinbarung getroffen, die jeweils zum 01.01.2016 und 01.01.2018 eine Erhöhung vorsieht. Kann dieser Gewerbemietvertrag trotz der Staffelvereinbarung vorzeitig ordentlich gekündigt werden ?
Ordentliche Kündigung Mietverhältnis
vom 17.3.2023 für 50 €
Dieser enthält eine Staffelmietvereinbarung, aber ohne beidseitigen oder einseitigen Kündigungsausschluss zum Nachteil des Mieters. Allerdings ist mir nun aufgefallen, dass das Vertragsformular (Haus & Grund) unter Paragraph 2 „Mietzeit/Kündigung" den folgenden Hinweis zu Kündigungen enthält: „6. ... U. als formularmäßiger Kündigungsausschluss interpretiert werden?
Vorzeitige Kündigung bei Kündigungsausschluss
vom 22.7.2008 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, da ich demnächst ein neues Arbeitsverhältnis in Hamburg beginne, habe ich mich dort für eine Wohnung beworben. Mir ist ein entsprechender Mietvertrag zur Unterzeichnung vorgelegt worden. Er enthält einen Kündigungsausschluss (s.u.: Auszug aus Mietvertrag §2), der gewährleisten soll, dass eine Kündigung frühestens nach 9 Monaten erfolgt.
Kündigung wegen Eigenbedarf nach Ablauf des Vorkaufsrechtes
vom 13.11.2013 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrter Herr Anwalt, wir haben mit unserem Mieter einen Mietvertrag, in dem die Kündigung wegen Eigenbedarfs ausgeschlossen wurde. § 2 Mietzeit 2.1 Das Mietverhältnibse beginnt am 1.Februar 2010 und wird auf unbestimmte Zeit geschlossen Der Vermieter verzichtet jedoch auf sein Recht zur ordentlichen Kündigung bis zum 31.12.2 012 2.2.Wird nach Ablauf der Mietzeit der Gebrauch der Mietsache von den Mietern fortgesetzt, so tritt auch bei fehlendem Widerspruch des Vermieters gegen die Fortsetzung eine stillschweigende Verlängerung des Mietverhältnisses nicht ein.§ 545 BGB findet keine Anwendung 2.3. Eine Kündigung des Mietverhältnisses durch den Vermieter oder seine Rechtsnachfolger wegen Eigenbedarf oder der Verhinderung der wirtschaftlichen Verwertung des Grundstückes ist nicht zulässig. ... So nun konkret die Frage: Wenn ich nun die Immobilie mit Mieter darin veräußere, hat dann der Käufer ab 2015 das Recht, wegen Eigenbedarfs die Kündigung auszusprechen.
Gültikeit des Mietvertrages
vom 26.7.2004 10 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Vermieter bzw. die Wohnungsverwaltung hat die Kündigung abgelehnt und besteht auf dem einjährigen Kündigungsausschluß. ... - Kann der Vermieter die Kündigung ohne Begründung ablehnen?
Kündigung aus "befristeten" Mietvertrag
vom 18.9.2009 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Das Recht zur ordentlichen Kündigung des Mietverhältnisses ist für beide Parteien für drei Jahre, also bis zum 30.09.2010 ausgeschlossen. Das Recht zur außerordentlichen Kündigung bleibt für beide Parteien hiervon unberühert.< Man beachte das ich 2008 eingezogen bin und es steht jetzt drin...für drei Jahre, also bis 30.09.2010 (was ja zwei Jahre wären) Was zählt da jetzt?