Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

8.605 Ergebnisse für mieter wohnung frage vermieten

Vermietung eines Kfz-Stellplatzes mit Sondernutzungsrecht
vom 10.6.2017 68 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Nutzung der Parkplätze obliegt nur den Eigentümern bzw. den Mietern der entsprechenden Wohnung selbst. ... Nun zu meiner Frage: -Hat der Verwalter Recht und darf ich den Stellplatz in der Tat nicht vermieten? -Wenn ich den Stellplatz nicht vermieten darf, darf ich dann einer anderen Person die Nutzung gestatten?
befristeter Kündigungsausschluss, mit welcher Frist zum Ende kündigen?
vom 27.2.2013 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die ordentliche Kündigung mit gesetzlicher Frist ist jedoch erstmals zum 1.8.2013 (Datum handschriftlich eingefügt) für Mieter und Vermieter zulässig. ... Kündigungsfristen zu 1.a) Die Kündigungsfrist beträgt für den Mieter 3 Monate, für den Vermieter 3 Monate, wenn seit der Überlassung des Mietobjektes weniger als 5 Jahre vergangen sind, 6 Monate, wenn seit der Überlassung des Mietobjektes 5 Jahre vergangen sind, 9 Monate, wenn seit der Überlassung des Mietobjektes 8 Jahre vergangen sind, jeweils zum Ende eines Kalendermonats. Meine Frage lautet: Ist die Einhaltung einer 3-monatigen Kündigungsfrist ausreichend, soll der Mietvertrag zum 1.8.2013 (also mit Ablauf des Kündigungsausschlusses) gekündigt werden?
Hohe Nachzahlung Nebenkosten
vom 2.4.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich war für 6 Monate Mieter in einer Wohnung in einer Großstadt. ... Die Heizkostenanteile wurden nach qm und "Gradtagen" auf meine Wohnung umgerechnet, was nach Heizkostenverordnung wohl auch die gängige Praxis ist wenn keine Ablesung „aufgrund der baulichen Gegebenheiten erfolgen kann“.
Nutzungsänderung Wohneigentum
vom 5.12.2016 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der neue Eigentümer will die "Gewerbeeinheit" im Souterrain als Wohnung vermieten. ... Der Hausverwalter meint, kein anderer Eigentümer hätte Nachteile aus einer Nutzung als Wohnung, daher sei die geänderte Nutzung ohne Formalien möglich.
Renovierung bei Auszug so
vom 24.7.2019 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Das Mietverhältnis besteht 11 Jahre im Mietvertrag steht : Keine schönheitsreparaturen während der gesamten Mietzeit, dafür Renovierung bei Auszug. Wie ist die Rechtslage ? Vielen Dank im voraus
Anforderungen Wohnungseingangstür
vom 30.11.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im August mieteten wir für unseren Sohn, der sein Studium in Heidelberg aufnahm, eine von zwei kleinen Wohnungen im DG eines Mehrfamilienhauses. Die beiden Wohnungen sind nicht direkt vom Treppenhaus erreichbar, sondern durch eine alte Holz-Glastür von selbigem abgetrennt. ... Zunächst wurde nur eine der beiden gegenüberliegenden Wohnungen durch unseren Sohn bewohnt, die Mieter gegenüber (3-er Studenten-WG) zogen einige Zeit später ein.
Wohnungsmängel nach mündlicher Wohnungsübergabe.
vom 9.6.2013 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, wir sind Ende Februar 2013 aus der Wohnung ausgezogen. Die Wohnung wurde mündlich übergeben, ohne Übergabeprotokoll. ... Ein paar Wochen später kam ein Brief vom Vermieter, das man 2 eiergrosse Löcher im Parkettboden gefunden hätte und die jetzt eine Firma in auftrag setzen.
Das Räumchen auf der Terrasse
vom 2.8.2021 für 38 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir haben eine Wohnung mit Garten angemietet, an deren Terrasse noch ein separater Raum ist. Dort betreibt die Mieterin der Wohnung über uns ein Nagelstudio.
Renovierungskosten - Worauf muss sie dabei achten?
vom 7.3.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Bei Einzug übernahmen meine Eltern mit Kenntnis der Vermieterin die Wohnung vom Vormieter mit Styroporplatten an den Decken. Anfang Dezember 2004 kündigten meine Eltern die Wohnung, da mein Vater pflegebedürftig wurde und sie eine andere Wohnung benötigten. ... Nun meine Fragen: Welche der o.g.
Mitwohnung wird nicht pünktlich fertig
vom 9.4.2018 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Frau und ich werden in diese Wohnung einziehen. ... Daher meine Frage: wie gestaltet sich hier die rechtliche Situation (sowohl uns als Mieter als auch meinen Eltern als Käufer) - zumindest theoretisch. ... Also wäre es rein theoretisch so, dass wir die gesamte Miete der Übergangswohnung geltend machen könnten?
Reparaturkosten nach Ubergabe des Miethauses
vom 4.5.2012 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe dem Vermieter mündlich gesagt, dass wir außer in den Anfangsjahren keinen Schimmel in der Wohnung hatten. ... Hinweis: Der Vermieter ist sehr prozesserfahren hat es immer geschafft, den Mietern diese Kosten aufzudrücken! ... Juni 2012 (rechtswirksam) wieder vermietet und der Mieter hat seine bisherige Wohnung bereits gekündigt.
Aufschub der Räumung
vom 15.2.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Als Räumobjekt ist Wohnung angegeben. ... Liquide Mittel habe ich nicht, um den Vermieter damit hinzuhalten. ... Natürlich ist auf meinem Konto Deckung für diese Frage.
Räumungsschutzantrag wurde aufgehoben !
vom 27.9.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mithin, macht es Sinn bei der Gemeindeverwaltung vorzusprechen um eine Beschlagnahme der Wohnung wg. drohender Obdachlosigkeit zu erwirken? ... Fälschlicherweise hielt ich Mieten zurück um Notfalls selber einen Handwerker beauftragen zu können. ... Auf anraten meines RA unterschrieb ich dann den Mietvertrag zum 30.11.2007, dies wurde meinem Vermieter umgehend im Mai mitgeteilt.