Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.450 Ergebnisse für nachmieter mieter

Belegungsrecht bei Wohngemeinschaften
vom 4.4.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Bislang wurden bei Auszügen immer Personen unseres Vetrauens als Nachmieter akzeptiert. Nun haben zwei Mieter gekündigt und der Vermieter (Stadt) will nicht mehr an die von uns vorgeschlagenen Nachmieter vermieten, sondern will Notfälle (Obdachlose etc.) in die als WG (auch in baulicher Hinsicht: Gemeinschaftsküche, nur 1 Bad und WC) konzipierte Wohnung reinnehmen ohne unsere Mitsprache. ... Die jetzt darin lebenden Mieter sind also genau mit der Erwartung, in eine Wg zu ziehen, eingezogen.
Mietvertrag beide unterschrieben zum 1.5.2013 privatvermieter jetzt Trennung
vom 4.4.2013 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Vermieter (privat ) besteht auf die volle miete für die 3 Monate sowie die Kaution in Höhe von 1000€ . ... der Vermieter hat angeboten ihn zu beauftragen ein Inserat im Internet zu stellen für einen nachmieter. ... Mit meinen exfreund komme ich zu keiner Lösung da er nicht mit sich reden lässt ob er 50% der kosten übernimmt oder nicht wenn kein nachmieter gefunden wird .
muss mein Laminat raus
vom 8.2.2012 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Jetzt habe ich die Wohnung gekündigt und auch schon einen Nachmieter welcher den Boden übernehmen würde. ... Der Nachmieter würde sich aber sogar verpflichten den Boden bei einem eventuellen Auszug selbst rauszunehmen. ... Immerhin würde ich vom Nachmieter noch 250€ bekommen, wenn ich den Boden raus mache kann ich ihn wegschmeißen.
Stark einseitiger Kündigungsverzicht in Mietvertrag - Vermieterseitig
vom 28.1.2015 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
. … § 17 Ordentliche Kündigung 1.Der Mieter kann den Mietvertrag von unbestimmter Dauer jederzeit unter Einhaltung der Kündigungsfrist von 3 Monaten kündigen. 2.Die Kündigunsfrist verlängert sich für den Vermieter nach Ablauf von 5 Jahren auf 6 Monate und nach Ablauf von 8 Jahren auf 9 Monate. 3.Kündigungserklärungen müssen spätestens am 3. ... Die Vertragspartner können nur schriftlich kündigen, mündliche Kündigungen sind unwirksam. 4.Eine Teilkündigung von Nebenräumen ist ausgeschlossen. 5.Der Mieter ist berechtigt, den Vertrag vorzeitig zu kündigen, wenn er einen Nachmieter nachweist. …§22 Sonstige Vereinbarungen 3.§2.
MIetvertrag - Widerruf des Mietverzichts möglich?
vom 3.2.2021 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Zunächst hatte ich die Hoffnung mit dem Vermieter einig zu werden, da es in meinem Wohnort innerhalb von zwei Wochen möglich wäre einen geeigneten Nachmieter zu finden. Dieser ließ sich aber nicht darauf ein, dass ich vorzeitig einen Nachmieter suche oder er das zeitnah übernimmt, um so vielleicht unnötige Zahlungen meinerseits zu vermeiden. ... Kann der Vermieter das widerrufen oder gar im Nachhinein doch die April-Miete noch verlangen?
Nachmietersuche und farbige Wände streichen/Schönheitsreparaturen bei Auszug
vom 23.9.2022 für 35 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Uns ist bewusst, dass der Vermieter keinen "unserer" Nachmieter akzeptieren muss, uns geht es allein um die Frage, ob er berechtigt ist, uns die Suche zu untersagen. 2. Unsere Klausel zu Schönheitsreparaturen enthält folgenden Text: Die Schönheitsreparaturen umfassen insbesondere das Streichen der Wände und Decken, Schönheitsreparaturen hat der Mieter auf eigene Kosten bei Bedarf fachgerecht ausführen zu lassen, mindestens aber für Küche und Nasszellen alle drei Jahre, Wohn- und sonstige Räume alle fünf Jahre, bei Auszug hat er zeitanteilige Kosten zu übernehmen. Zusätzlich steht in der Klausel zu Rückgabe des Mietobjektes: Bei Vertragsende hat der Mieter die Mietsache vollständig geräumt und besenrein zurückzugeben.
Dürfen wir die Gartenhütte mitnehmen?
vom 22.9.2005 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mit unserem Vermieter hatten wir in einem Gespräch vereinbart, dass wir für streichen von Fenster, Türen und Heizkörpern zuständig seien, von den Nachmietern das streichen der Wände übenommen wird, dafür müssen wir diesen das von uns in den Garten eingebaute Gewächshaus plus die Gerätehütte unentgeltlich überlassen.
Was muss ich alles renovieren, ist alles im Mietvertrag wirksam?
vom 18.6.2010 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Beim Einzug habe ich die gesamte Wohnung renoviert, was Bedingung des Vormieters war der einen Nachmieter bringen konnte. ... Mietvertrag: § 11 Während der Mietdauer übernimmt der Mieter auf eigene Kosten die Schönheitsreparaturen. ... Bei Beendigung des Mietverhältnisses hat der Mieter die Wohnung in fachgerecht renoviertem Zustand zu übergeben.
Ausschluss des gesetzlichen Kündigungsrechts
vom 18.6.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Mieter können den Mietvertrag erstmalig nach Ablauf von 42 Monaten mithin zum 31.01.2011 seit Abschluss der Mietvertrages kündigen. Innerhalb der ersten 42 Monate verzichten die Mieter auf die Ausübung des gesetzlichen Kündigungsrechtes von drei Monaten. ... Meine Frage ist: Wurde das gesetzliche Kündigungsrecht von drei Monaten für den Mieter wirksam für die Dauer von 42 Monaten mit dieser Formulierung ausgeschlossen?
Gültigkeit einer Kündigung
vom 13.3.2021 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, wir haben ein Problem mit einem säumigen Mieter. ... Die letzte Miete ist z.B. am 26.2.2021 erst eingegangen. ... Da der Mieter sehr unkooperativ bezüglich Besichtigungen mit Nachmietern ist und sie ständig absagt , möchten wir ihn so schnell es geht "loswerden" Daher die Frage: ist die erste Kündigung noch wirksam?
Untermieterin will Kündigungsfrist durch Ersatzuntermieter umgehen
vom 14.2.2020 für 48 €
Dieser Absatz bezieht sich allerdings auf ein zeitlich festgelegtes Mietverhältnis, aus dem der Mieter aussteigen kann, wenn er Nachmieter sucht. ... Oder muss ich auf die Miete für März verzichten wenn ich keine Nachmieter akzeptiere? Sollte sie die Miete für März nicht überweisen, bin ich berechtigt die Kaution in der Höhe der fälligen Miete einzubehalten?
Wenn der Kündigungsverzicht für 6 Jahre beim Mieter ungültig wäre, dann kann ich ja den Mietvertrag
vom 18.8.2011 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im Gegenzug erklärt der Mieter seine feste Absicht auf einen Verzicht der ordentlichen Kündigung für ebenfalls sechs Jahre.  ... Nun meine Frage: Wenn der Kündigungsverzicht für 6 Jahre beim Mieter ungültig wäre, dann kann ich ja den Mietvertrag unterzeichnen und bleibe für eine Mieterkündigung flexibel. ... Mein Ziel ist Sicherheit vor einer Kündigung wegen Eigenbedarf des Vermieters und für mich als Mieter flexibilität für eine Kündigung( z.b. wegen Jobwechsel in andere Stadt, etc.)
Streit um Mietzahlung
vom 14.7.2005 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Diese ist am 28.03.2005 ausgezogen und hat die Miete aber noch bis 30.04.2005 gezahlt. ... Es standen allerdings noch 1 Kühlschrank, ein Trockner und ein Schrank in der Wohnung, da sie mir das überlassen wollte und sie ja auch noch miete bis zum 30.04.05 bezahlt hat. ... Nun aber beschuldigt sie mich das sie keinen nachmieter findet, sie hat höhere kosten denn sie muss nun doch einen laminatboden verlegen. dies will sie aber tun in der zeit in der ich die wohnung zahle. dies sehe ich aber nicht ein. muss ich die wohnung zahlen, wenn ich nie darin gewohnt habe und sie aber darin ist und laminatboden verlegen läßt?
Frage zu Nichteinhaltung Kündigungsfrist
vom 29.5.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Mieter haben/hatten eine Kündigungsfrist von 12 Monaten, welche Anfang August 2012 abläuft. ... Unsere Mietwohnung hat bereits einen neuen Mieter zum 01.09.2012, der seine Wohnung auch schon gekündigt hat. ... Ist es rechtens, dass die Mieter mit dieser Begründung die Frist überziehen können?