Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.321 Ergebnisse für mietvertrag wohnung vermieter zahl

... Schönheitsreparaturen ... gültige Klauseln ???
vom 31.3.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich bin seit 22.10.1998 Mieter (unbefristeter Mietvertrag) einer 3ZKB-Wohnung. ... Das Übergabeprotokoll, welches bei der Übergabe der Wohnung angefertigt wird, ist Bestandteil des Mietvertrages.“ In welchem Umfang muss ich nun (nach 6,5 Jahren) - auch im Bezug auf das neue BGH-Urteil - Schönheitsreparaturen durchführen? ... Muss ich für diese beiden Monate die volle (Warm-)Miete zahlen – oder nur die Kaltmiete?
Kann Vermieter zweite Katze in Mietwohnung verbieten?
vom 12.7.2022 für 45 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Mietvertrag steht: "Jede Tierhaltung mit Ausnahme von Kleintieren, wie z.B. ... Vorgestern erhielten wir einen Brief der Vermieter, in dem diese vermerken, dass sie einer zweiten Katze nicht zustimmen. ... Sie haben Sorge vor Beschädigungen der Wohnung, wobei unsere bisherige Katze bisher keinerlei Schäden hinterließ und wir ohnehin für Schäden aufkommen müssen.
§ 558 Mieterhöhung , Beschädigungen Wohnung
vom 7.9.2008 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Anwälte , ich habe 2 Fragen an Sie : am 21.08.08 ging mir ein Schreiben vom Vermieter (Genossenschaft) zu in dem es heißt das die Miete an die ortsübliche Miete angehoben wird § 558. Da ich bereits eine andere Wohnung habe die ich zum 01.10.08 beziehen möchte suche ich nun nach der Möglichkeit meine Kündigungsfrist unter Berufung § 561 zu dezimieren. ... Meinem Mietvertrag ist aus dem Jahre 2002 Frage 2 In meiner Wohnung bestehen Beschädigungen : Wohnzimmer PVC durch Teppichmesser beschädigt Bad : Fliesen teilweise gebrochen (Boden) ohne Gewalteinwirkung Wohnungsschlüssel : 1 fehlt (zentralschlüssel) Schloß für Wohnungstüre ohnehin defekt ohne Eigenverschulden d.h. es muß mit dem neuen Türschloss normalerweise der ganze Satz Schlüssel getauscht werden ?
Schönheitsreperaturen und
vom 27.11.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo 1) Mein Mietvertrag läuft eigentlich bis 30.11.2007 ,ich wohnte da seit den 01.07.06 ,also fast 1 und 1/2 Jahr, bin 24.11.07 ausgezogen ,übergabe war am 26.11.07 da die Nachmieter gedrängt haben mit Einverständnis des Vermieters , der Vermieter verlangt das ich die Kosten für die Schönheitsreperaturen wie;Anstreichen der Wände bezahle , ich habe die ganze Wohnung bei Einzug neu gestriechen ,kein Geld dafür bekommen..wohnte nur über Ein Jahr . 2)In der Wohnung war eine Einbauküche vorhanden ,die ich ausgebaucht habe und in den Keller gestellt habe ,da ich eine eigene Einbauküche habe ,der Vermieter war auch einverstanden . Jetzt bei Einbau der Küche hat der Vermieter festgestellt dass der Kühlschrank bei der Dichtung etwas rostig ist und verlangt einen neunen Kühlschrank oder es wird mir in die Rechnung gestellt ,hat meine Kaution einbehalten ...(Kühlschrank lt.Vermieter 2 Jahre alt) ich wollte den Kühlschrank zum Fachgeschäft bringen um einen Kostenvoranschlag zu machen und um zu sehen wie hoch der Schaden ist ,nun will der Vermieter einen neuen Kühlschrank kaufen ... da die neuen Nachmieter schon drin wohnen und einen benötigen lt.Vermieter. was soll ich tun ,bitte um Rat ,die -Zeit läuft.. danke magnolie
Kautionsauszahlung nach dem Auszug. Vermieter fordert den Zahlungsbeleg.
vom 24.3.2025 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Nach 6 Monaten bekomme ich vom Vermieter folgende E-Mail: "Eine Kautionsübertragung Ihrer Kaution fand vom Voreigentümer auf den aktuellen Eigentümer nicht statt. ... Letztendlich im Vertrag steht, dass ich verpflichtet bin die Kaution zu zahlen. Ich möchte gerne wissen, ob ich trotzdem Anrecht auf die Kaution habe und falls Ja, möchte ich ein entsprechendes Anwaltsschreiben an den neuen Vermieter schicken.
368 Euro Heizkosten für 3 Monate leerstehende Wohnung
vom 25.4.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Das Haus wird mit einer modernen Flüssiggas-Heizung beheizt, es existieren für beide Wohnungen getrennte Zähler. ... Im Dezember 2005 habe ich den Mietvertrag gekündigt, so dass ich gemäß Mietvertrag Miete bis einschließlich März 2006 gezahlt habe. ... Der Vermieter wird nicht mit sich reden lassen, er wird argumentieren, der Wert sei korrekt abgelesen, somit muss ich zahlen.
Mietwohnung Kündigung/Schönheitsreparturen
vom 29.3.2011 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mietvertrag vom: 22.12.1995 Mieterin: meine Mutter Mietvertrag war anfangs befristet auf den Zeitraum: 02/1995 - 02/2000, hat sich danach stillschweigend verlängert A) wenn per 30.06.2011 die Wohnung gekündigt sein soll, bis zu welchem Datum muss die Kündigung beim Vermieter eingegangen sein? ... E) Sie ist starke Raucherin, hat auch über die Jahre nicht selbst die Wohnung streichen können, muss zum Auszug die Wohnung gestrichen werden? ... In ihrem Mietvertrag steht dazu folgendes: '''' §8 Der Mieter ist verpflichtet, dem Vermieter die Durchführung von Schönheistreparaturen nach Art und Umfang unverzüglich anzuzeigen.
Waschmaschine in Mietwohnung
vom 27.10.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich muss dazu sagen das mein Mann zum 31.12. auszieht und mein Lebensgefährte bei mir einzieht mit seinem 5 Jährigen Sohn, der Mietvertrag läuft ab 1.1.2011 auf ihn. Die Wohnungsübergabe für die Erdgeschoss Wohnung wurde deshalb auch schon mit meinem neuen Lebensgefährten gemacht, da der Vermieter nach drei Monaten nicht schon wieder kommen wollte. Darf der Vermieter mich dazu zwingen die Waschmaschine zu entfernen und in den Gemeinschaftsraum zu stellen?
Häufige Änderungen "Hausordnung" und "Hofordnung" und die Folgen...?!
vom 22.8.2012 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Außer uns hat keine Partei im Hause einen schriftlichen Mietvertrag und wir auch nur, weil wir darauf bestanden haben. Wir wohnen auf dem Lande in einer DG-Wohnung. ... Wenn einer der Vermieter nicht mehr dazu in der Lage ist (Krankheit, Gebrechlichkeit oder Tod) - kann er Pflichten auf den Mieter abwälzen - oder, wie angedroht, die für einen Verwalter bzw. einen kostenpflichtigen Dienst (Hausmeister o. ähnl.) auf den Mieter umlegen, wenn zu Zeitpunkt des Abschlusses des Mietvertrages derartiges nicht vereinbart oder ersichtlich war?
Einverständniserklärung mit den Vertragsbestimmungen?
vom 19.1.2005 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Zeitfolge beträgt: be Küche, Bad und Toilette - 3 Jahre bei allen übrigen Räumen - 5 Jahre Mein Mietvertrag enthält desweitern folgende Klausel: "Bei beendigung des Mietverhältnisses hat der Mieter die Wohnung in fachgerecht renoviertem Zustand zu übergeben. Weist der Mieter jedoch nach, daß die letzten Schönheitsreperaturen innerhalb der oben genannten Fristen - zurückgerechnet vom Zeitpunkt der Beendigung des Mietverhältnisses - durchgeführt worden sind, und befindet sich die Wohnung in einem einer normalen Abnutzung entsprechenden Zustand, so muß er anteilig den Betrag an den Vermieter zahlen, der aufzuwenden wäre, wenn die Wohnung im Zeitpunkt der Vertragsbeendigung renoviert würde; dasselbe gilt, wenn und soweit bei Vertragsbeendigung die obigen Fristen seit BEginn des Mietverhältnisses noch nicht vollendet sind (bei mir der Fall). ... Das Gesetz enthält auch Vorschriften über den Abschluß von Formular-Mietverträgen.
Nebenkostenabrechnung: Stromkostennachzahlung
vom 4.4.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Folgendes problem ich bin letztes jahr im März 2006 aus meiner alten Wohnung ausgezogen und habe im September 2006 meine Nebenkostenabrechnung bekommen.Jetzt wird bei meinen Nebenkosten Strom mit aufgeführt und ich meine nicht den Allgemeinstrom(Treppenhausbeleuchtung ect.).Ich bin in meiner naivität davon ausgegangen das mein Strom schon in der Miete mit drin ist, dem war aber nicht so wie ich festgestellt habe!... Ich habe mich auch davon überzeugt ob es in meinem Mietvetrag drin steht ob ich die Stromkosten an den Vermieter zahlen muss darin standen nur der Betriebskostenvorschuss,Heizkostenv. und Kabelanschluss!Meine Frage lautet jetzt muss ich die Stromkosten an den Ex-Vermieter zahlen und hätte er nicht mich bei einem Stromlieferanten(Eon,yellow)anmelden müssen da ich ja einen eigenen Stromzähler hatte (P.S komischer weise haben meine ex nachbarn die gleiche Nebenkostenabrechnung obwohl sie strom an Eon. gezahlt haben)Bitte um schnelle antwort sonst habe ich ein mahnverfahren am hals!
Mietvertrag Erneuerung / Verlängerung / Dauer / Rückerhalt
vom 3.3.2016 62 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die der Studenten, und die aller Nicht-Studenten, namentlich Staat, Vermieter, Lehrer, Dozenten usw. die beteiligt an der Umlage in diesem Staat sind und nur ungern mehr Steuern zahlen für Studenten die das Geld bei privaten Unternehmen ausgeben um sich eine schöne Uni-Zeit zu machen. ... Sobald man den Mietvertrag abgibt erhält man 1 Tag später die Antwort, dass man „Ihre Mietverträge erhalten hat". ... Nachbesserung der Wohnung, streichen usw. bei Absage) zur Verfügung stehen?
Mietvertrag in einer WG
vom 5.8.2025 für 38 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich lebe seit 2 Jahren mit einer Freundin zusammen, im Mietvertrag stehen wir beide drin. ... Ich habe die Wohnung jetzt zum 31.10. gekündigt (sie hat die Kündigung auch unterschrieben).
Elektronik in der Mietwohnung
vom 29.3.2012 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich wohne in einer zwei Zimmer Wohnung in einem Altbau(60er oder 70er Jahre). ... Ich habe aber einen Mietvertrag aus dem Jahr 2006. ... Muß der Vermieter bei einem Mietvertrag aus der heutigen Zeit für eine Anpassung der Elektronik sorgen?
Ist der Mietvertrag gültig?
vom 28.3.2006 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sie las mir wie ein Notar den Mietvertrag vor, den ich zum Mitlesen auch vor mir hatte, nicht aber die Zusatzvereinbarung. ... Letzteres aber im Mietvertrag wiederzufinden, hat mich doch noch mehr verwundert. Da ich gelesen habe, dass man unterschriebene Mietverträge nicht anullieren kann habe ich die Kaution bezahlt und auch die 1.
Mietzahlungen der gemeinsamen Wohnung bei Trennung (Kündigungsfrist)
vom 7.12.2020 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir standen beide im Mietvertrag und sie hat die Kaution für die Wohnung hinterlegt.

 ... Sie hat den Mietvertrag alleine (ohne mein Wissen) gekündigt und der Vermieter hat dies erstmal nicht anerkannt, da er davon ausging, dass ich die Wohnung alleine nicht halten könne (2/3 Regel in Potsdam) und forderte eine gemeinsame Kündigung. ... Mein Angebot an sie war, dass ich den letzten Monat alleine zahlen würde.