Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

840 Ergebnisse für kündigung vorzeitig

Handschriftlicher Vertrag
vom 12.11.2019 für 25 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sie hat dies verweigert und gesagt, dass sie die Kündigung nicht unterschreibt. ... Auf meine Bemerkung, dass dies nicht Sinn eines Vertrages ist, den man gemeinsam abschließt und auch keine faire Lösung, meinte sie, dass sie nur eine Kündigung unterschreibt wenn wir so verfahren. ... Kurzfristig bekam sie eine Wohnung und zog vorzeitig aus.
Aufrechnung Mietkaution mit Vollstreckungskosten nach Räumung
vom 7.10.2015 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, mein Räumungsprozess wegen angeblichen Fehlverhaltens als Mieter ist noch nicht abgeschlossen, aber dem Vermieter ist es wegen eines Versäumnisurteils gegen mich gelungen, vorzeitig zu räumen. ... Mietschulden meinerseits waren nicht der Grund der Kündigung. ... Ohnehin will ich die Vollstreckungskosten nur unter Vorbehalt zahlen, da der Räumungsprozess nicht abgeschlossen ist und es sich noch ergeben kann, dass die Räumung nicht zulässig war, da die Kündigung nicht berechtigt war.
Kann ich fristlos kündigen und Schadensersatz fordern
vom 22.9.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, Ich bin seit 6 Jahren Besitzerin eines sehr gut laufenden Coffee Shop, 52m2 an einer großen, sehr belebten Straße in Berlin. Ich zahle derzeit 2000 Euro netto kalt Miete. Vor einem Jahr bat ich meinen Vermieter und den Hausverwalter bei einem Gespräch zu dritt, einen Nachmieter (sprich Käufer) meines Ladens (Coffee Shop) zu suchen, da ich aus gesundheitlichen Gründen mit der Wirbelsäule nicht mehr den Laden bewirtschaften kann.
Mietvertrag mit Mindestlaufzeit - Gibt es eine Art Sonderkündigungsrecht?.
vom 31.8.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich möchte gerne meine Mietwohnung kündigen. Im Mietvertrag steht aber: "Das Mietverhältnis beginnt am 01.03.07. Das Mietverhältnis ist für beide Vertragsparteien erstmalig zum 01.03.08 mit dreimonatiger Kündigungsfrist ordentlich kündbar und setzt sich andernfalls nach Ablauf dieser Mindestlaufzeit auf unbestimmte Dauer fort.
Mindestwohndauer Untermietvertrag / Mitbenutzung gemeinsamer Räume
vom 9.12.2013 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
" Handschriftlich wurde ergänzt: "Mindestwohndauer beträgt 1 Jahr" Unter 9) Kündigung steht jedoch: "Der Untermieter kann diesen Vertrag, sofern er auf unbestimmte Zeit geschlossen ist, mit einer Frist von zwei Wochen kündigen. Das Recht des Untervermieters zur Kündigung richtet sich nach <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/573a.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 573a BGB: Erleichterte Kündigung des Vermieters">§ 573a Abs. 2 BGB</a>. ... Davon unberührt bleibt das Recht zur fristlosen Kündigung.
Ist unser Mietvertag nach dem neuen Mietgesetz rechtens?
vom 4.3.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, wir haben folgendes Problem: wir haben damals einen Zeitmietvertrag unterschrieben, aus welchen wir jetzt vorzeitig heraus möchten. ... Im Mietvertrag steht unter § 2 Mietzeit: (wortwörtlich:) 2) Vertrag von bestimmter Dauer Das Mietverhältnis beginnt am 15.10.2004 und endet am 30.10.2007 ohne Kündigung.
Kündigungsfrist und "Renovierung"
vom 16.7.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Durch einen Herzinfarkt (03.07.05) meines LG und dem damit verbundenen Krankenhausaufenthalt, die Versorgung meine Sohnes während des Krankenhausaufenthaltes meines LG (er versorgt sonst Haushalt und Kind, während ich arbeiten gehe), versäumte ich die fristgerechte Kündigung zum 03.07. um einige Tage. ... In einem Antwortschreiben auf die Kündigung, macht der Vermieter mich "vorsorglich" darauf aufmerksam, dass "Schönheitsreparaturen" durchzuführen sind.
Maklerprovision vom Mieter anfechtbar? (§2 Abs. 2 Nr. 2 WoVermRG)
vom 21.3.2011 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Folgender Sachverhalt liegt jedoch zugrunde: Bereits zum Zeitpunkt des Erstkontakts des Mietinteressenten und künftigen neuen Mieters mit dem Makler war die zu vermittelnde Wohnung unbewohnt, der Mietvertrag (nach drei Monate vorher erfolgter Kündigung) beendet und es bestanden keinerlei Ablöseansprüche. Interessenskonflikte (vorzeitige Beendigung Mietvertrag / Durchsetzung von Ablöseansprüchen), den das WoVermRG verhindern will, bestanden demnach nicht.
Auserordentliche Gündigung bei Untermiete
vom 15.1.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Zum Sachverhalt: Ich wohne seit 01.11.04 bei einer Bekannten zur Untermiete, sie ist Hauptmieterin. Wir haben keinen Vertrag abgeschlossen, die Untermiete ist aber bei den Haupt - Vermietern von Anfang an bekannt. Jetzt hat sie mir am 03.01.06 zum 08.01.06 aus privaten Gründen schriftlich gekündigt.