Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

903 Ergebnisse für kündigung mietvertrag vermieter mietsache

Auszug aus gemietetem Haus und Renovierung
vom 11.8.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der neue Eigentümer "verpasste" uns dann gleich einen vorgerfertigten Mietvertrag, in welchem Klauseln handschriftlich gestrichen und einige Klauseln per Schreibmaschine hinzugefügt wurden. ... Da unser Vermieter uns letzten Monat eine erneute Nebenkosten und Mieterhöhung schriftlich angekündigt hat,haben wir fristgemäß zum 31.10.2009 gekündigt. Diese Kündigung wurde vom Vermieter akzeptiert,allerdings lag von ihm ein Brief anbei,indem steht, daß ich das Haus gemäß Mietvertrag übergeben soll und die im Garten gepflanzten Thujas sammt Wurzeln zu entfernen hätte.Nur waren diese Thujas schon längst gepflanzt,bevor er das Anwesen gekauft hatte!
Schönheitsreparaturen bei Auszug - widersprüchl. Aufforderungen - was zählt ?
vom 17.2.2015 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Kündigung der Wohnung zum 01.05.2015 da sich die Wohnumgebung sich als nicht passend zu den Bedürfnissen des Fragestellers und seiner Familie erwiesen hat (z.B. ... Dieser Bericht wurde von niemandem (weder Vermieter, Vormieter noch Nachmieter) unterzeichnet. ... Mietvertrag mit Anfragesteller und Ehefrau sind u.a.
Kündigung eins Gewerbemietvertrages
vom 23.7.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, hier meine Frage:Ich habe unseren Gwerbemietvertrag fristgrecht zum 30. Juni gekündigt und die Mieträume auch verlassen. Bedingt durch einen Vermieterwechsel Anfang Juni gibt es nun eine neue Hausverwaltung. bis vor einer woche konnte ich niemanden von der Hausverwaltung erreichen um endlich die Räume /Schlüssel zu übergeben.
Schönheitsreparaturen nach 40 Jahren Mietverhältniss
vom 29.6.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Mietvertrag meiner Mutter wurde 1967 geschlossen. ... Im Mietvertrag ist eine allgemeine Kündigung des Vertrages durch die Mieter (allgem. ... Frage: Im Mietvertrag wurde Erhaltung der Mietsache Ziffer 5 auf die Allgemeinen Vertragsbestimmungen (Fassung 1963) hingewiesen, außerdem ist dem Vertrag ein Fristenplan über Schönheitsreparaturen beigefügt: Wohnküchen spätestens alle 2 Jahre Koch-/Eßküchen oder Kochnischen spätestens alle 3 Jahre Bäder und in Räumen mit Duschanlagen spät alle 3 Jahre Wohn-und Schlafräume spät. alle 5 Jahre Fluren, Dielen und Aborten spät alle 5 Jahre sonst.
Ärger mitVermieter
vom 31.5.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
hallo, am 01.09.2008 bezog ich meine erste wohnung.. die freude war groß, bis es sich kurz danach herrausstellte, dass die vermieter unausstehlich sind (im vergangenen halben jahr gab es genug sinnlose und kindliche ausseinanderesetzungen mit allen mietern und den vermietern)..... es wurde von vorn herein (unter zeugen) versprochen, dass ein nicht vorhandenes treppengeländer im treppenhaus angebracht wird, die wände verputzt werden und die spatanischen baulampen gegen schöne deckenlampen ausgetauscht werden. bis zum heutigen tag ist leider nichts davon geschehen. desweiteren wurde mir und anderen mietern jeweils ein kellerraum zugesprochen (welche bis heute noch keine türen besitzen - was auch schon geschehen sein sollte) und nun sollen wir bald in einen anderen kellerraum umziehen.. zu alle dem, nerven die vermieter wegen jedem unerdenklichen zeug mich und andere mietparteien, da sie anscheinend nicht mit den gegebenen umständen (z.B. baustelle um das haus herum, rumliegende gerüste, holzdielen, dreck steine usw.) zurecht kommen. u.a. legen sie mir z.B. Bio-Müllstücke vor die wohnungstür mit einem zettel auf dem steht, dass das nicht in den Biomüll gehört.. leider ist da auch der stinkende biomüll dabei.. dabei trenne ich meinen müll ordnungsgemäs.. was soll ich machen.. die vermieter wohnen im haus und kriegen u.a. alles mit.. es wird gelauscht was das zeug hält.. privatgespräche kann man nur im flüstern führen.. sonst wird am nächsten tag darüber erzählt.. was mache ich mit dem müll, der vor meiner wohnungstüre ist??
Vereinbarte Schönheitsreparaturen übersteigen das gesetzlich Maß
vom 13.9.2006 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Auszüge Mietvertrag: §3 Miete und Nebenkosten Die Schönheitsreparaturen trägt der Mieter. ... 2.Ist die Übergabe der Verantwortung der Schönheitsreparaturen gemäß Mietvertrag zulässig oder unzulässig? ... 8.Wie harmonieren Abnutzung und die Aussage das grundsätzlich der Mieter die Mietsache wieder so übergeben mus, wie er Sie am Anfang des Mietverhältnisses in seine Obhut genommen hat 9.Ich beabsichtige schriftlich Widerspruch beim Vermieter gegen seine Forderungen einzureichen und ihn zu informieren, welche Renovierungsarbeiten wir durchführen werden.
Hund Mietwohnung
vom 13.4.2022 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Auch wenn in dem Mietvertrag vermerkt ist das die Hundehaltung die Zustimmung des Vermieters bedarf, so war die Anwesenheit unseres Hundes der mit uns einzog dem Vermieter bekannt und nie ein Problem. ... Da der Vermieter sehr weit entfernt wohnt, schwer zu erreichen ist und an Belangen zur Mietsache gleich welcher Art kein Interresse zeigt erfuhr er erst Anfang diesen Jahres von dem zweiten Hund. ... Schließlich wird uns in dem Brief nahegelegt es nicht auf eine gerichtliche Auseinandersetzung oder eine Fristlose Kündigung ankommen zu lassen.
Wohnrecht und (Unter)Vermietung
vom 27.6.2015 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe lebenslanges unentgeltliches im Grundbuch eingetragenes Wohnrecht an einem Haus mit den Recht, Teile des Hauses zu vermieten und die Miete zu behalten. Wenn ich auf das eingetragene Wohnrecht verzichte, erlischt dann automatisch der von mir mit dem Mieter abgeschlossene Mietvertrag über einen möblierten Teil des Hauses (abgeschlossene kleine Wohnung, muß aber durch meine Wohnung gehen)?
Betriebs- und Heizkosten werden evtl. nicht weitergeleitet
vom 13.8.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Erbe A, selber in dem Haus wohnhaft, behauptet gegenüber dem Mieter der Wohnung, Erbe B (der Vermieter) würde die Betriebs- und Heizkostenvorschüsse unterschlagen und nicht an die Versorgungsunternehmen weiterleiten. ... Der Mieter lehnt mit der Begründung dies ab, dass im Mietvertrag ein Erbengemeinschaftskonto angegeben ist und der Mieter nur auf dieses Konto mit befreiender Wirkung seine Miete leisten kann (Hinweisschreiben des Anwaltes von Erbe A). ... 2) Inwiefern kann die Miete gemindert werden, bzw. was muss mit dem Betriebs- und Heizkostenvorschuss geschehen und wäre die Einstellung der Versorgungsleistung ein Grund, der eine fristlose Kündigung des Mietverhältnisses rechtfertigt?
Unter- Untermietvertrag Gewerbe
vom 13.11.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Das heißt wir haben 6 räume als Unter-Untermieter, der Untermieter unser Vermieter hat noch 1 raum und sein Vermieter hat 3 räume. Aber nach ca. 2 Woche unserer Miete hat uns unser Vermieter ein drittel seines 1 raumes kostenlos zur Verfügung gestellt da es Probleme mit dem Hauptmieter gab, weil wo unsere Server stand das passte ihm nicht und das es nicht gleich bei unserem Einzug eskalliert gab er uns darum ein drittel seines raumes obwohl dieses nicht in unserem Mietvertrag stand.
Mehrere Mieter einer Wohnung
vom 27.9.2006 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Vermieter ist bereit uns aus dem Vertrag zu entlassen, wenn wir einen Nachmieter stellen. ... Die Parteien sind sich darüber einig, dass -2- Personen in die Mietsache einziehen. 2. ... Diese Bevollmächtigung gilt auch für die Entgegennahme von Kündigungen und Mieterhöhungsverlangen, nicht aber für die Abgabe von Kündigungserklärungen oder den Abschluss eines Mietaufhebungsvertrages. 4.
halbes Haus
vom 10.1.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, mir gehört ein halbes Haus. Die andere Hälfte gehört meinem einzigen Geschwister. Wir haben es kürzlich zusammen von unserer Oma geerbt, da unsere Mutter schon gestorben ist.
Fristlose Kündigung, Diebstahl, möblierte Wohnung
vom 19.9.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Er hat zusätzlich laut Mietvertrag das Recht die Waschküche zu nutzen, welche nur durch Kelleräume zu begehen ist, in dem Eigentum von mir liegt, und diese nicht abschließbar sind. ... Kann ich eine fristlose Kündigung aussprechen (Diebstahl, Beleidigung, wegwerfen des Inventars).
Haftung der Kinder für Mietforderungen?
vom 10.3.2013 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir haben eine Wohnung an ein älteres Ehepaar vermietet. Der Mann ist jetzt verstorben und die Frau in einem Pflegeheim untergebracht worden. Das Mietverhältniss ist eigentlich zum 15.03.2013 beendet worden, "eigentlich" daher dass dieses nur eine "grobe" mündliche Absprache war.