Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.390 Ergebnisse für kündigung fristlos

DRINGEND!: Ausserordentliche Kündigung durch Mieter
vom 15.9.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Vermietern (wohnt nicht in dem Haus), welche ich mehrmals angesprochen habe dieses bitte zu klären, da eigene Gespräche nichts genutzt haben, bietet mir die Kündigung mit dreimonatiger Frist an, es sei denn ich bringe einen Nachmieter. ... Ich möchte eine Ausserordentliche fristlose Kündigung mit wichtigem Grund aussprechen!
Frage zur Vermietung von Wohnung über AirBnb ohne Einverständnis von Vermieter
vom 20.8.2022 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Weiter oben lässt sich dieser Absatz finden: "Insbesondere kann der Vermieter fristlos kündigen bei - (...) unbefugter Überlassung an Dritte (...)" 1. Sofern mein Vermieter von der Untermiete über Airbnb mitbekommt und mich fristlos kündigt, besteht weiterhin die gesetzliche Kündigungsfrist von drei Monaten zum Monatsende? ... Sofern ich mich gegen die fristlose Kündigung rechtlich wehre, wie stehen die Chancen solch ein Verfahren zu gewinnen/ den Rauswurf zu verhindern?
Kündigung eines Mietvertrags durch Vermieter
vom 5.7.2011 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Der Vertrag enthält zudem den Passus, dass "die Kündigung durch den Vermieter eines berechtigten Interesses bedarf". ... Weitere "auffällige" Klauseln zur Mietdauer und zur Kündigung enthält der Mietvertrag nicht. ... Mögliche Gründe für eine fristlose Kündigung durch den Vermieter (Mietschulden etc.) liegen nicht vor.
ausserordentliche Kündigung eines bestehenden Mietvertrags
vom 31.7.2016 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hierauf kam am späten Abend seine Antwortmail mit der er lapidar den Postzugang einer "ausserordentlicher Kündigung" für die nächsten Tage an- kündigte. Die Kündigung kam dann auch gestern mit Einschreiben/RS; begründet wurde sie mit "Vertrauensverlust aufgrund nicht fristgerecht über- mittelten angeforderten Vertragsunterlagen". ... Die Einstellung erfolgte vor Abfassung und Zugang der "Kündigung".
Verjährung von mietschulden
vom 24.10.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
wir bewohnen seit 1997 die selbe wohnung, zwischen 1998 und 2003 sind durch arbeitslosigkeit und krankheit mietschulden entstanden, die er aber nie hat geltend gemacht. jetzt hat unser vermieter durch seinen anwalt uns die fristlose kündigung ausgesprochen. nun meine frage gibt es nicht verjährungsfristen??
Firstlose Kündigung
vom 13.1.2005 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Aus den genannten Gründen erkläre ich hiermit Die fristlose Kündigung des Mietvertrages und habe Sie aufzufordern, zur Vermeidung des Rechtsweges die Wohnung bis spätestens 31.01.2005 zu räumen und geräumt an mich einschließlich sämtlicher Schlüssel herauszugeben. ... Wir entdeckten noch bevor wir die Kündigung erhalten haben auch noch Schimmel unter der Decke im Bad. ... Ist die Kündigung trotz der kurzen Mietdauer rechtens?
Säumige Mietzahlungen, zerstörtes Vertrauensverhältnis
vom 6.7.2014 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, zum Sachverhalt: wir haben als Erbengemeinschaft das gemeinsam geerbte Einfamilienhaus mit großem Grundstück (120qm, 1200 qm - KM 700 €) zum Dezember 2013 vermietet. Die Mietpartei stellte sich uns als Ehepaar vor und wollte dort gemeinsam mit 3 Kindern einziehen. Dieses Mietverhältnis ist von Anfang an sehr problematisch gewesen und wir fragen uns nun, wie wir dieses schnellstmöglich im Rahmen der rechtlichen Grundlagen beenden können.
Mieter zieht nicht aus - kündigen wegen Eigenbedarf
vom 3.5.2011 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die fristlose Kündigung habe ich aus Mitleid nicht ausgesprochen und weil er mir zusicherte, die Einkommenssteuererstattung 2009 zur Tilgung seiner Schulden zu verwenden. ... Falls er den Eigenbedarf anzweifelt um Zeit zu schinden: Kann ich jetzt noch irgendwie "fristlos" kündigen ?
Mietvertrag, Private Insolvenz
vom 18.8.2007 24 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Guten Tag, ich möchte eine Einliegerwohnung vermieten und weiss aber dass die Interessentin (alleinerziehende Frau, Mitte 30, mit 2 kleinen Kindern) einer Privat-Insolvenz unterliegt. Die Frau ist berufstätig mit regelmäßigem Einkommen wovon ihr aber nur ein bestimmter Restbetrag verbleibt. Hier nun meine Fragen: 1) Was muss ich beim Abschluss des Mietvertrages beachten?
Kabelanschluss
vom 5.10.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Frage: Kann ich den Mieter wegen dieser strafbaren Handlung zur Anzeige bringen und ihm gleichzeitig fristlos kündigen (möbliertes Wohnen mit Zeitvertrag,Einzelperson)?
Kündigung eines Pachtvertrages auf Grund von versteckten / verheimlichten Mängeln?
vom 28.7.2014 59 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo zusammen, gerne würde ich wissen, ob man einen Pachtvertrag (2 Jahreslaufzeit, Geschlosen am 01.02.2014) auf Grund von verheimlichten Mängeln an der Gebäudesubstanz (1: Eine nasse Wand entlang der Kegelbahn die hinter einer "Holzverkleidung" versteckt ist, darüber befindet sich die Terrasse. Der Elektriker hat mir die Information erteilt nachdem es ständig einen Kurzschluss gegeben hat.) 2. Punkt: Das Gebäude wurde vom Kreisbeauftragten für Brandschutz als nicht sicher eingestuft - es ist mit massiven Bauveränderungen zu rechnen - derzeit wird noch auf den Bericht des Brandschutzbeauftragten gewartet.
Hundehaltung in Mietswohnung
vom 28.9.2015 37 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Freund und ich studieren beide (noch mindestens 3 Jahre), wohnen in einem Mietshaus und möchten uns einen mittelgroßen Hund anschaffen. Im Mietvertrag steht: "Haustiere, wie Hunde, Katzen, Kaninchen usw. (ausgenommen Kleintiere in geringer Zahl) dürfen nur mit schriftlicher Einwilligung des Vermieters gehalten werden.