Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

554 Ergebnisse für mieter haus nutzung jahr

Neue Kellerzuweisung, Trockenraum
vom 6.8.2013 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wohnung ist die Nutzung eines Kellerraumes "ohne" weitere Größenangaben vermerkt. ... Der Mieter hat seinen Keller über Jahre hinweg zugemüllt und am Ende sogar unter Wasser gesetzt. ... Frage 2: Hat der Mieter Anspruch auf einen Platz im von mehreren Parteien gemeinsam genutzten Waschmaschinen- und Trockenraum des Hauses, wenn dieser NICHT im Mietvertrag steht?
Kauf eines Zweifamilienhauses
vom 22.10.2005 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, meine Schwiegereltern möchten ein Zweifamilienhaus kaufen.Die Wohnung im EG ist bereits leer und somit Bezugsfertig (für uns).Im OG wohnen noch Mieter die seid über 20 Jahren schon dort wohnen.Die Mieter haben einen Mietsvertrag von 1984 und darin ist die Nutzung vom Garten,sowie ein zusätzlicher Kellerraum den die Mieter als Schlafzimmer nutzen enthalten.Außerdem ist die Kaltmiete so niedrieg das sie unter dem Mietsspiegel liegt. ... Ist es auch möglich die Miete dem aktuellen Mietsspiegel anzugleichen? Oder hat man die möglichkeit als Neu-Besitzer die Mieter zu kündigen da wir befürchten das die Mieter nach den Ändern des Mietsvertrages Ärger machen und das dann kein schönes miteinander wohnen mehr ist.
Miete für Nebenraum
vom 11.2.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe mir vor 10 Jahren eine ETW gekauft, weil in der Teilungserklärung ein Fehler gemacht wurde, gehört zu der Wohnung ein angrenzender Nebenraum. In diesem Nebenraum befinden sich die Stromzähler für die einzelnen Wohnungen im Haus. ... Kann ich von der Eigentümergemeinschaft für die "Nutzung" des Raumes Miete verlangen?
Hinderung der Gartengestalltung
vom 9.4.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Nach dem Kauf unseres Hauses vor 16Monaten planen wir nun die Umgestalltung unseres Gartens.Der Kauf beinhaltet 2Häuser wovon eines vermietet ist(seit circa 10 Jahren an diesen Mieter/Garten von diesem Haus nicht einsehbar),dieser Mieter hat laut ehemaligen Mietvertrag(es besteht noch kein Neuer)Mitnutzungsrecht am Garten.Im Garten befindet sich ein Spielhaus welches von dem Mieter eigenständig gebaut wurde(Maße 2,5x3m höhe ca 4m).Dieses Speilhaus wird von seiner Tochter(10Jahre) aus geschiedener Ehe(keine Wohnhaft im gemieteten Haus)´genutzt´.Die Tochter ist alle 2Wochen bei unserem Mieter zu besuch,das Spielhaus wurde im letzten Jahr ca.3 Stunden genutzt.Dieses Spielhaus stört uns zum einen optisch ,da wir direkten Blick aus unserem Haus und Balkon in den Garten haben und dieses visuell ca40% des Gartens einnimmt und zweiten da es uns bei der Gestallung unseres Gartens und Rückzugsortes beinträchtigt.Dieses Spielhaus wurde vor vielen Jahren erstellt und hatte die ehem.Vermieter nicht gestört da das Hinterhaus leer stand.Unser Mieter weigert sich nun nach Rücksrache dieses Spielhaus zu entfernen, obwohl wir letztes Jahr die mündliche vereinbarung hatten wenn dieses Spielhaus nicht oft genutzt wird dieses zu entfernen ist.Circa 400m entfernt,über eine Spielstrasse zu ereichen, befindet sich ein öffentlicher Spielplatz.Dürfen wir Ihn dazu drängen dieses Spielhäuschen zu entfernen?Schriftlich besteht keine Abmachung ein sollches Spielhäuschen in den Garten erstellen zu dürfen.Ansonsten besteht keine aktive Nutzung am Garten.Können wir ggf. die Mitbenutzung aus dem Vertrag nehmen?
Eigener Keller wird Fremdgenutzt
vom 15.4.2009 38 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ende letztes Jahr haben wir eine ETW gekauft (Wohnung A). ... Im Kaufvertrag wurde vom Vorbesitzer darauf hingewiesen dass die Nutzung des Kellers derzeit nicht möglich ist, da dieser durch den Mieter der Wohnung B genutzt wird. Die Nutzung wurde vom Vorbesitzer also geduldet.
Fahrradabstellplätze - mündl. Zusage nicht eingehalten
vom 3.5.2011 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Unser Wohnungsvermieter hat uns vor 8 Jahren die Nutzung überdachter Fahrradabstellplätze mündl. zugesagt. Jetzt (nach 8 Jahren) untersagt er die Nutzung, mit der Begründung, sie sei vertraglich nicht festgelegt. ... Absprache wird bereits seit 8 Jahre eingehalten und kann auch von den übrigen 3 Mietparteien des Hauses bezeugt werden.
Gewerbemietvertrag - Erhöhung der Nebenkosten
vom 12.3.2011 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sonstige Nutzung: Waschküche,Keller,Büroraum. 1 Garagenstellplatz und 2 Parkplätze. ... Meine vermieter haben sich jetzt getrennt, sie wohnt noch im Haus, er ist ausgezogen. weil ihr anscheinend das Geld zu knapp wird, möchte sie (ohne die Zustimmung des getrennt lebenden Mannes und Miteigentümer des Hauses) die Miete erhöhen. ... Wenn die Mieter wegen der Trennung das Haus verlieren bzw. verkaufen, muss ich dann auch raus?
Kündigung wegen Eigenbedarf nach 29 Jahren Mietdauer
vom 11.8.2013 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Das Haus ist seit dem 01.06.84 an ein Ärzte Ehepaar vermietet. ... In den jungen Jahren ist eine Nutzung des Kinderzimmers durch beide Kinder möglich. ... Nun die sich aufwerfenden Fragen: - besteht für den Mieter ein so genannter Härtefall?
Mieter überlasten die vorhandene Elektrik
vom 4.1.2019 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, folgende Frage: Wir haben das 1942 gebaute Elternhaus seit zwei Jahren an eine fünfköpfige Familie vermietet. ... T. schon erwachsen sind, tagsüber arbeiten und immer wieder auch deren Freunde im Haus mitwohnen, heißt das, dass da vor allem abends ein reges Leben herrscht, mit all den elektrischen Nutzungen, die dies mit sich bringt. ... Haus zu suchen.
Ärger mit Mieter und WEG nach Undichtigkeiten - Wohnungsverkauf angestrebt
vom 24.8.2018 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Inzwischen zahlt der Mieter gar keine Miete mehr. ... Die Wohnung wird durch meinen Mieter seit den 1980er-Jahren genutzt, zunächst über Zwischenmieter (2*) und seit 1991 direkt vermietet (Haus-und-Grund-Wohnraummietvertragsformular, Stand 1991). ... Es sieht sehr nach gewerblicher Nutzung der Wohnung aus.
Gartennutzung nur im Übergabeprotokoll - Alleinnutzung?
vom 22.3.2013 33 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Lediglich im dazugehörigen Übergabeprotokoll ist unter Angaben zur Wohnung der Punkt Garten angekreuzt und am Ende des Protokolls bei weiteren Bemerkungen steht:" Der Mieter nutzt den Garten hinter dem Haus und übernimmt die Bewirtschaftung". Diese Nutzung und Bewirtschaftung durch den Mieter soll nicht in Frage gestellt werden, jedoch soll eine gemeinschaftliche Nutzung des Gartens durch alle Mieter des Hauses nach Eigentümerwechsel ermöglicht werden. ... Der betreffende Mieter lehnt dies ab bzw. nimmt für sich in Anspruch, alleine den Garten nutzen zu dürfen und/oder alleine über Nutzung des Gartens durch Dritte entscheiden zu können.
Doppelte Vermietung einer Terrasse nach Besitzerwechsel und einem neuen Mieter
vom 3.12.2012 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Beschreibung der Situation: Wir bewohnen seit vielen Jahren eine Mietwohnung in einem alten, aber modernisierten Haus mit drei Etagen: Im EG befindet sich ein Ladengeschäft. ... Die Mieter über uns sind nicht mehr da, sodaß wir übergangsweise die Hofpflege aus Hilfsbereitschaft übernahmen, bis ein neuer Mieter ins 2. ... Letzte Woche stellte sich heraus, daß den neuen Mietern die Dachterrasse zur alleinigen Nutzung im Mietvertrag zugeschrieben wurde.
Nutzung der Kaution für Mietausfall in der Kündigungszeit?
vom 14.6.2012 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin Vermieter eines Hauses, welches ich vor 2 Jahren vermietet habe. ... Die Kaution wurde 1 Jahr später bezahlt. 2 Monate später, auf bitten der Mieter für einen Mietausfall genutzt (Hälfte der Kaution). ... Da wohl einige Schäden im Haus verursacht wurden, wollen sie die noch ausstehende Miete für Juni 2012, sowie die vertragliche vereinbarte Kautionsrate nicht zahlen.
Mietrecht und Nachbarschaftsahngelegenheiten
vom 3.6.2010 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Des Weitern kommt noch hinzu das ich vor wenigen Tagen bei Mieterschutzverein lesen musste, dass wir als Mieter die Kosten für Reparaturen und Wartungsarten an den Gastermen für Etagenheizungen nicht zahlen müssen. - Stimmt dies, und wenn ja dar ich denn Betrag aus dem letzten Jahr nach schriftlicher Bekanntmachung einfach von der Nebenkostenabrechnung abziehen? ... - Bis wann dürfen wir die Beträge aus anderen Jahren zurück verlangen? ... Seit fast 2,5 Jahre wohnen neue Nachbarn über uns mit mittlerweile 2 Kindern von 4 Jahre und ca. 6 Monaten.
Immobilienkauf: Verkäufer wohnt befristet weiter im Haus gegen "Mietzahlung"
vom 2.3.2013 120 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, wir möchten ein Eigenheim (Einfamilienhaus auf großem Grundstück) von einem Rentner Ehepaar erwerben und hierbei beim Kauf eine Übergangslösung treffen, so dass wir das Haus jetzt sofort erwerben und bezahlen, jedoch die Verkäufer noch 1 Jahr in der Wohnung quasi „zur Miete" wohnen, bis deren neue Eigentumswohnung fertig gebaut ist (Ende 2013/Anfang 2014) und sie dort einziehen können. ... Die Sanierung haben wir beim Einzug in das Haus ohnehin geplant Fragen: ====== 1.Worauf müssen wir wegen der besagten Übergangsregelung auch hinsichtlich des notariellen Kaufvertrags achten? ... 3.Was geschieht bei Schäden am Haus, die während der Übergangszeit entstehen?