Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

284 Ergebnisse für kündigung schimmel

Zuzug zweite Person / Schimmel in der Wohnung
vom 1.1.2010 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Am 15.12. wurde mir schriftlich mitgeteilt,dass diverse Wände Schimmel haben.Mir unverständlich,da nie Schimmel auftrat,und die Wohnung vor der Vermietung voll renoviert wurde.Am 16.12. 09 habe ich die Wohnung besichtigt und Fotos gemacht.An einer Stelle habe ich einen Streifen gesehen,etwa 1 m hoch,trocken,sah aber aus,als wenn Wasser da gewesen wäre (?),direkt neben dem Heizkörper.Im Schlafzimmer ( 13 qm) fand ich folgendes vor:ein 2 m Bett mit einem hohenm Kopfteil stand direkt an der Aussen-Wand,daneben ein grosser Wäscheständer mit frischer Wäsche,auch vor der Wand,die Wand war klamm.Das Fenster war auf Kippstellung.und es war fast nicht geheizt im Raum.Direkt neben dem Kopfende in der Ecke stand ein kleiner Schrank,direkt an der Wand.Dahinter hatte sich über der Fussleiste Schimmel gebildet.Ich habe der Frau geschrieben und auch mündlich mitgeteilt,dass sie für den Schimmel selbst verantwortlich ist,und ihr ein Merkblatt über richtiges Lüften übergeben.Erfolg ist,es wird kaum oder nur kipp gelüftet.Nun will sie mir ab 1.1.2010 die Miete um 20 % mindern.Ich hatte ihr geschrieben,dass sie u.a. für Unfrieden sorgt,(übernimmt keine Haureinigung,Schuhe stehen im Flur,zu späte Mietzhalung,nicht bekanntgeben Partner etc.)Ich hatte ihr u.a. erklärt,dass sie sich eine andere Wohnung suchen kann,wenn sie sich nicht an die Regeln halten will.Sie hatte dann darauf zum 1.1.2010 gekündigt und wollte von mir mein Einverständnis,keine Mietzahlungen sofortige Rückzahlung Kaution.Dies verweigerte ich.Darauf kam dann die Mietminderung.Was kann,was soll ich tun ?
Ersatz der vom Schimmel befallenen Möbel?
vom 26.7.2009 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich wohne in einer ca. 50 qm grossen Souterrain-Wohnung in der ich Anfang des Monats Schimmel bemerkt habe. ... (Selbst die Fliesen und Teppiche sind feucht.)Der Schimmel befindet sich in Wohnzimmer, Schlafzimmer und Badezimmer. ... 2.Bekomme ich einen Teil der von Schimmel befallenen Möbel ersetzt, da ich diese nicht mehr nutzen kann?
Verkürzung der Kündigungsfrist bei Schimmel
vom 9.12.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, am 01.05.2008 bin ich mit meiner Familie in eine Wohnung eingezogen bei der wir vor 2 Wochen Schimmel im Kinder- und Schlafzimmer festgestellt haben. ... Unser Kinderarzt vermutet bereits eine allergische Reaktion meiner Tochter auf Schimmel. ... Bedingt durch diese Situation hätte ich folgende Frage (eigentlich sind es zwei Fragen): Reicht ein ärztliches Attest über die allergische Reaktion auf Schimmel aus, damit wir nicht erst zum 01.04.2009 sondern zum 01.01.2009 ausziehen können?
Außerordentliche Kündigung aus gesundheitlichen Gründen rechtens?
vom 4.12.2019 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hierdurch wurde die Fensterdichtung beschädigt und Feuchtigkeit gelangt in den Putz, ein Teil der Wand ist also nun voller Schimmel. Diesen Schimmel habe ich schon im Dezember 2018 telefonisch, im Februar 2019 erneut schriftlich angezeigt, leider auch ohne eine Frist zu setzen. ... Nun zur Frage: Ist unsere außerordentliche Kündigung aus meinen gesundheitlichen Gründen rechtens?
Auszug wegen Schimmel
vom 3.2.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In meiner Wohnung ist im Schlafzimmer an der Außenwand Schimmel - bisher noch relativ wenig - aufgetreten. ... Außerdem ist es ja noch so "wenig" Schimmel, das es schon wieder fast keiner ist.... ... Da der Schimmel nicht behoben wird, ist er ja weiterhin vorhanden, eben nur nicht sichtbar.
Schimmel im Schlafzimmer
vom 16.12.2016 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Vor 4 Monaten bemerkten wir an der Wand Schimmel, nicht nur hinter dem Schrank. ... So, da der Schimmel immer wieder kam und wir diesen immer wieder aus unsere Kosten mit Schimmel ex entfernten, wir aber eine 7 Monate alte Tochter haben und uns es keine ruhe gelassen hat, ob der Schimmel wirklich nuk weg ist bzw. nicht mehr schädlich ist,.haben wir extra einen tüv Gutachter bestellt. ... Wegen dem Schimmel sind uns erhebliche Kosten entstanden.
Sonderkündigungsrecht nach Wasserschaden/Schimmel (Gewerbemietrecht)
vom 28.7.2025 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, wir haben folgendes Problem: Wir sind Gewerbemieter und haben einen Mietvertrag mit Mietbeginn seit 15.10.2017 Situation: Im Oktober 2023 wird ein nicht von uns verursachter Wasserschaden festgestellt, teilweise Stromausfall und mittlerweile Schimmelbildung und aufgequollenem Fußboden (Parkett). Der Vermieter hat lediglich die Regenquelle nach mehrmaligen Aufforderungen dicht gemacht, jedoch Boden sowie Schimmelbildung bis dato nicht behoben. Seit 10/24 setzen wir eine Mietminderung um, aktuell noch 20%.
Fristlose Kündigung bei Schimmel in der Wohnung und Verweigerung des Vermieters
vom 29.7.2023 für 60 €
Sehr geehrte Damen und Herren, wir haben folgendes Problem in unserer Wohnung haben wir vor 7 Monaten Schimmel entdeckt. ... Eine fachmännische Beseitigung des Schimmels gab es nie, nach dem Tapetenabriss sollte mein Mann die Wände mit Brennspiritus und Baumarktschimmelentferner behandeln. ... Wir haben Angst, dass der Schimmel, wenn wir nicht zahlen, wiederkommt und uns gesundheitliche Probleme machen wird.
fristlose Kündigung bei großflächigem Schimmelbefall
vom 15.4.2016 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Erst als der Putz entfernt wurde, kam nun der sehr großflächige schwarze und rot-braune Schimmel ans Licht. ... Dies würde zu einer weiteren Kontamination mit Schimmel führen, da wie gesagt die Luft des Badezimmers nur über andere Zimmer entweichen kann. ... Wie soll sie dem Vermieter gegenüber argumentieren, sodaß die Kündigung gültig ist und sie aus dem Vertrag entlassen wird?
Zeitmietvertrag: Kündigung wegen Schimmelbefall
vom 31.3.2006 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In der Wohnung ist aufeinmal Schimmel aufgetaucht! ... Da ich durch den Schimmel und andere Dinge in der Wohnung Karank geworden bin,habe ich die Wohnung aus diesem Grund gekündigt (danach kam dann die Reaktion auf den Schimmel).
fristlose Kündigung bei extremer schimmelbildung
vom 8.3.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Lieber Anwalt/Anwältin Ich Wohne mit meiner Freundin ca 3 Jahre in dieser Wohnung ,ich habe meinem vermieter einige male darauf hingewiesen (Angerufen) das er sich das mal anschauen soll und er kam beim letzten mal im dezember 2006 da sich an der Wohnzimmerwand hinterm Bild und mittlerweile durch 2 bilder der schimmel gefressen hat, der Vermieter meinte es könnte von den Nachbarn kommen und verschwand hat sich bis heute auch nicht mehr gemeldet.gut in der Zeit hat es sich immer mehr ausgebreitet und mittlerweile ist der ganze Flur bertroffen ( unten an der Wand alle Wände) das zieht sich über mehrere Meter .ich kann schon garnicht mehr durchschlafen , und glaub auch das es daran liegt (weil mann es auch riecht).daraufhin habe ich ne neue wohnung zugeschichert bekommen und auch schon unterschrieben ,und gleichzeitig am 06.03.07 diese wohnung zum 01.04.07 gekündigt fristlos .jetzt hat sich der mietverwalter gemeldet und sprach mit meiner freundin das wir nicht einfach so kündigen können,wenn es vor gericht kommen würde würden wir sowieso verlieren, wir sollten uns mit dem vermieter einigen er hatte sich für 19:00uhr angekündigt kam aber nicht .was kann ich tun?
Kündigung ohne Einhaltung der Frist
vom 16.2.2007 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Dies begründet sich für uns auf fogende Tatsachen: - mündliche fristlose Kündigung vom Vermieter am 18.01.07, da wir angeblich unsere Miete nicht bezahlen (Miete ist von uns immer bezahlt worden, eine komplette Miete in bar(hierfür gibt es einen Zeugen) und einmal 70 € in bar, der Rest per Überweisung) - versteckte Mängel in der Wohnung: Heizkörper funktionieren in einem Kinderzimmer und im Bad nur auf der höchsten Stufe. - Toilettenspülung im Bad und Gäste-WC funktionieren nicht richtig - erneuter Schimmel im Schlafzimmer unseres Sohnes der Astmathiker ist.Am heutigen Tag entdeckt! ... Der Vermieter akzeptiert die >Kündigung nicht, da wir die oben genannten Punkte noch nicht aufgeführt hatten, da uns ja schon mündlich fristlos gekündigt wurde,er möchte die angeblichen Mietrückstände und die Märzmiete, dann wäre er bereit uns aus dem Vertrag zu lassen.
Schimmelbefall und gleichzeitige fristlose Kündigung, erhöhter Wasserverbrauch
vom 10.10.2015 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir sprachen den Mieter daraufhin vor 3 Tagen telefonisch an und er erklärte ,dass es sich höchstens um 2 Kunden in der Woche handele, er aber ein Problem mit Schimmel in der Wohnung habe und sofort zum Monatsende fristlos kündigen werde,was er auch schriftlich bestätigt hat. ... Die Kündigung zum Monatsende werden wir akzeptieren, müssen wir das aber auch mit dem fehlenden Mietzinz für Oktober machen, zumal wir auch nicht wissen,wann Schimmel aufgetreten ist,um welches Ausmaß an Schimmelbefall es sich handelt und ob überhaupt Schimmel da ist, da wir noch keinen Termin zur Begutachtung der Wohnung haben .Was dürfen wir am Monatsende von der Kaution einbehalten ?
mündliche Absprache bei Gewerbemietvertrag
vom 12.11.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Hallo liebe Rechtsexperten, ich habe seit Mai 08 einen kleinen Laden gemietet, bin in einem Untermietvertrag, dieser Laden weist nun Schimmel usw. auf welcher vorher schön kaschiert renoviert wurde...der Laden stammt aus dem 18.Jhd. und steht unter Denkmalschutz. Da ich den Schimmel im Laden nicht dulden kann würden wir gerne ausziehen, da die Ware den Gerucht annimmt von dem gesundheitlichem Aspekt ganz zu Schweigen.