Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

641 Ergebnisse für kündigung schadensersatz

Mietminderung bei Mäusen in der Whng.
vom 4.9.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, ich bewohne seit 1Jahr ein 38qm großes Appartement (44Mieterparteien)im 1. Stock.Bis jetzt habe ich meine Miete immer regelmäßig überwiesen, nur mit 2 Monatsmieten bin ich wegen Trennung vom Ehemann nicht nachgekommen, wobei ich im nachhinein mit der Hausverwaltung gesprochen & mündl. eine Ratenzahlung vereinbart habe. Dies ist jedoch nicht mein Problem.
Tapeten abreisen / Streichen
vom 28.4.2009 38 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, in meiner alten Wohnung die ich nach 5 Jahren Mietzeit aufgelöst habe, stellt sich der Vermieter nun quer und verweigert die Rücknahme seines Eigentums (Wohnung) weil das Kinderzimmer seiner Ansicht nach renoviert werden muss, bzw. die Tapeten abgerissen werden sollen und die nackten Wände übergeben werden. Die Tapeten im Kinderzimmer wurde durch das Kind mit Stiften bemalt. Ich als Mieter habe die Wohnung unrenoviert übernommen, also ohne Tapeten an den Wänden etc.
Renovierung bei Auszug komplett nötig?
vom 28.9.2015 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Vermieter kann Schadensersatz verlangen, wenn der Mieter die fälligen Schönheitsreparaturen nicht durchführt und ihm hierfür eine Frist gesetzt wurde oder eine Fristsetzung nach den gesetzlichen Vorschriften entbehrlich war. ... Kommt der Mieter diesen Verpflichtungen trotz Fristsetzung oder bei deren Entbehrlichkeit nicht nach, so kann der Vermieter Schadensersatz verlangen. 2. Endet der Mietvertrag infolge schuldhaften Verhaltens des Mieters, und würde dies eine fristlose Kündigung rechtfertigen, so haftet der Mieter für die dadurch entstandenen Schäden; insbesondere für den Mietausfall, der durch das Leerstehen der Mieträume oder dadurch entsteht, dass im Falle der Neuvermietung nicht die bisherige Mietzeit erzielt werden kann.
Wohnungsbesetzungsrecht Fehlbelegungsabgabe rückwirkend
vom 4.6.2011 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich plane den Kauf eines 4Familienhauses als Anlageobjekt. Das Haus ist öffentlich gefördert und das Wohnungsbesetzungsrecht läuft noch 6 Jahre. Von den jetzigen Mietern haben 3 Parteien keinen WBS, es hat jedoch noch nie eine Prüfung von der lokalen Behörde gegeben.
Instandhaltungskosten Wasseranlage / Abwasserrohre im Gemeinschaftseigentum
vom 23.12.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Situation: Es handelt sich um eine Eigentümergemeinschaft mit mehreren Parteien und einer Gaststätte. Bei der Gaststätte wurde vor mehreren Jahren beschlossen auf Kosten des Eigentümers E einen Fettabscheider zu installieren. Dieser fehlte bauseits, so dass es des öfteren zu Ausfällen und Verstopfungen der Hebeanlage des Hauses kam.
Namen im Vertrag falsch angegeben
vom 20.10.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, beim Abschluß eines privaten Garagen-Pachtvertrages wurde der Pächtername falsch aufnotiert, 2 Vornamen statt Vor- und Zunamen (also P***** G***** statt P***** G***** M*****). Der Pächter hat den offensichtlichen Fehler nicht berichtigt sondern Vertrag und Einzugsermächtigung unterschrieben. Nach einem Jahr wurde die erteilte Einzusermächtigung ungültig, da der Verpächter gewechselt hatte (Generalpächter).
Abmahnung an Vermieterin
vom 5.8.2025 für 53 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich möchte eine Abmahnung mit Unterlassungserklärung meiner Vermieterin zukommen lassen. Meine Schreiben möchte ich vorab durch einen Anwalt prüfen lassen. Danke.
Vermieter stellt Gas, Wasser und Heizung ab
vom 17.2.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich bin seit ende 2003 selbständig und hatte mit meinem früheren vermieter einen pachtvertrag über ein Gewerblichen Objekt abgeschlossen. Der Vertrag ist ordentlich geregelt und mir wurde vom Vermieter jährlich eine Kostenabrechnung zugestellt. Da die anfallenden Strom- und Nebenkosten in den letzten jahren gestiegen sind, habe ich vor einigen monaten mit den stadtwerken eine ratenzahlung für die anfallenden heiz- und nebenkosten veranlasst.
Formularmäßige Vereinbarung eines starren Fristenplans
vom 13.9.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Einzugsdatum war der 01.05.2004 Auszugsdatum ist nach Kündigung der 31.10.2007 Hier ist der Passus zwecks der Schönheitsreparaturen: "Unter der Berücksichtigung der in §3 festgelegten Mietzinshöhe übernimmt die Schönheitsreparaturen während der Mietdauer auf eigene Kosten der Mieter.....
Vermieter behebt Wasserschaden nicht.
vom 25.5.2013 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Hallo, Wir hatten vor ca. 6 Monaten einen Wasserschaden in unserer Wohnung aufgrund eines durchgerosteten Regenrohres, das halb in der Wand verläuft (Altbau). Aus Kostenspargründen wird das Rohr nicht austauscht, sondern immer nur notdürftig geflickt. Die von der Wohnungsgesellschaft beauftragten Handwerker sind inkompetent, kommen nur zum besichtigen und staunen, machen notdürftiges Flickwerk, seit 6 Monaten haben wir hier eine Baustelle.
Wohnungsreservierung
vom 31.5.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nach Besichtigung einer Wohnung äußerte ich Interesse an. Daraufhin legte die Hausverwaltung ein Formular "Wohnungsreservierung" vor, welches ich dann unterschrieben habe. Hierin wird angegeben: 1.
Starre Fristen + Endrenovierungsklausel etc.
vom 14.10.2009 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nr. 12 Kommt der Mieter seinen Verpflichtungen trotz Aufforderung mit Fristsetzung und Ablehungsandrohung nicht nach, so kann der Vermieter Schadensersatz wegen Nichterfüllung verlangen. ... Im Bestätigungsschreiben des Vermieters auf meine Kündigung weist dieser mich "ausdrücklich" auf § 14 des Mietvertrages hin, wonach "die Wohnung bei Beendigung des Mietverhältnisses in fachgerecht renoviertem Zustand zurückzugeben ist".
angedrohte Räumungsklage
vom 18.7.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag! Folgender Sachverhalt: Mir wurde meine Wohnung frist - und formgerecht wegen Eigenbedarf gekündigt. Da ich Alleinerziehend (zwei schulpflichtige Kinder) und Geringverdienerin bin, habe ich mich im Rahmen meiner finanziellen Möglichkeiten nach einer geeigneten bezahlbaren Wohnung umgesehen, da mir der Vermieter keine Wohnung besorgen konnte.
Lärmbelästigung durch Mitmieter, ungedämmte Geschossdecken, Abweichende Wohnfläche
vom 10.10.2014 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Vor einem Monat ca. bin ich mit meiner Partnerin in eine 140m² Wohnung in einem 2-Familienhaus gezogen. Schon während der umfangreichen Renovierungsmaßnahmen, ist uns aufgefallen, das der Sohn der anderen Mietpartei der ein separates Zimmer mit separatem Eingang unter unserem Wohn-/Essbereich bewohnt regelmäßig Musik hört oder Computerspiele spielt. Dies macht sich bemerkbar in dem wir 1. die Musik deutlich hören und 2. wir die Bässe hören und deutlich unter unseren Füßen spüren.