Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

563 Ergebnisse für rechtens geben sache

Eigenmächtige Auftragsvergabe einer Hausverwaltung
vom 17.11.2012 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, bis Ende Juni diesen Jahres war ein Mitglied unserer Wohnungseigentümergemeinschaft als Verwalter eingesetzt. Die Verwaltertätigkeit ging dann, nach Abschluss eines Verwaltervertrages, auf eine externe Hausverwaltung über. Im Verwaltervertrag ist u.a. geregelt, dass der Vertrag nur aus „wichtigem" Grund vor Ablauf der Laufzeit gekündigt werden kann.
Endrenovierung nach Auszug trotz Übernahme durch Nachmieter
vom 5.11.2011 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Diese Rechte stehen dem Vermieter auch zu, wenn das Verhalten des Mieters ergibt, dass von seiner Seite eine endgültige Erfüllungsverweigerung vorliegt. 8. ... - Sollte es eine schriftliche Vereinbarung zwischen mir und dem Nachmieter geben, in der der Nachmieter erklärt die Wohnung wie gesehen zu übernehmen und bei seinem Auszug wieder zu weißen, muß diese der Vermieter akzeptieren?
Umlage einer hohen Nachzahlung für Gas nach Mietende
vom 25.2.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Die GASAG meinte zuletzt per telefonischer Auskunft, der Mieter habe mit seinem Verjährungsargument nicht recht. ... Hätte ich Chanchen bei einer Klage auf "Alles oder nichts" oder soll ich mich mit einer Abschlußzahlung des Mieters von 2.300 € und dann ist alles erledigt, zufrieden geben ?
Vermietung: Wer zahlt für die Bestuhlung im Gaststättenbetrieb?
vom 20.9.2016 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein Vater hat von seiner Tante per in 2013 ein Restaurant geerbt. Die Brauerei verlangt nun, dass er für eine mittlerweile in die Jahre gekommene Bestuhlung Ersatz beschaffen soll. Folgende Vertragslage (natürlich nur in Auszügen): Vertragsparteien: Vermieter(in): Die Tante meines Vaters Mieter(in): Privatbrauerei X Alter Vertrag aus 1990 (mittlerweile ungültig) "Auf Wunsch der Vermieterin geht das gesamte in dem Gaststättenobjekt einschließlich Kegelbahn befindliche Inventar kostenlos in das Eigentum des Mieters über."
Sanierungs/ Instandhaltungspflicht der Eigentuemergemeinschaft
vom 22.7.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mit freundlichen Gruessen, Frage in Kategorie: Recht & Justiz - Miet- und WEG-Recht Betreff: Sanierungs-, Instandhaltungspflicht der Eigentümergemeinschaft Einsatz: €50,00 Status: Beantwortet geschrieben am 18.06.2008 23:36:00 Sehr geehrte Damen und Herren, Hintergrund: Seit 2003 bin ich und meine Familie Eigentümer einer Wohnung in einer Doppelhaushälfte mit insgesamt 2 Eigentümern. ... Primär ist es Sache der Wohnungseigentümer für die Beseitigung von Mängeln am Gemeinschaftseigentum zu sorgen. ... Ich hoffe ich konnte Ihnen einen ersten Überblick über die bestehende Rechtslage geben und Ihre Fragen zu Ihrer Zufriedenheit beantworten.
Mietvertrag durch Zusatzvertrag nach dem Statut einer Ferienwohnung...!?
vom 25.3.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag! (Bitte aussagefähige und verwertbare Antwort...;-)) Ich habe einen Einheitsmietvertrag unterzeichnet, wobei ein Mietzins von Euro 350,- vereinbart wurde. Bezüglich der Nebenkosten wurde im Einheitsmietvertrag (zweckform 2849) unter §3 Abs. 2 handschriftlich eingetragen: >>>S.
Sondernutzungsrecht von 3 Parkplätzen
vom 13.10.2012 200 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Diese besagten 3 Stellplätze im Sondernutzungsrecht meines Nachbarn befinden sich rechts hinter meinem Gebäudeteil. ... Die Polizeit konnte mir natürlich erstmal nicht helfen, weil es eine zivilrechtliche Sache ist, aber sie hat bei dieser Gelegenheit seinen Hund laut brüllen hören, was zu Protokoll genommen wurd.
Formal und Inhaltlich
vom 26.9.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Anwälte, wäre die Abrechnung mit einem falschen Abrechnungszeitraum, also beispielsweise vom 1.04 bis heute oder vom 16.03 bis heute inhaltlich oder formal falsch ? Wenn man also zu früh abrechnen würde, wäre dies ein inhalrtlicher Fehler, also wie bei falschen Zahlen oder ein formaler, wie beispielsweise nicht genügende Angaben bei VerteilungsschlüsseL ?
Einbehalt der Mietkaution
vom 18.2.2010 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Mietkaution wurde ohne Begründung zur Hälfte durch meine Vermieterin abgerechnet. Ende Juli 2009 wurde fristgerecht, eine von mir bewohnte Einliegerwohnung ordentlich zum 01.02.2010 durch meine Vermieterin gekündigt. Schriftlich gab mir die Vermieterin bekannt, mit einer Mitteilungsfrist von mindestens 2 Wochen, auch vorfristig das Mietverhältnis zu beenden.
Wohnen mit Schwiegereltern
vom 2.3.2006 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Frau und ich stehen vor folgender Situation: Wir beabsichtigen durch umfängliche Umbau- u. Erweiterungsmaßnahmen das Einfamilienhaus meiner Schwiegereltern (sind derzeit Eigentümer) in ein Zweifamilienhaus "umzurüsten". Die Maßnahmen würden zum ca 1/3 durch Eigenkapital und zu 2/3 durch Fremdkapital finanziert werden, ggf. würden meinen Schwiegereltern einen finanzielen Beitrag (ca. 1/6 der Bausumme) tragen.
Grundsteuer-Umlage in Betriebskostenabrechnung
vom 11.3.2024 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
- Falls die Abrechnung nicht korrekt ist, wie kommen wir zu unserem Recht – also einer korrigierten Abrechnung, ohne dass wir vor Gericht gehen? ... Sobald ich hierzu eine Rückmeldung habe, gebe ich gerne Bescheid." ... Sobald ich hierzu eine Rückmeldung habe, gebe ich gerne Bescheid."
Frage wegen Mietverhältnis (Gewerbe)
vom 7.2.2021 für 78 €
Ich möchte endlich Ordnung in die Sache bringen und wäre sehr für eine zeitnahe endgültige Auflösung der GbR. ... Ich hoffe, Sie können mir etwas Klarheit über die Möglichkeiten geben. ... Er behält auch dann seine Gültigkeit, wenn einige oder alle Rechte an Dritte übertragen worden sind.
Kürzung Kaution
vom 17.12.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mieter versucht diesen nachzubessern.“ Während der ganzen Mietdauer gab es eigentlich Probleme mit der Hausverwaltung und dabei ging es immer um Sachen, die von Anfang an nicht in Ordnung waren. ... Am nächsten Tag trafen wir nur die Frau des Hauswarts an, die nach nochmaliger Besichtigung sagte, dass alles okay sei, wir könnten ihr die Schlüssel geben. ... Das kann doch nicht rechtens sein?!?
Renovierung bei Auszug nach 2 Jahren
vom 30.8.2006 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Rechtsanwälte/innen, ein gewerblicher Vermieter kündigt einer Wohn- und Mietergemeinschaft von drei Studenten (mein Sohn und 2 Freunde) nach einem Jahr und zehn Monaten wegen angeblicher Ruhestörung außerordentlich das Mietverhältnis, und zwar mit einer Frist von drei Wochen. Die Wohnung wurde neuwertig übergeben. Beim Auszug macht der Vermieter erhebliche Ansprüche an die Mieter auf Schönheitsreparaturen und Beseitigung von Schäden an Wand und Boden geltend.
Bau einer Gartentreppe - Zustimmung von 2 von 5 Eigentümer fehlt
vom 22.11.2009 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Statik wurde geprüft, die Gartentreppe soll etwas kleiner als die bestehende Treppe sein und architektonisch mit dem Stil des Hauses harmonieren : änhliche Bauteile, Materialen etc… Die neue Treppe soll an die Ecke unseres Balkons (Hochparterre), ganz rechts an der Fassade des Hauses, zum Garten führen. ... Wir vermutten : - Nach § 22 des Wohneigentumsgesetzt dürfte die Zustimmung des Direktnachbarn soweit seine Rechte nach § 14 nicht beeinträgtig sind, nicht erforderlich sein. - Wir sehen nicht wo ein Nachteil für den wiedersprechenden Wohnungseigentümer liegen könnte und selbst dann, würde sich die Frage stellen ob der mögliche Nachteil über das bei geordneten Zusammenleben unvermeidliche Mass hinausgeht.