Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.007 Ergebnisse für vermieter person

Mehrere Mieter einer Wohnung
vom 27.9.2006 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Vermieter ist bereit uns aus dem Vertrag zu entlassen, wenn wir einen Nachmieter stellen. ... Die Wohnung wurde von drei Personen gemietet, meiner Tochter, ihrem Freund und ich. ... Die Parteien sind sich darüber einig, dass -2- Personen in die Mietsache einziehen. 2.
Fristlose Kündigung - Untervermietung ohne mein Wissen
vom 9.9.2015 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Gestern hat sie mir gebeichtet, dass sie während meiner Abwesenheit zeitweilig eine Untermieterin hatte, die vom Vermieter nicht genehmigt wurde. ... Und wenn nein, kann der Vermieter beim Meldeamt nachfragen, ob der potentielle Untermieter gemeldet ist, und so einen Beweis einholen? ... Kann der Vermieter uns beiden kündigen, obwohl ich davon nichts wusste?
Kündigung dann Makler
vom 12.4.2006 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich habe meine Wohnung zum 1.7 gekündigt und habe meinem Vermieter darauf hingewiesen das ich ihm 3 Nachmieter vorstelle, die er sich dann ansehen kann. Da ich einen Abstand für die Wohnung möchte 1500 Euro, die ich damals auch schon bezahlt habe, wollte ich mich um den Nachmieter kümmern und dann dem Vermieter diese Person vorstellen.
Hausrecht bei Mietgemeinschaften
vom 16.2.2023 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Weiter will 1 der beiden Personen ausziehen, die andere Person will aber nicht kündigen. Was kann die Person machen, welche ausziehen will? Änderung des Mietvertrag stimmt der Vermieter nicht zu.
Absprache nicht eingehalten. - Firstlose Kündigung durch Mieter möglich?
vom 19.6.2008 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Das Vermieter-Ehepaar lebt im gleichen Haus im Erdgeschoss. ... Der Vermieter war sich nicht sicher, ob er sein Internetzugang teilen will. ... Die auf Nachfrage erhaltenen Begründung lautet: "Das Zimmer sei nur an eine Person vermietet worden, - ich sei aber dauernd da.
Anspruch auf Auswechslung eines Mieters einer Wohngemeinschaft?
vom 1.12.2017 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Mietvertrag der neuen Wohnung begann am 01.05.2016 und beide Personen wurden als Hauptmieter eingetragen, da eine Untervermietung nicht gestattet ist. ... Nun musste Person B beruflich nach Münster ziehen und ich habe mir entsprechend einen geeinigten Nachmieter gesucht (der Solvent ist und alle Anforderungen erfüllt). ... Person A tragen Sie aber auch nicht als alleiniger Hauptmieter ein, da ich wohl über zu wenig Einkommen verfüge (obwohl ich die Wohnung seit 3 Monaten alleine trage) und dementsprechend hänge ich natürlich in der Luft und Person B ist seit 3 Monaten ausgezogen und existiert halt nur noch auf dem Papier und als Klingelschild.
Frist und Rechtsfolge bei Ablehnung des Untermieters trotz Zustimmungsanspruch
vom 5.8.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wenn ich einen konkreten Untermieter vorgeschlagen habe, meine 10-tägige Zustimmungsfrist fruchtlos verstrichen ist und der Vermieter sagt er brauche "mehr Zeit": 1.) wie viel Zeit muss ich ihm lassen zur Zustimmung (es gehen mir täglich 40,- Euro verloren!).
Mietkündigung alter Wohnung unwirksam? Neue Mietwohnung arglistige Täuschung?
vom 27.2.2023 für 175 €
Ich versuchte aus Unkenntnis eine Ersatzunterkunft für den Zeitraum der Sanierung ( Angaben des Vermieters ca. 2 Monate ) zu finden,stellte aber fest,dass Hotelkosten in der vorgegebenen Höhe nicht möglich sind.Auch andere Unterbringungsmöglichkeiten waren nicht möglich.Dies teilte ich dem Vermieter mit.Zwischenzeitlich erfuhr ich von Bekannten,dass ausschließlich der Vermieter dafür zuständig sei,teilte ihm das mit und lehnte jede weitere Aktivität meinerseits ab. ... Mehrere Personen meinerseits fragten telefonisch beim Vermieter wegen einer gleich gelagerten Wohnung beim Vermieter nach,so dass Ende Oktober mir eine derartige Wohnung für unbefristete Zeit angeboten wurde.Diese „neue" Wohnung liegt ca. 750 Meter von meiner alten Wohnung entfernt.Die Postleitzahlen lauten jeweils 13629 und 13627.Das Vermieterbüro liegt unmittelbar neben der neuen Wohnung. ... Am 21.02.2023 sollte mein Umzug durchgeführt werden,den ich aufgrund eines Krankenhausaufenthaltes noch am 20.02.2023 und anschließender Arbeitsunfähigkeit nicht vollziehen konnte.Der Umzug sollte „großzügigerweise"kostenlos vom Vermieter übernommen werden.
Kosten bei Leerstand in WEG
vom 11.5.2011 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
.-24.4.2010 (2 Personen) Leerstand: 25.4.-29.10.2010 ( 0 Personen) Ich habe nun von Hausverwalter (neu ab 1.1.2011) die Betriebskostenabrechnung 2010 erhalten. ... Hier wurde ein Verteilerschlüssel nach Personen mit 417 für den kompletten Abrechnungszeitraum 1.1.-29.10.2010- eingesetzt. Seit 1.1.05: Anzahl Personen 2 /Anzahl Tage 115/Einzelanteil 230 Ab 26.04.10: „ „ 1/ Anzahl Tage 187/Einzelanteil 187 302 417 Hier die Frage: Dürfen mir –also nicht dem Mieter- bei Leerstand der Wohnung (187 Tage) bei einer Umlage nach Personen für 1 Person Nebenkosten für Wasser/Abwasser und Müllabfuhr berechnet werden?
Verwalter teilt Adresse des neuen Vermieters nicht mit, Kaution zahlen?
vom 13.6.2012 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
. - Vermietung ist seinerzeit durch einen Verwalter erfolgt, im Namen einer nur mit Namen angegebenen Person/GbR; Zahlung (Miete und Kaution) waren stets an den Verwalter zu leisten (alles immer vereinbarungsgemäß und fristgerecht erfolgt) - Hausbesitzer/Vermieter hat zum 1.6.2012 gewechselt (laut Mitteilung durch Verwalter vom 20.4.2012), Verwalter behauptet, weiterhin die Verwaltung auch für den neuen Hausbesizter wahrznehmen zu sollen) - Verwalter teilte den Namen und in der Folge die Kontonummer, aber nicht Adresse des neuen Hausbesitzers/Vermieters mit - Verwalter zieht nach erneuerter Lastschrifteinzugermächtigung Miete weiterhin erfolgreich von meinem Konto ein - die Kaution wurde am 30.5.2012 an mich zurücküberweisen, mit der Aufforderung, die Kaution nunmehr auf das Konto des neuen Vermieters (wie oben gesagt - Namen und Kontonummer wurden angegeben, aber keine Anschrift) - ich habe per Brief um Bekannntgabe der Adresse gebeten, dem entsprach der Verwalter nicht - statt dessen hat er nun wiederholt eine Zahlung der Kaution zum 20.6.2012 verlangt und anderenfalls die fristlose Kündigung angedroht - ich habe zugleich deutlich gemacht, dass ich die Kaution sofort zu zahlen bereit bin - entweder auf ein Konto des Verwalters, oder auf das Konto des neuen Hausbesitzers sobald mir dessen Adresse bekannt gegeben wird; - der Vollständigkeit halber sei ergänzt, dass ich die per Schreiben vom 20.4.2012 eingeräumte Möglichkeit nicht wahrgenommen hatte, bis zum 18.5.2012 einer Übertragung der Kaution zuzustimmen (hätte ich machen sollen, habe ich aber versäumt) Frage: - dass ich an sich verpflichtet bin, die Kaution auch gegenüber einem neuen Besitzer zu zahlen, ist klar, und das wird auch meinerseits nicht bezweifelt - muss ich aber die Kaution auf das Konto einer Person überweisen, für die ich Name und Kontonummer habe, aber keine Adresse? ... Sinn, die Kaution einfach wieder an den Verwalter zu überweisen (sozusagen im Geiste des Mietvertrages und der bisherigen jahrelang geübten Praxis), und parallel die unterschriebene Zustimmung zur Übertragung der Kaution an den neuen Vermieter zu übersenden Meine Sorge bei der ganzen Angelegenheit ist natürlich, dass ich zu einem späteren Zeitpunkt bei einem Auszug evtl.
wasserverbrauch im MFH
vom 25.11.2004 10 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
nochmal der billardverein, in unserem haus leben ca. 20 personen, wir sind als 2 personen gemeldet, als wir 1998 eingezogen sind, haben wir uns keine gedanken darüber gemacht. die letzten jahre wurde uns immer ein verbrauch von ca. 150 m³ berechnet. berechnungsgrundlage gesamtverbrauch des hauses geteilt durch die mieter. ich habe jetzt schon 2 mal mit dem vermieter gesprochen und um herabsetzung audf 1 person gebeten, jeweils im dezember, es wurde mir 2 mal zugesichert. aber am ende des jahres wurde es dann doch nicht gemacht. wir benutzen wasser nur zum kaffemachen, 1 x pro woche geschirrspüler und toilette. reich rechnerisch bei 12 liter wasser müssten wir 30 x pro tag die klospülung betätigen, aber in der sommer monaten ist machmal nur 1 person am tag für 1 stunde dort. ich habe den vermieter um einbau seperater wasserzähler gebeten, auch auf unsere kosten, aber er lehnt ab. was kann ich machen?
Hallo,
vom 5.10.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Kündigung ging beim Vermieter Ende Juli per Einschreiben ein. ... Vermieter u.
Mietrecht Nachmietersuche
vom 9.12.2019 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Unter welchen Voraussetzungen kann mein Vermieter die vorgeschlagenen Mietinteressenten ablehnen? Ich habe bereits eine Mietinteressenten Selbstauskunft zum Ausfüllen für jeden Interessenten bereit gelegt und werde diese voll ausgefüllt dem Vermieter samt einer Kopie des Gehaltsnachweises zukommen lassen als Einwurf Einschreiben. ... Gibt es eine Frist in der welcher der Vermieter sich entscheiden muss?