Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.376 Ergebnisse für kündigung mieter mietvertrag kosten

Kündigung der (Einlieger)-Wohnung wg. Eigenbedarf nach 3 Monaten
vom 15.10.2014 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte/r Anwalt/ Anwältin, Mitte Juni 2014 schloss ich einen Mietvertrag über eine Einliegerwohnung zum 01.07.2014 in einen Wohnhaus ab, das lediglich vom Vermieter selbst bewohnt wird (Einfamilienhaus). ... Der in der Kündigung benannte Sohn ist im September 2014 aus Amerika zurückgekehrt. ... Desweiteren ist die Miete hier sehr günstig, nur dadurch konnte ich mir endlich das ersehnte KFZ zulegen, das ich in Raten abzahle, welche ich nach dem Bezug einer neuen, (definitiv) teureren Wohnung nicht mehr zu bezahlen vermag.
Untermieter bricht Mietvertrag, verlässt Wohnung und will nichts mehr zahlen
vom 2.2.2015 33 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nun schrieb er mir Ende November, dass er zum 1.1.2015 beruflich in eine andere Stadt versetzt wird und den Mietvertrag auflösen möchte. ... Für mich sind sehr hohe zusätzliche Kosten entstanden (u.a. sehr teures Flugticket sowie Miete und Nebenkosten im Januar) Daher habe ich meinen Untermieter, der bis Ende Dezember Miete gezahlt hat, gebeten, als Entschädigung lediglich die Miete für Januar zu übernehmen. ... Er hatte mir im Rahmen der außerordentlichen Kündigung angeboten, die Miete bis Ende Februar zu zahlen, doch nun stellt er sich sogar bei einer Miete quer und ist maximal bereit, mir einen Sechstel der Januar-Miete zu überlassen.
Mietvertrag, Gültigkeit einzelner Klauseln
vom 6.5.2022 für 250 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe Ihnen hier 1:1 die Inhalte aus dem Mietvertrag kopiert: 1. ... Die Kosten der Zwischenablesung trägt der ausziehende Mieter. ... Also wenn die "richtige" Abrechnung nach der Abrechnungs-Periode erfolgt: Müssen zusätzliche Kosten ebenfalls vom Mieter getragen werden?
Mietwohnung im eigenen Haus Kündigung Mieter gibt Schlüssel nur gegen Kaution zurüc
vom 9.5.2017 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Jetzt hat der Mieter es nicht fertiggebracht, trotz mehrfacher Ermahungen (weil wir es schon geahnt hatten), die Wohnung fristgereicht zu räumen bzw. zu renovieren. ... Daraufhin habe ich ihm geschrieben, dass der Mietvertrag per 30.4017 beendet sei und ich um Rückgabe der Schlüssel bitte, ansonsten würde ich mir vorbehalten ihm eine Abschlussrechnung für die überzogene Zeit, also vom 1-5- - 13.5. in Rechnung zu stellen und habe ihm mitgeteilt, dass die Wohnung bis spätestens zum 13.5. ... Wenn er mir die Schlüssel nicht am Samstag gibt, darf ich den Türzylinder auf seine Kosten austauschen lassen?
Vollstreckungsandrohung nach Auszug aus WG
vom 2.1.2013 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich hatte vergessen mich aus dem Mietvertrag zu kündigen. ... 4. die nebenkostenabrechnung hat wieder nur mein bruder bekommen, kann ich mich da irgendwie vorschützen, nicht das wieder kosten enstehen wenn mein bruder nicht bezahlt, da er mir diese auch nicht zukommen lassen will ? 5. muss ich mich nachträglich aus dem mietvertrag nehmen lassen, damit ich weiteren schriftverkehr zugeschickt bekomme ?
Wirtschaftlichkeit der Gartenpflege
vom 25.5.2025 für 35 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Diese zwei Jahre sind aber nicht in den Nebenkostenabrechnungen aufgetaucht, folglich haben die Mieter keine Kosten für den Garten gehabt. ... Für das Jahr 2023 wurde ich gebeten, dass ich nicht mehr Tätig werde ohne eine Kündigung zu unterschreiben. ... In meinem Mietvertrag steht nichts von einer Pauschalen.
Renovierung bei Wohnungsauszug
vom 23.10.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Kosten der Schönheitsreparaturen trägt der Mieter. ... Bei Kündigung kann der Vermieter, soweit er dazu berechtigt ist, die Durchführung aller zu diesem Zeitpunkt erforderlichen Schönheitsreparaturen zu verlangen. 6. ... Die Mieträume sind bei Beendigung der Mietzeit besenrein und mit sämtlichen Schlüsseln, auch vom Mieter selbst beschaffte, zurückzugeben. [...] §20 Sonstige Vereinbarungen [...] 4.
Kann der Vermieter andere Nachmieter ablehnen?
vom 26.6.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Beginn des Mietverhältnis am 16.06.2002 auf unbestimmte Zeit Kündigung durch mich fristgerecht zum 30.09.2007. ... Während der Dauer des Mietverhältnisses nimmt der Mieter die Schönheitsreparaturen auf eigene Kosten vor. ... Der Mieter hat die Kosten für Kleinreparaturen an den seinem häufigen Zugriff ausgesetzten Einrichtungen des Mietobjektes, wie z.B.
Kündigung aus wichtigem Grund?
vom 21.11.2004 10 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Strom,gesellschaft nie statgefunden - dann angebliche feuchtigkeitsprobleme. alle diese dinge sind entweder nicht wahr oder banalitäten. da diese ETW auch noch 500 km vom heimatort entfernt ist, bedeutet das ständig für mich unangemessenen aufwand, fahrten und kosten. es ist ein beschäftigungsprogramm geworden.jetzt soll in der küche auch noch der kpl.einbauühlschrank gewechselt werden, weil das gefrierfach nur "halb" kühlt. frage: kann man so jemanden kündigen, auch wenn er seine miete pünktlich zahlt?
Kündigung des Mieters nach Erwerb sanierungsbedürftiger Immobilie
vom 2.3.2007 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Zur Zeit wird das Haus noch von einem "Mieter" als Büro benutzt. ... Frage: Besteht hier auch eine Kündigungsfrist von 9 Monaten (auch wenn der Mieter in einer Neubauwohnung wohnt)? ... Wir möchten selbst in dem Haus später wohnen (zur Zeit wohnen wir zur Miete) und da die Sanierung auch noch min. ein Jahr dauern wird, sind wir natürlich an einem raschen Baubeginn interessiert, aber das geht nur ohne Mieter.
Kündigung eines Hauptmieters und Folgen
vom 20.11.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im Mietvertrag wurden beide Personen als Hauptmieter eingetragen. ... Hierzu verfasste ich einen kurze, formlose Kuendigung, in der festgehalten wurde, dass ich mit sofortiger Wirkung aus dem Mietvertrag entlassen werde und mein damaliger Mitmieter als alleiniger Mieter die Wohnung uebernimmt. Von beiden Mietern unterschrieben, schickte ich diesen Brief an die Vermietungsgesellschaft und bin kurz darauf aus der Wohnung ausgezogen.
Rücktrittsrecht vom Mietvertrag?
vom 3.4.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, ich möchte eine Wohnung mieten, die aber erst zum 1.2.08 bezugsfertig ist. Der Vermieter sagte, es gebe eine Kündigungsfrist von drei Monaten: Wenn ich den Vertrag also jetzt unterzeichne, könnte ich noch bis zum 31.10.07 zurücktreten, ohne dass mir irgendwelche Kosten entstünden.
Mängelbeseitigung trotz Kündigung?
vom 31.8.2011 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sein schriftliche Antwort: Eine Mängelbeseitigung ist nicht mehr geschuldet, da das Mietverhältnis mit Kündigung beendet ist. Kann ich den Schaden selbst durch eine Firma beseitigen lassen und dem Vermieter von der Miete abziehen?
Teilkündigung und Räumungsklage
vom 28.3.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Mietvertrag wies über zwei Anlagen das EG und das 2OG separat aus, zudem wurden die NK-Abrechnung EG auf die GmbH und das 2OG privat abgerechnet. ... Im Juni 2006 kündigte ich das gesamte 2 OG aus dem Mietvertrag mit 3 Monaten Kündigungsfrist für privaten Wohnraum. ... Die hinzugerufene Polizei stellte lediglich fest, daß im Mietvertrag schriftlich die Kellerräume nicht fixiert waren.
Mietfortzahlung bei Eigenbedarfskündigung
vom 12.10.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe eine ordentliche Kündigung verlangt, die ich inzwischen erhalten habe (fristgemäße K. zum 31.12.2007). Da ich bereits eine neue Wohnung in Aussicht habe und der Mietvertrag am 15.10. unterzeichnet werden soll und ich bis zum 30.11. umziehen werde, hätte ich für den Dez. doppelte Miete zu zahlen. 1. ... Der Vermieter möchte sowohl die Kündigung als auch den Aufhebungsvertrag, in dem die Abfindungssumme steht, unterschrieben zurück.
Wohnungskündigung - Sonderkündigungsrecht?
vom 14.3.2014 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Da der Mieter bereits länger als 5 Jahre in der Wohnung ist und sich die Kündigungsfrist beim Sonderkündigungsrecht nochmal um 3 Monate erhöht, insgesamt also 9 Monate beträgt wollte ich fragen, ob eine reguläre Kündigung mit 6-monatiger Frist möglich wäre. ... Die „erleichtere Kündigung" bedarf gemäß § 573 a Abs. 1 BGB kein berechtigtes Interesse i.S.e. ordentlichen Kündigung gemäß § 573 BGB. ... Nach dem Mietvertrag haben Sie die Pflicht, Schönheitsreparaturen auszuführen.
E I L I G ! ! Fristlose Kündigung/Räumungsklage
vom 13.8.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Miete wurde auf unser Konto zurückgebucht (das kann ich mir nicht erklären) und daraufhin bekamen wir die fristlose Kündigung, da nun mit der verspäteten Mietzahlung bzw. nicht eingegangenen Mietzahlung, der Summe der Mietminderung und der Stromrechnung vor unserem Mietzeitraum 2 Monatsmieten / erheblicher Rückstand erreicht seien. Um die Zahlung der Miete habe ich mich bereits vor der Kündigung bemüht, den Anwalt angerufen, die Banken usw. ... Meine Frage ist: Was kann oder muss ich tun, um die Kündigung/Räumungsklage und ggf. auch die Umwandlung in eine ordentliche Kündigung abzuwenden.
kündigung ohne unterschrift - vermieter in verzug gesetzt
vom 11.10.2011 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Er hat seinem Vermieter die Kündigung persönlich übergeben. ... Nun schrieb der Vermieter, dass er die Abrechnung korrigiert und das die Kündigung angeblich nicht unterschrieben gewesen wäre und teilte mit, dass er die RA-Kosten nicht tragen würde, da es unser Problem sei. ... Nun, nach langer Vorrede die Frage: Hat der Vermieter mit der Wohnungsübergabe unter Zeugen die Kündigung akzeptiert und durch das ordnungsmäße in Verzug setzen die Kosten zu tragen?