Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

903 Ergebnisse für kündigung mietvertrag vermieter mietsache

Kündigung wg fortgesetzter Verweigerung der Besichtigung v Mängeln?
vom 19.9.2011 73 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Frage: Im (individual-)Mietvertrag ist vereinbart, dass ich zweimal im Jahr das Recht zur Besichtigung nach Terminabsprache habe. Mein Mieter hat im Dezember 2010 „erhebliche Baumängel" an der Mietsache (ein Einfamilienhaus) bemängelt und mit Mietkürzung gedroht.
Rückzahlung Kaution
vom 2.7.2015 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe eine Frage zum Thema ''''Rückzahlung Mietkaution'''': nach Kündigung des Mietvertrages, der zum 01.11.1998 geschlossen worden war, zum 30. ... Laut seinem Mietvertrag wurde die Wohnung mängelfrei übergeben, ein Parkettschaden ist im Mietvertrag nicht erwähnt. Nach mehrmaliger Aufforderung zur Rückzahlung der Mietkaution hat mir der Vermieter zwischenzeitlich 154,96 Euro als Mietkautionsrückzahlung überwiesen.
mündliche zusage zum Mietvertrag
vom 31.3.2013 85 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
und zwar ist es so meiner schwester hat im januar ihr wohnung gekündigt.da hat sich einer beworben auf die wohnung(herr B.).da aber meine schwester kündigung zurück gezogen hat wäre doch da die mündliche zusage hinfällig oder?
ZVG Eigenbedarf Mietaufhebung
vom 27.12.2008 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Nach § 574 BGB sind Sie als Mieter berechtigt, dieser Kündigung zu widersprechen und die Fortsetzung des Mietvertrags zu verlangen, wenn die vertragsmäßige Änderung für Sie, Ihre Familie oder einen anderen Angehörigen Ihres Haushalts eine Härte bedeuten würde, die auch unter Würdigung meiner Interessen als Vermieter nicht zu rechtfertigen ist. ... Der Vermieter ist verpflichtet, die vom Mieter gezahlte Kaution (Mietsicherheit) spätestens zwei Monate nach ordnungsgemäßer Rückgabe der Mietsache iSv Ziffer 2 dieses Vertrages abrechnen. ... -Mir ist nicht bekannt wann der ursprüngliche Mietvertrag geschossen wurde -Kann ich den Mietvertrag überhaupt wirksam aufheben, da ich ihn ja nicht geschossen habe?
Mietvertrag vorzeitig kündigen - unbestimmbare Geräusche im Haus
vom 28.3.2013 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, wir wohnen in einem Haus zur Miete, der Mietvertrag ist unbefristet und enthält eine Kündigungsfrist von 3 Monaten. ... Unsere Vermieter wollen das Problem auch lösen und nun hatten wir Bauphysiker von einem Institut für Bauakustik im Haus. ... Meine Frage, müssen wir die Hälfte der Kosten für die Messung tragen und können wir aus dem Mietvertrag schneller raus als mit den 3 Monaten Kündigunsfrist?
Zeitmietvertrag - Kündigungsklausel Mieter
vom 30.4.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Vermieter hat zugestimmt, dass ich jederzeit vor Ablauf der Frist mit dreimonatiger Kündigungsfrist den Mietvertrag kündigen kann und bitten mich nun eine entsprechende Klausel zu formulieren. ... Wird weder vom Vermieter noch vom Mieter gekündigt, so verlängert sich das Mietverhältnis jeweils um ein weiteres Jahr. Setzt der Mieter nach Kündigung den Gebrauch der Mietsache fort, wird das Mietverhältnis nicht stillschweigend verlängert oder neu begründet" Vielen Dank für Ihre Hilfe!
Kündigungsfrist und Endrenovierung bei Todesfall
vom 13.3.2009 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die danach eingehende Kündigungsbestätigung nahm darauf keinen Bezug, sondern man teilte und nur mit das man die Kündigung erhalten habe und auf die 3-Monatige gesetzliche Kündigungsfrist bestehen würde. ... Im Internet habe ich gelesen, dass Ältere Mietverträge manchmal wegen starrer Renovierungsfristen hinfällig sind, also in Bezug auf die Renovierungsklausel. ... Des weiteren steht bei dem Passus Rückgabe der Mietsache folgendes: (1) Bei Beendigung des Mietverhältnisses sind die überlassenen Räume in vollständig geräumtem und sauberen Zustand ordungsgemäß zu übergeben.
illegale wohnung
vom 26.6.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun brauche ich Mietzuschuß da ich ein Kind bekommen habe und mein Vermiter sagt mir er darf die Wohnung eigentlich nicht vermieten und er will das Formular nicht ausfüllen. Kann ich bei einer Kündigung Schadenersatz fordern, da ich einen ganz normalen standart Mietvertrag habe und über diesen stand der Dinge nicht informiert war?
Renovierungspflicht bei Auszug (BGH-Urteil Az VIII ZR 361/03)
vom 29.10.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Hier die Details: -Mietbeginn: 01.07.2003 -Kündigung fristgerecht zum 31.01.2009 -Mietvertrag: Formularmietvertrag "Haus & Grund Düsseldorf und Umgebung, Ausgabe 2003" -Bei Übernahme der Wohnung waren Böden und Türen frisch renoviert, die Wände waren aber vom Vormieter alt tapeziert und alt gestrichen. ... Nach jeder Schönheitsreparatur hat der Mieter dem Vermieter hierüber Nachweise zu erbringen. (...) §12 Beendigung der Mietzeit 1. ... Der Vermieter übernimmt ausdrücklich keine Garantie zum Zustand der Wände."
Übernachtungsrecht für Seminarteilnehmer in Seminarräumen?
vom 23.8.2011 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Per Gewerberaummietvertrag habe ich eine 4-Zimmer-Wohnung angemietet "Als Büroräume, für Seminare und eigene Nutzung" (handschriftlicher Eintrag im Mietvertrag hinsichtlich Nutzungszweck). ... Der Vermieter wusste und tolerierte das von Anfang an, eine schriftliche Regelung existiert nicht. ... Darf der Vermieter nun eine weitere Untervermietung an Seminar-Übernachtungsgäste verbieten bzw. riskiere ich gar eine fristlose Kündigung?
Kündigungsrecht bei möblierten Wohnraum
vom 12.7.2012 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Mietvertrag wird auf unbestimmte Zeit geschlossen. Die Möglichkeit einer beidseitigen Kündigung nach den mietrechtlichen Fristen von drei Monaten ist vereinbart zum Monatsende. ... Welche Möglichkeit der Kündigung besteht für mich ?
Hecken & Büche entfernen trotz Garten-Nutzungsrecht
vom 10.2.2020 für 53 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Der Mietvertrag sieht wie folgt aus: § 1 Mietsache: ... Mit vermietet wird das Nutzungsrecht an der Gartenfläche vom Hauptweg aus gesehen rechts. ... § 12 Betreten der Mietsache durch den Vermieter Der Vermieter oder eine ihn vertretende Person darf die Mietsache aus wichtigem Grund und nach rechtzeitiger Ankündigung betreten, um unter Anderem ihren Zustand zu überprüfen oder die Ablesung von Messgeräten oder für notwendige Reparaturen vorzunehmen. Fernerhin werden folgende Arbeiten regelmäßig von einer vom Vermieter beauftragten Person durchgeführt: a.
Unentgeltliche Überlassung der einstigen Ehewohnung
vom 17.7.2013 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Wohnung läuft allerdings nur auf meinen Namen, da meine Frau erst nachträglich eingezogen ist und wir es versäumt haben, sie in den Mietvertrag aufzunehmen. Nun hat die Wohnung den Eigentümer gewechselt und der neue Vermieter möchte einen neuen Vertrag. ... Kann der neue Vermieter auf einen neuen Vertrag bestehen oder sogar kündigen?
Heizungsausfälle: Mietminderung und Schadensersatz
vom 30.6.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich überweise am 26.06. alles, am 27.06. sendet der Verwalter die fristlose Kündigung ab. ... Im Mietvertrag des Büros (nicht der 3-Zi-Wohnung) heißt es: "Schadensersatzansprüche des Mieters wegen anfänglicher oder nachträglicher Mängel der Mietsache sind ausgeschlossen, es sei denn, dass der Vermieter Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit zu vertreten hat." ... Ist die Kündigung der Vermieter wirksam (bezgl.