Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.954 Ergebnisse für kündigung mieter mietvertrag bgb

Kündigungsausschluss im Mietvertrag
vom 13.11.2024 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Anbei auch mal ein Passus aus dem Mietvertrag. ... Die Gründe einer fristlosen Kündigung sind gegenüber dem Mieter anzugeben.
 

 ... Wird das Mietverhältnis beendet und nutzt der Mieter die Mietsache gleichwohl weiter, soll das Mietverhältnis auch dann, wenn keine der Parteien dem widerspricht, nicht auf unbestimmte Zeit fortgesetzt werden. §545 BGB soll nicht gelten.
Verlängerungsklausel im gewerbl. Mietvertrag
vom 5.12.2018 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Ein weiterer Mieter (anteilig zu 50%) ist ebenfalls im Besitz eines Mietvertrages vom selben Vermieter. ... Setzt der Mieter den Gebrauch der Mietsache nach Ablauf der Mietzeit fort, so gilt das Mietverhältnis als nicht verlängert. § 545 BGB findet keine Anwendung." ... (Sowohl für die Kündigung einer Klausel als auch eines Mietvertrages) Und genügt dazu ein Einschreiben an den Vermieter ?
Mietvertrag - Haus und kapuutes Dach
vom 3.8.2025 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Besonderheiten Mietvertrag: In §6 wird die komplette Instandhaltungspflicht – auch bei Schäden – auf den Mieter abgewälzt. ... Der Mieter hat das Haus „wie besichtigt" übernommen. ... Frage an den Anwalt: Ist eine fristlose Kündigung wegen Unbewohnbarkeit zulässig?
Kündigung eines befristeten Mietvertrags
vom 28.7.2004 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich bin Studienreferendarin und habe im August 2003 einen Mietvertrag für eine Wohnung abgeschlossen. ... - Kann ich mich auf einem anderen Weg aus dem Mietvertrag lösen? ... - Gibt es die Möglichkeit einer außerordentlichen Kündigung?
Mietverhältnis / Kündigung
vom 24.10.2017 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, Mietverhältnis / rechtswirksame Kündigung Sachverhalt: Mieter A unterschreibt den Mietvertrag. ... Die Kündigung ist NUR von Mieter A unterschrieben. ... Ist Mitmieter B genauso Mieter, obwohl er NUR das Übergabeprotokoll UND nicht den Mietvertrag unterschrieben hat?
Eigenbedarfskündigung: Verfahren & Kündigungsfrist
vom 21.6.2009 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
A.) am 24.01.2005 den Mietvertrag schriftlich zum 31.07.2005 beim Vermieter (Hr. ... X) hat daraufhin am 31.01.2005 diese Kündigung schriftlich beim Mieter (Hr. ... Ein neuer Mietvertrag oder eine schriftliche Vereinbarung wurde diesbezgl. nicht erstellt.
Kündigung WG-Vertrag Weiterbestand
vom 31.7.2008 29 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sollten wir jedoch keinen Nachmieter finden, wird der Mietvertrag mit den jetzigen Konditionen durch die verbleibenden Mieter fortgesetzt.“ Daraufhin ging ich zum Vermieter, wo man mich fragte, ob ich die Wohnung alleine weiter mieten wolle. ... Anm.: Es gibt in meinen Augen keinen ersichtlichen Grund, warum der Vermieter die Kündigung anstreben könnte, ausser den einer Chance auf einen höher dotierten Mietvertrag, und darüberhinaus auch keinen Grund, weshalb er das Mietverhältnis kündigen dürfte. ... Eine stillschweigende Verlängerung des Mietverhältnisses gemäss §545 BGB ist ausgeschlossen.
Kündigungsmöglichkeit eines befristeten Mietvertrages
vom 21.3.2013 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
(FN: Die Kündigungsfrist beträgt gem. § 573 c BGB 3 Monate. ... Die für die fristlose Kündigung durch den Vermieter geltenden gesetzlichen Bestimmungen bleiben unberührt. (Anm.: der Mietvertrag enthält ansonsten keine Regelungen zu Kündigungen) Nach der Rechtsprechung gehen unklare Klauseln bezüglich der Kündigungsfristen gem. § 305c Abs. 2 BGB zulasten des Verwenders, so dass der Mieter den Mietvertrag auch während der Laufzeit unter Einhaltung der genannten Fristen kündigen kann (LG Frankfurt/M., Urteil v. 27.11.1998, 2/17 S 63/98, WuM 1999 S. 114; LG Gießen, Urteil v. 17.4.1996, 1 S 529/95, WuM 1999 S. 115; LG Kassel, Urteil v. 14.10.1999, 1 S 163/99, NZM 2000 S. 378; LG Hanau, Urteil v. 12.11.1999, 2 S 387/99, WuM 2000 S. 250, wonach in diesem Fall nach § 550 BGB von einem unbefristeten Mietverhältnis ausgegangen werden muss; a.A.
Kündigung Untermieter - Frist
vom 11.6.2014 42 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Als Mietvertrag habe ich eine Vorlage aus dem Internet genutzt. http://studays.de/de/wohnen/ratgeber-miete/10 Dort stand dass für das Untermietverhältnis die gesetzliche Kündigungsfrist gelte und dies war folgendermaßen ausgeführt: 14 Tage zum Monatsende bei Kündigung des Mieters an den Untermieter + zum Ende des übernächsten Monats bei Kündigung des Untermieters gegenüber dem Mieter. aus dem Vertrag: § 9 Kündigung 1. ... Der Zugang der schriftlichen Kündigung ist hier maßgebend. 3. ... Nun hat der Untermieter überraschend kurzfristig zum 30.6. gekündigt und folgende Aussage in die Kündigung aufgenommen: Die Kündigungsfrist gilt – laut Rechtsprechung <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/573c.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 573c BGB: Fristen der ordentlichen Kündigung">§ 573c Abs. 4 BGB</a> – gleichermaßen auch für den Untermieter gegenüber dem Hauptmieter als Vermieter.
Verwarloster Mieter
vom 16.12.2023 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich habe einen Mieter welcher von Erwerbsminderungsrente lebt und unter Vormundschaft (Vertreten durch einen Sozialverband) steht. ... Andere Mieter beschweren sich weiterhin über ein Geruchsproblem, welches von dieser Wohnung ausgeht. ... Kündigung daraus erteilt werden, wenn ja, mit welcher Grundlage?
Mietvertrag, Kündig, Vermieter nutzt Halle
vom 14.8.2014 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
(Miete) überwiesen gleichzeitig Vermieter benachrichtigt, das ich den Mietvertrag so nicht unterschreibe. Änderungen Angesprochen und um einen neuen Mietvertrag gebeten Mai 2014 - 2.( Miete) überwiesen Ende Mai Vermieter telefonisch mitgeteilt, das ich zu 30.Juni ausziehe. ... (Miete) überwiesen Auszug, Schlüsselübergabe. => danach - Vermieter sagt, wir hätten noch einen gültigen Mietvertrag mit 3 Monaten Kündigungsfrist 1.ich hätte noch nicht gekündigt. 2.Kündigung zum Monatsende möglich.. 3.bei einem Besuch anf.
Rücktritt vom Mietvertrag, da Mietbedingung nach Trennung nicht mehr eingehalten werden kann
vom 14.11.2005 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Am 03.09.05 habe ich mit meiner Lebensgefährtin einen Mietvertrag für eine 3-Zimmerwohnung Mietbeginn 01.10.05 unterzeichnet. ... Am 03.11.05 erhielt ich die Forderung des Vermieters für 3 Monatsmieten, weil er erst zum 01.01.2006 einen neuen Mieter gefunden habe. Eine schriftliche Kündigung der Wohnung erfolgte meinerseits noch nicht, wurde aber vom Vermieter auch nicht gefordert.
Kündigung einer Ferienwohnung durch Vermieter
vom 17.6.2016 53 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Vermieter versprach, den Mietvertrag innerhalb einer Woche aufzusetzen und uns zukommen zu lassen. Nachdem wir einige Wochen trotz mehrerer Kontaktversuche nichts vom Vermieter gehoert hatten, bekamen wir nun 6 Wochen vor Antritt eine schriftliche [email] Kuendigung. ... Unsere Fragen sind daher: 1.Auf welche Paragraphen des BGB koennen wir uns bei einem Widerspruch oder Schadensersatz berufen?
Zeitmietvertrag ohne Befristungsgrund?
vom 3.2.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Alle 4 Mieter sind gleichberechtigte Hauptmieter. Dieser Mietvertrag trägt zwar die Überschrift „Qualifizierter Mietvertrag“, jedoch beinhaltet er keinen Befristungsgrund. ... Mein Vermieter beharrt jedoch auf dem Mietvertrag und will mich nicht vorzeitig aus der WG ausziehen lassen, obwohl dies laut <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/575.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 575 BGB: Zeitmietvertrag">§575 BGB</a> nicht zulässig ist.
Zwangsverwaltung & Mieterdarlehen
vom 27.2.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In 2006 haben wir als Mieter einen Wohnraummietvertrag geschlossen. ... Was geschieht, wenn ich bei unklarer Rechtslage nun trotzdem weiterhin die Miete gemäß Mietvertrag einkürze. Droht mir irgendwann die Kündigung?
Mieter hat Gas abgemeldet,wohnt dort weiterhin, Schreiben von Ele bekommen, was tun
vom 13.4.2013 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im übrigen gibt es FOLGENDES Problem.: In diesem Falle ist der Mieter garnicht ausgezogen ! ... Darf der Mieter überhaupt seinen GAs abmelden, wenn er dort noch wohnt und wie muss sich der Vermieter nun verhalten ? ... ( Hierbei ist natürlich immer interessant, wer den Mieter anmelden kann, ich oder nur der neue Mieter selbst) Schlussnedlich will die Ele die Zählerstände bei EInzug wissen.