Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

662 Ergebnisse für nachmieter auszug

Kündigung eines Mitmieters bei gemeinschaftlichen Mietvertrag
vom 28.4.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe formgerecht gekündigt, ein Mitmieter will meine Räume mit schriftlicher Übereinkunft nach meinen Auszug übernehmen (beide wollen weiterhin die Wohnung behalten). ... 3) Wenn er ihn als "Nachmieter" akzeptiert, und der Mitmieter nicht meinen ehemaligen Mietanteil zahlt, bin ich dann innerhalb meiner dreimonatigen Kündigungsfrist dem Vermieter gegenüber noch zahlungspflichtig?
Ursprünglicher Zustand ohne Übergabeprotokoll
vom 2.3.2021 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Rechtsanwältin Yvonne Müller / Heilbad Heiligenstadt
Hallo, ich bin 2010 der Nachmieter einer Wohnung geworden und habe die Wohnung ohne Übergabeprotokoll übernommen. ... Jetzt bin ich zum März ausgezogen und soll bei Auszug die Wohnung in den ursprünglichen Zustand zurückversetzen.
Teppichbodenreinigung
vom 14.12.2004 10 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Bis zu unserem Auszug muß der Teppich ca. 5 Jahre alt gewesen sein. ... Der Nachmieter war schon eingezogen und nun lies der Vermieter den Teppich durch eine Firma reinigen.
Wohnungskündigung ohne Unterschrift
vom 29.11.2011 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Vermieter hat jedoch die Kündigung mE akzeptiert, da es mehrere Besichtigungen mit Nachmietern, diversen Schriftverkehr, zwei Wohnungsbesichtigungen und eine Wohnungsübergabe unter Zeugen gab, bei der ich die Schlüssel übergeben habe, somit habe ich keinen Zugang zur Wohnung mehr. ... Zwei Wochen nach meinem Auszug bzw.
Genehmigte Einbauten - absehbare Probleme mit Vermieter
vom 26.3.2006 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Gesamtinvestitionen: € 8000,- Wir würden von potentiellen Nachmietern gerne € 5000,- ( ca. 62%,) generieren. Sollte keine einvernehmliche Einigung mit dem potentiellen Nachmieter möglich sein (Nachmieter könnten versuchen sich mit Vermieter zu einigen, in der Vermutung, daß wir die Einbauten eh nicht mitnehmen können...), so sind wir entschlossen, den Urzustand wieder herzustellen. ... Außerdem könnten wir allenfalls 50% der Kosten nach 2,5 Jahren gegenüber Nachmietern geltend machen, obwohl sämtliche Einbauten noch völlig ohne Abnutzungserscheinungen sind !
Kündigungsausschluss: ungeplante Geburt
vom 29.6.2005 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Prinzipiell konnte er das nachvollziehen, verwies aber auf die Beschaffung von solventen Nachmietern. ... Unsere bisherigen Bemühungen einen Nachmieter zu finden waren allerdings erfolglos. ... Nun wird die Lage für uns immer kniffeliger, da ein bezahlen der Miete über unseren Auszug hinaus aus kaufmännischen Gründen schlicht unmöglich ist.
Wasserschaden, Mieter kann Wohnung nicht nutzen!
vom 30.7.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich als Eigentümer der Wohnung habe bereits am 05.06.2010 mit dem Nachmieter einen neuen Mietvertrag zum 01.08.2010 abgeschlossen. Nach Auszug des Vormieters aus der Wohnung am 22.07.2010 wurde ein großer Leitungswasserschaden in der Wohnung festgestellt, mit der Folge, dass der Nachmieter nicht zum 01.08.2010 die Wohnung beziehen kann.
Kostenbeteiligung Parkettschaden
vom 20.12.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, nach dem Auszug aus der gemieteten Wohnung hat der Vermieter einen Wasserschaden am Parkett im Wohnzimmer reklamiert. ... Der Nachmieter wohnt bereits seit einem Jahr in meiner alten Wohnung und ich habe den Eindruck, dass der Vermieter willkürlich die 600,00 € festgelegt hat. ... An ein Abschleifen des Parketts glaube ich nicht, da die Nachmieter älter (über 70 Jahre) sind und kein Interesse an den Unannehmlichkeiten haben.
Teppichboden in Mietwohnung - Vermieter Anspruch auf Zahlung des alten Teppichbodens?
vom 7.2.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im Mietvertag wurde unter § 28 Sonstige Vereinbarungen der handschriftliche Zusatz vereinbart, dass "der Mieter sich verpflichtet, beim Auszug ... den Teppichboden reinigen zu lassen.Bei Flecken und Brandlöchern, die nicht entfernt werden können, muß der Teppichboden ersetzt werden". Nach meinem Auszug und der leider nicht dokumentierten Abnahme, sagte der Vermieter, die Einlegeware sei in Ordnung, es müsse nichts unternommen werden.
Kündigung gemeinsamer Mietvertrag - Vermieter reagiert nicht
vom 4.6.2014 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Umzug wurde dem Vermieter sofort (1 bis 1,5 Monate vor Umzug) mitgeteilt, damit bereits gefundene Nachmieter im Einverständnis mit dem Vermieter per Nachtrag in den Mietvertrag übernommen werden. ... Schließlich sind die zwei Personen ausgezogen und die Nachmieter eingezogen.
Einbehalten der Kaution wegen angeblicher nachträglicher Mängel
vom 11.6.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im Mietvertrag wurde vermerkt, daß wir bei Einzug renovieren bzw. das Haus bei Auszug besenrein übergeben müssen. Seinerzeit dachte Niemand an Auszug, weil zum Vermieter ein freundschaftliches Verhälrnis bestand bzw. ich ihm bei seinen landwirtschaftlichen Arbeiten behilflich war. ... Erstaunlich, daß bei allen Hausbesichtigungen, die vor Auszug stattgefunden haben, und auch bei der Abnahme des Hauses Niemandem aufgefallen ist, was man nun anmäkelt.
Kündigung Mietwohnung gegenüber Vertreter
vom 21.11.2022 für 40 €
Da ich meine neue Wohnung bereits zum 01.01.2023 beziehe würde ich mich freuen, wenn Sie zügig einen Nachmieter finden und wir das Mietverhältnis bereits zum 31.01.2023 beenden können.
Rechtslage zur Renovierung bei Ende des Mietverhältnisses
vom 19.10.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Jedoch: Wir haben die Wohnung vor 2 jahre in UNRENOVIERTEM Zustand vom Vormieter übernommen (er bezog die Wohnung 5 jahre lang). es wurde aber eine schriftliche Vereinbarung zwischen uns und dem Vormieter getroffen die folgenden Inhalt hat: "Zwischen den Vormietern XY und den Nachmietern ZX wird vereinbart , dass die Auslagware in den Wohnräumen, sowie die Flur der Wohnung XX den Nachmietern überlassen wird. Im Gegenzug dafür, werden sämtliche Renovierungspflichten von den Nachmietern übernommen." ... Soweit Fußböden mit Belägen mieterseitig abgedeckt werden, ist spätestens beim Auszug der alte Zustand ordnungsgemäß herzustellen.
Streit um Mietzahlung
vom 14.7.2005 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
In den 4 Wochen zwischen Auszug meiner Mutter und meinem bevorstehenden Einzug sollte die Wohnung nun renoviert werden (Neue Stromleitung für den Elektroherd - vom Stromkaste durch den Flur in die Küche zum Anschluß.) ... Nun aber beschuldigt sie mich das sie keinen nachmieter findet, sie hat höhere kosten denn sie muss nun doch einen laminatboden verlegen. dies will sie aber tun in der zeit in der ich die wohnung zahle. dies sehe ich aber nicht ein. muss ich die wohnung zahlen, wenn ich nie darin gewohnt habe und sie aber darin ist und laminatboden verlegen läßt?
Kündigungsfrist und "Renovierung"
vom 16.7.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Mietvertrag (kein Vordruckformular sondern frei erstellt) steht: "§14 (1) Bei Beendigung des Mietverhältnisses oder Auszug verpflichtet sich der Mieter, die Wohnung im ordnungsgemäßen Zustand, mängelfrei und vollständig renoviert zurückzugeben, d.h. die Schlußrenovierung muß sach- und fachgerecht ausgeführt sein. ... Sind Schönheitsreparaturen bei Beendigung des Mietverhältnisses nicht durchzuführen, weil es vor deren erstmaliger oder erneuter Fälligkeit während eines laufenden Renovierungsturnus gemäß Fristenplan endet und der Zustand der Wohnung für einen Nachmieter annehmbar ist, trägt der Mieter den sich nach dem Fristenplan für seine Nutzungsdauer ergebenden Anteil, bemessen nach den Kosten eines Fachbetriebs für die Wiederherstellung des neuwertigen Zustandes.