Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.067 Ergebnisse für kündigung kosten

Kündigung der Vermietung wegen Todesfall wird von Untermieter nicht akzeptiert
vom 24.1.2018 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nachdem ich als Sohn die Kündigung erhalten habe,liess ich sie von dem Anwalt und Betzreuer des zweiten Untermieters auf Richtigkeit prüfen.Nachdem diese bestätigt wurde,gab ich sie weiter an die Untermieter. ... Ich muss das Haus am 31.1.2018 übergeben.Das verbleibende Heizöl im Tank muss ich mit anderen Forderungen vertrechnen,und die Mietkaution brauche ich für weitere Kosten wie den Grabstein.
Formfehler bei Mietkündigung
vom 16.10.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe mein Mietverhältniss fristgerecht kündigen wollen habe aber leider einen fehler in der kündigung gemacht. 1. habe ich den ehemann der vermieterin in der kündigung angeschrieben, da er sich um alles was die Vermietung betrifft kümmert, und seine frau wohl nur formhalber als vermieterin auftritt. 2.besteht er auf eine kündigung zusammen mit meiner alten lebensgefährtin die aber schon seit monaten nicht mehr in dieser wohnung lebt, aber als 2. mieter mit eingetragen ist und unterschrieben hat. Nun Verlangt der Vermieter eine neue Kündigung mit neuem kündigungsdatum. dieses würde mir allerdings 1 monatsmiete kosten. und daher würde ich gerne wissen ob dies rechtens ist oder ob ich mich dagegen wehren kann.
fristlose Kündigung durch Mieter - Was droht, wenn der Vermieter die fristlose Kündigung nicht akze
vom 8.6.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein Mietvertrag besteht seit 1.3.08 und schließt die beidseitige Kündigung vor Ablauf eines Jahres aus. ... 2.Muss ich gleichzeitig fristlos und hilfsweise fristgerecht kündigen oder kann ich die fristgerechte Kündigung bis spätestens 30.11.08 nachschieben? ... 4.Was droht, wenn der Vermieter die fristlose Kündigung nicht akzeptiert?
Mietrecht - Kündigung des Garten / Gartennutzung durch Mieter
vom 11.8.2023 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Seit einiger Zeit gibt es zu einer Partei ein Mißverhältnis, wegen angeblicher Schimmelbelastung, zu hohen Kosten etc. ... In der BETRKV steht unter Pkt.10 die Kosten der Gartenpflege, hierzu gehören die Kosten der Pflege gärtnerisch angelegter Flächen einschließlich der Erneuerung von Pflanzen und Gehölzen, der Pflege von Spielplätzen einschließlich Erneuerung von Sand und der Pflege von Plätzen, Zugängen und Zufahrten, die nicht dem öffentlichen Verkehr dienen. ... Meine Frage ist jetzt: Ist die bevollmächtigte Kündigung des Mieterbundes für den Gartens zum Ende des Kalenderjahres wirksam?
Fragen im Verlauf der Kündigung einer Mietwohnung
vom 15.6.2012 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Angedroht wurden 6 Monate. 3) Es ist eine größere Anzahl Schlüssel nachgemacht worden (ca. 7), Kassenzettel liegen keine vor, laut Vertrag werden diese Kosten übernommen. Welche Kosten kann man ansetzen? ... Der Mieter ist verpflichtet, in den Mieträumen auf seine Kosten die regelmäßigen Schönheitsreparaturen durchzuführen bzw. durchführen zu lassen, soweit sie durch seinen Mietgebrauch und nach dem Grad der Abnutzung erforderlich sind. 2.
Prüfung Wohnraummietvertrag, Mietvertrag prüfen
vom 8.8.2013 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Eine ordentliche Kündigung ist erstmals nach Ablauf des bezeichneten Zeitraums mit der gesetzlichen Frist zulässig. Von dem Verzicht bleibt das Recht zur fristlosen Kündigung und zur außerordentlichen Kündigung mit gesetzlicher Frist unberührt. 2. ... Kündigung des Mietverhältnisses Ordentliche Kündigung Das auf unbestimmte Zeit eingegangene Mietverhältnis kann vom Mieter spätestens zum 3.
Fristlose Kündigung - Ablauf
vom 23.12.2004 10 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe jetzt schriftlich letztmalig am 21.12.04 um Ausgleich bis zum 29.12.04 gebeten mit Ankündigung der fristlosen Kündigung, welche ich auch noch in diesem Jahr per Einwurfschreiben aussprechen würde. 1.
Kündigungs-Verlängerung
vom 23.11.2008 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrter Herr Rechtsanwalt Müller, seid 16 Jahren habe ich Büros vermietet auf 2 Etagen je 80qm. Der Mietvertrag wurde aus Platzmangel zum 31.12.2008 vom Mieter gekündigt. Am 19.11.2008 teilte mir der Mieter mit, dass er erst zum 31.1.2009 ausziehen möchte.
3 Wo. nach Einzug-keine Heizung,kein Warmwasser,Wasserschaden,Treppenhaus im Rohbau
vom 25.8.2014 42 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich arbeite selbständig als Therapeutin und habe ab 01.08.14 neue Praxisräume angemietet. Das Haus ist sehr alt und war innen stark überholungsbedürftig, dh. Heizung und Wasser waren bei Besichtigung im April 2014 noch nicht installiert.
anwaltskosten des vermieters
vom 23.10.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich will jetzt klein beigeben,da ich erstens nichts mehr von einer Beseitigung des Magels habe und zweitens die Folgenkosten (Gericht, Sachverständiger etc.) fürchte.Mein Vermieter hat für die Kündigung und wg. der Mietminderung einen Anwalt eingeschaltet. Muss ich jetzt die Kosten für den Anwalt zahlen, wenn ich nachgebe?
Ausserordentliche Kündigung aus gesundheitlichen Gründen.
vom 16.2.2013 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo! Seit 6 Monaten lebe ich in einer Wohnung, die direkt über einem Bäcker mit Bistro liegt. Ich höre von 4 Uhr morgens bis ca 19 Uhr die Musik (allerdings liegt der Messwert des Schallpegels meist innerhalb der gesetzlichen Grenze), die Kunden und die Tür, die recht laut ist.
Schönheits- und Endreparaturen bei Kündigung
vom 29.8.2004 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Beim Auszug hat der Mieter auf eigene Kosten die Ablesung von Wasser- und Stromzähler wie auch anderer im Mietobjekt befindlicher Verbrauchszähler [Anmerkung: hier Heizkostenzähler] zu tragen. ... Ist das wirklich in diesem Fall so und auf welche Urteile kann ich mich berufen und muss ich die Ablesung der Zähler auf meine Kosten übernehmen?