Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

440 Ergebnisse für heizung erhalten

Kündigung und Renovierung nach 20 Jahren Mietdauer
vom 6.6.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
. §5 Heizung und Warmwasserversorgung Hier muß es richtig heißen; Gasheizung $13 – Instandhaltung des Mietobjekts 7. ** Kleinreparaturen bis zu DM 111,-- trägt der Mieter. §19 – Weitere Vereinbarungen *** Für die Zeit ab 1.1.1093 gilt das Mieterhöhungsgesetz. 4.
Sondernutzungsrecht - Terrasse
vom 24.6.2007 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Bis heute habe ich keine Antwort von der Hausverwalterin erhalten. ... •Kann sie behaupten, dass sie keine Briefe von mir erhalten hat? (Jeder Eigentümer hat stets von mir eine Kopie vom Schreiben an die Verwalterin erhalten.)
Was tum bei fristloser Kündigung wegen Mietschulden?
vom 25.9.2008 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich würde gern wissen was ich tun kann da ich bei meinem Vermieter in Zahkungsrückstand bin. Ich schildere kurz die Situation: Ich hatte einen Autounfall und war sozusagen mehrer Monate auser gefecht gesetzt, da ich Alleinerziehend bin hat auch niemand eine Vollmacht auf mein Konto, danach wurde ich auch noch Arbeitslos, da ich im Rückstand bin mit der Miete bekomme ich keinen Mietszuschuß, ich bekomme ALG I und zur Aufstockung ALG II, das ist aber um 400 Euro weniger was ich an Ausgaben habe im Monat (verstehen Sie mich nicht falsch ich möchte ja das er sein Geld bekommt) Jetzt habe ich die fristlose Kündigung bekommen und muss in 4 wochen ausziehen, ich habe niemanden wo ich unter kommen könnte da der platz nicht vorhanden ist und finanziell geht das auch nicht das mir jemand etwas leiht. Was kann ich tun ??
Kündigung seitens Vermieter vor Antritt der Untermiete
vom 26.3.2022 für 36 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Sie bestätigte nach Erhalt dessen per Email: ¨Gut, das erste halbe Jahr wird es dann schon gehen, und dann halte ich Dich auf dem neuesten Stand, wie das mit dem Wohngeld geklappt hat.¨ Frage: Gilt dies dann als 6 monatiges Vertragsverhaeltnis, obwohl der Jahresvertrag schon unterschrieben wurde? ... Sie teilte mir mit, dass sie nur einen Wohngeldanspruch hat, wenn die gesamten Nebenkosten pro Mieter, Abwasser, Müllabfuhr und die Sanierungskostenpauschale bei ungefähr 175,- liegen, nur Heizung und Internet müsste sie davon selbst bezahlen.
mängelbeseitigung nach Auszug
vom 7.11.2004 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Einen Tag später erreichte mich ein Brief vom Vermieter: beigefügt erhalten Sie nochmals eine Kopie des Abnahmeprotokolls vom 04.11.2004 zu ihrer Kenntnissnahme und zum dortigen Verbleib. Ausweislich dieses Abnahmeprotokolls wurden noch folgende Mängel festgestellt: - - Im Wohnzimmer, Schlafzimmer, Küche und im Flur wurden die Wämde und Decken nicht renoviert; - Die Fußleisten, Heizungen und Türen müssen noch im Wohnzimmer, Küche und im Flir gereinigt werden; - das Winkelstück vom Waschmaschinenabfluß fehlt - WC-Sitz muß getauscht werden Innerhalb des Übergabeprotokolls haben wir Sie mit einer Fristsetzung von 10 Tagen, spätestens jedoch is zum 15.11.04 aufgefordert, die Wohnung in den vertragsmäßigen Zustand zu versetzen.
ungeduldetes mietfreies wohnen
vom 22.2.2012 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nun befürchte ich jederzeit den Zugriff der Gläubiger Nun zum eigentlichen Problem: mietfreies und nebenkosten-ignorierendes Wohnen meines Bruders folgende Schreiben hat mein Bruder von meinem Vater erhalten: Anmerkung: alle Schreiben an meinen Bruder / bzw. seinen Sohn sind von meinem Vater gewollt und eigenhändig unterschrieben. 13.1.2012 1. Forderung zur Zahlung von Nebenkosten ( Anteil Heizung/Wasser/Grundsteuern a Wohnfläche) von ca 2000€ (mtl.177€ mtl.) für 2011.
Kautionseinbehalt ohne Belege
vom 20.1.2012 38 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sie konnte es sich in diesem Zeitraum nicht leisten, Ihren Anteil der Miete zu tragen und ich versuchte den kompletten Mietzins aufzubringen und bat meinen Vermieter immer um etwas Geduld, dieser hatte jedoch die komplette Miete in den laufenden Monaten erhalten. ... Auch Rechnungen konnte er nicht vorweisen, da er wohl alles selber gemacht hatte ( Heizungen demontiert und an der Tankstelle gereinigt, Renovierung durchgeführt, gesäubert .... usw. ).
Anfechtung Beschluß Ja ?
vom 24.11.2009 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Schilderung der Situation in Steno-Stil: Wohneigentumsgemeinschaft in Haus mit 3 Eingängen als Wohnanlage mit etwas über 20 Einheiten (Sondereigentum), die aber gemeinsam zentral versorgt werden (Heizung etc.), Im Kellergeschoß befinden sich sind Gemeinschafts- und Kellerräume, ebenso als jeweiliges Sondereigentum TG-Stellplätze, auf deren Dach sich Gärten als Gemeinschaftseigentum mit Sondernutzungsrecht durch die EG-Wohnungen befinden. ... >Die Haftungsfreistellung der Eigentümergemeinschaft von jedwelchen Kosten, die mit der Installation, dem Erhalt, dem Rückbau sowie eventuellen Kosten zur Schadensbeseitigung einhergehen, gilt auch für eventuelle Rechtsnachfolger der Sondereigentümer, die einen Querzaun errichtet haben.
Falsche Abrechnung der Hausverwaltung,- keine Einsicht. Was nun?
vom 26.4.2011 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Mieter sollten für 9 Monate nur 82€ Heizkosten zahlen währenddessen wir vom 01.09 bis 31.12 ( waren kaum in der Whg wg. renovierung vom Haus, Heizung fast aus!) ... Achso, der Abrechnungszeitraum wurde nun auf 31.12. umgelegt damit man die Zähler nicht umprogramieren muss ( sei wohl sehr umständlich und Teuer laut Techem ) Jetzt halte ich gerade die Abrechnung 2010 in den Händen, heute erhalten ( Abgelesen wurde bereits am 17.01.) und die Stimmt schon wieder nicht!!!!
NK-Abrechnung fehlerhaft, Korrektur erst nach 1,5 Jahren - verjährt oder nicht?
vom 20.7.2013 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Jahre 2010 waren die Heizungsmeßgeräte vom Verdunstungsprinzip auf elektronische Funk-Messgeräte umgestellt worden, was allein schon die Zusatzkosten der Heizung bereits um 30 % im Vergleich zu den Vorjahren erhöhte. ... Gleich am nächsten Tag nach Erhalt der Abrechnung teilte ich dem Vermieter schriftlich mit, dass ich die Nebenkostenabrechnung für 2010 aus vorgenannten Gründen nicht akzeptieren würde.
Schenkung (Wohnung) an ein minderjähriges Kind ohne Ergänzungspfleger
vom 25.3.2023 für 110 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Aus meiner Sicht wäre ideal, wenn die Mutter (geboren 1986) ein dauerhaftes Wohnrecht im Grundbuch hätte, das sie im Gegenzug zur Übernahme dieser Lasten- und Kostenverpflichtung erhält. ... Möglicherweise wäre es aber nicht ausreichend, da besondere Instandhaltungsmassnahmen (wie z.B. ein neues Dach oder eine neue Heizung) vom Eigentümer (minderjähriges Kind) getragen werden müssten und nicht vom Nießbraucher.
Klauseln über Schönheitsreparaturen im Mietvertrag gültig?
vom 10.6.2020 für 58 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, für unsere neue Wohnung haben wir zur Vorab-Prüfung vom Vermieter bereits den Mietvertrag erhalten. ... Der Mieter hat dafür Sorge zu tragen, dass bei allen in der Mietsache befindlichen Messgeräten (Heizung, Warm-, Kaltwasser etc.) auf seine Kosten eine Zwischenablesung stattgefunden hat.
Zusätzlicher Bewohner in vermieteter Wohnung/ Pauschalmiete Erhöhung
vom 27.5.2011 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, ich habe das Haus meiner Eltern gekauft,indem jetzt 2 Mieter wohnen, mein Vater unten und eine weitere Mieterin oben. Mit der Mieterin habe ich eine Pauschalmiete inkl. aller Kosten (auch Strom und Kabelanschluss) vereinbart, da es keine extra Zähler für den oberen Bereich gibt. Die Miete entspricht schon seit einiger Zeit nicht mehr den wirklichen (Verbrauchs-)Kosten.