Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

554 Ergebnisse für mieter haus nutzung jahr

Schönheitsreparaturklausel ohne, Abgeltungsklausel mit Fristen
vom 18.12.2006 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im § 4 Punkt 6 unseres Formularmietvertrages (Hg. vom Bund der Berliner Haus- und Grundbesitzervereine e.V., Fassung I-AGB/KE/1.2002) ist die Frage der Schönheitsreparaturen geregelt. ... [Fettdruck] Der Mieter ist verpflichtet, die während des Mietverhältnisses anfallenden Schönheitsreparaturen auf eigene Kosten durchzuführen. ... Endet das Mietverhältnis und sind zu diesem Zeitpunkt Schönheitsreparaturen noch nicht fällig, so ist der Mieter verpflichtet, die Kosten für die Schönheitsreparaturen aufgrund eines Kostenvoranschlages eines vom Vermieter auszuwählenden Malerfachgeschäftes an den Vermieter nach folgender Maßgabe zu bezahlen: Liegen die letzten Schönheitsreparaturen seit Vertragsbeginn länger als 1 Jahr zurück, so zahlt der Mieter 20% der Kosten aufgrund eines Kostenvoranschlages eines Malerfachgeschäftes an den Vermieter; liegen sie länger als 2 Jahre zurück 40%, länger als 3 Jahre 60%, länger als 4 Jahre 80%; dem Mieter ist es unbenommen, seiner anteiligen Zahlungsverpflichtung dadurch zuvorzukommen, daß er vor dem Ende des Mietverhältnisses Schönheitsreparaturen fachgerecht ausführt oder ausführen läßt, gegebenenfalls in kostensparender Eigenarbeit." ------------------------------------------------- Folgende Fragen dazu: 1) Ist die Abgeltungsregelung (Absatz 3) aufgrund der starren Fristen unwirksam?
***Mietvertrag - Haus mit Garten*** Prüfung aus Sicht eines Mieters
vom 16.11.2014 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Dieses ist hinsichtlich der Details zum Wohnungszustand maßgebend.   D Nutzung des Mietobjekts, Untervermietung    Der Mieter darf das Mietobjekt nur als Wohnung nutzen. Eine andere Nutzung ist nur nach vorheri- ge Erlaubnis des Vermieters erlaubt. ... Monatliche Wohnungs-Grundmiete während des zweiten Jahres ab 01.02.2016 bis zum 31.01.2017 je einschließlich xxx,- €  3.3.
Rücknahme der Kündigung
vom 6.2.2005 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun hat sich herausgestellt, dass unser Haus erst etwa 6-8 Wochen später fertiggestellt wird. ... Müssen wir einen neuen Mietvertrag mit gegebenenfalls höherer Miete akzeptieren? ... Mietvertrag: "In der Regel sind Schönheitsreparaturen nach folgendem Fristenplan erforderlich: Küche, Bad, WC alle 3 Jahre, alle übrigen Räume alle 5 Jahre."
Mietvertrag + Nebenkostenabrechnung - Einspruch
vom 8.7.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir bewohnen seit dem 15.08.2007 eine Wohnung in einem Zwei-Familien-Haus. ... Unser Vermieter bewohnt die zweite Wohnung im Haus. ... Damit handelt es sich meines Erachtens nicht mehr um ein Zwei-Familien-Haus, sondern um ein Drei-Familien-Haus.
Mordfall in Eigentumswohnung
vom 31.5.2016 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Gestern habe ich bei einem Gespräch mit dem Nachbarn erfahren, dass in meiner gekauften Wohnung vor 2 Jahren ein Mordfall stattgefunden hat. ... Zwischen dem Mord und der Nutzung als Ferienwohnung durch den neuen Eigentümer stand die Wohnung ein halbes Jahr leer. ... Ich habe hierzu beispielhaft ein Urteil des OLG Celle vom 18.09.2007 gefunden, bei dem entschieden wurde dass ein Kaufvertrag wegen arglistiger Täuschung bei Verschweigen eines in einem veräusserten Haus begangenen Selbstmordes zulässig ist.
Mietrecht möblierte Zimmer
vom 5.12.2024 für 75 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich (w) vermiete seit 10 Jahren zwei möblierte Zimmer (je 30 qm) an Untermieterinnen in meinem Haus. ... Dies hat dazu geführt, dass ich nicht mehr zu Hause koche und oft Lebensmittel außerhalb des Hauses kaufe, was sowohl finanziell belastend als auch ungesund ist. ... Die zweite Mitbewohnerin wohnt seit dreieinhalb Jahren hier.
Kündigung Eigenbedarf
vom 5.6.2017 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Freundin hat sich im letzten Jahr ein Haus mit vermieteter Maisonettewohnung ca. 60 m² gekauft. Den Mietvertrag haben wir mit dem Mieter neu ausgehandelt. ... Das Haus hat nur noch ein kleines Büro, welches für Schlafzwecke weniger geeignet ist, sowie im Keller 2 Räume, die noch ausgebaut werden müssten.
Auswirkung von BGHVIII ZR 361/03 auf Renovierung bei Auszug
vom 27.11.2004 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Vermieter übergibt die Mieträume in folgendem mit dem Mieter vereinbarten Zustand: renoviert. 2. ... In der Regel sind diese nach folgendem Fristenplan erforderlich: Küche, Bad und WC - alle 3 Jahre die übrigen Räume - alle 5 Jahre [...] ... Die Wohnung weist lediglich "normale" Anzeichen einer Nutzung auf.
Wohnraummiete in Gewerbeeinheit
vom 12.12.2008 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe vor ca. 12 Jahren eine Mietwohnung bezogen und auch einen entsprechenden Mietvertrag für Wohnraum abgeschlossen. Diese Wohnung ist mir zu Anfang nächsten Jahres gekündigt worden. Jetzt stellt sich plötzlich raus das in dem Haus laut Bebauungsplan und Baugenehmigung diese Wohnung nicht genehmigt war sondern es sich um ein reines Bürogebäude handelt.
Wirksamkeit Klausel über Schönheitsreparaturen im Mietvertrag, Teppichboden
vom 31.1.2019 68 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, wir haben am 1.April 2014 ein neugebautes (Erstbezug) Haus (Doppelhaushälfte) von einem älteren Ehepaar gemietet. Das Haus besteht aus zwei Etagen mit insgesamt 150 m2, ein Keller mit 70 m2 und ein Garten. ... Mein Versuch, im zu erklären, dass wir bereit wären, eine Entschädigung für den Teppich gemessen am Zeitwert zu zahlen ( 10 Jahre Nutzungsdauer, 5 Jahre um), hat er abgewiesen mit den Worten er zahle nichts.
Boden-Abnutzung
vom 25.9.2006 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir wohnen seit drei jahren in einer Wohnung mit Terracotta-Fliesen. ... Wir haben einen Standard-Mietvertrag des "Kölner Haus- und Grundbesitzervereins von 1888".
Fristlose Kündigung eines Stellplatzes - Ist die fristlose Kündigung des Stellplatzes wirksam?
vom 12.12.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Strass .. ein Mietverhälnis über die Nutzung des Hofes als Abstellplatz für Ihr Fahrzeug bestand. ... Die jahrelange widerspruchslose Nutzung der Gemeinschaftsfläche durch den Mieter kann vielmehr zur Erweiterung des Vertragsgegenstandes führen (LG Berlin GE 1994, 401; AG Gießen <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/dienste/vernetzung/rechtsprechung?... Diese um den Stellplatz erhöhte Miete zahle ich nun schon seit einigen Jahren.
Kauf einer Immoblie
vom 23.6.2024 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Uns ist ein Haus angeboten worden. ... Dort ist keine Nutzung als Wohnraum zugelassen. Die Vermietung dort passiert "seit vielen Jahren".
Kündigung Mietverhältnis Exfrau
vom 16.2.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Gelebt haben wir auf dem elterlichen Hof meinerseits, den ich vor Jahren übernommen habe. Der Kinder zuliebe wurde vereinbart, dass sie in meinem Haus in einem Mietverhältnis weiterhin wohnen kann. Die Miete wird gezahlt über Einbehalt Ehegattenunterhalt.
Plötzlich hatte ich eine WG
vom 20.8.2006 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Bis vor kurzem kam ich mit meinen Vermietern (Rentnerehepaar, über mir im Haus lebend) sehr gut aus. ... Die Tochter (ca. 30 Jahre alt, 150kg) wäre psychisch krank. ... Muss ich die zwei noch ausstehenden Mieten bezahlen?
Falscher NBK-Abrechnung wegen, Kündigung
vom 4.3.2011 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Folgender Sachverhalt: 13 Jahre Mieter (Einzelperson) einer geteilten Wohnung (andere Hälfte nutzt Vermieter = Familie). ... Ansonsten 12x70 € wurden über Abschläge dieses Jahr bereits bezahlt. ... Da er über 60 Jahre ist, dürfte er so schnell nichts Vergleichbares mehr bekommen.