Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

3.440 Ergebnisse für mietvertrag wohnung vertrag frage

Austritt aus Mietvertrag
vom 21.2.2013 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Ex- Ehefrau ist aus dem gemeinsamen Mietvertrag ausgetreten. ... Ich möchte dass der alte Mietvertrag bestehen bleibt (die Konditionen sind günstig da alter Mietvertrag von 1987). Der Vermieter möchte nun einen neuen Mietvertrag mit mir machen.
Mietvertrag mit Mietzeit von bestimmter Dauer
vom 22.1.2009 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Im Mietvertrag steht folgendes: § 2 Mietzeit c) Verträge von bestimmter Dauer mit Begründung Der Abschluss des Mietvertrages erfolgt auf 2 Jahre. ... Da wir jetzt aus privaten Gründen doch nicht in die Wohnung einziehen können, wollten wir den Mietvertrag mit der gesetzlichen Kündigungsfrist von 3 Monaten, also zum Ende Mai 2009 kündigen. Unsere Frage: Können wir tatsächlich den Mietvertrag nach der gesetzlichen Kündigungsfrist kündigen, da der Zeitmietvertrag keine genaue Begründung gem. § 575 BGB enthält und somit unwirksam wird?
Keller: Mitvermietung (nicht im Mietvertrag, aber Abrechnungseinheit mit Wohnung)
vom 24.6.2015 33 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Unser Vermieter verlangt die kurzfristige Herausgabe des "Kellerverschlages", da dieser angeblich nicht mit der Wohnung mitvermietet sei und er auch in der Tat nicht im Mietvertrag genannt ist. ... Frage: Kann der Vermieter hier die gesonderte Herausgabe der Keller verlangen? Oder sprechen nicht die Umstände (Abrechnungs-/Wirtschaftseinheit) für eine Mitvermietung mit der Wohnung, auch wenn die Kellerräume nicht ausdrücklich im Mietvertrag genannt sind?
Mietvertrags gestaltung
vom 12.2.2014 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich habe eine Mietobjekt in einem Betreutenwohnen.Der Vormieter ist verstorben,er hat immer seine Miete pünktlich bezahlt.Doch nach seinem verleben habe ich die Wohnung in einem zerstörten zustand vorgefunden.Beim Einzug hatten wir einen neuen Teppichboden verlegen lassen.Es bestand eine neue Einbauküche,der Kühlschrank ist nicht mehr benutzbar,und der Herd möchte ich erst gar nicht erwähnen.Es bestehen Rückstände für die Jahresendabrechnung `12.Es kommt noch dazu,die Jahresendabrechnung `13. ... Meine Frage: Ist es gesetzlich machbar beim neuen Mieter eine ältere Dame,den Mietvertrag so zu gestalten,das die Kinder auch mit-Mieter werden.Hintergedanke falls es zum dem gleichen Fall kommen sollte,könnten die Kinder dafür haften.Oder bin ich auf dem Holzweg?
Mietvertrag vor Einzug von Vermieterseite kündigen
vom 14.6.2015 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Daher wurde mit neuen Mietern ein Mietvertrag zum 1.6. geschlossen. ... Da es nun von Seiten der neuen Mietern bereits zu erheblichen Beschimpfungen Beleidigungen usw gekommen ist, haben wir keinerlei Interesse mehr die Wohnung an diese Leute zu vermieten und würde den Vertrag gerne noch vor Einzug kündigen und die Leute aus der unentgeltlich benutzen Wohnung raus haben. ... Der Mietvertrag ist ein Standardmietvertrag.
Maklergebühr bezahlen bei lediglich Vor-Mietvertrag?
vom 23.1.2013 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun meine Frage: Bin ich wirklich zur Zahlung der Maklergebühr verpflichtet? Ich habe keinen Vertrag mit dem Makler unterzeichnet, auch im Vor-Mietvertrag steht nichts darüber, dass bei nichteinhaltung des Vertrages trotzdem die Maklergebühr bezahlt werden müsste. ... Auch frage ich mich, ob der Vor-Mietvertrag überhaupt rechtsgültig ist, wenn nur einer der beiden angegebenen Vermieter ihn unterschrieben hat.
Mietvertrag unterschrieben ruecktritt
vom 15.8.2013 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, Ich habe im april 2013 einen mietvertrag unterschrieben fuer eine wohnung die ich erst vorauss januar 2014 beziehen kann. Grund ist dass die wohnung renoviert bzw saniert wird.... nun, ich habe die wohnung ueber nen baufirma bzw makler und auch provision bezahlt. ... Meine frage ist, kann ich aus dem vertrag einfach so raus und auch die bereits bezahlte provision zueruck fordern???
Rücktritt Mietvertrag vor Einzug - noch kein Mietvertrag unterschrieben
vom 30.4.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Gleichzeitig haben wir ihm den Mietvertrag zum Lesen geschickt aber selber noch nicht unterschrieben. Es handelt sich hierbei um einen unbefristeten Mietvertrag. ... Aus diesem Grunde hätten wir gerne Antworten auf folgende Fragen: - Ist die mündliche Vereinbarung bereits als Mietvertrag zu werten, oder Bedarf es der Schriftform. - Welche Konsequenzen hätte es wenn wir vom Vertrag zurücktreten wollen würden (Mieter hatte bereits vor unserer Zusage seine jetzige Whg. gekündigt da er da nicht mehr wohnen wollte.) - Mit welcher Schadensersatzforderung müßten wir ggfs. rechnen. - Könnten wir die Wohnung neu vermieten bevor ggfs. die rechtliche Klärung erfolgt ist?
Entlassung Mietvertrag
vom 30.11.2016 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe dummerweise im Mai 2015 einer guten Bekannten, alleinerziehend 3 Kinder, geholfen eine Wohnung zu bekommen und mit ihr einen Mietvertrag unterschrieben. ... Sie hatte mir damals versprochen sich darum zu kümmern das ich so schnell wie möglich aus dem Vertrag entlassen werde. ... Habe ich keine Möglichkeit aus dem Mietvertrag rauszukommen?
Mietvertrag erhalten und nicht unterschrieben
vom 29.9.2016 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir möchten die Wohnung ohne Wanne nicht, da wir eine kleine Tochter haben. Den Vertrag haben wir bekommen aber nicht unterschrieben, es läuft alles über einen Makler den Vermieter beantragt hat. ... Meine Frage wäre: Können wir jetzt die Wohnung ohne rechtliche Konsequenzen absagen?
Eigenbedarf nach 577 BGB - Wer ist geschützt
vom 23.2.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe Ende 1998 eine Wohnung in Berlin im Sanierungsgebiet erworben. ... Zu diesem Zeitpunkt wohnte eine Person A mit einem bereits 10 Jahre bestehenden Mietvertrag dort. ... Meine Fragen: -Unter welchen Umständen kann Person B oder C erweiterten Kündigungsschutz nach $577 BGB beanspruchen, oder gilt dieser ausschließlich für Person A - Kann ich von Person C den Abschluß eines neuen Mietvertrages verlangen oder gilt der alte DDR-Vertrag unendlich fort - Kann ich Person ggf aus dem Vertrag entfernen, da sie offensichtlich die Wohnung nicht nutzt. - Durch ein Versehen des Notars ist der Eigentumsübergang erst sehr spät in''''''''''''''''s Grundbuch eingetragen worden.
Zusage Mietvertrag / aber schriftlich nicht unterschrieben
vom 19.7.2014 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wegen einer Änderung im Mietvertrag wurde ein zweiter Vertrag aufgesetzt und ist nun mit der Post unterwegs. Ich hab keinen Mietvertrag unterschrieben. ... Besichtigung der Wohnung habe ich nun einige Zweifel an der Wohnung weil auch z.B. der Energiepass fehlt (steht aber im Vertrag drin, das noch kein Energiepass vorliegt).
Mietvertrag ohne Regelung des Vertragsbeginns
vom 6.11.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, Mein Bruder und Ich haben gleich nach der Besichtigung einer Mietwohnung (am 20.10.07) den Mietvertrag unterschrieben. ... Allerdings gab sie uns weder eine Kopie des Mietvertrags mit, noch gab sie uns ihre Telefonnummer oder ihren Namen so dass wir uns bei ihr hätten melden können. ... Besteht nun die Möglichkeit den Mietvertrag nicht antreten zu müssen bzw. besitzt er überhaupt Gülltigkeit?
Mietvertrag vom Mieter unterzeichnet, VM will Schufaauskunft
vom 5.9.2011 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Vom Vermietungsbüro wurde uns nach Ausfüllen der Selbstauskunft und Vorlage unserer Einkommensbelege der Mietvertrag überreicht, wir haben am 30.08.2011 unterzeichnet und den Vertrag zur Unterschriftsleistung des Vermieters zurückgegeben. ... Die Nachmieter wollen am 26.09.2011 die Wohnung übernehmen, weil sie aus dem Haus raus müssen, der Vertrag liegt wohl auch schon zum 01.10. dort vor. ... Der Mietvertrag enthält keine Bedingungsklausel dahingehend, dass bei neg.
Ungewollt befristeter Mietvertrag - was tun?
vom 18.6.2013 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, wir haben lange Zeit eine Wohnung in Berlin gesucht und durch eine Zeitungsanzeige hat sich eine 93 Jahre alte Dame gemeldet die ihre Wohnung gerne an uns zu einer sehr günstigen Miete vermieten wollte. ... Als nun der Auszug aus unserer alten Wohnung immer näher kam, meldete sich endlich der Hausverwalter und kam mit der Aussage wir sollten einen Mietvertrag auf 2 Jahre unterschreiben, was mit wiederum nicht passt und mir 2 Jahre feste Bindung zuviel waren. ... Aufgrund dessen, das wir einen Monat vor dem Auszug aus der alten Wohnung gestanden haben und sonst ohne neue bleibe gewesen wären habe ich den Vertrag dann so unterschreiben müssen. -------------------------------------------------------------------- Im Mietvertrag sieht es so aus das der Mietvertrag auf bestimmte Zeit abgeschlossen wird.
Mietrecht- Muss ich als Eigentümer Vertrag akzeptieren v.Vorbesitzer
vom 27.5.2011 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Mietvertrag ist von 1973 und wurde vom Vorbesitzer mit den Mietern geschlossen. ... Da keiner der vorgenannten Punkte zutrifft, stelle ich in Frage, inwieweit ich diesem Vertrag überhaupt zustimmen muss, bzw. die Klauseln akzeptieren. ... Ich würde nun gerne wissen, kann ich als Eigentümer nicht darauf bestehen, dass ich der Vertragspartner im Mietvertrag bin, bzw. muss ich den Vertrag mit dem Vorbesitzer akzeptieren?