Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

411 Ergebnisse für mieter mietvertrag kosten hausverwaltung

2 Personen besitzen ein altes Haus zu gleichen Teilen und wohnen getrennt darin.
vom 22.8.2013 90 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Fall 1: Gesetzt der Fall A möchte ausziehen und seine "Haushälfte" (jedem gehört alles) vermieten und keine Berührungspunkte mit der Hausverwaltung (Kosten für Reparaturen, Renovierung etc.) haben. A bietet B die Wohnung zur günstigen Miete an, z.B. 1/2 oder 1/3 vom Preis der gängigen Warmmiete unter der Bedingung, dass B für alle Lasten (Kosten und Pflichten die mit dem Haus zusammenhängen) aufkommt. Lässt sich so ein Mietvertrag abschließen und wenn ja, muss dieser notariell beglaubigt werden?
Kündigungsfrist und "Renovierung"
vom 16.7.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Mietvertrag (kein Vordruckformular sondern frei erstellt) steht: "§14 (1) Bei Beendigung des Mietverhältnisses oder Auszug verpflichtet sich der Mieter, die Wohnung im ordnungsgemäßen Zustand, mängelfrei und vollständig renoviert zurückzugeben, d.h. die Schlußrenovierung muß sach- und fachgerecht ausgeführt sein. ... Es ist die zweite Wohung, die wir hier in dieser Siedlung über diese Hausverwaltung bewohnen (der Eigentümer ist derselbe, ihm gehört das ganze Haus). ... Der Mietvertrag war im Wortlaut derselbe.
Kündigung/Streichen
vom 31.1.2005 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Dies ist mein zweiter Mietvertrag für die Wohnung. ... Zu diesem Zeitpunkt wurde ein neuer Mietvertrag mit mir als alleinigem Mieter erstellt. ... Mv 469 Neufassung nach dem Mietreformgesetz 2001 (ehemals Mustermietvertrag des Bundesministers der Justiz) Auszug aus dem Mietvertrag: (1) Die Schönheitsreparaturen1) während der Mietdauer übernimmt auf eigene Kosten der Mieter (2) Zu den Scheinheitsreparaturen gehören das Tapezieren, Anstreichen oder Klaken der Wände und Decken, das Streichen der Fußböden, der Heizkörper einschließlich der Heizrohre, der Innentüren sowie Fenster und Außentüren von innen. (3) Hat der Mieter die Schönheitsreparaturen übernommen, so hat er spätestens bei Ende des Mietverhältnisses alle bis dahin je nach Grad der Abnutzung oder Beschädigung erforderlichen Arbeiten auszuführen, soweit nicht der neue Mieter sie auf eigene Kosten - ohne Berücksichtigung des Mietpreises - übernimmt der dem Vermieter diese Kosten erstattet.
Nebenkostenabrechnung-Niederschlagswasser für drei Jahre berechnet
vom 3.12.2013 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir sind erst am 16.11.2012 in die Wohnung eingezogen, hatten von Anfang an Probleme, nicht funktionierende Heizungen, nach 4 Wochen Schimmel (laut Hausverwaltung selbst verschuldet, auf den Kosten hängen geblieben). ... Letzte Woche waren wir dann mal bei der Hausverwaltung und haben uns alle Unterlagen, welche die Abrechnung betreffen, angesehen und abfotografiert. ... Die Hausverwaltung erzählt uns aber, dass sie das dürfen, da die Rechnungen von 2011 und 2012 als eine Rechnung im Juli 2012 ausgestellt wurde von der Stadt.
Schönheitsrenovierung Ja oder Nein?
vom 29.9.2019 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Laut meiner Hausverwaltung ist dies wolkig gestrichen und möchte nun das ich die Kosten für den Maler übernehme. ... Instandhaltung der Mieträume und Schönheitsreparaturen Der Mieter verpflichtet sich, während der Dauer des Mietverhältnisses Schönheitsreparaturen auf seine Kosten vorzunehmen. ... Der Mieter ist außerdem ohne Rücksicht auf Verschulden verpflichtet, die Kosten für kleinere Instandhaltungen bis zu einem Betrag von 77,00 Euro zu übernehmen.
Schaden durch Feuchtigkeit und Schimmelpilz
vom 31.8.2004 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo.Habe für mehrere Jahre eine ca. 200m² Fläche mit gewerblicher und privater Nutzung angemietet.Es ist jetzt ca.1 Jahr vergangen.Die Fläche wurde bisher als Lager mit empfindlicher Ware(Videocassetten,Papier u.s.w.)genutzt.Dies war dem Vermieter unter Zeugen(Hausverwaltung)bekannt.Es gibt kaum vernüftige Lüftungsmöglichkeiten in dieser Behausung.Inzwischen sind 2 Räume(Parterre) regelrecht verschimmelt.War bei Besichtigung des Mietvertrages natürlich nicht aufgefallen und auch nicht darauf hingewiesen worden.Die Feuchtigkeit drückt sich aus dem Erdreich durch den Fußboden nach oben und wandert langsam an den Wänden empor(Stockflecken,Schimmelpilz,Feuchtigkeit,Sporen).Lüftungsmöglichkeiten sind in diesen beiden Räumen überhaupt nicht vorhanden!!!... Würde an dem günstigen Mietvertrag gerne festhalten,aber der Besitzer wird sich nie und nimmer freiwillig auf die Instandsetzungskosten einlassen, geschweige denn mir meine kaputten Sachen bezahlen.Muß für den Schaden die Wohngebäude-oder Haftpflichtversicherung des Besitzers aufkommen??? ... Der Vormieter hat wohl ähnliche Erfahrungen gemacht und ist in Konkurs gegangen.Für die Hausverwaltung ist alles in Ordnung wie so üblich.Rechtsschutz hätte ich in dieser Angelegenheit.Aber ich bin NERVLICH und gesundheitlich so am Ende,daß ich am Liebsten nur noch weglaufen würde.Wie geht man jetzt am Besten konsequent vor ???
Mietrecht - Renovierungsumfang nach Auszug, Einbehaltung Kaution
vom 30.11.2016 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Fast Sämtliche Wohnungseinheiten im Haus wurden nach diesem Muster vollständig modernisiert, um die Miete für die Nachmieter deutlich zu erhöhen. ... Dieser war damals nicht renoviert, jedoch steht im Mietvertrag, dass dieser vollständig renoviert war. ... Kürzung der Miete), selbst wenn der Hausverwalter anschließend gerichtlich dagegen vorgehen sollte. 4.
Wohnung: Vermieter Vertragsbruch und fristlose Kündigung (Wiesbaden)
vom 9.3.2011 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Als die Sachbearbeiterin den Mietvertrag und den Namen des Vermieters sah, sagte sie gleich: "Oh ja der Herr ... ist ja schon bekannt!". ... - Habe ich meinerseits das Recht die Miete aufgrund Mietmängel (auch rückwirkend) zu kürzen? ... Da ich mich aber erst angemeldet habe als dieser Fall schon aktuell war und nicht 3 Monate vorher, habe ich das nicht. - Welche Kosten und in welcher Höhe können auf mich zukommen?
Schaden durch verschneite Dachterrasse
vom 26.12.2010 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Dezember 2010 erreichte uns nachmittags eine Email der Hausverwaltung - und bisher nur eine Email. ... Welche weiteren Kosten entstehen? ... Wie sehen unsere Chancen aus – auch unter Berücksichtigung der Kosten?
Mögliche Mietminderung bei defektem Rollladen
vom 17.4.2018 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mietvertrag 01.02.18 (Mietwohnung Neubau, Erstbezug) - Wohnungsübergabe durch Hausverwaltung am 19.01.18 - Besichtigung und Zeitpunkt der Unterschrift des Mietvertrags befand sich die Wohnung im Rohbau Neubaubedingt wurden kleinere Mängel in der Wohnung bis zum Einzug nicht rechtzeitig behoben, unteranderem funktioniert ein elektrischer Rollladen nur bedingt, Wohn- und Esszimmer, das Fenster ist Bodentief und habt eine Breite von 55cm, also kein "Hauptfenster" im Raum. ... Hintergrund, der Übergabetermin der Wohnung ans uns Mieter war zeitgleich eine Abnahme zwischen Hausverwaltung und Bauträger, daher wurde dies vermutlich durchgestrichen. ... Die letzte schriftliche First verstrich nun am 15.04 (4-Wochen-Frist) mit Ankündigung die zukünftige Miete nur noch unter Vorbehalt zu zahlen.
Renovierungspflichten bei Auszug nach einer Mietdauer von über 23 Jahren
vom 22.11.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Alle anderen Arbeiten wie z.B. das Erneuern der Toilette oder andere Reparaturen wurden uns zugemutet mit dem Hinweis, dass nur alle Dinge, die in der Wand verliefen (also Rohre und Leitungen) von der Hausverwaltung zu richten seien und der Rest Sache des Mieters (entsprechend hierzu gibt es einen § im Mietvertrag der eigentlich alles in Pflicht des Mieters stellt und auch festhält, dass der Mieter in "jedem Fall die Kosten...bis zu einem Betrag von 150,- DM , den darüber hinausgehenden Betrag der Vermieter zu tragen." ... 2) Wenn die Hausverwaltung die Wohnung sanieren muss, was müssen wir dann renovieren? ... §16 Punkt 4 des Mietvertrages "Der Vermieter ist insbesondere verpflichtet, auf seine Kosten die Schönheitsreparaturen (das Tapezieren, Anstreichen oder kalken der Wände und Decken, das Streichen der Füßböden, Heizkörper einschl.
Betriebskostenabrechnung und Auszug der Lebenspartnerin aus der gemeinsamen Wohnung
vom 11.11.2007 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Dies ergibt bei 1,25 Euro pro cbm Wasser, Kosten in Höhe von 426,52 Euro. ... Zeitraum zukommen, da Sie vermutlich noch sonstige Kosten bezüglich der Hausverwaltung haben. ... Der Vermieter wollte ursprünglich bei einer Änderung des Mietvertrags (Zulassung der Untervermietung und Herausnahme meiner ehemaligen Lebensgefährtin aus dem Vertrag), die Miete erhöhen, weil er angeblich dadurch höhere Kosten hat.
Schadenersatzpflicht wegen nicht geschuldeter mangelhaft-durchgeführter Malerarbeit?
vom 11.3.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir sind Ende Februar wegen Studienortwechsel ausgezogen und wurden von der Hausverwaltung angehalten Wände und Decken gemäß einer Klausel des Mietvertrages zu streichen. ... Diese wurden von der Hausverwaltung allerdings nicht als fachgerecht anerkannt. - Haben wir uns dadurch schadenersatzpflichtig gemacht? ... In der Anlage des Mietvertrages ist eine Anleitung für „Richtiges Heizen und Lüften“, die sich auf vorbeugende Maßnahmen zur Schimmelbekämpfung bezieht, angefügt.
besondere Umstände / fristlose Kündigung möglich ?
vom 29.12.2005 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wie hoch sind die Kosten ? ... BESONDERE UMSTÄNDE: Der Mieter hat im Mietvertrag einen Passus unterschrieben, dass die Wohnung gegen Feuer- und Wasserschäden zu versichern ist. ... Die Hausverwaltung hat die Wohnung mit Zeugen betreten und das Fenster geschlossen, Regen, Kälte usw. sind gefährlich für die Räumlichkeiten.
Schönheitsreparaturen, Endrenovierung und Quotenregel
vom 18.3.2007 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Folgender Sachverhalt bei einer bereits gekündigten Wohnung (Kündigung von Vermieter zum 31.05.07 akzeptiert) Mietvertrag vom 09.04.99, renoviert erhalten. Es gibt zwei Teile des Mietvertrags A) Mietvertrag, Vordruck des Haus- und Grundbesitzervereins München B) Zusatzvertrag der Hausverwaltung mit gleichen Datum von A) In A) Para. 9 Absatz 2 werde ich zu Schönheitsreparaturen (SHR) verpflichtet in dem üblichen Angaben 3-5-7 Jahre. ... Endet das Mietverhältnis vor Ablauf dieser Fristen und hat der Mieter im letzten Jahr vor Beendigung die Lackarbeiten nicht durchgeführt trägt er einen prozentualen Anteil.
Schimmelbefall in Mietwohnung /
vom 21.1.2020 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Da es lediglich an einer Ecke war und gemäß Mietvertrag vereinbart ist, dass kleine Instandsetzungen bis 80 EUR bzw. im Gesamtjahr 320 EUR durch den Mieter auszuführen sind, gab ich dem Mieter den Rat, ein Antischimmelmittel für <10 EUR im Baumarkt zu erwerben und an den entsprechenden Stellen zu verwenden. ... Weiterhin wurde von der Hausverwaltung zur Beseitigung des Wasserschadens in 1. und 2. ... Kann ich die Kosten der Schadensbeseitigung aufgrund der unterlassenen Schadensanzeige dem Mieter in Rechnung stellen?
Änderung Verteilerschlüssel
vom 13.5.2025 für 80 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Hausverwaltung hat mit der Nebenkostenabrechnung eine nicht angekündigte Änderung des Verteilerschlüssels für Wasser und Abwasser vorgenommen. ... Dies bedeutet für unsere Mietwohnung eine deutliche Verschlechterung bei der Verteilung der Kosten, da in den anderen Wohnungen im Laufe der Zeit weitere Personen eingezogen sind. 1) Ist diese Änderung hinzunehmen - bzw. können wir dies ablehnen?
Schönheitsreparaturen - in renoviertem Zustand übergeben
vom 18.11.2019 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Vertrag steht, dass die Wohnung in renoviertem Zustand übergeben wurde und dass die Schönheitsreparaturen vom Mieter durchzuführen bzw. zu bezahlen sind. ... Dann ist die Wohnung aus meiner Sicht nicht in schlechterem Zustand als die zu Beginn meines Mietvertrags war - abgesehen von normaler Abnutzung (bspw. ... Der Vermieter war außerdem vor ca. einer Woche in der Wohnung, um zu sehen, wofür er alles Handwerker braucht (auf eigene Kosten).