Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

461 Ergebnisse für kündigung zeitmietvertrag

Befristung eines Mietverhätlnisses auf ein Jahr möglich?
vom 26.7.2025 für 95 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich überlege, eine Wohnung (A) befristet als Studenten-WG teilmöbliert (Küche, Bad) zu vermieten. Wohnung (A) ist allerdings fester Bestandteil eines Finanzierungsplans zum Erwerb von Wohnung B, in der ich selbst wohne. Wohnung A steht aufgrund des vorzeitigen Auszugs des Vormieters seit Ende Mai leer und verursacht Ausgaben, die ich auffangen möchte.
Verlängerungsklausel
vom 21.6.2019 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, in meinem Mietvertrag ist eine Verlängerungsklausel: „Der Mietvertrag läuft vom 1.01.2003 bis zum 31.12.2007. Er verlängert sich danach um 5 Jahre, wenn er nicht spätestens sechs Monate vorher gekündigt wird". Laut promietrecht.de wäre eine solche Klausel seit dem 1.9.2001 unwirksam und damit ein Mietvertrag auf unbestimmte Zeit und ich kann ordentlich kündigen.
Mietkündigung bei Eigenbedarf nach Kauf einer Wohnung
vom 3.1.2016 62 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wie sind grundsätzlich für mich die Möglichkeiten einer Kündigung bei Eigenbedarf in dem Fall, wenn sich schon ein Mieter in der gekauften Wohnung befinden sollte? ... Wenn es zu einem neuen Mietvertrag in der Wohnung kommen sollte, wie müsste ich den Mietvertrag verfassen um eine möglichst kurzfristige Kündigung zu ermöglichen?
Wohnungskündigung wegen Eigenbedarf gültig oder nicht ? Einspruchsmöglichkeiten ?
vom 18.2.2015 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Vermieter kündigt mir den am "01. 08. 2012" abgeschlossenen Mietvertrag zum 30. 04. 2015 Die Kündigung erfolgt laut <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/575.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 575 BGB: Zeitmietvertrag">§575 BGB</a> wegen Eigenbedarfs. In Zukunft sollen laut Kündigung beide Wohnungen - EG u. ... Kann ich wegen sozialer Härte Einspruch gegen die Kündigung erheben?
Ist unser Mietvertag nach dem neuen Mietgesetz rechtens?
vom 4.3.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, wir haben folgendes Problem: wir haben damals einen Zeitmietvertrag unterschrieben, aus welchen wir jetzt vorzeitig heraus möchten. ... Im Mietvertrag steht unter § 2 Mietzeit: (wortwörtlich:) 2) Vertrag von bestimmter Dauer Das Mietverhältnis beginnt am 15.10.2004 und endet am 30.10.2007 ohne Kündigung.
Unvollständig ausgefüllter Mietvertrag
vom 16.12.2019 für 25 €
Wir haben unserem jetzigen Vermieter bescheidgegeben, dieser meinte jedoch, dass man sowieso über die Kündigungsfrist reden müssen etc da ein Zeitmietvertrag nicht einfach so gekündigt werden könne.
Befristeter Mietvertrag wegen Eigennutzung - Widerspruchsrechte?
vom 20.3.2010 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, ich bin Vermieter über privaten Wohnraum und kurz davor ein neues Mietverhältnis einzugehen. Das Mietverhältnis wird auf 3 Jahre befristet wegen Eigenbedarfs unter Angabe dieses Grundes im Mietvertrag. Ich möchte in 3 Jahren selbst die Wohnung bewohnen, der Eigenbedarf ist also kein Vorwand.
Widersprüchliche Paragraphen im Mietvertrag
vom 9.8.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Einige Tage später bekam sie ein Antwortschreiben der Hausverwaltung mit dem Hinweis, das eine Kündigung erst nach Ablauf eines Jahres erfolgen könne, wie im Mietvertrag festgehalten sei. Unter §2 des Mietvertrages (Mietzeit) ist jedoch diejenige Klausel angekreuzt, die ihr eine Kündigung unter Einhaltung der gesetzlichen Kündigungsfrist gewährt (hier wird extra noch einmal auf eine andere Ziffer des §2 hingewiesen, unter welcher die 3 Monate nachzulesen sind). Die darunter befindlichen Absätze, in denen es um Mietverträge mit Kündigungsverzicht sowie um Zeitmietverträge geht, sind NICHT angekreuzt.
Ergänzung zu Mietvertrag
vom 11.8.2010 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Es wurde am 16.06.1996 ein Zeitmietvertrag gemäß alten Mietrecht (vor 2001) mit einer Laufzeit von 10 Jahren abgeschlossen. ... Auszug aus Mietvertrag: §2-Mietzeit und Kündigung 1. ... Weitere §§ zu der Mietzeit und Kündigung sind in diesem Vertrag nicht enthalten.
Ergänzung zu Mietvertrag! gültig oder nicht?
vom 22.6.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Es wurde am 16.06.1996 ein Zeitmietvertrag gemäß alten Mietrecht (vor 2001) mit einer Laufzeit von 10 Jahren abgeschlossen. ... Auszug aus Mietvertrag: §2-Mietzeit und Kündigung 1.Das Mietverhältnis beginnt am 01.07.1996 Der Mieter ist verpflichtet seiner gesetzlichen Meldepflicht nachzukommen. ... Weitere §§ zu der Mietzeit und Kündigung sind in diesem Vertrag nicht enthalten.
Exakten Kündigungstermin
vom 16.6.2006 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
. (->) Für den Fall der ordentlichen Kündigung ... beträgt die KD Frist: 3 Kalendermonate wenn seit Überlassung... weniger als 5 Jahre 6 Kalendermonate wenn seit Überlassung 5 Jahre vergangen sind.
Überprüfung einer Sonderregelung zur Dauer eines Mietvertrags
vom 30.6.2019 42 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
U.a. auf Grund dieser Einschränkung wird das Objekt statt zum marktüblichen Preis von ca. 1.600 Euro Kaltmiete zum vereinbarten Preis von 1.200 Euro angeboten. 2.1 Das Mietverhältnis beginnt am 1.10.2019 und wird auf unbestimmte Zeit geschlossen (unbefristet). 2.2Die ordentliche Kündigung des Mietverhältnisses ist nach den gesetzlichen Vorschriften möglich 2.3Die Kündigung bedarf in jedem Fall der Schriftform. 2.4Setzt der Mieter den Gebrauch des Mietobjekts nach Ablauf der Mietzeit fort, so gilt das Mietverhältnis nicht als stillschweigend verlängert.
Gewerbemietrecht - Untermieter zahlt keine Miete
vom 12.11.2009 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe bis vor einem knappen Jahr ein Ladengeschäft mit einem Mietvertrag mit Laufzeit von 5 Jahren gehabt. Das Geschäft wollte ich nicht mehr selbst betreiben, da ich noch Hauptberuflich als Angestellte beschäftigt bin. Da der MV 5 Jahre läuft, habe ich den Laden untervermietet und das Inventar und die Ware an den Untermieter verkauft.