Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

4.013 Ergebnisse für recht rechtlich

Mietverhältnis vorübergehender Gebrauch
vom 16.12.2024 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ist bei einem Mietvertrag, der zum vorübergehenden Gebrauch befristet abgeschlossen wurde, keine ordentliche Kündigung durch den Mieter möglich? Wie gestaltet sich das Kündigungsrecht für den Vermieter bei Mietverhältnissen zum vorübergehenden Gebrauch? Kann des Weiteren die Miethöhe aufgrund der ausgeschlossenen Mieterrechte beliebig erhöht werden?
Mobiles Katzennetz
vom 27.5.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, eine ähnliche Frage hatte ich bereits einmal gestellt, jedoch habe ich noch eine weitere Frage. Das ein anbringen von Katzennetzen an Balkonen einen strittiges Thema ist, habe ich mehrfach lesen können. Wir sind kurz vor dem Abschluss des Kaufes einer Eigentumswohnung.
Kostenverteilung für Balkongeländer
vom 29.5.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, vor einem Jahr haben wir, mein Partner und ich, eine Wohnung in einem 2-Familienhaus gekauft (50 % Miteigentumsanteil). Dieses Haus verfügt über eine gemeinschaftliche, vorgelagerte Dachterrasse. An der Terrassenfläche haben wir 85 % der Sondernutzung, unsere Nachbarn 15%.
Pflicht zur Vornahme einer Endrenovierung bei unrenoviert übernommener Wohnung
vom 16.3.2020 für 30 €
Guten Tag, ich bin nach 8 Jahren aus meiner alten Wohnung ausgezogen. Laut Mietvertrag ist die Wohnung unrenoviert und renovierungsbedürftig übergeben worden. Es war geregelt, dass die Genossenschaft keine Schönheitsreparaturen schuldet und es blieb mir als Nutzer überlassen, ob ich während des Nutzungsverhältnisses Schönheitsreparaturen erledige (laut Mietvertrag zählen dazu das Anstreichen oder Tapezieren der Wände und Decken, der Innenanstrich der Fenster, das Streichen der Türen und Außentüren von innen sowie der Heizkörper einschließlich der Heizrohre und das Reinigen der Teppichböden).
Mietrecht, Wohnungsübernahme trotz Mängel
vom 2.2.2015 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Fakten: Meine Tochter hat einen Mietvertrag über eine Wohnung abgeschlossen Zustandegekommen durch die Vermittlung eines Maklers Bei der Erstbesichtigung der noch durch den Vormieter bewohnten Wohnung waren keine offensichtlichen Mängel erkennbar. Am vergangenen Wochenende konnte die leere Wohnung besichtigt werden. Die offizielle Übernahme ist für heute geplant.
Balkonanbau
vom 2.4.2013 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Rechtsgebiet: Mietrecht, Wohnungseigentum Dringlichkeit: mittel (bitte in den nächsten Tagen) Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin Miteigentümer (1 Wohnung) in einem Mehrfamilienhaus mit 8 Eigentumswohnungen in Nürnberg. Das Wohnungseigentumsgesetz (WEG) gilt. Ein weiterer Eigentümer und ich möchten nunmehr gemeinsam eine Balkonanlage auf Stützen über 2 Geschosse im Innenhof des Mehrfamilienhauses errichten lassen.
Mietminderung bei unzureichender Elektroinstallation
vom 19.11.2024 für 80 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe seit Juli 2024 eine Gewerbe Einheit in Gauting bei München angemietet. Es handelt sich um einen großen Raum, circa 120 m² mit einem abgetrennten (Trockenbau) kleineren Raum. In dem Raum gibt es zwar diverse Deckenauslässe, jedoch keine Lichtschalter.
Vorschusszahlung für Sachverständigengutachten
vom 27.6.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im Ergebnis unserer letzten Eigentümerversammlung wurde mit Stimmenmehrheit beschlossen, im Zuge einer Instandsetzungsmaßnahme die Hofwand zum Nachbargrundstück neu zu verputzen. Hintergrund: da die Hofwand zwei Grundstücke auf einer leicht abschüssigen Lage voneinander trennt, weist sie an einigen Stellen unschöne schwarze Feuchtigkeitsflecken auf und der bestehende Putz bröselt. Die gegen diesen Beschluss stimmende Partei stellte den Antrag, anstelle des neuen Putzes die Wand mit Efeu zu bepflanzen.
Körperverletzung im Treppenhaus
vom 24.11.2009 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Anwälte, Wir meine Familie (4 Kinder, meine Ehemann und ich) wohnen in einem Mehrparteienhaus ! Unserer unterer Nachbar ist ein sehr kolerischer Mensch der mir, meinen im Hausgang abgestellten Kinderwagen (UNTER den Briefkästen) immer, egal ob bei Regen, Schnee aus dem Hausflur raus schmeißt in die Wiese ! Er und seine Frau haben grundsätzlich was gegen Kinder !
Eigenbedarf bei Hauskauf gültig?
vom 17.2.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, wir, d.h. mein Mann, meine zwei kleinen Töchter und ich überlegen ein Haus mit ca. 300 qm Wohnfläche zu kaufen. Wir möchten das gesamte Haus renovieren und anschließend bewohnen. Das Problem ist Folgendes: In dem Haus lebt zum einen die Eigentümerin, die natürlich das Haus umgehend räumen wird bei einem Verkauf.
Terrassennutzung mit in der Nebenkostenabrechnung
vom 18.3.2016 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, Ich habe eine Frage: Da auf meinem Haus ein Kredit aufgezwungen wurde,musste ich dieses Umstands halber an meineTochter verkaufen. Es wurde mir im Grundbuch ein lebenslanges Wohnrecht ( das Wohnrecht ist entgeltlich) für das gesamte Hausgrundstück eingetragen. Meine Tochter bewohnt mit ihrer Familie den unteren Teil des Hauses (gleiche Wohnfläche).
Darf Miteigentümer als Bausachverständiger beauftragt werden?
vom 15.10.2016 130 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wohnungseigentumsrecht, Sachverständigenrecht In unserer diesjährigen WE-Jahresversammlung war über einen Beschlußantrag abzustimmen, durch welchen der Instandsetzungsbedarf am Gemeinschaftseigentum durch Einholung eines Architektengutachtens festgestellt und ein Sanierungskonzept entwickelt werden soll. Beigefügt war das entsprechende - von einem Miteigentümer eingeholte - Angebot eines Diplom-Ingenieurs und Achitekten, der als Freier Bausachsachverständiger die Eigentümergemeinschaft bereits mehrfach erfolgreich mit der Überwachung und Begutachtung kleinerer Instandsetzungsarbeiten unterstützt hat. Neben diesem, von mir als Eigentümer beigeholten Angebot waren vom Verwalter keine zusätzlichen Angebote vorgelegt worden.
Kann man auf einen Mietvertrag bestehen
vom 25.3.2011 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Einfache Frage: Kann man auf einem Mietvertrag bestehen und welche gesetzlichen Grundlagen gibt es dafür, bzw. was kann man machen, wenn ein Mietvertrag abgelehnt wird. Sachverhalt: Wir haben vor ca. 10 Jahren ein Haus gebaut, indem unsere Tochter mit Familie eingezogen ist. Später einmal sollte das Haus auf unsere Tochter überschrieben werden.
Klauseln zu Schönheitsreparaturen im Mietvertrag
vom 16.12.2018 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe Fragen zu Schönheitsreparaturen und den entsprechenden Klauseln im Mietvertrag bei Auszug aus einer Mietwohnung: Mietbeginn: 09. Mai 2007 Kündigung zum 28. Februar 2018 Im unterzeichneten Mietvertrag steht: §17 – Rückgabe bei Beendigung der Mietzeit Bei Beendigung der Mietzeit sind die Mieträume im sauberen Zustand mit allen Schlüsseln dem Vermieter zurückzugeben.
Beendigung mündl. Pachtvertrag nach Kauf
vom 2.1.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, wir haben im August 2005 ein Wohnhaus mit angrenzender "landwirtschaftlicher Nutzfläche" in Form einer Wiese gekauft, NRW, Kreis Kleve. Die Wiese wird von einem Landwirt als Weide benutzt. Ein schriftlicher Pachtvertrag existiert nicht, obwohl dieser nach dem Kauf noch von dem Immobilienmakler oder der Verkäuferin nachgereicht werden sollte.
Bauaufsicht und WEG
vom 9.10.2007 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Eine Wohnungseigentümergemeinschaft bestehend aus 2 Parteien - R und S - hat Anfang der 1970er Jahre auf einem gemeinsamen Grundstück X ein gemeinsames Wohn- und Geschäftshaus errichtet. Die Partei S erwirbt dabei Sondereigentum im EG und Dachgeschoss, die Partei R Sondereigentum im 1. und 2. Stock.
Anderer Mieter zahlt Stromrechnung - Nachforderung?
vom 14.3.2017 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, nach dem Einzug am 1.3.13 in eine neue Mietwohnung meldet sich Mieter A ordnungsgemäß mit vollständigen und richtigen Daten bei einem Online-Portal zu einem Stromtarif für diese neu bezogenen Räumlichkeiten an. Kurz darauf bekommt er die Rückmeldung "Kündigung beim Vorlieferanten nicht erfolgreich - kein Vertragsverhältnis". Diese wiederum beantwortet Mieter A mit dem Hinweis, als neuer Mieter eingezogen zu sein, weswegen auch kein Vertragsverhältnis bestehen könne.
Kinderlärm in ETW
vom 27.5.2014 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, Wir haben uns im September 2012 eine ETW in eiem Mehrfamilienhaus im ersten Stock gekauft. Wir haben einen knapp drei Jahre alten Sohn. Unser Sohn läuft ab und zu gerne in der Wohnung rum.