Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

367 Ergebnisse für kaufvertrag eigentumswohnung

Falsche Nebenkostenabrechnung durch Vorbesitzer
vom 10.12.2023 für 80 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Guten Tag, ich habe eine Eigentumswohnung erworben, welche vermietet ist. ... *Abrechnungszeitraum ist das Kalenderjahr.* Ich werde dazu die Passagen im Kaufvertrag zitieren und meine Fragen zu den entsprechenden Stellen formulieren. 1. ... Der Kaufvertrag regelt dazu: _"Da abweichend von § 566 BGB die Rechte und Pflichten aus dem Mietvertrag ab dem Übergabestichtag auf den Käufer übergehen sollen, stellt der Käufer hiermit den Verkäufer von allen Ansprüchen des Mieters frei, die nach dem Übergabestichtag entstanden sind und fällig werden.
Maklerprovision nur bei Herstellung des Kontakts zum Verkäufer?
vom 18.5.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Hallo, ich bin seit langem auf der Suche nach einer Wohnung und habe mir Ende letzten Jahres eine mit angesehen, die eigentlich einem Freund über Makler angeboten worden war. Weil sie etwas zu teuer war, hat keiner von uns die Sache damals weiter verfolgt. Auf eine Suchanzeige meinerseits meldete sich neulich der Eigentümer dieser Wohnung bei mir, der das Objekt jetzt direkt und etwas günstiger anbietet.
Maklerprovision wenn Mieter die Wohnung selbst kauft
vom 12.11.2011 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Dame oder Herr, ich brauche den Rat zum Thema Maklergebühren (Courtage) beim Kauf einer Eigentumswohnung, die ich derzeit als Mieter selbst bewohne. Sachverhalt Ich wohne seit mehreren Jahren zur Miete in einer Eigentumswohnung.
Gemeinschaftseigentum trotz Sondernutzungsrecht?
vom 21.7.2007 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wohnungskäufern mdl. das Durchgangsrecht durch unsere Garage/Schlupftüre sowie die Abstellmöglichkeit von Fahrrädern im äußeren Bereich der Garage zusagte (Info von anderen Eigentümern), können wir -falls restliche nicht eingetragene G-Fläche Gemeinschafteigentum darstellt- vom Kaufvertrag Zug um Zug zurücktreten (wandeln) und ggfs.
Vorkaufsrecht bei Verkauf einer Doppelhaushälfte
vom 2.11.2013 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, wir würden gerne wissen, ob wir für die nachfolgende Konstellation ein Vorkaufsrecht haben und wenn ja wie die entsprechenden Entscheidungsfristen für uns sind: Wir sind seit Januar 2009 Mieter einer Doppelhaushälfte (Erstbezug). Vermieter ist eine Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR). Das Haus soll nun verkauft werden.
Verjährung von Strom und Gas
vom 21.4.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Rechtsanwälte, ich wohne seit Juli 2001 in der Eigentumswohnung meiner Eltern. ... Die zuständige Dame teilte mir also mit ich sei niemals angemeldet gewesen und dies würde sie dann nachholen wenn ich ihr anhand des Kaufvertrages und des anschließenden Mietvertrages schriftlich mitteilen würde seit wann ich dort wohne.
Sondernutzungsrecht an Dachterrasse – muss ein Zugang garantiert bleiben?
vom 14.10.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Folgendes Problem: Wir haben eine Dachgeschoss-Eigentumswohnung gekauft, die sich zur Zeit noch im Bau befindet. ... Dies haette eindeutig aus der Teilungserklaerung hervorgehen muessen. - Die Pflege und Instandhaltung der begruenten Flaeche ist nicht mehr ohne weiteres moeglich, welches zu einer Erhoehung der Lasten fuehrt, was ebenfalls bei Abschluss der Kaufvertrages haette bekannt sein muessen.
Veräusserungszustimmung in Teilungserklärung
vom 22.12.2011 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Einigen sich die beiden Eigentümer in diesem Falle nicht über die Höhe des Übernahmepreises, so hat der veräußerungswillige Eigentümer auf seine Kosten den Verkehrswert seiner Eigentumswohnung durch einen vom Amtsgericht München benannten, amtlich bestellten und vereidigten Sachverständigen ermitteln zu lassen und das entsprechende Wertgutachten dann dem anderen Eigentümer unverzüglich vorzulegen. ... Wenn der zum Vorerwerb berechtigte Eigentümer auf sein Ankaufsrecht verzichtet oder dasselbe nicht fristgerecht ausübt oder aber aus von ihm zu vertretenden Gründen nicht fristgerecht bei der Beurkundung des erforderlichen Kaufvertrags mit dem anderen Eigentümer mitwirkt, ist er nicht mehr berechtigt, die zu der beabsichtigten Wohnungsveräußerung an Dritte erforderliche Zustimmung zu versagen, sofern die angekündigte Wohnungsveräußerung längstens innerhalb Jahresfrist notariell beurkundet wird, gerechnet ab dem ausdrücklichen oder durch Fristablauf stillschweigend bewirkten Verzicht auf das bezeichnete Ankaufsrecht.
volle Verwaltergebühr bezahlen ?
vom 23.11.2009 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe eine Eigentumswohnung in einer Eigentümergemeinschaft erworben. ... Altbau 1 hat sich im Grundbuch/Kaufvertrag die Eigenverwaltung eintragen lassen, Neubau 2, Garage 3 und Gebäude 4 werden von einem gemeinsamen Hausverwalter geführt.
Wohnungskauf mit Vormundschaftsgericht
vom 8.5.2014 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren Ich habe mir im Januar eine kleine Eigentumswohnung angeschaut die mir auch prompt zugesagt hat. ... Nachdem der Kaufvertrag und die Grundschuld unterschrieben war drückte mir der Makler seine Rechnung in die Hand mit der Bitte diese innerhalb von 7 Tagen zu begleichen.Da ein Notarvertrag zustande gekommen ist sei diese auch gerechtfertigt.