Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

4.013 Ergebnisse für recht rechtlich

Mieterin verschwunden
vom 2.3.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Unsere Mieterin hat ab Febr. d.J. die Miete nicht gezahlt, aber dem JobCenter Essen mitgeteilt, - von dem Miete und Kaution gezahlt wurden - daß sie den Mietvertrag mit uns gekündigt habe. Wir erhielten weder ein Kündigungsschrb. noch die Schlüssel f. Wohnung u.
Schnelle Kündigung Untermietvertrag
vom 27.3.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sachverhalt: Ich habe aus beruflichen Gründen einen Untermietvertrag (unbefristet) für eine Zweitwohnung als Mieter abgeschlossen. In den Mietvertrag wurde vom Hauptmieter eine Kündigungsfrist von 6 Monaten eingetragen. Aufgrund einer betriebsbedingten Kündigung in der Probezeit möchte ich den Mietvertrag mit der kürzest möglichen Kündigungsfrist kündigen.
Mietvertrag von 1994 - Frist bei Kündigung durch Vermieter
vom 5.2.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag! Meine Situation als Vermieter ist folgende: - Zweifamilien-Altbau - ich persönlich bewohne die Wohnung im 1.Stock (70m*m) - die Mieter der unteren Wohnung (Familie mit zwei Kindern) bewohnen diese seit 1.1.1994 (100m*m) - es liegt ein Einheits-Mietvertrag (Verlags-Nr.599)vor, der keinerlei Modifikationen und Streichungen erfahren hat. - die Erdgeschosswohnung wurde 14 Jahre genutzt - ein Sanierung wäre wahrscheinlich notwendig. Ich möchte den Mietern kündigen - zum einen aus persönlichen Gründen; zum anderen, da die Mieter den Keller-und Garagenbereich über die ihnen zustehende Maße vollstellen.
Hellhörigkeit durch Laminatfußboden unter uns
vom 5.11.2006 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir bewohnen seit zehn Jahren eine schöne ruhige 4-Zimmerwohnung im 1. Stock in München. Nachdem die Mieter unter uns im Sommer ausgezogen sind, wurde deren Wohnung renoviert und und u.a. der bisherige Teppichboden durch einen Laminatfussboden ersetzt.
Modernisierungmaßnahme Balkon
vom 13.11.2006 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Das Haus wurde 2005 im Rahmen einer Zwangsversteigerung gekauft. Der damalige Eigentümer hatte bereits Bauanträge für Balkone gestellt - diese sind verjährt. Der neue Eigentümer hat dies aufgegriffen, mir im Mietvertrag schriftlich versichert, dass die Balkone im frühjahr 2006 vorgebaut würden (nicht passiert).
Eigentümer der Aufbauten im Grundbuch trotz Kündigung Pachtvertrag
vom 13.4.2010 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, die Firma (e.K.) meiner Mutter hatte ein großes Gelände von der Deutschen Bahn gemietet (seit Jahrzehnten). Im Jahre 2007 hatte ein Nachbar Interesse ca. 3/4 des Grundstücks zu mieten. Daraufhin wurde der Mietvertrag/Pachtvertrag von meiner Mutter mit der Deutschen Bahn über diese Flurstücke aufgelöst und der Nachbar mietete diese von der Deutschen Bahn an.
Haus erben
vom 31.7.2012 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Hallo, nachdem Tod meiner Mutter erben meine Geschwister und ich ihr Mietshaus, in dem 2 Whg. sich befinden, beide sind derzeit vermietet, haben uns aber abgesprochen dass es nur 1 Geschwisterteil nimmt und die anderen auszahlt. Wenn ich das Haus übernehme würde ich gerne die beiden Mietparteien los werden. 1. Whg. alleinstehende junge Frau, wir haben den Verdacht dass sie ein Messi ist und die Whg. sehr runtergewirtschaftet hat, 2.
Kündigung des Mieters nach Kauf von Eigentumswohnung
vom 20.11.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich möchte wissen, unter welchen Umständen es möglich ist, einen langjährigen Mieter aus einer neu erworbenen Eigentumswohnung zu kündigen, um die Wohnung für eigene Zwecke zu nutzen. Die neben meiner Eigentumswohnung befindliche vermietete Wohnung steht zum Verkauf. Der Mieter wohnt schon seit 25 Jahren in der Wohnung und möchte nicht ausziehen.
Gewerberaummiete / Vermieterpfandrecht
vom 29.6.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Kann ein Vermieter/Gläubiger mittels einem in einem Urkundenprozess (bei dem das Nachverfahren noch ansteht) sowie einem in einem Räumungsverfahren (gegen Sicherheitsleistung vorläufig vollstreckbar, noch nicht rechtskräftig) erworbenen Titel, dinglichen oder persönlichen Arrest erfolgreich beantragen, wenn die Person ihren Wohnsitz in der Schweiz hat und die Gewerberäume aufsucht? Kann der gleiche Vermieter gegen einen Untervermieter des Gewerbeobjektes das Vermieterpfandrecht gegen Eigentumsgegenstände des Untermieters (die Ehefrau in Gütertrennung lebend)geltend machen, wenn im Mietvertrag nicht ausdrücklich derartiges als statthaft erklärt ist? Muss in einem derartigen Fall eine Räumungsfrist gewährt werden (so die Sicherheitsleistung nicht hinterlegt werden kann), wenn die Einnahmen aus den Gewerberäumen existentiell notwendig sind?
Mietminderung bei unerlaubtem Betreten und fehlendem WC
vom 6.5.2007 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
06.05.07 Sehr geehrte Anwältin, sehr geehrter Anwalt, am 12.02.07 habe ich meinem Vermieter persönlich die schriftliche Kündigung übergeben und war mir natürlich im klaren, dass ich bis Ende Mai noch Miete bezahlen muss. Am 31.03.07 bin ich aus der Wohnung mit den meisten Möbeln ausgezogen. In der ersten Aprilwoche übergab ich meinem Vermieter den Zweitschlüssel, damit er mit Mietinteressenten die Wohnung besichtigen konnte.
Kündigung Pacht Pferdeweide
vom 10.10.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, mein Vater hat vor 30 Jahren, weil seine Tochter, nämlich ich, so gerne ein Pferd haben wollte, mit der Besitzerin und dem pachtenden Bauern 2,5 Morgen schiefes Weideland hinter unserem Haus gepachtet. Der Vertrag war mündlich, mit der Besitzerin wurde vereinbart, dass ein Unterstand für das Pferd errichtet werden konnte und mein Vater bezahlte immer im September den Pachtzins an den Bauern, da die ältere Frau (Besitzerin) damit nichts zu tun haben wollte. Inzwischen bin ich selbst Mutter von 5 Kindern und habe immer im September die Pacht an den Bauern bezahlt. 2004 starb die Besitzerin und die Ländereien gingen an ihre Nichte über.
Verteilerschlüssel NK
vom 26.6.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, wir haben folgendes Problem: Einem Mieter wurde die NK-Abrechung 2006 vor mehr als 30 Tagen per Boten zugestellt. Ein Zahlungseingang hinsichtlich der Nachzahlung ist nicht zu verzeichnen. Zahlungsfrist war 14 Tage nach Zustellung.
starre Fristen ja oder Nein
vom 27.8.2006 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bitte um Beantwortung der Frage, ob es sich bei der folgenden Formulierung in unserem Mietvertrag um so genannte „starre Fristen“ nach jüngster Rechtsprechung des BGH handelt. In § 10 Schönheitsreparaturen und Instandhaltung unter Punkt 5 unseres Mietvertrages heißt es: 5. Die Kosten der Schönheitsreparaturen übernimmt der Mieter.
Individualvereinbarung Mietrecht
vom 27.7.2019 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, nach längerer Diskussion vor Einzug in eine Mietwohnung, legt uns der Vermieter nun vor Übergabe aber nach unterschriebenem Mietvertrag folgende Individualvereinbarung vor: "Hiermit vereinbaren die beiden Mietparteien ..., dass die Mieter bei ihrem Auszug aus der Wohnung ... die Wohnung in jedem Falle und im Umfang der üblichen Schönheitsreparaturen fachgerecht renovieren werden. Eine turnusbezogene Verpflichtung zur Renovierung besteht für den Mieter nicht. Etwaig erforderlich werdende Schönheitsreparaturen während des laufenden Mietverhältnisses sind von dieser hier getroffenen Vereinbarung unberührt.
Latexfarbe
vom 29.12.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, Ich bin von meiner alten wohnung ausgezogen. Der Mietvertrag enthält starre Renovierungsklauseln. Ich habe mich auf die ungültigkeit berufen.
Staffelmietvertrag
vom 15.8.2005 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich beabsichtige eine Immobilie zu erwerben, in der neben Gewerbefläche auch eine seit 1.7.05 vermietete, 190 qm große Wohnung enthalten ist.Der Mieter (Sohn des Vorbesitzers)hat diese Wohnung auf eigene Kosten saniert und instandgesetzt. Der Vorbesitzer hat daher einen Mietvertrag mit einer vergünstigten Staffelmiete abgeschlossen. Der Mieter hat einen Kündigungsausschluss bis zum Ablauf von 4 Jahren und zahlt bis dort eine monatliche Festmiete incl aller Betriebskosten in Höhe von 700 €.