Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

368 Ergebnisse für wohnung frist eigenbedarf kündigungsfrist

Als Vermieter: befristeten Mietvertrag neu abschließen
vom 29.9.2022 für 30 €
Dabei ist zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht ganz klar, ob ein Kind dort einziehen wird (=Eigenbedarf, das könnte passieren, ist aber noch nicht sicher). ... Da die Ausbildungssituation der Kinder derzeit noch nicht feststeht, geht es im wesentlichen darum, den Vertrag so zu gestalten, dass wir wieder (nach einer mit dem Mieter fair und klar kommunizierten Frist), die Nutzung frei bestimmen können, und dass der Mieter dann wirklich auszieht. Frage: Was passiert, wenn der Mieter dann nach der vereinbarten Frist nicht geht, kann ich sofort räumen, oder kommt dann das langwierige Räumungsverfahren, vorfinanzierte Klage, mehrmonatiges Prozedere?
Kündigung an Untermieter
vom 6.5.2008 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Eine Kündigung ist erstmals nach Ablauf des Zeitraumes von 1 Jahr(en) mit der gesetzlichen Frist zulässig. Von dem Verzicht bleibt das Recht zur fristlosen Kündigung und zur außerordentlichen Kündigung mit gesetzlicher Frist unberührt. ... <- also kein Eigenbedarf vielen Dank für zahlreiche Informationen :-) mfg r <!
Nichtigkeit und Kündigung Langfrist Mietvertrag
vom 18.12.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir sind jedoch der Ansicht, dass dieser Vertrag nichtig ist und wir somit einen normalen Mietvertrag mit gesetzlicher Kündigungsfrist haben. ... Begründung der Befristung: Der Vermieter benötigt die Räume nach Ablauf der Mietzeit als Wohnung für sich, seine Familienangehörige oder Angehörige seines Haushalts. ... Eine Kündigung ist erstmals nach Ablauf des Zeitraumes mit der gesetzlichen Frist zulässig.
ETG Erwerb nach ZV
vom 26.2.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, wir haben im Dezember letzten Jahres eine EGT-Wohnung ersteigert. ... Wir haben Eigenbedarf angemeldet und fristgerecht zum 31.03.07 gekündigt. ... Was können wir tun, wenn sie am Ende des Mietverhältnisses die Wohnung nicht verlassen?
Rücknahme Eigenbedarfskündigung
vom 30.12.2011 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, ich habe meinem Mieter Ende November eine ordentliche Kündigung wegen Eigenbedarfs (der auch nicht anfechtbar ist) ausgesprochen. ... Ich nahm diese Stelle an und informierte meinen Mieter sofort telefonisch (bisher nicht schriftlich), dass ich aufgrund dieser Tatsache keinen Eigenbedarf für die Wohnung mehr habe. ... Der Mieter hat sie wissentlich des Wegfalls der Grundlage Eigenbedarf unterzeichnet.
Hauskauf - ungewollte Übernahme eines Mietvertrages
vom 21.12.2022 für 53 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Diese Wohnung die letzten zwei Jahre vermietet, der Besitzer hat aber im September eine Kündigung ausgesprochen, die Frist für den Auszug war der 31.11. gewesen. ... Die Kündigung wurde vom Mieter unterschrieben und der Mieter hat bis vor kurzem auch noch angegeben, er würde nach Wohnungen suchen.
Reguläre Kündigung unbegrenzter Mietvertrag bei Leerstand/Ferienwohnungen
vom 28.11.2010 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Es kann durchaus sein, dass ich keine weitere Wohnung mehr vermiete. ... Später könnten bzw. sollen in ein oder zwei dieser Wohnungen Ferienwohnungen eingerichtet werden. ... Kann ich diesen Mieter angesichts dieser etwas unklaren Perspektive des Hauses innerhalb einer kürzeren Frist regulär kündigen, oder muss ich mich an die zwei Jahresfrist halten?
Wohnungsverkauf - liegt Umwandlung vor ?
vom 30.8.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Ausgangslage : Ich bin seit dem 01.03.2005 Mieter einer Doppelhaushälfte (unbefristetes Mietverhältnis / Kündigungsfrist 3 Monate). ... Die ersten Interessenten haben die Wohnung auch schon besichtigt. Für mich ist jetzt die Frage, ob meine Wohnung auch ohne mein Wissen verkauft werden kann, oder ob ich vor dem Kaufabschluss noch ein konkretes Angebot des Vermieters erhalten muss ?
Wie verlängert sich ein auf 10 Jahre befristeter Mietvertrag
vom 17.7.2014 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Im Kündigungsschreiben vom 17.07.2014 steht dagegen folgender Satz: "Wir hoffen, dass eine Kündigung nicht allzu überraschend kommt, da wir im Mietvertrag schon im Voraus eine zeitliche Begrenzung von 10 Jahren eingeräumt haben:" Jetzt kommt meine Frage: "Wie wirkt sich die weitere Nutzung der Wohnung seit dem 01.
Kündigung Mietverhältnis - gesetzliche ´Rechtsschutz´ der Mieterin höheres Gut ?
vom 10.4.2006 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Kündigungsfrist beträgt in diesem Falle bei einer ordentlichen Kündigung 9 Monate. Da wir auf diesem Grundstück für unseren Eigenbedarf neu bauen wollen, müssen wir, in welcher Form auch immer, das Mietverhältnis mit der Mieterin beenden. ... Nun besteht nach einem persönlichen Gespräch mit ihr durchaus Anlass zur Hoffnung, dass mit der Mieterin eine Vereinbarung getroffen bzw. ein wie auch immer genannter Vertrag geschlossen werden könnte, bei der wir Ihr zusichern, dass wir, sofern Sie früher eine andere Wohnung findet, für die verbleibende Zeit bis zum Ende der 9-monatigen Kündigungsfrist auf eine Fortsetzung der Mietzahlung verzichten.
Kuendigung der Sozialwohnung wegen Untervermietung/Ueberlassung
vom 28.9.2020 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Vermieter ist mit einer Untervermietung einverstanden, sagt jedoch, dass er weiterhin in der Wohnung anwesend sein muss. Der Mieter vermietet trotzdem in voller Hoehe, laesst sein gesamtes Hab und Gut in der Wohnung und zieht fuer seine neue Arbeit in eine Ferienwohnung. Kann der Vermieter ihm daraufhin die Wohnung kuendigen?
Einfamilienhaus - Ex-Partner zieht nicht aus
vom 7.5.2012 63 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich habe meine Ex-Partnerin vor ca. 2 Monaten das erste Mal aufgefordert auszuziehen und bekam zur Antwort, dass sie solange dort wohnen bleibt, wie sie will bzw. bis sie eine passende Wohnung gefunden hat. ... Ich möchte aber Sicherheit hinsichtlich der Kosten und dafür einen möglichst kostendeckenden Mietvertrag mit zumindest gesetzlichen Kündigungsfristen.