Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

778 Ergebnisse für mieter kosten vermieter wasser

Toilettenspülung defekt: Über 2.000 Euro Nachzahlung!
vom 20.12.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Gibt es eine Möglichkeit, die Wasserkosten zumindest teilweise durch den Vermieter erstattet zu bekommen? ... Dem Vermieter bzw. der Hausverwaltung müsste laut dem Hausmeister das Problem aber bei anderen Mietern bekannt gewesen sein (sofern der Hausmeister die Reparaturen dort angegeben hat, was ich nicht weiß). ... Wäre ich früher informiert worden, wären die Kosten jetzt zumindest nicht so hoch. 2.
Nebenkostenabrechnung/Wohnfläche
vom 18.3.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
„Die Miete beträgt monatlich 270,-- Euro.“ 4. ... E. bei der nächsten Ablesung wieder mit erfasst wird und ich hier ca. 10 m³ Wasser doppelt bezahle. ... Wer muss Kosten für die Installation von Wärmemessgeräten tragen – dürfen diese auf den Mieter umgelegt werden?
Mietrecht diverse schwerwiegende Mängel
vom 29.8.2025 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Vor ca 3 Wochen kam Wasser aus einer Wand und in der Küche waren Wasserpfützen. ... Am nächsten Tag war wieder wasser in der Küche, habe erneut Klempner beauftragt da mein Vermieter nicht erreichbar war. ... Ich hab nun erneut per Einschreiben angekündigt das ich den Rechnungsbetrag von der nächsten Miete abziehen werde.
Schönheitsreperatur nach 1,5 Jahren und Mietnachzahlung?
vom 19.8.2008 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Darf der Vermieter wirklich die halbe Miete nachträglich verlangen? ... Der Mieter trägt die Kosten der Reperaturen der Installationsgegenstände für Elektrizität, Wasser und Gas, der Heiz- und Kocheinrichtung sowie der Fenster- und Türverschlüsse, soweit die Kosten der einzelnen Reperatur 80,-- € und der dem Mieter dadurch in den letzen 12 Monaten entstehende Aufwand 160,-- €, höchtstens jedoch 8% der jeweiligen Jahres-Nettomiete nicht übersteigen. 5. ... Liegen die letzten Schönheitsreperaturen für die sonstigen Räume während der Mietzeit länger als 1 Jahr zurück, so zahlt der Mieter 20% der Kosten aufgrund dieses Kostenvoranschlages an den Vermieter, liegen sie länger als 2 Jahre zurück 40%, länger als 3 Jahre 60%, länger als 4 Jahre 80%.
Nebenkostenabrechnung - Gewerbemietvertrag
vom 4.7.2011 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun weigert er sich Strom und Wasserkosten zu bezahlen da der Strom und das Wasser noch in einer Toilette verbraucht werden welche jedoch fast ausschließlich durch den Mieter benutzt wurde und nur im ersten Jahr der Mietzeit vom Vermieter in Zusammenhang mit Familienfesten genutzt wurde. ... Bei der Nebenkostenabrechnung wurde nur Wasser und Strom herangezogen. ... Eine etwaige Differenz aufgrund der Abrechnung zugunsten des Vermieters (des Mieters) hat der Mieter (Vermieter) innerhalb von 30 Tagen nach Zugang der Abrechnung an den Vermieter (den Mieter) zu zahlen.
Zahlungen an Vermieter nach Auszug aus Wohnung-wer ist im Recht?
vom 11.6.2008 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Bei Auszug habe ich die Wohnung auf eigene Kosten streichen lassen, obwohl die Wände noch in einem guten Zustand waren, um die Abwicklung mit dem eher komplizierten Vermieter möglichst reibungslos zu gestalten. Im Übergabeprotokoll hielt der Vermieter dann fest, daß sich 3 weitere kleine Löcher im Laminat im Flur befinden und die Abwickelrolle für das Rollo im Schlafzimmer defekt ist.
Mietmängel und Nebenkosten
vom 23.2.2010 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, wir sind seit 3 Jahren Mieter in einem 2-Familienhaus (DG). ... Uns Mietern stellt sich die Frage, warum der Verbrauch nicht 4.800 oder 4.858 oder 4.900 war. ... Für die Mängel a)-c) haben wir die Miete seit Januar um 10% gekürzt.
Wasserschaden durch verstopfte Regenrinne
vom 30.12.2012 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, vor 6 Monaten drang Wasser durch die Aussenwand meiner Dachgeschoßwohnung. ... Der Vermieter will nun die entstandenen Trocknungskosten von mir bezahlt bekommen und beruft sich dabei auf eine Zusatzklausel in meinem Mietvertrag: 6) Aufgrund der konstruktionsbedingten einzigen Möglichkeit die Dachrinnen zu reinigen, verpflichtet sich der Mieter dem Eigentümer bzw. dem Beauftragten, nach Terminabsprache Zutritt zur Wohnung zwecks Reinigung der Dachrinnen zu gewähren. ... Für Schäden durch Überflutung der Regenrinne und Eintritt des Wassers in das Gebäude haftet der Mieter.
Betriebskostenabrechnung bei Wohneigentümerwechsel
vom 13.12.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Einige Tage später erhielt ich vom zuständigen Wasser- und Abwasserversorger eine Gebührenrechnung über 965€. ... Ich habe aber regelmäßig die Abschlagzahlen an den Wasserversorger geleistet, d.h. hierbei handelt es sich um einen Mehrverbrauch durch die Mieter, welche doch durch die Betriebskostenabrechnung umgelegt werden können. ... Ich bewohnte selber ein separates Haus, auch auf dem Gelände, war für meine Nebenkosten wie Wasser und Heizöl selbst verantwortlich d.h. habe diese Kosten privat bezahlt.
Generelle Renovierungspflicht bei Auszug? Was ist mit Bohrlöchern?
vom 11.1.2005 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Mieter hat auch nachweislich entstehenden Mietausfall und die zur Beweissicherung und Ermittlung des Schadens notwendigen Kosten für ein Sachverständigengutachten zu ersetzen. 4. Der Mieter trägt die Kosten für Reparaturen der Instandhaltungsgegenstände für Elektrizität, Wasser und Glas, der Heiz- und Kocheinrichtungen sowie der Fenster- und Türverschlüsse, soweit die Kosten der einzelnen Reparatur 80,- EUR und der dem Mieter dadurch in den letzten 12 Monaten entstehende Aufwand 160,- EUR, höchstens jedoch 8% der jeweiligen Jahres-Nettomiete nicht übersteigen. 5. Zeigt sich im Laufe der Mietzeit ein Mangel der gemieteten Sache, so hat der Mieter dem Vermieter unverzüglich Anzeige zu machen. §20 Sonstige Vereinbarungen Die Wohnung wird den Mietern renoviert, d.h. mit neu gestrichener rauhfasertapete übergeben und ist bei Auszug wieder neu gestrichen an den Vermieter zurückzugeben.
Nebenkostenabrechung - Ist eine neue Hausverwaltung berechtigt den Umlageschlüssel/Verteilungsschlüs
vom 18.4.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ist eine neue Hausverwaltung berechtigt den Umlageschlüssel/Verteilungsschlüssel für die Wasser-, Abwasser- und Müllabfuhrkosten einfach zu ändern? ... In unserem Mietvertrag von 1999 steht hierzu folgendes: "§4 Abs.7 Miet- und Nebenkosten: ...Die Kosten der Wasserversorgung werden, soweit entsprechende Meßeinrichtungen vorhanden sind, nach Verbrauch abgerechnet. ... Für diesen Fall trifft der Vermieter folgende Bestimmung:_____./._____."
Miethaus Geschirrspüler defekt
vom 13.5.2022 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Vermieter hat selbst 3 mal versucht etwas zu reparieren immer mit der Aussage "Jetzt sollte es gehen". ... Ich sehe einzig die Optionen einen neuen Geschirrpüler selbst zu kaufen und komplett von der Mieter abzuziehen. Oder den Anteil für die Küche von der Gesamtmiete abzuziehen, bis sich der Vermieter um Ersatz bzw. ordnungsmäße Reperatur kümmert.
Heizkosten, Ölverbrauch einer Heizanlage
vom 17.3.2020 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, wir wohnen nun seit ca. 3 Jahren in einem kleinen, freistehenden Haus mit einer Wohnfläche von ca 90 qm zur Miete. ... Dezember geheizt und warm Wasser erzeugt. ... Nachdem der Vermieter dann einen Tag später mit einem Fachmann da war und die Anlage wieder zum laufen brachte, wurde festgestellt dass der Tank leer war. 1500 Liter in 5 Monaten, wobei die Hälfte dieser Zeit nur warmes Wasser erzeugt wurde.
Dachschäden - Wassereinbruch
vom 13.3.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Trotz mehrfacher Aufforderung diese Schäden zu beheben hat der Vermieter bisher nicht reagiert - das Dach wurde zwar repariert, doch die Innenschäden noch nicht behoben UND bei Regen dringt weiteres Wasser ein, was unter dem Gesichtspunkt das wir selbst hochwertiges Laminat verlegt haben - mehr als ärgerlich ist.
Mietausfall nach Wasserschaden
vom 19.8.2022 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Vermieter ist mein Sohn. ... Die Kosten hat die Gebäudeversicherung übernommen. Ich habe gleich beim Vermieter eine Anzeige zur Mietminderung gemacht, habe aber die Miete weiter zu 100% unter Vorbehalt gezahlt.
Nebenkostenabrechnung wird vom Vermieter nicht zur Verfügung gestellt
vom 28.2.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der wesentliche Punkt hierbei ist, "dass in der NK-Abrechnungen für die Wohnung Kosten enthalten sind, die erst durch den Vermieter gemäß Mietvertrag umgelegt werden müssen. ... Ist dies ausreichend für den Vermieter, wenn mir die Beispielabrechnung mit dem Mietvertrag übergeben wurde? ... Sach- und Haftpflichtversicherung (Feuer, Sturm, Wasser, Glas, Öltank, Aufzug) 13.
Ameisenbefall Erdgeschosswohnung
vom 5.7.2018 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Zuvor hatte ich jedoch Ameisen überall, auch nachts im Bett und in allen Schränken etc, Da der Ausbruch fast genau zeitgleich mit dem großen Regen kam bei dem in unserem Keller das Wasser knöchelhoch stand und es feucht die Wände hoch zog hatte ich vermutet dass sich die Insektenplage durch Wasserbedingte Vertreibung aus tieferen Nestern in meine Wohnung verlegt hatte und daher wollt ich fair sein und habe keine Miet-Minderung geltend gemacht oder die Miete unter Vorbehalt gezahlt. ... Ich würde bei arglistiger Täuschung den Vertrag anfechten wollen und so gestellt werden wollen als hätte ich die Wohnung nie gemietet Sprich: Erstattung der gezahlten Miete und Kosten für den Einbau einer Küche und 1x Umzug. ... Und die Kosten für einen unfreiwilligen Umzug erstattet bekommen?
Wasserschaden in Küchendecke
vom 2.6.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Wasserflecken habe ich dem Vermieter mehrfach gemeldet, sie wurden von ihm persönlich in Augenschein genommen und es wurde Abhilfe versprochen. ... Heute nun kam es zu einem Wassereinbruch, bei dem Wasser in einem dünnen Rinnsal aus der Decke ran. ... Nun meine Frage: kann ich die Miete, ohne weitere Nachricht mindern und wenn ja um wieviel Geld.