Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.780 Ergebnisse für kosten vermieter trage

Nebenkostenabrechung - Vermieter Umlage der Versicherungskosten
vom 28.1.2011 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In meiner Nebenkostenabrechnung 2010 ist der Posten Versicherung aus gewiesen mit einem Betrag von über 24% mehr als im Vorjahr,als ich nachfragte,erhielt ich die Antwort,dies sei wegen Unterversicherung und einen neuen Vertrag.Meine Frage muß ich als Mieter nicht darüber informierte werden. mfG.Michael Schunck
Bezahlung von Bagatellschäden
vom 15.9.2004 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Vermieter wird auf Kosten der Erbin das Handwaschbecken austauschen lassen." ... Frage: a)Kann der Vermieter nach dem neuen Mietrecht die Kosten für den Bagatellschaden unter den geschilderten Umständen geltent machen? b) Ist der Vermieter berechtigt den Betrag von der Kaution einzuhalten?
Nachbesserungsfrist nach Wohnungsübergabe nicht gewährt
vom 17.12.2012 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Die Vermieter wollten die Wohnung noch einmal ansehen, und Reiniungsarbeiten vornehmen. Meine Fragen: muss der Vermieter mir nicht zwingend eine Frist zur Nachbesserung einräumen? ... Und falls ich keine Frist eingeräumt bekomme, wer muss dann die Kosten für die ggf. zu beauftragenden Fachfirmen tragen?
Vermieter will Wohnung mit neuer Adresse ausstatten
vom 13.9.2021 für 52 €
Ihr Bruder welcher unser Vermieter ist und ca. 200km entfernt wohnt, verwies uns bei unserer Vorsprache in der Sache darauf, dass wir doch direkt mit seiner Schwester reden sollen. ... Sicherlich werden Sie verstehen, dass wir die hierdurch entstehenden Kosten nicht tragen wollen und auch unsere ohnehin knapp bemessene Freizeit nicht hierfür verwenden möchten. ... In wie weit können wir hierdurch anfallende Kosten auf den Vermieter abwälzen?
Wartung Gastherme
vom 14.5.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir wohnen nun schon 8 Jahre in diesem Haus und der Vermieter hat bisher nie eine Wartung der Gastherme an uns weiterberechnet. ... Muss der Vermieter die Kosten nicht selber tragen da er noch nie dies an uns berechnet hat?
Eigenbedarfskündigung ohne entsprechende Begründung
vom 8.4.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nachdem mein Vermieter mit seinem Sohn und dessen Freundin meine Wohnung besichtigt haben, habe ich die Eigenbedarfskündigung erhalten. ... Mein Vermieter verlangt von mir trotzdem zum 30.6. auszuziehen und die 6 Wochen zu überbrücken, incl. ... Kann er eine Räumungsklage gegen mich erwirken und muss ich dann die Kosten tragen?
NK-Abrechnung
vom 12.2.2010 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Der Vermieter hat die Kosten lt. Mietvertrag nicht zu tragen (keine Warmmiete vereinbart). Da die Kosten per qm umgelegt wuden, musste ich die qm der Whg./ Partei 01 von der Gesamt-Wohnfläche abziehen und die Kosten auf die verbliebenen qm verteilen.
Wartungsarbeiten an Gasgeräten
vom 25.11.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In unserem Mietvertrag von 1990 steht eine Klausel (Anstelle einer Abrechnung der Kosten in Pargr.2 Abs4 Nr.10 kann der Vermieter vom Mieter auch verlangen, daß er die Kosten der Wartung an die vom Vermieter beauftragte Firma und die Gebühren des Bezirksschornsteinfegermeisters selbst zahlt). Die Kosten für die Wartung betragen inzwischen 81,20 € In einem Gerichtsurteil vom Mieterbund im Internet, LG Braunschweig (Az.:6 S 784/00) las ich, daß der Vermieter für diese Sache zuständig ist und derartige Klausel allenfalls für Kleinreparaturen zulässig ist, wenn eine Höchstgrenze für einzelne Reparaturmaßnahmen und für alle Reparaturen innerhalb eines Jahres festgelegt sind.
Schneeräumungspflicht – Haftungslage bei Übertragung auf den Mieter
vom 27.5.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Regelung somit die Kosten alleine tragen? ... •Hat der Vermieter weiterhin eine Überwachungsverpflichtung und muss dafür Sorge tragen, dass die verpflichteten Mieter die Räum- und Streupflicht auch ordnungsgemäß ausüben und wenn er dieser Verpflichtung nicht nachkommt, ist er schadenersatzpflichtig (LG Waldshut-Tiengen Az. 1 O 60/00; AG Ulm Az. 6 C 968/86)? ... •Ist es weiterhin so, dass keine höchstrichterliche Rechtsprechung existiert zur Frage, wer die Kosten für Arbeitsgeräte und Streumaterial zu tragen hat und daher im Mietvertrag daher eine Regelung über die Kostenfrage getroffen werden sollte?
(Zusats)Klauseln Mietvertrag
vom 28.12.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich muss die Wohnung auf meine Kosten von Ungeziefer freihalten 3. ... Darf der Vermieter das überhaupt von mir verlangen? ... Ich kann verstehen das der Vermieter sich absichern möchte gegen Kosten die entstehen durch Schuld von meine Seite, aber ich möchte sicher sein das ich nicht finanziell benachteiligt werde durch dieser Vertrag zu unterschreiben.
Bewertung meines Stromlieferrechts / Mieterstromvertrags
vom 8.10.2025 für 95 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Gibt es Urteile, die Mieter in ähnlicher Situation verpflichtet haben, dass der Vermieter einen eigenen Zähler bereitstellen muss? Welche Chancen habe ich, dass ein Anspruch durchsetzbar ist, auch wenn ich bereit wäre, die Kosten für den Zähler teilweise oder vollständig zu übernehmen? Wer muss die Kosten dafür tragen ?
Schadenersatz wegen Anbringen von Jalousinen
vom 21.11.2005 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nach meinem Auszug hält der Vermieter nun die Kaution zurück mit der erst nach 5 Monaten gelieferten Begründung, ich hätte die Fensterfront beschädigt. ... Kann der Vermieter einfach auf die Ausstattung der Wohnung mit Rollos, Jalousinen oder Rolläden verzichten, dadurch Geld sparen, und dann dem Mieter, der auf eigene Kosten Jalousinen vorschriftsmäßig anbringt, für die Löcher haftbar machen?
Dichtungsgummi an der Wohnungseingangstüre ersetzen
vom 8.7.2021 für 25 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Ich habe den Mangel dem Vermieter mitgeteilt und Ihn zur Instandhaltung aufgerufen. Der Vermieter teilte mir mit das laut §9 des Mietvertrags diese Instandhaltung unter die Begrifflichkeit der Kleinreparaturen fällt und die Kosten deshalb vom Mieter zu tragen sind. Zählt eine defekte / beschädigte Wohnungstürdichtung zu Kleinreparaturen und ist dies wirklich meine Aufgabe diese auf meine Kosten Reparieren zu lassen?
Erstattung von Modernisierungsarbeiten
vom 20.11.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Vermieter war einverstanden und auf unsere Frage, ob er sich an den Kosten beteiligen würde, sagte er: "Ja, er würde sich zu ca. 50% an den Kosten beteiligen, könne aber vor Ende des Jahres 2006 nicht bezahlen". ... Der Vermieter verpflichtet sich - vor Übergabe - spätestens jedoch bis zum ......... folgende Arbeiten in den Mieträumen vorzunehmen: haben wir Folgendes aufgenommen: "Badrenovierung 2006 kostenteilig" Die Badrenovierung wurde unter der Regie der Mieter vorgenommen und wir übergaben dem Vermieter im Juli 2006 eine Aufstellung aller angefallenden Kosten einschl. ... Kosten noch ein genauer Zeitpunkt der Zahlung festgelegt wurde, fragen wir uns: 1. ob die Annahme der 1.500 Euro richtig ist, da es sein kann dass der Vermieter diese Zahlung als "Abgeltung" des Ganzen betrachtet 2. ob wir überhaupt einen Rechtsanspruch auf Erstattung der Sanierungskosten haben und 3. wie man am klügsten vorgeht.
Rücktrittsgebührklausel in Mieterselbstauskunft und Vertragsgebühr bei Mietvertrag
vom 13.12.2015 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Dann würde der Vermieter anhand der Angaben seine Wahl treffen. ... Sollte ich innerhalb der Reservierungsfrist die Zusage für den Mietvertrag vom Vermieter erhalten und anschließend vom Vertrag zurücktreten, zahle ich an den Makler einen pauschalen Kostenersatz in Höhe von 1/3 Kaltmiete zzgl.
Mietwohnung: Laminat nach Ablauf ersetzen - Kosten?
vom 24.5.2019 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich vermute jedenfalls, dass mein Vermieter mich bei meinem für dieses Jahr geplanten Auszug in irgend einer Form an den Kosten für den Austausch beteiligen lassen wird (eben wegen "unsachgemäßer Nutzung"). Da das Laminat aber ohnehin 12 Jahre alt und damit ersetzungswürdig ist, stellt sich mir die Frage, ob ich von den ggf. anfallenden Kosten überhaupt etwas zu tragen hätte, obwohl die Schäden am Laminat durchaus mir angelastet werden können?
parkettschaden durch undichtes eckventil
vom 29.7.2010 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
hallo . habe einen wasserschaden in mietwohnung . betroffen ist der parkettboden in der küche . 3 qm müssen komplett ausgetauscht werden ( industrieparkett ) der rest ( 15 qm ) muss abgeschliffen werden . der schaden entstand durch ein tropfendes eckventil unter der spüle . der schaden wurde von den neuen mieter entdeckt . die alte mieterin bestreitet den schaden gesehen bzw. verursacht zu haben . zu der wohnung die wohnung war 1 jahr eine musterwohnung ohne küche . also zog die mieterin in eine wohnung ohne schäden ein . mieterin baute ihre küche selber ein , also auch die wasserleitungen ans eckventil . bei der wohnungsabnahme durch hausverwaltung wurde der schaden nicht entdeckt . der neue mieter beauftragte eine firma das eckventil zu reparieren , laut firma war das eckventil locker nicht defekt . der anwalt von mieterin schreibt nun das mieterin schaden nicht bezahlt da es sich anscheinend um pfusch der installation ( eckventil ) handelt . der anwalt fordert nun die herausgabe der mietkaution die einbehalten wurde . zudem schuldet die mieterin noch die nebenkosten nachzahlung von 08 und 09 . meiner meinung nach ist der wasserschaden durch die mieterin entstanden da sie ihre küche nicht fachgerecht einbauen lassen hat . zudem hat sie den wasserschaden nicht dem vermieter gemeldet . muss der vermieter nun die kosten des defekten parketts selber tragen oder die mieterin ? und muss der vermieter die mietkaution herausgeben ?